Die Fiktionalitätsdebatte in den Mittelalterphilologien ist von Walter Haug 1989 kräftig angestoßen worden. In der mediävistischen Geschichtswissenschaft haben dagegen die provozierenden Thesen von Hayden White kein vergleichbares Echo ausgelöst. Ein Tagungsband von 1998 allerdings hat das Augenmerk gerade auf nichthistoriographische Quellen als Spiegel hochmittelalterlichen Geschichtsbewußtseins gelenkt. Es sind nicht zuletzt die dabei festgestellten verbliebenen Lücken und Defizite der Forschung, welche eine neuerliche intensive Beschäftigung mit dem Thema im Dialog zwischen Historikern und Philologen notwendig erscheinen lassen. Die Philologen ihrerseits riskieren trotz ihrer intensiven Debatte viel zu selten den unmittelbaren Vergleich zwischen historiographischen und fiktionalen Erzählwerken des Mittelalters, so als fürchteten sie, durch die Erkenntnis von deren erstaunlichen Affinitäten um ihre ureigensten Gegenstände gebracht zu werden. Daß sich eine größere Risikofreudigkeit von beiden Seiten durchaus lohnt, sollen die Beiträge der Geschichtswissenschaft, der romanischen, englischen, deutschen, mittellateinischen und nordischen Philologie zu dem interdisziplinären Potsdamer Symposion von 1999 und das ausführliche Nachwort des Herausgebers dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer‘ Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU), seit Band 102 beim Max Niemeyer Verlag, machen bisher nicht oder ungenügend erschlossene Texte, Stoffe und Gattungen zugänglich. Neben höfischem und Heldenepos und der Lieddichtung des Hohen und Späten Mittelalters sind vor allem auch Prosaschriften des weltlichen und geistlichen Bereichs, vom theologischen Traktat über die Mystik bis zum Spiel und zur Sachliteratur aus der mittelalterlichen Alltagswelt vertreten.Die Auswahl der publizierten Werke besorgt ein internationales Gremium von Mediävisten verschiedener Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer‘ Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Theorie und Praxis der mittelalterlichen Poetik bilden seit fast vier Jahrzehnten ein zentrales Forschungsgebiet von Fritz Peter Knapp. Die vorliegende Festschrift zum 65. Geburtstag des Jubilars vereinigt neue Beiträge namhafter in- und ausländischer Forscher, welche die vielstimmige, durch Fritz Peter Knapp maßgeblich mitbestimmte Diskussion über den poetologischen Diskurs und die Auswirkungen poetologischer Vorgaben in der mittelalterlichen deutschen und europäischen weltlichen und geistlichen Literatur weiterführen (Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet; Nibelungenlied; Wiener Genesis; Heinrich von dem Türlin: Die Krone; Marie de France; Antikenroman; Walther von Châtillon: Alexandreis; Walther von der Vogelweide; Gottfried von Straßburg: Tristan; Prosa-Lancelot etc.).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer‘ Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Theorie und Praxis der mittelalterlichen Poetik bilden seit fast vier Jahrzehnten ein zentrales Forschungsgebiet von Fritz Peter Knapp. Die vorliegende Festschrift zum 65. Geburtstag des Jubilars vereinigt neue Beiträge namhafter in- und ausländischer Forscher, welche die vielstimmige, durch Fritz Peter Knapp maßgeblich mitbestimmte Diskussion über den poetologischen Diskurs und die Auswirkungen poetologischer Vorgaben in der mittelalterlichen deutschen und europäischen weltlichen und geistlichen Literatur weiterführen (Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet; Nibelungenlied; Wiener Genesis; Heinrich von dem Türlin: Die Krone; Marie de France; Antikenroman; Walther von Châtillon: Alexandreis; Walther von der Vogelweide; Gottfried von Straßburg: Tristan; Prosa-Lancelot etc.).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Fiktionalitätsdebatte in den Mittelalterphilologien ist von Walter Haug 1989 kräftig angestoßen worden. In der mediävistischen Geschichtswissenschaft haben dagegen die provozierenden Thesen von Hayden White kein vergleichbares Echo ausgelöst. Ein Tagungsband von 1998 allerdings hat das Augenmerk gerade auf nichthistoriographische Quellen als Spiegel hochmittelalterlichen Geschichtsbewußtseins gelenkt. Es sind nicht zuletzt die dabei festgestellten verbliebenen Lücken und Defizite der Forschung, welche eine neuerliche intensive Beschäftigung mit dem Thema im Dialog zwischen Historikern und Philologen notwendig erscheinen lassen. Die Philologen ihrerseits riskieren trotz ihrer intensiven Debatte viel zu selten den unmittelbaren Vergleich zwischen historiographischen und fiktionalen Erzählwerken des Mittelalters, so als fürchteten sie, durch die Erkenntnis von deren erstaunlichen Affinitäten um ihre ureigensten Gegenstände gebracht zu werden. Daß sich eine größere Risikofreudigkeit von beiden Seiten durchaus lohnt, sollen die Beiträge der Geschichtswissenschaft, der romanischen, englischen, deutschen, mittellateinischen und nordischen Philologie zu dem interdisziplinären Potsdamer Symposion von 1999 und das ausführliche Nachwort des Herausgebers dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Fiktionalitätsdebatte in den Mittelalterphilologien ist von Walter Haug 1989 kräftig angestoßen worden. In der mediävistischen Geschichtswissenschaft haben dagegen die provozierenden Thesen von Hayden White kein vergleichbares Echo ausgelöst. Ein Tagungsband von 1998 allerdings hat das Augenmerk gerade auf nichthistoriographische Quellen als Spiegel hochmittelalterlichen Geschichtsbewußtseins gelenkt. Es sind nicht zuletzt die dabei festgestellten verbliebenen Lücken und Defizite der Forschung, welche eine neuerliche intensive Beschäftigung mit dem Thema im Dialog zwischen Historikern und Philologen notwendig erscheinen lassen. Die Philologen ihrerseits riskieren trotz ihrer intensiven Debatte viel zu selten den unmittelbaren Vergleich zwischen historiographischen und fiktionalen Erzählwerken des Mittelalters, so als fürchteten sie, durch die Erkenntnis von deren erstaunlichen Affinitäten um ihre ureigensten Gegenstände gebracht zu werden. Daß sich eine größere Risikofreudigkeit von beiden Seiten durchaus lohnt, sollen die Beiträge der Geschichtswissenschaft, der romanischen, englischen, deutschen, mittellateinischen und nordischen Philologie zu dem interdisziplinären Potsdamer Symposion von 1999 und das ausführliche Nachwort des Herausgebers dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer‘ Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Theorie und Praxis der mittelalterlichen Poetik bilden seit fast vier Jahrzehnten ein zentrales Forschungsgebiet von Fritz Peter Knapp. Die vorliegende Festschrift zum 65. Geburtstag des Jubilars vereinigt neue Beiträge namhafter in- und ausländischer Forscher, welche die vielstimmige, durch Fritz Peter Knapp maßgeblich mitbestimmte Diskussion über den poetologischen Diskurs und die Auswirkungen poetologischer Vorgaben in der mittelalterlichen deutschen und europäischen weltlichen und geistlichen Literatur weiterführen (Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet; Nibelungenlied; Wiener Genesis; Heinrich von dem Türlin: Die Krone; Marie de France; Antikenroman; Walther von Châtillon: Alexandreis; Walther von der Vogelweide; Gottfried von Straßburg: Tristan; Prosa-Lancelot etc.).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer‘ Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU), seit Band 102 beim Max Niemeyer Verlag, machen bisher nicht oder ungenügend erschlossene Texte, Stoffe und Gattungen zugänglich. Neben höfischem und Heldenepos und der Lieddichtung des Hohen und Späten Mittelalters sind vor allem auch Prosaschriften des weltlichen und geistlichen Bereichs, vom theologischen Traktat über die Mystik bis zum Spiel und zur Sachliteratur aus der mittelalterlichen Alltagswelt vertreten.Die Auswahl der publizierten Werke besorgt ein internationales Gremium von Mediävisten verschiedener Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Fiktionalitätsdebatte in den Mittelalterphilologien ist von Walter Haug 1989 kräftig angestoßen worden. In der mediävistischen Geschichtswissenschaft haben dagegen die provozierenden Thesen von Hayden White kein vergleichbares Echo ausgelöst. Ein Tagungsband von 1998 allerdings hat das Augenmerk gerade auf nichthistoriographische Quellen als Spiegel hochmittelalterlichen Geschichtsbewußtseins gelenkt. Es sind nicht zuletzt die dabei festgestellten verbliebenen Lücken und Defizite der Forschung, welche eine neuerliche intensive Beschäftigung mit dem Thema im Dialog zwischen Historikern und Philologen notwendig erscheinen lassen. Die Philologen ihrerseits riskieren trotz ihrer intensiven Debatte viel zu selten den unmittelbaren Vergleich zwischen historiographischen und fiktionalen Erzählwerken des Mittelalters, so als fürchteten sie, durch die Erkenntnis von deren erstaunlichen Affinitäten um ihre ureigensten Gegenstände gebracht zu werden. Daß sich eine größere Risikofreudigkeit von beiden Seiten durchaus lohnt, sollen die Beiträge der Geschichtswissenschaft, der romanischen, englischen, deutschen, mittellateinischen und nordischen Philologie zu dem interdisziplinären Potsdamer Symposion von 1999 und das ausführliche Nachwort des Herausgebers dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer‘ Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Theorie und Praxis der mittelalterlichen Poetik bilden seit fast vier Jahrzehnten ein zentrales Forschungsgebiet von Fritz Peter Knapp. Die vorliegende Festschrift zum 65. Geburtstag des Jubilars vereinigt neue Beiträge namhafter in- und ausländischer Forscher, welche die vielstimmige, durch Fritz Peter Knapp maßgeblich mitbestimmte Diskussion über den poetologischen Diskurs und die Auswirkungen poetologischer Vorgaben in der mittelalterlichen deutschen und europäischen weltlichen und geistlichen Literatur weiterführen (Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet; Nibelungenlied; Wiener Genesis; Heinrich von dem Türlin: Die Krone; Marie de France; Antikenroman; Walther von Châtillon: Alexandreis; Walther von der Vogelweide; Gottfried von Straßburg: Tristan; Prosa-Lancelot etc.).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Niesner, Manuela
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNiesner, Manuela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Niesner, Manuela.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Niesner, Manuela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Niesner, Manuela .
Niesner, Manuela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Niesner, Manuela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Niespor, Doris
- Nieß, A.
- Nieß, A.
- Niess, Bernd
- Niess, Birgit
- Niess, Carlo
- Nieß, Christiane
- Niess, Christoph
- Niess, Constanze
- Niess, Dr. Wolfgang
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Niesner, Manuela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.