Menschen Kennen Lernen
Der einfache, schnelle und zuverlässige Weg, das Geheimnis der Menschenkenntnis in Alltag und Berufsleben zu entdecken.
Dieses Buch wird Ihre Sicht auf den Umgang mit Menschen in Freizeit, Beruf und Familie komplett verändern. In vielen kurzen Geschichten aus dem Alltag werden Sie Ihr Gegenüber besser kennen und einschätzen lernen.
Probieren Sie es aus:
Einfache Methode der Menschenkenntnis
Schnelle, sofortige Umsetzung in der Praxis
Zuverlässige Analyse Ihres Gegenübers
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Menschen Kennen Lernen
Der einfache, schnelle und zuverlässige Weg, das Geheimnis der Menschenkenntnis in Alltag und Berufsleben zu entdecken.
Dieses Buch wird Ihre Sicht auf den Umgang mit Menschen in Freizeit, Beruf und Familie komplett verändern. In vielen kurzen Geschichten aus dem Alltag werden Sie Ihr Gegenüber besser kennen und einschätzen lernen.
Probieren Sie es aus:
Einfache Methode der Menschenkenntnis
Schnelle, sofortige Umsetzung in der Praxis
Zuverlässige Analyse Ihres Gegenübers
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Menschen Kennen Lernen
Der einfache, schnelle und zuverlässige Weg, das Geheimnis der Menschenkenntnis in Alltag und Berufsleben zu entdecken.
Dieses Buch wird Ihre Sicht auf den Umgang mit Menschen in Freizeit, Beruf und Familie komplett verändern. In vielen kurzen Geschichten aus dem Alltag werden Sie Ihr Gegenüber besser kennen und einschätzen lernen.
Probieren Sie es aus:
Einfache Methode der Menschenkenntnis
Schnelle, sofortige Umsetzung in der Praxis
Zuverlässige Analyse Ihres Gegenübers
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Johanna die Wahnsinnige (span. Juana la Loca) wurde am 6. November 1479 in Toledo als Tochter Ferdinands II. von Aragonien und Isabellas I. von Kastilien geboren. Sie heiratete 1496 Philipp den Schönen von Burgund. Johanna ist die Mutter des deutschen Kaisers Karl V. Es wurde vermutet, dass der frühe Tod von Johannas Gemahl im Jahre 1506 ihre Geisteskrankheit auslöste. Bis zu ihrem Tod am 12. April 1555 in Tordesillas blieb sie Königin von Kastilien, Aragonien und Leon.
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob Johanna die Wahnsinnige geisteskrank und nekrophil war. Um hierauf eine schlüssige Antwort zu finden, fließen vielfältige psychiatrische, soziale und historische Erkenntnisse in die Untersuchung mit ein. Vor der eigentlichen Abhandlung erfolgt ein kurzer historischer Überblick über Nekrophilie in der (wissenschaftlichen) Literatur. Zum Schluss werden in einem kleinen Exkurs die Erfahrungen des Autors als Psychiater mit einem psychisch kranken Patienten mit nekrophiler Neigung geschildert. Ein Glossar mit den wichtigsten Fachtermini befindet sich am Ende des Buches.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
In diesem Buch befaßt sich der durch viele einschlägige psychiatrisch-wissenschaftliche Abhandlungen bekannte Autor mit den engen Zusammenhängen zwischen Schizophrenie und schweren Gewalttaten, wie Mord, Brandstiftung und der Zerstörung von Kunstwerken.
Der Autor belegt seine These mit einer umfangreichen Datensammlung über Gewalttaten, begangen durch Schizophrene, mit teils lokaler, teils aber auch weltweiter Wirkung, wie z. B. die Ermordung des US-Präsidenten J. F. Kennedy durch den schizophrenen Einzeltäter Oswald.
Mit seinen kritischen Schlußfolgerungen, daß bei der heutigen Rechtslage ein forensisch tätiger Psychiater die »Schallmauer« der Verständigung mit dem Richter nur dann zu durchbrechen vermag, wenn auch einem psychiatrischen Laien die Diagnose einer schizophrenen Psychose bei einem Gewalttäter einleuchtet, ist dieses Buch lesenswert für forensisch interessierte Ärzte, insbesondere aber auch für alle mit Gewalttaten befaßten Juristen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Bis heute beschäftigt und fasziniert Klaus Mann – der »tragische« Sohn des berühmten Schriftstellers und Nobelpreisträgers Thomas Mann – und zwar weniger aufgrund seines literarischen Werks denn als rätselhafte, zeitlebens vielfältig gefährdete Gestalt: ein Hochbegabter zweifellos, frühreif, privilegiert und viel zu früh gestorben. Woran hat er am meisten gelitten? An seiner Sucht? Seiner Homosexualität? Unter dem Schatten des übermächtigen Vaters? Fesselnde, abgründige Fragen, die der Autor kenntnis- und gedankenreich beantwortet und die er als langjährig praktizierender Psychiater in ein anderes als das bislang gewohnte Licht rückt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der in Wunsiedel/Fichtelgebirge am 5. Oktober 1795 geborene Theologiestudent, Carl Ludwig Sand, erstach am 23. März 1819 nach sorgfältiger Vorbereitung seiner Tat in Mannheim den damals überall gespielten und bewunderten Dichter von Lust- und Schauspielen August von Kotzebue. Dieser war der Zuträger politischer Strömungen in Deutschland an den Zaren. Schon deshalb hielt Sand ihn für einen Verräter am Deutschen Volk und Vaterland. Die Tat erregte ganz Deutschland. Man enthauptete Carl Ludwig Sand dreizehn Monate nach seiner Tat öffentlich in Mannheim. Sein Abschiedsbrief an seine Eltern zeigt deutlich seine seelisch-geistige Störung, der hier im einzelnen nachgegangen wurde.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der bekannte, mit Schizophrenie belastete Archäologe Anselm Feuerbach, Sohn des hochbegabten Juristen Anselm Ritter von Feuerbach, heiratete in 2. Ehe die Pfarrerstochter Henriette Heydenreich. Diese musikalisch und literarisch begabte Frau schilderte in zahlreichen Briefen an ihre Angehörigen und Bekannten den geistigen Verfall ihres Ehemannes. Nach dem Tod des Ehemannes 1851 zog die Witwe mit der ebenfalls schizophrenen Stieftochter nach Heidelberg.
In den nächsten Jahren sorgte sich Henriette Feuerbach um den hochbegabten, aber exzentrischen Stiefsohn, den Maler Anselm Feuerbach. Nach seinem plötzlichen Tod in Venedig mußte sie das künstlerische Erbe mit dem Großteil ihres Vermögens aufkaufen, um seinen Gemälden zum Durchbruch zu verhelfen. Seine Aufzeichnungen gab sie als sein »Vermächtnis« heraus; das kleine Buch erlebte von 1882 bis 1926 insgesamt 45 Auflagen. Henriette Feuerbach verstarb beinahe erblindet in Ansbach. Den späten Ruhm des Stiefsohnes Anselm konnte sie noch erleben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Mittelpunkt der Kita muss das Kind mit seinen Rechten und Bedürfnissen stehen. Was aber heißt das konkret, eine Kita konsequent vom Kind her zu denken? Welche Rechte haben Kinder? Und was bedeutet der Vorrang des Kindeswohls? Auf welche Weise gelingt es, die Eltern für die Rechte ihrer Kinder zu gewinnen? Anhand seiner Ausführung und zahlreichen Praxisbeispielen, zeigt der Autor, wie die Umsetzung des Kinderrechtsansatzes gelingt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Erzieherinnen sind täglich im Gespräch. Doch was tun, wenn es mit der Kommunikation nicht richtig klappt? Die überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des Standardwerks von Monika Bröder bietet das Handwerkszeug, um hilfreiche und weiterführende Gespräche zu führen und Konflikte konstruktiv zu bewältigen. Anhand zahlreicher Übungen und Beispiele können Erzieherinnen neue Formen der Gesprächsführung erproben und auf die eigene Arbeit übertragen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Erzieherinnen sind täglich im Gespräch. Doch was tun, wenn es mit der Kommunikation nicht richtig klappt? Die überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des Standardwerks von Monika Bröder bietet das Handwerkszeug, um hilfreiche und weiterführende Gespräche zu führen und Konflikte konstruktiv zu bewältigen. Anhand zahlreicher Übungen und Beispiele können Erzieherinnen neue Formen der Gesprächsführung erproben und auf die eigene Arbeit übertragen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Im Mittelpunkt der Kita muss das Kind mit seinen Rechten und Bedürfnissen stehen. Was aber heißt das konkret, eine Kita konsequent vom Kind her zu denken? Welche Rechte haben Kinder? Und was bedeutet der Vorrang des Kindeswohls? Auf welche Weise gelingt es, die Eltern für die Rechte ihrer Kinder zu gewinnen? Anhand seiner Ausführung und zahlreichen Praxisbeispielen, zeigt der Autor, wie die Umsetzung des Kinderrechtsansatzes gelingt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Der in Wunsiedel/Fichtelgebirge am 5. Oktober 1795 geborene Theologiestudent, Carl Ludwig Sand, erstach am 23. März 1819 nach sorgfältiger Vorbereitung seiner Tat in Mannheim den damals überall gespielten und bewunderten Dichter von Lust- und Schauspielen August von Kotzebue. Dieser war der Zuträger politischer Strömungen in Deutschland an den Zaren. Schon deshalb hielt Sand ihn für einen Verräter am Deutschen Volk und Vaterland. Die Tat erregte ganz Deutschland. Man enthauptete Carl Ludwig Sand dreizehn Monate nach seiner Tat öffentlich in Mannheim. Sein Abschiedsbrief an seine Eltern zeigt deutlich seine seelisch-geistige Störung, der hier im einzelnen nachgegangen wurde.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Der bekannte, mit Schizophrenie belastete Archäologe Anselm Feuerbach, Sohn des hochbegabten Juristen Anselm Ritter von Feuerbach, heiratete in 2. Ehe die Pfarrerstochter Henriette Heydenreich. Diese musikalisch und literarisch begabte Frau schilderte in zahlreichen Briefen an ihre Angehörigen und Bekannten den geistigen Verfall ihres Ehemannes. Nach dem Tod des Ehemannes 1851 zog die Witwe mit der ebenfalls schizophrenen Stieftochter nach Heidelberg.
In den nächsten Jahren sorgte sich Henriette Feuerbach um den hochbegabten, aber exzentrischen Stiefsohn, den Maler Anselm Feuerbach. Nach seinem plötzlichen Tod in Venedig mußte sie das künstlerische Erbe mit dem Großteil ihres Vermögens aufkaufen, um seinen Gemälden zum Durchbruch zu verhelfen. Seine Aufzeichnungen gab sie als sein »Vermächtnis« heraus; das kleine Buch erlebte von 1882 bis 1926 insgesamt 45 Auflagen. Henriette Feuerbach verstarb beinahe erblindet in Ansbach. Den späten Ruhm des Stiefsohnes Anselm konnte sie noch erleben.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Bis heute beschäftigt und fasziniert Klaus Mann – der »tragische« Sohn des berühmten Schriftstellers und Nobelpreisträgers Thomas Mann – und zwar weniger aufgrund seines literarischen Werks denn als rätselhafte, zeitlebens vielfältig gefährdete Gestalt: ein Hochbegabter zweifellos, frühreif, privilegiert und viel zu früh gestorben. Woran hat er am meisten gelitten? An seiner Sucht? Seiner Homosexualität? Unter dem Schatten des übermächtigen Vaters? Fesselnde, abgründige Fragen, die der Autor kenntnis- und gedankenreich beantwortet und die er als langjährig praktizierender Psychiater in ein anderes als das bislang gewohnte Licht rückt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der bekannte, mit Schizophrenie belastete Archäologe Anselm Feuerbach, Sohn des hochbegabten Juristen Anselm Ritter von Feuerbach, heiratete in 2. Ehe die Pfarrerstochter Henriette Heydenreich. Diese musikalisch und literarisch begabte Frau schilderte in zahlreichen Briefen an ihre Angehörigen und Bekannten den geistigen Verfall ihres Ehemannes. Nach dem Tod des Ehemannes 1851 zog die Witwe mit der ebenfalls schizophrenen Stieftochter nach Heidelberg.
In den nächsten Jahren sorgte sich Henriette Feuerbach um den hochbegabten, aber exzentrischen Stiefsohn, den Maler Anselm Feuerbach. Nach seinem plötzlichen Tod in Venedig mußte sie das künstlerische Erbe mit dem Großteil ihres Vermögens aufkaufen, um seinen Gemälden zum Durchbruch zu verhelfen. Seine Aufzeichnungen gab sie als sein »Vermächtnis« heraus; das kleine Buch erlebte von 1882 bis 1926 insgesamt 45 Auflagen. Henriette Feuerbach verstarb beinahe erblindet in Ansbach. Den späten Ruhm des Stiefsohnes Anselm konnte sie noch erleben.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der in Wunsiedel/Fichtelgebirge am 5. Oktober 1795 geborene Theologiestudent, Carl Ludwig Sand, erstach am 23. März 1819 nach sorgfältiger Vorbereitung seiner Tat in Mannheim den damals überall gespielten und bewunderten Dichter von Lust- und Schauspielen August von Kotzebue. Dieser war der Zuträger politischer Strömungen in Deutschland an den Zaren. Schon deshalb hielt Sand ihn für einen Verräter am Deutschen Volk und Vaterland. Die Tat erregte ganz Deutschland. Man enthauptete Carl Ludwig Sand dreizehn Monate nach seiner Tat öffentlich in Mannheim. Sein Abschiedsbrief an seine Eltern zeigt deutlich seine seelisch-geistige Störung, der hier im einzelnen nachgegangen wurde.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der in Wunsiedel/Fichtelgebirge am 5. Oktober 1795 geborene Theologiestudent, Carl Ludwig Sand, erstach am 23. März 1819 nach sorgfältiger Vorbereitung seiner Tat in Mannheim den damals überall gespielten und bewunderten Dichter von Lust- und Schauspielen August von Kotzebue. Dieser war der Zuträger politischer Strömungen in Deutschland an den Zaren. Schon deshalb hielt Sand ihn für einen Verräter am Deutschen Volk und Vaterland. Die Tat erregte ganz Deutschland. Man enthauptete Carl Ludwig Sand dreizehn Monate nach seiner Tat öffentlich in Mannheim. Sein Abschiedsbrief an seine Eltern zeigt deutlich seine seelisch-geistige Störung, der hier im einzelnen nachgegangen wurde.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
In diesem Buch befaßt sich der durch viele einschlägige psychiatrisch-wissenschaftliche Abhandlungen bekannte Autor mit den engen Zusammenhängen zwischen Schizophrenie und schweren Gewalttaten, wie Mord, Brandstiftung und der Zerstörung von Kunstwerken.
Der Autor belegt seine These mit einer umfangreichen Datensammlung über Gewalttaten, begangen durch Schizophrene, mit teils lokaler, teils aber auch weltweiter Wirkung, wie z. B. die Ermordung des US-Präsidenten J. F. Kennedy durch den schizophrenen Einzeltäter Oswald.
Mit seinen kritischen Schlußfolgerungen, daß bei der heutigen Rechtslage ein forensisch tätiger Psychiater die »Schallmauer« der Verständigung mit dem Richter nur dann zu durchbrechen vermag, wenn auch einem psychiatrischen Laien die Diagnose einer schizophrenen Psychose bei einem Gewalttäter einleuchtet, ist dieses Buch lesenswert für forensisch interessierte Ärzte, insbesondere aber auch für alle mit Gewalttaten befaßten Juristen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Johanna die Wahnsinnige (span. Juana la Loca) wurde am 6. November 1479 in Toledo als Tochter Ferdinands II. von Aragonien und Isabellas I. von Kastilien geboren. Sie heiratete 1496 Philipp den Schönen von Burgund. Johanna ist die Mutter des deutschen Kaisers Karl V. Es wurde vermutet, dass der frühe Tod von Johannas Gemahl im Jahre 1506 ihre Geisteskrankheit auslöste. Bis zu ihrem Tod am 12. April 1555 in Tordesillas blieb sie Königin von Kastilien, Aragonien und Leon.
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob Johanna die Wahnsinnige geisteskrank und nekrophil war. Um hierauf eine schlüssige Antwort zu finden, fließen vielfältige psychiatrische, soziale und historische Erkenntnisse in die Untersuchung mit ein. Vor der eigentlichen Abhandlung erfolgt ein kurzer historischer Überblick über Nekrophilie in der (wissenschaftlichen) Literatur. Zum Schluss werden in einem kleinen Exkurs die Erfahrungen des Autors als Psychiater mit einem psychisch kranken Patienten mit nekrophiler Neigung geschildert. Ein Glossar mit den wichtigsten Fachtermini befindet sich am Ende des Buches.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Neumann, Harald
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNeumann, Harald ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Neumann, Harald.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Neumann, Harald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Neumann, Harald .
Neumann, Harald - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Neumann, Harald die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Neumannn, Carl W
- Neumannová, Helena
- Neumanova, Monique
- Neumark, David
- Neumark, F.
- Neumark, Fritz
- Neumark, Georg
- Neumark, J.
- Neumark, M. A.
- Neumark, Thomas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Neumann, Harald und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.