Metaethik

Metaethik von Brüntrup,  Godehard, Niederbacher,  Bruno, Reder,  Michael
People express opinions about which actions are right or wrong. Some may say that assisted suicide is right, while others say it is wrong. But what are people doing when they make moral statements? Are they asserting something? Or, on the contrary, are they only expressing emotions and wishes? There are also further questions that depend on the answer to that one: whether there is truth in morality; whether it already exists in the world and is only encountered by us, or whether we instead invent it; whether there are moral facts, and how we can recognize those facts. This introduction to metaethics explores the nature of morality. It illuminates morality from the points of view of philosophy of language, metaphysics, and epistemology. The book thus provides an overview of the various theories of metaethics. At the same time, it argues for a robust moral realism.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Metaethik

Metaethik von Brüntrup,  Godehard, Niederbacher,  Bruno, Reder,  Michael
People express opinions about which actions are right or wrong. Some may say that assisted suicide is right, while others say it is wrong. But what are people doing when they make moral statements? Are they asserting something? Or, on the contrary, are they only expressing emotions and wishes? There are also further questions that depend on the answer to that one: whether there is truth in morality; whether it already exists in the world and is only encountered by us, or whether we instead invent it; whether there are moral facts, and how we can recognize those facts. This introduction to metaethics explores the nature of morality. It illuminates morality from the points of view of philosophy of language, metaphysics, and epistemology. The book thus provides an overview of the various theories of metaethics. At the same time, it argues for a robust moral realism.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Metaethik

Metaethik von Brüntrup,  Godehard, Niederbacher,  Bruno, Reder,  Michael
People express opinions about which actions are right or wrong. Some may say that assisted suicide is right, while others say it is wrong. But what are people doing when they make moral statements? Are they asserting something? Or, on the contrary, are they only expressing emotions and wishes? There are also further questions that depend on the answer to that one: whether there is truth in morality; whether it already exists in the world and is only encountered by us, or whether we instead invent it; whether there are moral facts, and how we can recognize those facts. This introduction to metaethics explores the nature of morality. It illuminates morality from the points of view of philosophy of language, metaphysics, and epistemology. The book thus provides an overview of the various theories of metaethics. At the same time, it argues for a robust moral realism.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Glaube als Tugend bei Thomas von Aquin

Glaube als Tugend bei Thomas von Aquin von Niederbacher,  Bruno
Religiöse Überzeugungen gelten oft als Ausdruck intellektueller Laster wie Leichtgläubigkeit, Wunschdenken oder Ignoranz. Dagegen ist nach Thomas von Aquin Glaube eine Tugend. Ist diese Auffassung haltbar? Welche Funktion hat der Glaube als Tugend in einer Ethik gelingenden Lebens? Können wir uns entscheiden zu glauben? Welche Rolle spielen dabei Emotionen? Welche Mindestkriterien von Rationalität muss der religiöse Glaube erfüllen? Ist Unglaube ein Laster? Ausgehend von diesen Fragen wird versucht, Thomas Ausführungen über die Tugend des Glaubens für die aktuelle Debatte in Religionsphilosophie und Erkenntnistheorie fruchtbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Glaube als Tugend bei Thomas von Aquin

Glaube als Tugend bei Thomas von Aquin von Niederbacher,  Bruno
Religiöse Überzeugungen gelten oft als Ausdruck intellektueller Laster wie Leichtgläubigkeit, Wunschdenken oder Ignoranz. Dagegen ist nach Thomas von Aquin Glaube eine Tugend. Ist diese Auffassung haltbar? Welche Funktion hat der Glaube als Tugend in einer Ethik gelingenden Lebens? Können wir uns entscheiden zu glauben? Welche Rolle spielen dabei Emotionen? Welche Mindestkriterien von Rationalität muss der religiöse Glaube erfüllen? Ist Unglaube ein Laster? Ausgehend von diesen Fragen wird versucht, Thomas Ausführungen über die Tugend des Glaubens für die aktuelle Debatte in Religionsphilosophie und Erkenntnistheorie fruchtbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Glaube als Tugend bei Thomas von Aquin

Glaube als Tugend bei Thomas von Aquin von Niederbacher,  Bruno
Religiöse Überzeugungen gelten oft als Ausdruck intellektueller Laster wie Leichtgläubigkeit, Wunschdenken oder Ignoranz. Dagegen ist nach Thomas von Aquin Glaube eine Tugend. Ist diese Auffassung haltbar? Welche Funktion hat der Glaube als Tugend in einer Ethik gelingenden Lebens? Können wir uns entscheiden zu glauben? Welche Rolle spielen dabei Emotionen? Welche Mindestkriterien von Rationalität muss der religiöse Glaube erfüllen? Ist Unglaube ein Laster? Ausgehend von diesen Fragen wird versucht, Thomas Ausführungen über die Tugend des Glaubens für die aktuelle Debatte in Religionsphilosophie und Erkenntnistheorie fruchtbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Religion und Pluralität

Religion und Pluralität von Bouriau,  Christophe, Dormandy,  Katherine, Gäb,  Sebastian, Gasser,  Georg, Harrison,  Victoria S., Honnacker,  Ana, Niederbacher,  Bruno, Sans,  Georg, Schmidt,  Josef, Stammer,  Dennis, Wiertz,  Oliver J.
The topic of religion and pluralism has undergone significant developments in recent years. This volume introduces German-speaking readers to the debate, which has so far mainly been conducted in English, and develops fundamental questions and ideas for further research. International researchers throw light on central questions in the debate on pluralism and religion & e.g., the epistemic challenges of peer disagreement, neurotheological and psychology of religion arguments for a cross-cultural core of religious experience, and the potential of religious fictionalism as a response to the irreconcilability of religious claims to truth and the demands of tolerance in the face of the genuine plurality of religions.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Religion und Pluralität

Religion und Pluralität von Bouriau,  Christophe, Dormandy,  Katherine, Gäb,  Sebastian, Gasser,  Georg, Harrison,  Victoria S., Honnacker,  Ana, Niederbacher,  Bruno, Sans,  Georg, Schmidt,  Josef, Stammer,  Dennis, Wiertz,  Oliver J.
The topic of religion and pluralism has undergone significant developments in recent years. This volume introduces German-speaking readers to the debate, which has so far mainly been conducted in English, and develops fundamental questions and ideas for further research. International researchers throw light on central questions in the debate on pluralism and religion & e.g., the epistemic challenges of peer disagreement, neurotheological and psychology of religion arguments for a cross-cultural core of religious experience, and the potential of religious fictionalism as a response to the irreconcilability of religious claims to truth and the demands of tolerance in the face of the genuine plurality of religions.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Religion und Pluralität

Religion und Pluralität von Bouriau,  Christophe, Dormandy,  Katherine, Gäb,  Sebastian, Gasser,  Georg, Harrison,  Victoria S., Honnacker,  Ana, Niederbacher,  Bruno, Sans,  Georg, Schmidt,  Josef, Stammer,  Dennis, Wiertz,  Oliver J.
The topic of religion and pluralism has undergone significant developments in recent years. This volume introduces German-speaking readers to the debate, which has so far mainly been conducted in English, and develops fundamental questions and ideas for further research. International researchers throw light on central questions in the debate on pluralism and religion & e.g., the epistemic challenges of peer disagreement, neurotheological and psychology of religion arguments for a cross-cultural core of religious experience, and the potential of religious fictionalism as a response to the irreconcilability of religious claims to truth and the demands of tolerance in the face of the genuine plurality of religions.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Zeit – Sprache – Gott

Zeit – Sprache – Gott von Döhn,  Raphael, Evers,  Dirk, Gäb,  Sebastian, Grössl,  Johannes, Hindrichs,  Gunnar, Hutter,  Axel, Koch,  Anton F, Leftow,  Brian, Mandrella,  Isabelle, Martin,  Christian, Meixner,  Uwe, Niederbacher,  Bruno, Ostritsch,  Sebastian, Pollock,  Benjamin, Sans,  Georg, Schäfer,  Jakob, Schmidt,  Josef, Steinmann,  Jan Juhani, Tapp,  Christian, Tegtmeyer,  Henning, Welz,  Claudia
Der Band bringt in zwei Teilabschnitten Religionsphilosophen der analytischen Tradition mit Vertretern des kontinentalen Denkens in ein Gespräch darüber, inwiefern Zeitlichkeit und Sprachlichkeit unsere Vorstellung von Gott bestimmen. Die Beiträge des ersten Teils nehmen Anselm von Canterburys "Proslogion" zum Ausgangspunkt, um sich dem Verhältnis zwischen Zeit und Ewigkeit anzunähern. Die Beiträge des zweiten Teils gehen von Franz Rosenzweigs Programmschrift "Das neue Denken" aus, um die Frage nach der Sprachlichkeit des Zugangs zu Gott zu erörtern.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Zeit – Sprache – Gott

Zeit – Sprache – Gott von Döhn,  Raphael, Evers,  Dirk, Gäb,  Sebastian, Grössl,  Johannes, Hindrichs,  Gunnar, Hutter,  Axel, Koch,  Anton F, Leftow,  Brian, Mandrella,  Isabelle, Martin,  Christian, Meixner,  Uwe, Niederbacher,  Bruno, Ostritsch,  Sebastian, Pollock,  Benjamin, Sans,  Georg, Schäfer,  Jakob, Schmidt,  Josef, Steinmann,  Jan Juhani, Tapp,  Christian, Tegtmeyer,  Henning, Welz,  Claudia
Der Band bringt in zwei Teilabschnitten Religionsphilosophen der analytischen Tradition mit Vertretern des kontinentalen Denkens in ein Gespräch darüber, inwiefern Zeitlichkeit und Sprachlichkeit unsere Vorstellung von Gott bestimmen. Die Beiträge des ersten Teils nehmen Anselm von Canterburys "Proslogion" zum Ausgangspunkt, um sich dem Verhältnis zwischen Zeit und Ewigkeit anzunähern. Die Beiträge des zweiten Teils gehen von Franz Rosenzweigs Programmschrift "Das neue Denken" aus, um die Frage nach der Sprachlichkeit des Zugangs zu Gott zu erörtern.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Zeit – Sprache – Gott

Zeit – Sprache – Gott von Döhn,  Raphael, Evers,  Dirk, Gäb,  Sebastian, Grössl,  Johannes, Hindrichs,  Gunnar, Hutter,  Axel, Koch,  Anton F, Leftow,  Brian, Mandrella,  Isabelle, Martin,  Christian, Meixner,  Uwe, Niederbacher,  Bruno, Ostritsch,  Sebastian, Pollock,  Benjamin, Sans,  Georg, Schäfer,  Jakob, Schmidt,  Josef, Steinmann,  Jan Juhani, Tapp,  Christian, Tegtmeyer,  Henning, Welz,  Claudia
Der Band bringt in zwei Teilabschnitten Religionsphilosophen der analytischen Tradition mit Vertretern des kontinentalen Denkens in ein Gespräch darüber, inwiefern Zeitlichkeit und Sprachlichkeit unsere Vorstellung von Gott bestimmen. Die Beiträge des ersten Teils nehmen Anselm von Canterburys "Proslogion" zum Ausgangspunkt, um sich dem Verhältnis zwischen Zeit und Ewigkeit anzunähern. Die Beiträge des zweiten Teils gehen von Franz Rosenzweigs Programmschrift "Das neue Denken" aus, um die Frage nach der Sprachlichkeit des Zugangs zu Gott zu erörtern.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wort und Wahrheit

Wort und Wahrheit von Disse,  Jörg, Enders,  Markus, Fischer,  Norbert, Goebel,  Bernd, Herzgsell,  Johannes, Knorn,  Bernhard, Lehner,  Ulrich L, Niederbacher,  Bruno, Percic,  Janez, Ramelow,  Anselm, Resch,  Felix, Sans,  Georg, Schmidt,  Josef, Schneider,  Christina, Schneider,  Ruben, Schönberger,  Rolf, Sensen,  Oliver, Seubert,  Harald, Splett,  Jörg, Stammer,  Dennis, Tacelli,  Ronald K
Die Frage nach dem Wesen und Wert menschlicher Erkenntnis ist so alt wie die Philosophie selbst. In diesem Band erörtern in neunzehn Beiträgen namhafte Philosophen und Theologen aus dem In-und Ausland Fragen der Erkenntnistheorie in systematischer wie philosophiehistorischer Perspektive. Zum einen stehen dabei Grundfragen der Erkenntnistheorie im Blickfeld, wie etwa die grundsätzlichen Fragen nach Wahrheit und Methode, Erinnerungsvermögen oder Evidenz. Zum anderen erörtert ein zweiter Themenkreis Erkenntnistheorie im Spannungsfeld von Metaphysik und Ethik. Den Abschluss bilden Abhandlungen zu epistemischen Fragen der Religionsphilosophie. Dieses Füllhorn epistemologischer Beiträge ist als Festschrift dem Münchner Philosophen Harald Schöndorf SJ zugeeignet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wort und Wahrheit

Wort und Wahrheit von Disse,  Jörg, Enders,  Markus, Fischer,  Norbert, Goebel,  Bernd, Herzgsell,  Johannes, Knorn,  Bernhard, Lehner,  Ulrich L, Niederbacher,  Bruno, Percic,  Janez, Ramelow,  Anselm, Resch,  Felix, Sans,  Georg, Schmidt,  Josef, Schneider,  Christina, Schneider,  Ruben, Schönberger,  Rolf, Sensen,  Oliver, Seubert,  Harald, Splett,  Jörg, Stammer,  Dennis, Tacelli,  Ronald K
Die Frage nach dem Wesen und Wert menschlicher Erkenntnis ist so alt wie die Philosophie selbst. In diesem Band erörtern in neunzehn Beiträgen namhafte Philosophen und Theologen aus dem In-und Ausland Fragen der Erkenntnistheorie in systematischer wie philosophiehistorischer Perspektive. Zum einen stehen dabei Grundfragen der Erkenntnistheorie im Blickfeld, wie etwa die grundsätzlichen Fragen nach Wahrheit und Methode, Erinnerungsvermögen oder Evidenz. Zum anderen erörtert ein zweiter Themenkreis Erkenntnistheorie im Spannungsfeld von Metaphysik und Ethik. Den Abschluss bilden Abhandlungen zu epistemischen Fragen der Religionsphilosophie. Dieses Füllhorn epistemologischer Beiträge ist als Festschrift dem Münchner Philosophen Harald Schöndorf SJ zugeeignet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wort und Wahrheit

Wort und Wahrheit von Disse,  Jörg, Enders,  Markus, Fischer,  Norbert, Goebel,  Bernd, Herzgsell,  Johannes, Knorn,  Bernhard, Lehner,  Ulrich L, Niederbacher,  Bruno, Percic,  Janez, Ramelow,  Anselm, Resch,  Felix, Sans,  Georg, Schmidt,  Josef, Schneider,  Christina, Schneider,  Ruben, Schönberger,  Rolf, Sensen,  Oliver, Seubert,  Harald, Splett,  Jörg, Stammer,  Dennis, Tacelli,  Ronald K
Die Frage nach dem Wesen und Wert menschlicher Erkenntnis ist so alt wie die Philosophie selbst. In diesem Band erörtern in neunzehn Beiträgen namhafte Philosophen und Theologen aus dem In-und Ausland Fragen der Erkenntnistheorie in systematischer wie philosophiehistorischer Perspektive. Zum einen stehen dabei Grundfragen der Erkenntnistheorie im Blickfeld, wie etwa die grundsätzlichen Fragen nach Wahrheit und Methode, Erinnerungsvermögen oder Evidenz. Zum anderen erörtert ein zweiter Themenkreis Erkenntnistheorie im Spannungsfeld von Metaphysik und Ethik. Den Abschluss bilden Abhandlungen zu epistemischen Fragen der Religionsphilosophie. Dieses Füllhorn epistemologischer Beiträge ist als Festschrift dem Münchner Philosophen Harald Schöndorf SJ zugeeignet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Niederbacher, Bruno

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNiederbacher, Bruno ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Niederbacher, Bruno. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Niederbacher, Bruno im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Niederbacher, Bruno .

Niederbacher, Bruno - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Niederbacher, Bruno die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Niederbacher, Bruno und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.