Epidemien im Spiegel älterer jiddischer Texte

Epidemien im Spiegel älterer jiddischer Texte von Neuberg,  Simon
Auch in der älteren jiddischen Literatur finden sich Texte, in denen die Pest eine prägende Rolle spielt. Es handelt sich dabei zwar nicht um kanonische Romane wie die englischen, italienischen und französischen Werke, die, begünstigt durch die neueste Pandemie, eine wachsende Leserschaft finden, sondern um private Mitteilungen, gedruckte Berichte, apotropäische bzw. Klagegebete, medizinische Ratgeber, die aber ebenfalls die frappierende Ähnlichkeit einstiger und rezenter Reaktionen auf Epidemien illustrieren. Diese transkribierte und kommentierte Sammlung solcher Texte gibt nun erstmals Einblick in wenig beachtete Gattungen des älteren jiddischen Schrifttums. Neben Textauszügen sind mehrere Werke, die es thematisch rechtfertigen, vollständig ediert und mit ausführlichen Erklärungen versehen, sodass er auch jenseits jedes medizinhistorischen Interesses eine praktische Einführung in das Lesen von Texten des 15. bis 18. Jahrhunderts darstellt, von denen die Originale großenteils digital verfügbar sind, also bequem zum Vergleich bzw. zur vollständigen Lektüre herangezogen werden können.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Epidemien im Spiegel älterer jiddischer Texte

Epidemien im Spiegel älterer jiddischer Texte von Neuberg,  Simon
Auch in der älteren jiddischen Literatur finden sich Texte, in denen die Pest eine prägende Rolle spielt. Es handelt sich dabei zwar nicht um kanonische Romane wie die englischen, italienischen und französischen Werke, die, begünstigt durch die neueste Pandemie, eine wachsende Leserschaft finden, sondern um private Mitteilungen, gedruckte Berichte, apotropäische bzw. Klagegebete, medizinische Ratgeber, die aber ebenfalls die frappierende Ähnlichkeit einstiger und rezenter Reaktionen auf Epidemien illustrieren. Diese transkribierte und kommentierte Sammlung solcher Texte gibt nun erstmals Einblick in wenig beachtete Gattungen des älteren jiddischen Schrifttums. Neben Textauszügen sind mehrere Werke, die es thematisch rechtfertigen, vollständig ediert und mit ausführlichen Erklärungen versehen, sodass er auch jenseits jedes medizinhistorischen Interesses eine praktische Einführung in das Lesen von Texten des 15. bis 18. Jahrhunderts darstellt, von denen die Originale großenteils digital verfügbar sind, also bequem zum Vergleich bzw. zur vollständigen Lektüre herangezogen werden können.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Epidemien im Spiegel älterer jiddischer Texte

Epidemien im Spiegel älterer jiddischer Texte von Neuberg,  Simon
Auch in der älteren jiddischen Literatur finden sich Texte, in denen die Pest eine prägende Rolle spielt. Es handelt sich dabei zwar nicht um kanonische Romane wie die englischen, italienischen und französischen Werke, die, begünstigt durch die neueste Pandemie, eine wachsende Leserschaft finden, sondern um private Mitteilungen, gedruckte Berichte, apotropäische bzw. Klagegebete, medizinische Ratgeber, die aber ebenfalls die frappierende Ähnlichkeit einstiger und rezenter Reaktionen auf Epidemien illustrieren. Diese transkribierte und kommentierte Sammlung solcher Texte gibt nun erstmals Einblick in wenig beachtete Gattungen des älteren jiddischen Schrifttums. Neben Textauszügen sind mehrere Werke, die es thematisch rechtfertigen, vollständig ediert und mit ausführlichen Erklärungen versehen, sodass er auch jenseits jedes medizinhistorischen Interesses eine praktische Einführung in das Lesen von Texten des 15. bis 18. Jahrhunderts darstellt, von denen die Originale großenteils digital verfügbar sind, also bequem zum Vergleich bzw. zur vollständigen Lektüre herangezogen werden können.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Epidemien im Spiegel älterer jiddischer Texte

Epidemien im Spiegel älterer jiddischer Texte von Neuberg,  Simon
Auch in der älteren jiddischen Literatur finden sich Texte, in denen die Pest eine prägende Rolle spielt. Es handelt sich dabei zwar nicht um kanonische Romane wie die englischen, italienischen und französischen Werke, die, begünstigt durch die neueste Pandemie, eine wachsende Leserschaft finden, sondern um private Mitteilungen, gedruckte Berichte, apotropäische bzw. Klagegebete, medizinische Ratgeber, die aber ebenfalls die frappierende Ähnlichkeit einstiger und rezenter Reaktionen auf Epidemien illustrieren. Diese transkribierte und kommentierte Sammlung solcher Texte gibt nun erstmals Einblick in wenig beachtete Gattungen des älteren jiddischen Schrifttums. Neben Textauszügen sind mehrere Werke, die es thematisch rechtfertigen, vollständig ediert und mit ausführlichen Erklärungen versehen, sodass er auch jenseits jedes medizinhistorischen Interesses eine praktische Einführung in das Lesen von Texten des 15. bis 18. Jahrhunderts darstellt, von denen die Originale großenteils digital verfügbar sind, also bequem zum Vergleich bzw. zur vollständigen Lektüre herangezogen werden können.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Epidemien im Spiegel älterer jiddischer Texte

Epidemien im Spiegel älterer jiddischer Texte von Neuberg,  Simon
Auch in der älteren jiddischen Literatur finden sich Texte, in denen die Pest eine prägende Rolle spielt. Es handelt sich dabei zwar nicht um kanonische Romane wie die englischen, italienischen und französischen Werke, die, begünstigt durch die neueste Pandemie, eine wachsende Leserschaft finden, sondern um private Mitteilungen, gedruckte Berichte, apotropäische bzw. Klagegebete, medizinische Ratgeber, die aber ebenfalls die frappierende Ähnlichkeit einstiger und rezenter Reaktionen auf Epidemien illustrieren. Diese transkribierte und kommentierte Sammlung solcher Texte gibt nun erstmals Einblick in wenig beachtete Gattungen des älteren jiddischen Schrifttums. Neben Textauszügen sind mehrere Werke, die es thematisch rechtfertigen, vollständig ediert und mit ausführlichen Erklärungen versehen, sodass er auch jenseits jedes medizinhistorischen Interesses eine praktische Einführung in das Lesen von Texten des 15. bis 18. Jahrhunderts darstellt, von denen die Originale großenteils digital verfügbar sind, also bequem zum Vergleich bzw. zur vollständigen Lektüre herangezogen werden können.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Hofjuden im Abstieg: Der Bankrott der Leffmann-Behrens-Enkel

Hofjuden im Abstieg: Der Bankrott der Leffmann-Behrens-Enkel von Neuberg,  Simon, Strobach,  Berndt
Nach dem Tod des berühmten Hofjuden Leffmann Behrens in Hannover übernahmen seine Enkel dessen Firma, doch wurden sie 1721 ohne Beweise von der kurfürstlichen Justiz wegen Bankrottbetrugs angeklagt. Sie bekannten auch unter Folter nichts und blieben fünf Jahre im Kerkerturm. Berndt Strobach präsentiert den Fall nach dem archivalischen Befund und analysiert ihn in juristischer, ökonomischer und psychologischer Hinsicht. Einer der beiden Enkel verfasste einen persönlichen Opferbericht auf Jiddisch, der in der Edition von Simon Neuberg im Band enthalten ist. Sie wird begleitet von der ausführlich kommentierten Transliteration sowie der Übersetzung des Autors ins Hochdeutsche. Man gewinnt Einblicke in vormoderne Rechtsverhältnisse, aber auch in die Lebensweise der jüdischen ökonomischen Elite. Die Megillah-Transliteration bietet die reizvolle Möglichkeit, Erlebnisse in einer Sprache nachzuvollziehen, wie sie ein Jahrtausend lang von deutschen Juden gesprochen wurde.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Hofjuden im Abstieg: Der Bankrott der Leffmann-Behrens-Enkel

Hofjuden im Abstieg: Der Bankrott der Leffmann-Behrens-Enkel von Neuberg,  Simon, Strobach,  Berndt
Nach dem Tod des berühmten Hofjuden Leffmann Behrens in Hannover übernahmen seine Enkel dessen Firma, doch wurden sie 1721 ohne Beweise von der kurfürstlichen Justiz wegen Bankrottbetrugs angeklagt. Sie bekannten auch unter Folter nichts und blieben fünf Jahre im Kerkerturm. Berndt Strobach präsentiert den Fall nach dem archivalischen Befund und analysiert ihn in juristischer, ökonomischer und psychologischer Hinsicht. Einer der beiden Enkel verfasste einen persönlichen Opferbericht auf Jiddisch, der in der Edition von Simon Neuberg im Band enthalten ist. Sie wird begleitet von der ausführlich kommentierten Transliteration sowie der Übersetzung des Autors ins Hochdeutsche. Man gewinnt Einblicke in vormoderne Rechtsverhältnisse, aber auch in die Lebensweise der jüdischen ökonomischen Elite. Die Megillah-Transliteration bietet die reizvolle Möglichkeit, Erlebnisse in einer Sprache nachzuvollziehen, wie sie ein Jahrtausend lang von deutschen Juden gesprochen wurde.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Hofjuden im Abstieg: Der Bankrott der Leffmann-Behrens-Enkel

Hofjuden im Abstieg: Der Bankrott der Leffmann-Behrens-Enkel von Neuberg,  Simon, Strobach,  Berndt
Nach dem Tod des berühmten Hofjuden Leffmann Behrens in Hannover übernahmen seine Enkel dessen Firma, doch wurden sie 1721 ohne Beweise von der kurfürstlichen Justiz wegen Bankrottbetrugs angeklagt. Sie bekannten auch unter Folter nichts und blieben fünf Jahre im Kerkerturm. Berndt Strobach präsentiert den Fall nach dem archivalischen Befund und analysiert ihn in juristischer, ökonomischer und psychologischer Hinsicht. Einer der beiden Enkel verfasste einen persönlichen Opferbericht auf Jiddisch, der in der Edition von Simon Neuberg im Band enthalten ist. Sie wird begleitet von der ausführlich kommentierten Transliteration sowie der Übersetzung des Autors ins Hochdeutsche. Man gewinnt Einblicke in vormoderne Rechtsverhältnisse, aber auch in die Lebensweise der jüdischen ökonomischen Elite. Die Megillah-Transliteration bietet die reizvolle Möglichkeit, Erlebnisse in einer Sprache nachzuvollziehen, wie sie ein Jahrtausend lang von deutschen Juden gesprochen wurde.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Scholem Alejchem. Eisenbahngeschichten. Schriften eines Handelsreisenden

Scholem Alejchem. Eisenbahngeschichten. Schriften eines Handelsreisenden von Gal-Ed,  Efrat, Jonas,  Gernot, Neuberg,  Simon
Mit dem dritten Band der Schriftenreihe Jiddistik: Edition & Forschung liegt der vollständige Erzählungszyklus Eisenbahngeschichten von Scholem Alejchem (1859–1916) nun erstmals zweisprachig, jiddisch und deutsch, vor. In diesem Werk begegnen wir einem der drei Klassiker der jiddischen Literatur in der Gattung, in der er eine besondere Meisterschaft erlangt hatte: der Kurzgeschichte. Seine prägnante Schilderung von Menschentypen und Alltagssituationen in ausdrucksstarken Monologen haben ihn über die jiddische Literatur hinaus berühmt gemacht. Als Nachwort zur vorliegenden Ausgabe dient Dan Mirons eindrücklicher Essay Reise ins Zwielicht, der eine ausführliche Entstehungsgeschichte bietet und eine multifokale Interpretation des Werks leistet. Die Reihe Jiddistik: Edition & Forschung wird von Marion Aptroot, Efrat Gal-Ed, Roland Gruschka und Simon Neuberg herausgegeben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Epidemien im Spiegel älterer jiddischer Texte

Epidemien im Spiegel älterer jiddischer Texte von Neuberg,  Simon
Auch in der älteren jiddischen Literatur finden sich Texte, in denen die Pest eine prägende Rolle spielt. Es handelt sich dabei zwar nicht um kanonische Romane wie die englischen, italienischen und französischen Werke, die, begünstigt durch die neueste Pandemie, eine wachsende Leserschaft finden, sondern um private Mitteilungen, gedruckte Berichte, apotropäische bzw. Klagegebete, medizinische Ratgeber, die aber ebenfalls die frappierende Ähnlichkeit einstiger und rezenter Reaktionen auf Epidemien illustrieren. Diese transkribierte und kommentierte Sammlung solcher Texte gibt nun erstmals Einblick in wenig beachtete Gattungen des älteren jiddischen Schrifttums. Neben Textauszügen sind mehrere Werke, die es thematisch rechtfertigen, vollständig ediert und mit ausführlichen Erklärungen versehen, sodass er auch jenseits jedes medizinhistorischen Interesses eine praktische Einführung in das Lesen von Texten des 15. bis 18. Jahrhunderts darstellt, von denen die Originale großenteils digital verfügbar sind, also bequem zum Vergleich bzw. zur vollständigen Lektüre herangezogen werden können.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Epidemien im Spiegel älterer jiddischer Texte

Epidemien im Spiegel älterer jiddischer Texte von Neuberg,  Simon
Auch in der älteren jiddischen Literatur finden sich Texte, in denen die Pest eine prägende Rolle spielt. Es handelt sich dabei zwar nicht um kanonische Romane wie die englischen, italienischen und französischen Werke, die, begünstigt durch die neueste Pandemie, eine wachsende Leserschaft finden, sondern um private Mitteilungen, gedruckte Berichte, apotropäische bzw. Klagegebete, medizinische Ratgeber, die aber ebenfalls die frappierende Ähnlichkeit einstiger und rezenter Reaktionen auf Epidemien illustrieren. Diese transkribierte und kommentierte Sammlung solcher Texte gibt nun erstmals Einblick in wenig beachtete Gattungen des älteren jiddischen Schrifttums. Neben Textauszügen sind mehrere Werke, die es thematisch rechtfertigen, vollständig ediert und mit ausführlichen Erklärungen versehen, sodass er auch jenseits jedes medizinhistorischen Interesses eine praktische Einführung in das Lesen von Texten des 15. bis 18. Jahrhunderts darstellt, von denen die Originale großenteils digital verfügbar sind, also bequem zum Vergleich bzw. zur vollständigen Lektüre herangezogen werden können.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Neuberg, Simon

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNeuberg, Simon ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Neuberg, Simon. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Neuberg, Simon im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Neuberg, Simon .

Neuberg, Simon - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Neuberg, Simon die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Neuberg, Simon und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.