Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die aktuelle Diskussion um Arisierung und Rückstellung von Kunstgegenständen wurde unter anderem durch die Beschlagnahme zweier Bilder von Egon Schiele aus der Sammlung Leopold in New York ausgelöst. Aus diesem Anlass wurde im März 1998 die Kommission für Provenienzforschung eingerichtet und im Dezember desselben Jahres das Kunstrückgabegesetz beschlossen. Seither werden die Bestände der österreichischen Bundesmuseen und Sammlungen systematisch und lückenlos auf ihre Provenienz überprüft. Hunderte Dossiers über Sammlungen, Bibliotheken, einzelne Kunstwerke, Bücher oder auch natur- und kulturhistorische Objekte wurden bis dato erarbeitet. Im Sammelband werden die Ergebnisse der Provenienzforschung in den jeweiligen Museen dargestellt und einzelne Fälle exemplarisch beleuchtet. Die im Beitrag "Provenienzforschung in der Albertina" von Maren Gröning veröffentlichten Einschätzungen sind das Ergebnis ihrer Forschungstätigkeit in der Zeit zwischen 1998 und 2000. Die hier konstatierte "mangelnde Auskunftsfreudigkeit" der Firma Neumeister Münchner Kunstauktionshaus KG bezieht sich auf die Zeit vor 2001 und den damaligen Mitgeschäftsführer, Herrn Schäublein. Seither verfolgt das Unternehmen eine andere Politik und wird in Kürze Ergebnisse eigener Provenienzforschung vorlegen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gabriele Anderl,
Ute Bacher,
Ilsebill Barta,
Christoph Bazil,
Reinhard Binder-Krieglstein,
Eva Blimlinger,
Ildikó Cazan-Simányi,
Silvia Ebner,
Helmut Ehgartner,
Lisa Frank,
Rainald Franz,
Claire Fritsch,
Maren Gröning,
Christoph Hatschek,
Herbert Haupt,
Dieter J. Hecht,
Alice Kantor,
Birgit Kirchmayr,
Christian Klösch,
Manfred Kremser,
Oliver Kühschelm,
Karin Leitner-Ruhe,
Sabine Loitfellner,
Monika Löscher,
Monika Mayer,
Karin Neuwirth,
Christian Ortner,
Bertrand Perz,
Franz Pichorner,
Kathrin Pokorny-Nagel,
Herbert Posch,
Renate Prochno,
Christa Riedl-Dorn,
Susanne Rolinek,
Artur Rosenauer,
Anneliese Schallmeiner,
Michael R. Seidinger,
Verena Starlinger,
Anita Stelzl-Gallian,
Markus Stumpf,
Felicitas Thurn-Valsassina,
Leonhard Weidinger,
Margot Werner,
Michael Wladika,
Ingo Zechner,
Peter Zetter
> findR *
Die aktuelle Diskussion um Arisierung und Rückstellung von Kunstgegenständen wurde unter anderem durch die Beschlagnahme zweier Bilder von Egon Schiele aus der Sammlung Leopold in New York ausgelöst. Aus diesem Anlass wurde im März 1998 die Kommission für Provenienzforschung eingerichtet und im Dezember desselben Jahres das Kunstrückgabegesetz beschlossen. Seither werden die Bestände der österreichischen Bundesmuseen und Sammlungen systematisch und lückenlos auf ihre Provenienz überprüft. Hunderte Dossiers über Sammlungen, Bibliotheken, einzelne Kunstwerke, Bücher oder auch natur- und kulturhistorische Objekte wurden bis dato erarbeitet. Im Sammelband werden die Ergebnisse der Provenienzforschung in den jeweiligen Museen dargestellt und einzelne Fälle exemplarisch beleuchtet. Die im Beitrag "Provenienzforschung in der Albertina" von Maren Gröning veröffentlichten Einschätzungen sind das Ergebnis ihrer Forschungstätigkeit in der Zeit zwischen 1998 und 2000. Die hier konstatierte "mangelnde Auskunftsfreudigkeit" der Firma Neumeister Münchner Kunstauktionshaus KG bezieht sich auf die Zeit vor 2001 und den damaligen Mitgeschäftsführer, Herrn Schäublein. Seither verfolgt das Unternehmen eine andere Politik und wird in Kürze Ergebnisse eigener Provenienzforschung vorlegen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gabriele Anderl,
Ute Bacher,
Ilsebill Barta,
Christoph Bazil,
Reinhard Binder-Krieglstein,
Eva Blimlinger,
Ildikó Cazan-Simányi,
Silvia Ebner,
Helmut Ehgartner,
Lisa Frank,
Rainald Franz,
Claire Fritsch,
Maren Gröning,
Christoph Hatschek,
Herbert Haupt,
Dieter J. Hecht,
Alice Kantor,
Birgit Kirchmayr,
Christian Klösch,
Manfred Kremser,
Oliver Kühschelm,
Karin Leitner-Ruhe,
Sabine Loitfellner,
Monika Löscher,
Monika Mayer,
Karin Neuwirth,
Christian Ortner,
Bertrand Perz,
Franz Pichorner,
Kathrin Pokorny-Nagel,
Herbert Posch,
Renate Prochno,
Christa Riedl-Dorn,
Susanne Rolinek,
Artur Rosenauer,
Anneliese Schallmeiner,
Michael R. Seidinger,
Verena Starlinger,
Anita Stelzl-Gallian,
Markus Stumpf,
Felicitas Thurn-Valsassina,
Leonhard Weidinger,
Margot Werner,
Michael Wladika,
Ingo Zechner,
Peter Zetter
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die 8. Auflage des Standardwerks zur Privatrechtsgeschichte bietet zunächst einen Überblick über die privatrechtlichen Rechtsquellen des österreichischen bzw mitteleuropäischen Rechtsraums von den Rechtsgewohnheiten des frühen Mittelalters bis hin zur Kodifikationstätigkeit der Moderne. Es folgen nach den Bereichen Personen-, Familien-, Sachen-, Schuld- und Erbrecht gegliederte Darstellungen dieser Rechtsgebiete und der einzelnen Rechtsinstitute. Den Einstieg in die historische Entwicklung erleichtern kurze Zusammenfassungen der aktuell geltenden Rechtslage zu Beginn jedes Kapitels. Neben der Erklärung der Rechtsinstitute ist es den AutorInnen ein besonderes Anliegen, die sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe des jeweiligen Rechtszustandes zu erläutern.
Das bewährte Lehrbuch ermöglicht Studierenden der Rechtswissenschaften und allen an historischen Rechtszusammenhängen Interessierten einen kompakten Einstieg in die Materie der Privatrechtsgeschichte und erklärt konkrete Rechtsinstitute und Rechtsentwicklungen einschließlich aktueller Bezugspunkte.
Mit der 8. Auflage holt die Begründerin des Lehrbuchs Ursula Floßmann nach ihrer Emeritierung ihren langjährigen Lehr- und Forschungspartner im Fach Rechtsgeschichte Herbert Kalb und ihre primär in der Geschlechterforschung tätige, ebenfalls langjährige Mitarbeiterin Karin Neuwirth ins AutorInnenteam. So kann Kontinuität, Aktualität und Fortbestand des Lehrbuchs garantiert werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die 8. Auflage des Standardwerks zur Privatrechtsgeschichte bietet zunächst einen Überblick über die privatrechtlichen Rechtsquellen des österreichischen bzw mitteleuropäischen Rechtsraums von den Rechtsgewohnheiten des frühen Mittelalters bis hin zur Kodifikationstätigkeit der Moderne. Es folgen nach den Bereichen Personen-, Familien-, Sachen-, Schuld- und Erbrecht gegliederte Darstellungen dieser Rechtsgebiete und der einzelnen Rechtsinstitute. Den Einstieg in die historische Entwicklung erleichtern kurze Zusammenfassungen der aktuell geltenden Rechtslage zu Beginn jedes Kapitels. Neben der Erklärung der Rechtsinstitute ist es den AutorInnen ein besonderes Anliegen, die sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe des jeweiligen Rechtszustandes zu erläutern.
Das bewährte Lehrbuch ermöglicht Studierenden der Rechtswissenschaften und allen an historischen Rechtszusammenhängen Interessierten einen kompakten Einstieg in die Materie der Privatrechtsgeschichte und erklärt konkrete Rechtsinstitute und Rechtsentwicklungen einschließlich aktueller Bezugspunkte.
Mit der 8. Auflage holt die Begründerin des Lehrbuchs Ursula Floßmann nach ihrer Emeritierung ihren langjährigen Lehr- und Forschungspartner im Fach Rechtsgeschichte Herbert Kalb und ihre primär in der Geschlechterforschung tätige, ebenfalls langjährige Mitarbeiterin Karin Neuwirth ins AutorInnenteam. So kann Kontinuität, Aktualität und Fortbestand des Lehrbuchs garantiert werden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die aktuelle Diskussion um Arisierung und Rückstellung von Kunstgegenständen wurde unter anderem durch die Beschlagnahme zweier Bilder von Egon Schiele aus der Sammlung Leopold in New York ausgelöst. Aus diesem Anlass wurde im März 1998 die Kommission für Provenienzforschung eingerichtet und im Dezember desselben Jahres das Kunstrückgabegesetz beschlossen. Seither werden die Bestände der österreichischen Bundesmuseen und Sammlungen systematisch und lückenlos auf ihre Provenienz überprüft. Hunderte Dossiers über Sammlungen, Bibliotheken, einzelne Kunstwerke, Bücher oder auch natur- und kulturhistorische Objekte wurden bis dato erarbeitet. Im Sammelband werden die Ergebnisse der Provenienzforschung in den jeweiligen Museen dargestellt und einzelne Fälle exemplarisch beleuchtet. Die im Beitrag "Provenienzforschung in der Albertina" von Maren Gröning veröffentlichten Einschätzungen sind das Ergebnis ihrer Forschungstätigkeit in der Zeit zwischen 1998 und 2000. Die hier konstatierte "mangelnde Auskunftsfreudigkeit" der Firma Neumeister Münchner Kunstauktionshaus KG bezieht sich auf die Zeit vor 2001 und den damaligen Mitgeschäftsführer, Herrn Schäublein. Seither verfolgt das Unternehmen eine andere Politik und wird in Kürze Ergebnisse eigener Provenienzforschung vorlegen.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Gabriele Anderl,
Ute Bacher,
Ilsebill Barta,
Christoph Bazil,
Reinhard Binder-Krieglstein,
Eva Blimlinger,
Ildikó Cazan-Simányi,
Silvia Ebner,
Helmut Ehgartner,
Lisa Frank,
Rainald Franz,
Claire Fritsch,
Maren Gröning,
Christoph Hatschek,
Herbert Haupt,
Dieter J. Hecht,
Alice Kantor,
Birgit Kirchmayr,
Christian Klösch,
Manfred Kremser,
Oliver Kühschelm,
Karin Leitner-Ruhe,
Sabine Loitfellner,
Monika Löscher,
Monika Mayer,
Karin Neuwirth,
Christian Ortner,
Bertrand Perz,
Franz Pichorner,
Kathrin Pokorny-Nagel,
Herbert Posch,
Renate Prochno,
Christa Riedl-Dorn,
Susanne Rolinek,
Artur Rosenauer,
Anneliese Schallmeiner,
Michael R. Seidinger,
Verena Starlinger,
Anita Stelzl-Gallian,
Markus Stumpf,
Felicitas Thurn-Valsassina,
Leonhard Weidinger,
Margot Werner,
Michael Wladika,
Ingo Zechner,
Peter Zetter
> findR *
Die aktuelle Diskussion um Arisierung und Rückstellung von Kunstgegenständen wurde unter anderem durch die Beschlagnahme zweier Bilder von Egon Schiele aus der Sammlung Leopold in New York ausgelöst. Aus diesem Anlass wurde im März 1998 die Kommission für Provenienzforschung eingerichtet und im Dezember desselben Jahres das Kunstrückgabegesetz beschlossen. Seither werden die Bestände der österreichischen Bundesmuseen und Sammlungen systematisch und lückenlos auf ihre Provenienz überprüft. Hunderte Dossiers über Sammlungen, Bibliotheken, einzelne Kunstwerke, Bücher oder auch natur- und kulturhistorische Objekte wurden bis dato erarbeitet. Im Sammelband werden die Ergebnisse der Provenienzforschung in den jeweiligen Museen dargestellt und einzelne Fälle exemplarisch beleuchtet. Die im Beitrag "Provenienzforschung in der Albertina" von Maren Gröning veröffentlichten Einschätzungen sind das Ergebnis ihrer Forschungstätigkeit in der Zeit zwischen 1998 und 2000. Die hier konstatierte "mangelnde Auskunftsfreudigkeit" der Firma Neumeister Münchner Kunstauktionshaus KG bezieht sich auf die Zeit vor 2001 und den damaligen Mitgeschäftsführer, Herrn Schäublein. Seither verfolgt das Unternehmen eine andere Politik und wird in Kürze Ergebnisse eigener Provenienzforschung vorlegen.
Aktualisiert: 2023-05-26
Autor:
Gabriele Anderl,
Ute Bacher,
Ilsebill Barta,
Christoph Bazil,
Reinhard Binder-Krieglstein,
Eva Blimlinger,
Ildikó Cazan-Simányi,
Silvia Ebner,
Helmut Ehgartner,
Lisa Frank,
Rainald Franz,
Claire Fritsch,
Maren Gröning,
Christoph Hatschek,
Herbert Haupt,
Dieter J. Hecht,
Alice Kantor,
Birgit Kirchmayr,
Christian Klösch,
Manfred Kremser,
Oliver Kühschelm,
Karin Leitner-Ruhe,
Sabine Loitfellner,
Monika Löscher,
Monika Mayer,
Karin Neuwirth,
Christian Ortner,
Bertrand Perz,
Franz Pichorner,
Kathrin Pokorny-Nagel,
Herbert Posch,
Renate Prochno,
Christa Riedl-Dorn,
Susanne Rolinek,
Artur Rosenauer,
Anneliese Schallmeiner,
Michael R. Seidinger,
Verena Starlinger,
Anita Stelzl-Gallian,
Markus Stumpf,
Felicitas Thurn-Valsassina,
Leonhard Weidinger,
Margot Werner,
Michael Wladika,
Ingo Zechner,
Peter Zetter
> findR *
Der vorliegende Band „Kritisches Rechtsdenken II – 10 Jahre Institut für Legal Gender Studies an der JKU“ dokumentiert das gleichnamige Symposium, das aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Instituts im Juni 2021 als online-Veranstaltung stattgefunden hat. Die Jubiläumsveranstaltung bot Gelegenheit, mit Kolleg*innen aus dem deutschsprachigen Raum neue Entwicklungen im Menschenrechtsschutz und im Antidiskriminierungsrecht im Kontext von Pandemie, ökonomischen Krisen und Digitalisierung zu diskutieren.
Menschenrechte und das Antidiskriminierungsrecht sind wesentliche Forschungsfelder des Instituts. Der Fokus liegt in der Bearbeitung von Ungleichheitslagen aus intersektioneller Perspektive, denen auch die beiden Themenkomplexe des Symposiums gewidmet waren.
Der erste Teil des Sammelbandes thematisiert aktuelle Herausforderungen der Grundrechtsgewährleistung, der zweite Teil befasst sich mit algorithmischen Entscheidungssystemen als neue Herausforderung für das Antidiskriminierungsrecht.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Das UNO-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UNO-BRK) gehört zu den Kernabkommen des internationalen Menschenrechtsschutzes. Es stellt eine wichtige Ergänzung des innerstaatlichen Behindertengleichstellungsrechts dar und betrifft diverse Bereiche wie zum Beispiel Bildung, Erwerb, Gesundheit und soziale Sicherheit. Erstmals liegt zu diesem Übereinkommen ein systematischer Kommentar für die Rechtspraxis in der Schweiz vor. Er soll den Gerichten, der Verwaltung, der Anwaltschaft und den Rechtswissenschaften die Arbeit erleichtern. Ebenfalls von Bedeutung ist der Kommentar für Nichtregierungsorganisationen, die es sich zur Aufgabe gesetzt haben, die Gleichstellungs- und Selbstbestimmungsrechte von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz und in der internationalen Zusammenarbeit zu stärken.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Eylem Demir,
Nina Eckstein,
Martina Filippo,
Nula Frei,
Michael Ganner,
Hardy Landolt,
Pia Meier,
Selina Meier,
Stephanie Motz,
Tarek Naguib,
Karin Neuwirth,
Kurt Pärli,
Sefora Pileggi,
Daniel Rösch,
Melanie Studer,
Caroline Voithofer,
Barbara von Rütte
> findR *
Die Begeisterung für das Theater, die Verehrung der Bühnenstars verbunden mit Sammelleidenschaft bildeten die Voraussetzung für das Entstehen der ungewöhnlichen Sammlung von Künstlerandenken des Theatermuseums in Wien. Alltagsgegenstände, Erinnerungen an Bühnenerfolge und Gegenstände aus Theatergebäuden – prächtig, skurril oder auch ganz schlicht – sind die Souvenirs, die Wiener Theatergeschichte(n) aus einer ganz speziellen Perspektive erzählen.
Das weite Spektrum an Objekten ist nach Institutionen und Persönlichkeiten gegliedert und führt uns auf lustvolle Weise und mit zahlreichen Anekdoten in die Welt des Theaters und ihrer Protagonisten.
Aktualisiert: 2021-09-23
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-22
Autor:
Barbara Beclin,
Astrid Deixler-Hübner,
Gernot Ehgartner,
Robert Fucik,
Monika Hinteregger,
Johann Höllwerth,
Markus Huber,
Birgit Leb,
Marie Lumper,
Ernestine Lumper-Wiesinger,
Mariella Mayrhofer,
Christoph Mondel,
Marco Nademleinsky,
Franz Neuhauser,
Matthias Neumayr,
Karin Neuwirth,
Joachim Pierer,
Marie-Christine Pranter,
Claudia Rudolf,
Lyane Sautner,
Martin Schauer,
Erika Wagner,
Hans Peter Zierl
> findR *
Die 8. Auflage des Standardwerks zur Privatrechtsgeschichte bietet zunächst einen Überblick über die privatrechtlichen Rechtsquellen des österreichischen bzw mitteleuropäischen Rechtsraums von den Rechtsgewohnheiten des frühen Mittelalters bis hin zur Kodifikationstätigkeit der Moderne. Es folgen nach den Bereichen Personen-, Familien-, Sachen-, Schuld- und Erbrecht gegliederte Darstellungen dieser Rechtsgebiete und der einzelnen Rechtsinstitute. Den Einstieg in die historische Entwicklung erleichtern kurze Zusammenfassungen der aktuell geltenden Rechtslage zu Beginn jedes Kapitels. Neben der Erklärung der Rechtsinstitute ist es den AutorInnen ein besonderes Anliegen, die sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe des jeweiligen Rechtszustandes zu erläutern.
Das bewährte Lehrbuch ermöglicht Studierenden der Rechtswissenschaften und allen an historischen Rechtszusammenhängen Interessierten einen kompakten Einstieg in die Materie der Privatrechtsgeschichte und erklärt konkrete Rechtsinstitute und Rechtsentwicklungen einschließlich aktueller Bezugspunkte.
Mit der 8. Auflage holt die Begründerin des Lehrbuchs Ursula Floßmann nach ihrer Emeritierung ihren langjährigen Lehr- und Forschungspartner im Fach Rechtsgeschichte Herbert Kalb und ihre primär in der Geschlechterforschung tätige, ebenfalls langjährige Mitarbeiterin Karin Neuwirth ins AutorInnenteam. So kann Kontinuität, Aktualität und Fortbestand des Lehrbuchs garantiert werden.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Neuwirth, Karin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNeuwirth, Karin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Neuwirth, Karin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Neuwirth, Karin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Neuwirth, Karin .
Neuwirth, Karin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Neuwirth, Karin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Neuwöhner, Andreas
- Neuwöhner, Andreas
- Neuwöhner, Benedikt
- Neuwöhner, Karl
- Neuwöhner, Karl
- Neuwöhner, Marianne
- Neuwöhner, Marianne
- Neuwöhner, Walter
- Neuwöhner, Walter
- Neuy, Christine
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Neuwirth, Karin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.