Martinikirche Halberstadt

Martinikirche Halberstadt von Neumann,  Helga
Mit den mächtigen Doppeltürmen unterschiedlicher Höhe charakterisiert die Martinikirche das Stadtbild Halberstadts. Im Inneren der Kirche ist der 1696 von Thiele Zimmermann geschaffene barocke Altar raumbeherrschend. Eine Besonderheit ist der für das mitteldeutsche Gebiet sehr ungewöhnliche bronzene Taufkessel aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts. Dieses älteste erhaltene Ausstattungsstück schmücken sehr detaillierte Reliefdarstellungen aus der Kindheit und Jugend Christi. Ein Gegengewicht zum Hochaltar bildet die barocke Orgel, die erst 1769 auf Befehl von Friedrich dem Großen von Gröningen in die Martinikirche gebracht wurde.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Wie ich zu meiner Heimat stehe

Wie ich zu meiner Heimat stehe von Miegel,  Agnes, Neumann,  Helga, Neumann,  Manfred
Zum 1. Oktober 1926 wechselte Agnes Miegel von der "Ostpreußischen Zeitung" als freie Mitarbeiterin zur "Königsberger Allgemeinen Zeitung". Ihre Beiträge umfaßten Begebenheiten aus dem Alltag, einfühlsame Natur- und Landschaftsbeschreibungen, interessante Reiseberichte und sachkundige Stadtführungen in ganz Deutschland - Artikel, die nahezu ausnahmslos in der anspruchsvollen Unterhaltungsbeilage der "Königsberger Allgemeinen Zeitung" erschienen. Ab dem Jahre 1930 ließ Agnes Miegel ihre journalistische Mitarbeit auslaufen. Dennoch meldete sie sich in den Folgejahren immer wieder mit vereinzelten Publikationen bei ihrer Leserschaft zurück. Erstmals liegen nun ihre feuilletonistischen Texte und Gedichte in Buchform vor. die Wiederentdeckung dieser wertvollen Zeitungsbeiträge bedeutet für die Literaturwissenschaft eine kleine Sensation, für die Leser und Verehrer Agnes Miegels ein ganz besonderes Erlebnis und Lesevergnügen.
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *

Vom Pauker zum Pädagogen

Vom Pauker zum Pädagogen von Neumann,  Helga, Neumann,  Manfred
Jeweils ausgestattet mit dem notwendigen gesellschaftspolitischen Hintergrund begibt sich der Leser auf eine spannende Reise durch 6 Kapitel deutsche Schulgeschichte aus dem Blickwinkel der Literatur: Von der Kaiserzeit über die Weimarer Republik, das düstere Kapitel des Dritten Reiches und die Nachkriegszeit in beiden Teilen Deutschlands bis in die Zeit nach der Wiedervereinigung bewegt das Thema Schule die Gemüter.
Aktualisiert: 2020-06-24
> findR *

Martinikirche Halberstadt

Martinikirche Halberstadt von Neumann,  Helga
Mit den mächtigen Doppeltürmen unterschiedlicher Höhe charakterisiert die Martinikirche das Stadtbild Halberstadts. Im Inneren der Kirche ist der 1696 von Thiele Zimmermann geschaffene barocke Altar raumbeherrschend. Eine Besonderheit ist der für das mitteldeutsche Gebiet sehr ungewöhnliche bronzene Taufkessel aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts. Dieses älteste erhaltene Ausstattungsstück schmücken sehr detaillierte Reliefdarstellungen aus der Kindheit und Jugend Christi. Ein Gegengewicht zum Hochaltar bildet die barocke Orgel, die erst 1769 auf Befehl von Friedrich dem Großen von Gröningen in die Martinikirche gebracht wurde.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Wie ich zu meiner Heimat stehe

Wie ich zu meiner Heimat stehe von Miegel,  Agnes, Neumann,  Helga, Neumann,  Manfred
Zum 1. Oktober 1926 wechselte Agnes Miegel von der "Ostpreußischen Zeitung" als freie Mitarbeiterin zur "Königsberger Allgemeinen Zeitung". Ihre Beiträge umfaßten Begebenheiten aus dem Alltag, einfühlsame Natur- und Landschaftsbeschreibungen, interessante Reiseberichte und sachkundige Stadtführungen in ganz Deutschland - Artikel, die nahezu ausnahmslos in der anspruchsvollen Unterhaltungsbeilage der "Königsberger Allgemeinen Zeitung" erschienen. Ab dem Jahre 1930 ließ Agnes Miegel ihre journalistische Mitarbeit auslaufen. Dennoch meldete sie sich in den Folgejahren immer wieder mit vereinzelten Publikationen bei ihrer Leserschaft zurück. Erstmals liegen nun ihre feuilletonistischen Texte und Gedichte in Buchform vor. die Wiederentdeckung dieser wertvollen Zeitungsbeiträge bedeutet für die Literaturwissenschaft eine kleine Sensation, für die Leser und Verehrer Agnes Miegels ein ganz besonderes Erlebnis und Lesevergnügen.
Aktualisiert: 2021-11-15
> findR *

Wörterbuch der christlichen Ikonographie

Wörterbuch der christlichen Ikonographie von Badstübner,  Ernst, Neumann,  Helga, Sachs,  Hannelore
Von Abendmahl bis Zingulum, von Zenobius bis Abraham - das umfassende Standardwerk zu allen Themen der christlichen Ikonographie ist wieder greifbar! Knappe, aber gut lesbare und allgemein verständliche Texte vermitteln die Kenntnisse, die zum Verständnis christlich geprägter Kunst aus allen Epochen nötig ist. Biblische Themen kommen ebenso zu Wort wie die Heiligendarstellungen, theologisch-liturgische Begriffe ebenso wie symbolisch-typologische.
Aktualisiert: 2021-09-05
> findR *

Klabund „Ich würde sterben, hätt ich nicht das Wort…“

Klabund „Ich würde sterben, hätt ich nicht das Wort…“ von Hanf,  Martina, Neumann,  Helga
Zum 120. Geburtstag von Klabund (1890–1928) veröffentlicht das Archiv der Akademie der Künste, Berlin, in der Reihe „Archiv-Blätter“ Briefe des Dichters aus den Jahren 1911 bis 1928. In seinem einführenden Essay bezeichnet der Publizist Matthias Wegner den Satz aus Klabunds Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde (1922), „Die Dichtung ist nicht die Vorstufe zu einem seligen Jenseits, sie ist dieses Jenseits selbst', als „ein trotziges Fanal“, dessen ganze Bedeutung sich „erst vor den schweren Schatten, die Klabunds Leben zu einem Martyrium werden ließen, erschließt. Der emphatische, zwischen Höhenflügen und Abgründen jonglierende Dichter lebte mit allen Poren für die beziehungsweise für seine Literatur: ‚Ich würde sterben, hätt ich nicht das Wort.’ Das liege daran, dass in ihm ‚die Organe zu einer andern Lebensart verkümmert’ seien.“ In der kurzen Zeit bis zu seinem frühen Tod war Klabund in allen literarischen Genres höchst produktiv und gehörte zu den bekanntesten Schriftstellern der Weimarer Republik. Große Teile seines Nachlasses sind verschollen, doch gelang es der Akademie der Künste über Jahrzehnte, eine der bedeutendsten Klabund-Sammlungen aufzubauen. Die von Martina Hanf und Helga Neumann aus den Handschriften der Klabund-Sammlung edierte Auswahl von 273 Briefen des Dichters an seine erste Frau „Irene“ (1896–1918), an deren Eltern Irene Brunhilde (geb. Ade, 1878–1949) und Max Heberle (1864–1927) sowie an den Fritz Heyder Verlag Berlin-Zehlendorf, erfolgte im Hinblick auf zeit-, lebens- und werkgeschichtlich relevante Inhalte. Private Fotografien, ein Aufriss der Klabund-Sammlung der Akademie der Künste, knappe biografische Notizen sowie Personen- und Werkregister runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Vom Pauker zum Pädagogen

Vom Pauker zum Pädagogen von Neumann,  Helga, Neumann,  Manfred
Jeweils ausgestattet mit dem notwendigen gesellschaftspolitischen Hintergrund begibt sich der Leser auf eine spannende Reise durch 6 Kapitel deutsche Schulgeschichte aus dem Blickwinkel der Literatur: Von der Kaiserzeit über die Weimarer Republik, das düstere Kapitel des Dritten Reiches und die Nachkriegszeit in beiden Teilen Deutschlands bis in die Zeit nach der Wiedervereinigung bewegt das Thema Schule die Gemüter.
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *

Konsens und Konflikt zwischen Führungsgruppen in der Bundesrepublik Deutschland

Konsens und Konflikt zwischen Führungsgruppen in der Bundesrepublik Deutschland von Hoffmann-Lange,  Ursula, Neumann,  Helga, Steinkemper,  Bärbel
Die Bestimmung der Kommunikationschancen und damit des Kooperations- und Konfliktpotentials zwischen den Führungsgruppen in der Bundesrepublik ist zentrales Anliegen dieser empirischen Untersuchung. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Fragen nach den Kommunikations- barrieren aufgrund unterschiedlicher sozialer und beruflicher Rekrutierung sowie dem aus divergierenden politischen Überzeugungen resultierenden Konfliktpotential. Diese Daten werden mit den tatsächlichen Interaktionsmustern der Führungsgruppen konfrontiert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Der lange Schatten des Chefideologen

Der lange Schatten des Chefideologen von Neumann,  Helga, Neumann,  Manfred
Dieses Buch stellt 20 Romane und Erzählungen der DDR-Literatur vor, die mit ihren Restbeständen in Öffentlichen Bibliotheken und Antiquariaten Gefahr läuft, in Vergessenheit zu geraten. Dabei hat diese Literatur ganze Generationen geprägt, zu deren Lebensweise und Mentalität die gesamtdeutschen Verlage durch Nachdrucke den Zugang unbedingt erhalten sollten. Da die gesamte Buchproduktion der DDR einer Zensur unterworfen war, kann der Leser anhand der vorgelegten Materialien die Widersprüche zwischen dem ideologischen Anspruch des politischen Systems und der Realität aufdecken, die bemerkenswerte Zivilcourage kritischer Autoren kennenlernen sowie einen um Freiräume kämpfenden Schriftstellerverband erleben. Dieses Buch ist keine herkömmliche Literaturgeschichte, sondern ein dokumentarischer Bericht.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Neumann, Helga

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNeumann, Helga ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Neumann, Helga. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Neumann, Helga im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Neumann, Helga .

Neumann, Helga - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Neumann, Helga die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Neumann, Helga und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.