Als Randbereich des Baumanagements ist die Vergabe und Realisation der künstlerischen Gestaltung von öffentlichen Gebäuden durch das Fehlen von Veranschlagungsverbindlichkeiten und einer einheitlichen Vergaberichtlinie, ähnlich der GRW der Architekten, übergreifend immer noch ungeklärt. In der vorliegenden Untersuchung werden historische Entwicklung, Rahmenbedingungen für künstlerische Konzepte, verwaltungsspezifische Grundlagen und relevante Möglichkeiten der Wettbewerbsdurchführung auf dem Gebiet Kunst am Bau analysiert und begründet, die erforderlichen Arbeitsschritte und Wettbewerbsinstrumentarien umrissen und darauf aufbauend Schlussfolgerungen für die öffentliche Vergabepraxis künstlerischer Leistungen, zu Struktur und Personalequipment der Bauverwaltungen, der Zweckbezogenheit der Gestaltung und Effizienz der Mittelverwendung sowie der Lehre und Ausbildung von Architekten und Künstlern untersucht.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Im Rahmen der heutigen Stadtentwicklung bleibt das Themenfeld des Einzelhandels größtenteils unberücksichtigt, obwohl dieses einen großen Anteil an der Erscheinung der Stadt einnimmt. Diese Widersprüchlichkeit führt seit längerem in den Innenstädten zu einer zunehmenden Gleichförmigkeit und Gesichtslosigkeit des urbanen Raumes, welche die jeweilige Besonderheit des Ortes vernachlässigen lassen.
Die Veröffentlichung befasst sich mit der Erforschung innerstädtischer Einzelhandelsstandorte, beruhend auf einer vielfältigen Mischnutzung, und deren Auswirkungen auf die Umgebung in soziologisch-räumlicher Sichtweise. Ausgehend von den gesellschaftlichen Veränderungen des Postfordismus wird anhand der Erlebnisgesellschaft nach Schulze eine Beziehung zwischen Erlebnis und Konsum hergestellt. Neben den Veränderungen des Raumes werden neue Ansätze der Stadtplanung aufgezeigt und Entwicklungen des Einzelhandels anhand von Beispielen verdeutlicht, welche in ihrem Aufbau und Erscheinung dem traditionellen Bild der Europäischen Stadt gleichen. Basierend auf einer Analyse der soziologischen Stadtforschung werden neue Wege für Identifikationsmöglichkeiten der Bewohner mit ihrem Umfeld gesucht. Hierzu wird ein Zusammenhang zwischen Sozialkapital, bürgerschaftlichen Engagement und Placemaking hergestellt.
Anhand des Bosch-Areals in Stuttgart werden die gewonnenen Thesen empirisch untersucht. Die Forschungsergebnisse der Dissertation sollen einen Diskussionsbeitrag über integrative Einzelhandelsprojekte für eine nachhaltige Stadtentwicklung liefern. Im Besonderen sollen unter Berücksichtigung des Erhaltes eines einzigartigen Stadtbildes mögliche Entwicklungsperspektiven des Zusammenspiels von Stadt und Handel aufgezeigt werden.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Das Steuerungspotenzial der Vergabe öffentlicher Leistungen wird zur Verfolgung sekundärer Gemeinwohlzwecke mit ökologischen, strukturpolitischen, beschäftigungspolitischen, sozialen oder wirtschaftsethischen Zielen genutzt. Die damit einhergehenden Fragestellungen sind einem komplexen Vergaberechtssystem in einem dynamischen Wandel unterworfen. Die inhaltlich nicht zum Projekt gehörenden vergabefremden Zielsetzungen zu betrachten, ist Ziel dieser Arbeit.
Das vorgestellte Verfahren ermöglicht es, projektferne Belange (Sekundärkriterien) und die konkreten Wirkkriterien (Primärkriterien) transparent miteinander zu verknüpfen. Weiter wird die Beeinflussung der Gruppen der Wertungskriterien (Primärkriterien, Sekundärkriterien, Bieterangebote und Eignungskriterien) untereinander berücksichtigt.
Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag, Vergabeverfahren mithilfe eines analytischen Auswertungssystems handhabbarer zu machen und stellt dar, dass sich in einem mittelfristig absehbaren Strukturwandel die Marktpositionen der Auftragnehmer und Auftraggeber nicht dauerhaft über einen reinen Preiswettbewerb, sondern vor allem über die Qualität der Bauleistungen und die Beachtung wirtschaftsethischer Ziele halten werden.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Wissensmanagement gilt allgemein als Stellhebel, um wissensintensive Tätigkeiten oder Dienstleistungen effizienter zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit positiv zu beeinflussen.
Für die anerkanntermaßen wissensintensiven Tätigkeiten der Architekten und Bauingenieure in der Planung, dem Management und der Beratung von Bauprojekten fehlen bis heute angepasste Wissensmanagement-Instrumentarien, die auch das Umfeld, d.h. die häufig kleinen und mittleren Unternehmensstrukturen, berücksichtigen.
Das vorliegende Bau-Wissensmanagement-Prozessmodell stellt ein Baukastensystem dar, das den Projektcharakter, den meist hohen Anteil impliziten Wissens sowie die erforderliche Flexibilität und Skalierbarkeit auch für kleinere Strukturen einbezieht und auf Basis theoretischer Analysen und qualitativer Befragungen entwickelt wurde.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf einfach zu handhabenden und beliebig skalierbaren Bausteinen zur Prozessunterstützung für Projekt- und Unternehmensprozesse. Vier der Bausteine unterstützen direkt die Projektarbeit (Projektvorbereitung, Übergaben, Lösungsunterstützung, Projektabschluss), zwei weitere Bausteine (Orientierung, Verzahnung und Vernetzung) gewährleisten den Transfer zwischen Unternehmen und Projekt.
Die Bausteine sind visualisiert. Damit ist neben dem Modell selbst vor allem auch ein praxisbezogener Leitfaden zur Implementierung von Wissensmanagement entstanden, der auch auf ähnliche Unternehmensstrukturen anwendbar ist.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
In der vorliegenden Studie wurde die Beeinflussung der Herstellungskosten durch die energetische Beschaffenheit der Gebäudehüllbauteile untersucht.
Zur Analyse wurden in einem Feldversuch konkrete Hüllbauteile von selbst genutzten Wohngebäuden hinsichtlich ihrer energetischen Beschaffenheit und der zugehörigen Bauteilkosten ausgewertet.
Die Ergebnisse zeigen bei allen Hüllbauteilen einen Zusammenhang zwischen ihrer energetischen Qualität und der Gebäude-Energieeffizienz. Weiterhin konnte auch ein Zusammenhang zwischen Bauteilkosten und Energieeffizienz nachgewiesen werden. Somit bestehen konkrete monetäre Abhängigkeiten zwischen Gebäude-Energieeffizienz und Hüllbauteilkosten - allerdings in unterschiedlich starker Ausprägung.
Auf Basis statistischer, energetischer und ökonomischer Auswertungen wurden bauteilbezogene Standards zur ergänzenden Beschreibung der Normalherstellungskosten-Ausstattungsstandards entwickelt. Diesen Standards sind Transmissionswärmekoeffizienten zugeordnet. So erhalten Sachverständige bei der Verkehrswertermittlung ein wichtiges Hilfsmittel zur zielgerichteten und marktkonformen Ermittlung von Gebäudesachwerten auf der Basis energetischer Bauteilqualitäten.
Als zentrale Beobachtungsgröße dienen die so genannten Bauteil-Lebenszykluskosten, welche sondierend aus den bauteilbezogenen Investitionskosten und den Energiekosten berechnet wurden.
Die Ergebnisse aus spezifischen Regressionsanalysen münden in Vorschläge für ein Bewertungsmodell zur Beurteilung energetischer Gebäudequalitäten in den Normalherstellungskosten der Sachwertrichtlinie.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Projektungeeignete Vergabestrategien ziehen vertragliche Konsequenzen nach sich, die nicht selten in gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen den einzelnen Projektbeteiligten enden, aufgrund terminlicher Verzögerungen bei der Fertigstellung des Projektes oder durch Überschreitungen des vorgegebenen Budgets. Anliegen des vorliegenden Werkes ist es, die komplexen Zusammenhänge und Risiken im prozessualen Projektverlauf sowie in der Vertragsgestaltung aufzuzeigen und in einer methodisch und konzeptorientierten Entscheidungshilfe so zu verarbeiten, dass für den Auftraggeber ein praktisch anwendbarer Leitfaden zur Verfügung steht, mit dessen Hilfe Projektstrukturierungen effizient, einfach und risikoarm aufzustellen sind.
Aus dem Blickwinkel des Auftraggebers werden primär die rechtlichen Risiken aufgezeigt, die in den einzelnen in Deutschland überwiegend praktizierten Vergabemöglichkeiten stecken. Mit dieser Entscheidungshilfe soll dem Anwender verdeutlicht werden, welche rechtliche Systematik zu beachten ist. Dem Auftraggeber wird es ermöglicht, rational und mit geringem Aufwand eine Risikobewertung seiner Projekte, bezüglich dafür aufgestellter entscheidungsrelevanter Kriterien durchzuführen. Dazu werden die Bestandteile des Vertrags, wie die Projektorganisation, die Vergabeform und die Vertragsart, da diese Komponenten einen entscheidenden Einfluss auf die Qualitäts-, Termin- und Kostenziele des AG nehmen, intensiv untersucht, um das Projekt im Sinne der Zielstellung zu einem positiven Ergebnis zu führen. Darüber hinaus werden Hinweise gegeben, zu welchen Zeitpunkten er dazu vertragliche Bindungen eingehen muss, inwieweit er durch seine Vergabestrategie aktiv an dem Bauprozess teilnehmen kann/möchte und welche Konsequenzen daraus erwachsen.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Obwohl letztlich der Nutzer über den Gebrauchswert eines Bauwerks entscheidet, bleibt seine Position im Bauprozess bisher vielfach unbeachtet. Die vorliegende Veröffentlichung betrachtet den Bauprozess aus der Nutzerperspektive heraus anhand einer Sonderkategorie des Hochschulbaus: der Filmhochschulen. Diese stellen ästhetisch, städtebaulich wie funktional besondere Ansprüche, wie anhand einer umfassenden historisch-typologischen Untersuchung dargestellt wird. Ausgehend von den unterschiedlichen Planungstheorien sowie von signifikanten Entsprechungen zwischen Film und Architektur und anhand seiner eigenen Erfahrungen in Bauprojekten von Filmhochschulen entwickelt der Autor ein "Filmisches Modell", das auf dem "dramaturgischen Handeln" der am Bauprojekt Beteiligten beruht. Dieses übertragbare Modell liefert nicht nur Anleitungen für eine erfolgreiche Nutzervertretung, es macht vielmehr dessen Interessen auch für die anderen Beteiligten nachvollziehbar und führt so zu einer größeren Bauqualität.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Im Rahmen der Forschungsinitiative "Zukunft Bau" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) liegt hiermit eine Forschungsarbeit zum umfangreichen Themenfeld der verschiedenen Auftraggebermodelle und der Rolle der Planer innerhalb dieser Modelle vor.
Der aktuelle Diskurs um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Bauwirtschaft, die Verbesserung der Bauqualität aber auch Themen wie Investitionsbedarf an öffentlichen Bauten sowie Infrastrukturen wirft Fragen nach innovativen Vertrags- und Vergabemodelle auf. Beispielhaft sei auf verstärkte Initiativen zu Öffentlich-Privaten-Partnerschaften (ÖPP) verwiesen. Diesseits wird zudem auf Projekte verwiesen, deren Komplexität eine bestmögliche(re) Einbindung ingenieurmäßigen Know-hows verlangen. Ein Höchstmaß an Bauqualität sei bei bestimmten Projekten nur mit bestimmten Vertrags- und Vergabemodellen zu erreichen. Beteiligten Akteuren stellt sich dabei häufig die Frage, ob die gewählten Vertrags- und Vergabemodelle wirkliche Innovationen gegenüber der bisherigen Praxis darstellen. Frage unabhängiger Architekten und Ingenieure ist es ferner, wie bei Abkehr von bewährter Praxis dennoch ein hohes Maß an unabhängiger und kompetenter Beratung des Bauherrn sichergestellt werden kann.
In der vorliegenden Studie wird praxisnah erörtert, welchen Einfluss Architekten und Ingenieure auf die Qualitäten der einzelnen Lebenszyklusphasen eines Gebäudes haben. Dazu setzt sich der Autor zunächst umfassend mit Begriffen der Wertschöpfungskette Bau auseinander. Durch die Untersuchung aktueller Forschungsergebnisse sowie durch die Befragung von Experten aus allen Bereichen der Bau- und Planungswirtschaft wird das Einflusspotential der Architekten und Ingenieure auf die Bau- und Prozessqualität hinterfragt. An drei Beispielen, dem Planer im Bauteam, im Auftrag des Bauherrn und als Auftragnehmer eines Generalunternehmers, werden Unterschiede dargestellt und zukünftige Entwicklungen konturiert. Abschließend werden zudem Empfehlungen zur bestmöglichen Einbeziehung von Architekten und Ingenieuren in die Wertschöpfungskette Bau gegeben. So bildet die vorliegende Studie einen spannenden Rundumschlag heutiger Rahmenbedingungen im Bauwesen und zeigt gleichsam Möglichkeiten zur Qualitätssicherung und -steigerung im zukünftigen Bauen auf.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Projektentwickler spielen in Zeiten postfordistischer Transformation eine zentrale Rolle in der Stadtproduktion und erweitern das tradierte Akteursdreieck "Staat-Bauherr-Nutzer". Die vorliegende Veröffentlichung beleuchtet die Wirkmechanismen des Entscheidungs- und Investitionsverhaltens von Projektentwicklern, die das Handeln dieser Akteure im Spannungsfeld von Bauqualität und wirtschaftlichem Interesse prägen. Anhand einer schriftlichen Befragung unter Projektentwicklern sowie der detaillierten Porträtierung von fünf Unternehmen werden Prozess- und Produktqualitäten untersucht, die in Projektentwicklungen integriert bzw. bewusst ausgeblendet werden. Mit dem Fokus auf diese Qualitäten erfolgen eine Analyse und Systematisierung handlungsleitender Motive sowie unternehmensinterner und -externer Einflussfaktoren. Basierend auf den Erkenntnissen der Arbeit werden darüber hinaus praxisbezogene Handlungsempfehlungen formuliert, die sich sowohl an kommunale Akteure als auch an die Projektentwickler selbst richten.
In times of post-Fordist transformation, real estate developers play a central role in urban production and extend the traditional threefold constellation "state-owner-user". This publication examines the modes of action as to developers' decision making and investment behaviour that shapes these stakeholders' action between the priorities of building quality and economic interest. By means of a survey of real estate developers and the detailed portrayal of five companies qualities in process and product are investigated which are integrated or deliberately omitted in developments. Focussing these qualities, motives relevant to action as well as internal and external factors are analysed and systemised. Based on the thesis' findings recommendations for action related to practice are given which are directed to both, communal players and real estate developers.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Die Arbeit ist eine strukturelle Analyse dessen, was Architektur außerhalb der Sphäre des Diskurses innerhalb der Baukultur oder der Bautechnik ist. Sie beschreibt die flüchtigen Teile der Architektenleistung, welche sich nicht in den Werken manifestieren, anhand von sozialen Prozessen, ökonomischen Abhängigkeiten und der Kombination von Leistungsfaktoren zu Leistungsbündeln. Hierzu wird die Bauwirtschaft, das Architekturbüro und das Wesen der Leistung beschrieben und analysiert sowie anhand von drei Modellen strukturell abgebildet und exemplarisch angewendet. Die Arbeit unterbreitet abschließend Vorschläge für eine Weiterentwicklung der Lehre in diesem Bereich.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Während der globale Immobilienmarkt aufgrund der Finanzkrise ins Stocken gerät, können deutsche Offene Immobilienfonds zahlreiche Transaktionen ausführen und neue Investoren anlocken. Jedoch hatte diese Assetklasse trotz ihres attraktiven Risiko-Rendite-Profils vor ihrer Renaissance auch schwierige Zeiten durchlebt, wodurch ein professionelleres Management der Fonds eingeführt wurde.
Die Moderne Portfoliotheorie (MPT) gilt bereits auf dem Kapitalmarkt, besonders dem Wertpapiermarkt, als in der Praxis nachgewiesen. Angesichts der Internationalisierung des Immobilienmarktes soll die MPT als fundamentale theoretische Grundlage für ein professionelles Management zur Diversifikation des Portfolios global gefächerter Offener Immobilienfonds nützlich sein.
China als der markanteste Treiber der Weltwirtschaft in den letzten Jahren ist auch einer der attraktivsten Investitionsstandorte der Welt. Auch im Immobiliensektor sind die Metropolen in China bereits als beliebte Standorte für weltweit investierende Immobilieninvestoren anerkannt. Deutsche Offene Immobilienfonds mit ihrer relativ konservativen Anlagestrategie prüfen gegenwärtig den chinesischen Markt und suchen optimale Einstiegsmöglichkeiten.
Ziel dieser Veröffentlichung ist es, zum einen das Profil Chinas und den wichtigsten Standorten für die Immobilieninvestoren detailliert zu präsentieren. Zum anderen wird theoretisch sowie empirisch mit Hilfe historischer Daten am Beispiel des Offenen Immobilienfonds „Deka ImmobilienGlobal“ dargestellt, inwiefern die Investition in chinesische Standorte nach dem Ansatz der MPT zur Optimierung des Rendite-Risiko-Profils von global investierenden Offenen Immobilienfonds beitragen kann.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Eine Unternehmenstransaktion stellt erhebliche Anforderungen an das strategische und finanzielle Management eines Unternehmens, da sich diese so individuell wie die beteiligten Unternehmen gestaltet. Einen wesentlichen Kernbereich bildet hierbei die monetäre Bewertung von Unternehmen.
Bisher existiert kein Unternehmensbewertungsmodell, das sich an den funktionalen und damit individuellen Bewertungsinteressen von Unternehmen in der Bauwirtschaft orientiert. Die Beweggründe des Akquisiteurs, ein Zielunternehmen zu bewerten, müssen in die Wertermittlung Einzug halten. Dieser Aspekt ist in der bisherigen bauunternehmensbezogenen, wissenschaftlichen Diskussion unbeachtet geblieben.
In der vorliegenden Arbeit wurde die deutsche Bauwirtschaft als Basisfundament für die weitere Ausarbeitung einer grundlegenden Analyse unterzogen. Hierzu zählen eine Quantifizierung der Branche hinsichtlich volkswirtschaftlicher Kennwerte sowie die Analyse der Branchenstruktur hinsichtlich der markt- und unternehmensbezogenen Besonderheiten der Bauwirtschaft. Hierbei wurden zusätzlich die Besonderheiten der Geschäftsabschlüsse berücksichtigt, die für eine Bewertung als Grundlage dienen. Dies gilt für den Stand-alone-Wert sowie für die Restrukturierungskosten und die Synergieeffekte. Im Anschluss münden die Ergebnisse in der Entwicklung eines Bewertungsinstruments für Unternehmensübernahmen innerhalb der deutschen Bauwirtschaft.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Im vieldiskutierten Konzept der "Wissensgesellschaft" spielt ein sich verschärfender Wettbewerb unserer Städte und Regionen um hochqualifizierte Arbeitskräfte und wissensintensive Unternehmen eine immer größere Rolle. Den Universitäten kommt in diesem Zusammenhang eine außerordentliche Bedeutung zu, vor allem als Kernen von Wissensregionen und lokalen Wissensökonomien.
Das vorliegende Buch präsentiert ein spezielles Analyseinstrument, mit dessen Hilfe die komplexen Beziehungen zwischen Universitäten und ihren Städten systematisch erfasst und vorhandendene Potenziale und Defizite aufgezeigt werden können. Im Kontext der gewählten Fallbeispiele der ostdeutschen Universitätsstädte Weimar, Potsdam und Dresden wird die These aufgestellt, dass sich die Universitäten zu einem "Rettungsanker" der vom Strukturwandel betroffenen Städte entwickeln können, dieses Potenzial derzeit jedoch nicht ausreichend wahrgenommen und genutzt wird. Die Arbeit wendet sich daher an die Akteure der Stadt- bzw. Hochschulentwicklung in kommunalen Verwaltungen, Universitäten sowie Ministerien, die für die vielfältigen Möglichkeiten der Entstehung von Synergieeffekten aus der Kooperation und Vernetzung beider Institutionen sensibilisiert werden sollen.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Im Laufe der letzten der 30 Jahre zerstörte der technische Fortschritt die traditionellen urban waterfronts, die er zuvor in vielen Städten weltweit geschaffen hatte. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird am Beispiel ausgesuchter Stadthäfen weltweit dieses Phänomen und die sich daraus ergebenden oft gravierenden Konsequenzen untersucht. Die gewählten Ansätze zu einer Revitalisierung der Hafenflächen werden kritisch beleuchtet und die Besonderheiten der jeweiligen Maßnahme herausgestellt.
Anschließend wird eine Begriffsbestimmung der Projektentwicklung vorgenommen und das bei einer Hafenrevitalisierung häufig angewandte Modell der Public Private Partnerships näher untersucht. Im Anschluss wird die Nutzbarmachung bzw. Entwicklung von Brachflächen und die damit verbundenen Schritte und beteiligten Akteure untersucht sowie die sich daraus ergebende Wertentwicklung derartiger industriell bzw. gewerblich vorgenutzter Flächen ermittelt.
Die Verzahnung der Entwicklung von Hafenbrachflächen mit dem Immobilienmarkt und die sich daraus ergebenden Konsequenzen hinsichtlich der Finanzierbarkeit solcher Maßnahmen bilden neben der Berücksichtigung des politischen Umfeldes und der gesetzlichen Rahmenbedingungen einen weiteren Schwerpunkt.
Als Ergebnis der vorgenannten Untersuchungen wird ein 11-Punkte-Programm zur Hafenprojektentwicklung herausgearbeitet, welches in einem Umsetzungskonzept mündet, das alle wesentlichen Schritte aufzeigt, die für die erfolgreiche Revitalisierung einer alten Hafenfläche zielführend sind.
Den Abschluss der Arbeit bildet ein Ausblick in die Zukunft der urbanen Entwicklung und hier wird im besonderen auf die Urban Megaprojects und deren Verbindung zur Hafenrevitalisierung und -projektentwicklung eingegangen. Die Abgrenzung der Hafenrevitalisierung von normalen Stadtentwicklungsprojekten und der Entwicklung anderer Brachflächen bildet hierbei einen thematischen Schwerpunkt.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Die zentrale Fragestellung der Arbeit setzt sich mit der zukünftigen Mietentwicklung in den exponiertesten Einzelhandelslagen europäischer Ballungsräume auseinander. Dieser Immobilienteilmarkt wird seit geraumer Zeit von institutionellen Immobilieninvestoren mit wachsendem Interesse verfolgt. Den sogenannten 1A-Lagen wird sich in der Untersuchung zunächst von Anbieter- und Nachfrageseite genähert. Im Anschluss an die Beschreibung des Marktgefüges erfolgt die immobilien- und volkswirtschaftliche Auseinandersetzung mit dem innerstädtischen Einzelhandelsmarkt. Für den Prognoseansatz werden verschiedene ökonometrische Verfahren verwendet. Wichtigstes Instrument für die Analyse und die anschließende Prognose der Spitzenmieten ist die Regressionsrechnung. Auf Basis volkswirtschaftlicher Datenreihen gelingt es Ansätze zu entwickeln, durch deren Anwendung das Spitzenmietniveau für einen Prognosehorizont von 5 Jahren für ausgewählte Städte in Deutschland, England, Frankreich und Spanien abgeleitet werden kann.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Die Lage galt bislang als wertbestimmender Parameter für die Bewertung von selbstgenutzten Wohnimmobilien. Jedoch gewinnt in der Bauwirtschaft auch der Einsatz von neuen Technologien und Baustoffen immer mehr an Bedeutung. Das ist nicht zuletzt auf die Verschärfung bzw. stetige Novellierung der EnEV zurückzuführen. Die unzureichende Einordnung der Gebäude in einen Ausstattungszustand stellt ein Problem hinsichtlich der Immobilienbewertung im Sachwertverfahren dar. Die derzeitigen Bewertungskriterien mitsamt ihren Normalherstellungskosten sind nicht mehr zeitgemäß.
Eine Überarbeitung und Neuklassifizierung der Ausstattungszustände der Anlagentechnik unter Berücksichtigung von gebäudespezifischen Kenngrößen ist dringend geboten. Aus den neu gewonnenen Erkenntnissen entsteht ein überarbeitetes Bewertungssystem mit dem Schwerpunkt Anlagentechnik, welches Ausstattungsstandards und Normalherstellungskosten unter Berücksichtigung von energetischen Größen verbindet.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Eigentumswohnungen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit, insbesondere bei Immobilieninteressenten, die zentrale Lagen bevorzugen, Mobilitätskosten nach Möglichkeit sparen wollen und dazu urban leben möchten. Hierbei sind Altbauwohnungen beziehungsweise Bestandswohnungen interessant, soweit zunächst nur geringere Investitionssummen als Kaufpreis eingesetzt werden sollen oder können.
Mit dem Immobilien-Marktwertbarometer für Eigentumswohnungen im Bestand wird die Funktion des Informationsbedarfs erfüllt, der erforderlich erscheint, um eine Kaufentscheidung hinsichtlich der zu erwerbenden Immobilie zu treffen. Die Leitkriterien berücksichtigen die Erkenntnisse der Entscheidungspsychologie und der Wohnentscheidungsforschung. Die ermittelten Nutzwerte werden die Ein- und Vorstellungen der Bewohner abbilden sowie konkrete, nachvollziehbare und wirtschaftliche Leit-Kriterien darstellen, die den technischen und wissenschaftlichen Standards bezüglich des Gemeinschafts- und Sondereigentums sowie den begründeten Empfehlungen der Immobilien- und Gutachter-Fachverbände entsprechen. Das Immobilien-Marktwertbarometer ist ein Beitrag zur Orientierung aller Akteure rund um die Bestandsimmobilie.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Die Lage galt bislang als wertbestimmender Parameter für die Bewertung von selbstgenutzten Wohnimmobilien. Jedoch gewinnt in der Bauwirtschaft auch der Einsatz von neuen Technologien und Baustoffen immer mehr an Bedeutung. Das ist nicht zuletzt auf die Verschärfung bzw. stetige Novellierung der EnEV zurückzuführen. Die unzureichende Einordnung der Gebäude in einen Ausstattungszustand stellt ein Problem hinsichtlich der Immobilienbewertung im Sachwertverfahren dar. Die derzeitigen Bewertungskriterien mitsamt ihren Normalherstellungskosten sind nicht mehr zeitgemäß.
Eine Überarbeitung und Neuklassifizierung der Ausstattungszustände der Anlagentechnik unter Berücksichtigung von gebäudespezifischen Kenngrößen ist dringend geboten. Aus den neu gewonnenen Erkenntnissen entsteht ein überarbeitetes Bewertungssystem mit dem Schwerpunkt Anlagentechnik, welches Ausstattungsstandards und Normalherstellungskosten unter Berücksichtigung von energetischen Größen verbindet.
Aktualisiert: 2019-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Nentwig, Bernd, Nentwig,
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNentwig, Bernd, Nentwig, ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nentwig, Bernd, Nentwig, .
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Nentwig, Bernd, Nentwig, im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Nentwig, Bernd, Nentwig, .
Nentwig, Bernd, Nentwig, - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Nentwig, Bernd, Nentwig, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Nentwig, Bernd, Nentwig, und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.