Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer,  Walter, Binder,  Jens-Hinrich, Böcking,  Hans-Joachim, Bundle,  Laura, Chandihok,  Aakriti, D'Arcy,  Anne, Doralt,  Walter, Gelter,  Martin, Grigoleit,  Hans Christoph, Guntermann,  Lisa, Harbarth,  Stephan, Hellgardt,  Alexander, Hemeling,  Peter, Henning,  Peter, Hennrichs,  Joachim, Hoffmann,  Thomas, Hommelhoff,  Peter, Hopt,  Klaus J., Ihlas,  Horst, Kalss,  Susanne, Klahold,  Christoph, Kleindiek,  Detlef, Kley,  Karl-Ludwig, Klöhn,  Lars, Kneisel,  Holger, Köhler,  Annette, Köhnlein,  Sebastian, Krause,  Rüdiger, Kremer,  Thomas, Krieger,  Gerd, Kumpan,  Christoph, Kuntz,  Thilo, Langenbucher,  Katja, Leyens,  Patrick C, Lieder,  Jan, Merkt,  Hanno, Mock,  Sebastian, Noack,  Ulrich, Poelzig,  Dörte, Reichert,  Jochem, Rohr,  Karl von, Roth,  Markus, Schiessl,  Maximilian, Schmolke,  Klaus Ulrich, Seibt,  Christoph H., Seidel,  Andreas, Selentin,  Philipp, Sen,  Michael, Sick,  Sebastian, Spindler,  Gerald, Suckale,  Margret, Talaulicar,  Till, Tassius,  Isabelle, Teichmann,  Christoph, Thole,  Christoph, Thomale,  Chris, Thormann,  Bettina, Tröger,  Tobias, Uwer,  Dirk, Veil,  Rüdiger, Verse,  Dirk Axel, Vetter,  Eberhard, Vetter,  Jochen, Vorländer,  Julia, Weller,  Marc-Philippe, Wilsing,  Hans-Ulrich, Winkeljohann,  Norbert, Winkler,  Luise
Zum Werk Dieses neue und einzigartige Praxishandbuch, das sich zugleich an die Wissenschaft wendet, erläutert umfassend und tiefgreifend die Rechte und Pflichten, die für die Führung von Unternehmen durch Vorstände und Aufsichtsräte gelten. Die bei der Führung von Unternehmen zu berücksichtigenden Rechte und Pflichten ergeben sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsquellen. Zu den maßgeblichen Rechtsquellen gehören:Aktienrecht (mit Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht weiterer Rechtsformen wie der GmbH);Kapitalmarktrecht (etwa: MAR, WpHG, WpÜG in Ergänzung zu kapitalmarktorientierten Normen des AktG);Bilanzrecht und Abschlussprüfung (Berichtspflichten des HGB, darunter nichtfinanzielle Berichterstattung und Erklärung zur Unternehmensführung nach §§ 289b ff. HGB);Corporate Governance Standards (DCGK, Auswirkungen von Regulierungstechniken wie "Comply or Explain" bei § 161 AktG und bei §§ 289b ff. HGB);Vorgaben und Einflüsse des EU-Rechts (TaxonomieVO, OffenlegungsVO), der Compliance und des neuen Lieferketten- und Hinweisgeberschutzrechts.Aus dieser Vielzahl maßgeblicher Rechtsquellen ergeben sich komplexe, sich vielfach überlagernde und durch Abwägung zu beantwortende Rechtsfragen der Unternehmensführung. Diese Fragen sind aus Sicht der Herausgeber bislang nur unzureichend beantwortet. Vorhandene Handbücher und Kommentierungen konzentrieren sich regelmäßig auf einzelne Gesetze wie AktG, MAR oder WpHG. Das vorliegende Werk wertet die verschiedenen Rechtsquellen aus, stellt ausführlich ihre Beziehungen zueinander dar und bringt sie mit Blick auf die Probleme der Praxis in Ausgleich. Die dogmatisch fundierte und gesamthafte Darstellung versetzt Vorstände und Aufsichtsräte in die Lage, sich erst ankündigende Pflichtenlagen und Haftungsgefahren frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise bietet das Werk etwa zu folgenden Problemstellungen fundierte Anleitung:Nachhaltigkeitsentscheidungen von Unternehmen: Mindest- und Höchstmaß;Konflikt zwischen Investorenerwartung, kurz- und langfristiger Unternehmensführung, Handlungsspielräume der Entscheider;Management von (auch unbekannten) Unternehmensrisiken;Umgang mit kommenden (außer) rechtlichen nationalen und europäischen Anforderungen;Ausschöpfung des unternehmerischen Ermessens trotz rechtlicher Vorgaben und Compliance Management;Besonderheiten bei Unternehmen im Konzern;Rechte und Pflichten bei der Abschlussprüfung;Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten bei Übernahmesituationen und -gerüchten ua öffentlichkeitswirksamen Sachverhalten. Inhalt:Grundsatzfragen der Unternehmensführung und -überwachungLeitung durch den VorstandÜberwachung durch den AufsichtsratOrganhaftungAktionäre, Investoren und IntermediäreTransparenz, Abschlussprüfung und AufsichtSonderlagen und -formen der Corporate Governance, u.a. Vorteile auf einen Blickneuartiges Werk mit Alleinstellungscharakterpraxisbezogene DarstellungSpitzen-AutorenteamEntscheidungshilfen für Vorstand und Aufsichtsrat der AG und Entscheidungsträger anderer Gesellschaftsformen Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Vorstände und Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen und Wirtschaftskanzleien, Richterschaft, Praxis, die sich mit Gesellschafts-, Aktien-, Kapitalmarkt- und dem Bilanzrecht sowie mit Corporate Governance befasst.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung von Beurskens,  Michael, Fastrich,  Lorenz, Haas,  Ulrich, Kersting,  Christian, Kraft,  Julia, Noack,  Ulrich, Servatius,  Wolfgang
Zum Werk Der bewährte Kommentar erläutert das GmbH-Gesetz auf wissenschaftlicher Grundlage und mit Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Dabei werden Problemstellungen aus Rechtsprechung und Literatur nicht nur wiedergegeben, sondern eigene Stellungnahmen erarbeitet. Dies gilt auch für die Fülle an Fragestellungen, die sich durch die Reform ergeben. Vorteile auf einen Blickgründliche wissenschaftliche Durchdringung von Fragestellungen für den PraktikerFundgrube von EntscheidungsmaterialAufbereitung der vielen Fragestellungen zum GmbH-Recht Zur Neuauflage Im Mittelpunkt des Interesses stehen die gesetzlichen Änderungen zum Ende der Legislaturperiode. Zu nennen sind:DiRUG: Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL: Onlinegründung von GmbHsFüPoG II: Das Gesetz zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst mit Änderungen in den §§ 36, 38 und 52 sowie einem neuen § 77a zur Besetzung von Organen bei Gesellschaften mit Mehrheitsbeteiligung des BundesSanInsFoG: Mit dem Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz wird § 64 GmbHG aufgehoben. Die Regelungen finden sich nun in der InsO und werden in gewohnter Weise dargestellt. Neu einführt wird ferner das Gesetz über Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen - StaRUG, dessen Auswirkungen auf die GmbH in den Kommentierungen berücksichtigt wird.Schließlich ist auf das FISG (FinanzmaktintegritätsstärkungsG) sowie das MoPeG (PersonengesellschaftsrechtsmodernisierungsG hinzuweisen.Auch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie finden ihren Niederschlag in den Erörterungen u.a. zu Umlaufbeschlüssen, Präsenzveranstaltungen, Videokonferenzen u.a.m. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Justiziariate, Richterschaft, Rechtspflege, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung, Mitarbeitende von Banken, GmbH-Geschäftsführung, Aufsichtsratsmitglieder.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer,  Walter, Binder,  Jens-Hinrich, Böcking,  Hans-Joachim, Bundle,  Laura, Chandihok,  Aakriti, D'Arcy,  Anne, Doralt,  Walter, Gelter,  Martin, Grigoleit,  Hans Christoph, Guntermann,  Lisa, Harbarth,  Stephan, Hellgardt,  Alexander, Hemeling,  Peter, Henning,  Peter, Hennrichs,  Joachim, Hoffmann,  Thomas, Hommelhoff,  Peter, Hopt,  Klaus J., Ihlas,  Horst, Kalss,  Susanne, Klahold,  Christoph, Kleindiek,  Detlef, Kley,  Karl-Ludwig, Klöhn,  Lars, Kneisel,  Holger, Köhler,  Annette, Köhnlein,  Sebastian, Krause,  Rüdiger, Kremer,  Thomas, Krieger,  Gerd, Kumpan,  Christoph, Kuntz,  Thilo, Langenbucher,  Katja, Leyens,  Patrick C, Lieder,  Jan, Merkt,  Hanno, Mock,  Sebastian, Noack,  Ulrich, Poelzig,  Dörte, Reichert,  Jochem, Rohr,  Karl von, Roth,  Markus, Schiessl,  Maximilian, Schmolke,  Klaus Ulrich, Seibt,  Christoph H., Seidel,  Andreas, Selentin,  Philipp, Sen,  Michael, Sick,  Sebastian, Spindler,  Gerald, Suckale,  Margret, Talaulicar,  Till, Tassius,  Isabelle, Teichmann,  Christoph, Thole,  Christoph, Thomale,  Chris, Thormann,  Bettina, Tröger,  Tobias, Uwer,  Dirk, Veil,  Rüdiger, Verse,  Dirk Axel, Vetter,  Eberhard, Vetter,  Jochen, Vorländer,  Julia, Weller,  Marc-Philippe, Wilsing,  Hans-Ulrich, Winkeljohann,  Norbert, Winkler,  Luise
Zum Werk Dieses neue und einzigartige Praxishandbuch, das sich zugleich an die Wissenschaft wendet, erläutert umfassend und tiefgreifend die Rechte und Pflichten, die für die Führung von Unternehmen durch Vorstände und Aufsichtsräte gelten. Die bei der Führung von Unternehmen zu berücksichtigenden Rechte und Pflichten ergeben sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsquellen. Zu den maßgeblichen Rechtsquellen gehören:Aktienrecht (mit Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht weiterer Rechtsformen wie der GmbH);Kapitalmarktrecht (etwa: MAR, WpHG, WpÜG in Ergänzung zu kapitalmarktorientierten Normen des AktG);Bilanzrecht und Abschlussprüfung (Berichtspflichten des HGB, darunter nichtfinanzielle Berichterstattung und Erklärung zur Unternehmensführung nach §§ 289b ff. HGB);Corporate Governance Standards (DCGK, Auswirkungen von Regulierungstechniken wie "Comply or Explain" bei § 161 AktG und bei §§ 289b ff. HGB);Vorgaben und Einflüsse des EU-Rechts (TaxonomieVO, OffenlegungsVO), der Compliance und des neuen Lieferketten- und Hinweisgeberschutzrechts.Aus dieser Vielzahl maßgeblicher Rechtsquellen ergeben sich komplexe, sich vielfach überlagernde und durch Abwägung zu beantwortende Rechtsfragen der Unternehmensführung. Diese Fragen sind aus Sicht der Herausgeber bislang nur unzureichend beantwortet. Vorhandene Handbücher und Kommentierungen konzentrieren sich regelmäßig auf einzelne Gesetze wie AktG, MAR oder WpHG. Das vorliegende Werk wertet die verschiedenen Rechtsquellen aus, stellt ausführlich ihre Beziehungen zueinander dar und bringt sie mit Blick auf die Probleme der Praxis in Ausgleich. Die dogmatisch fundierte und gesamthafte Darstellung versetzt Vorstände und Aufsichtsräte in die Lage, sich erst ankündigende Pflichtenlagen und Haftungsgefahren frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise bietet das Werk etwa zu folgenden Problemstellungen fundierte Anleitung:Nachhaltigkeitsentscheidungen von Unternehmen: Mindest- und Höchstmaß;Konflikt zwischen Investorenerwartung, kurz- und langfristiger Unternehmensführung, Handlungsspielräume der Entscheider;Management von (auch unbekannten) Unternehmensrisiken;Umgang mit kommenden (außer) rechtlichen nationalen und europäischen Anforderungen;Ausschöpfung des unternehmerischen Ermessens trotz rechtlicher Vorgaben und Compliance Management;Besonderheiten bei Unternehmen im Konzern;Rechte und Pflichten bei der Abschlussprüfung;Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten bei Übernahmesituationen und -gerüchten ua öffentlichkeitswirksamen Sachverhalten. Inhalt:Grundsatzfragen der Unternehmensführung und -überwachungLeitung durch den VorstandÜberwachung durch den AufsichtsratOrganhaftungAktionäre, Investoren und IntermediäreTransparenz, Abschlussprüfung und AufsichtSonderlagen und -formen der Corporate Governance, u.a. Vorteile auf einen Blickneuartiges Werk mit Alleinstellungscharakterpraxisbezogene DarstellungSpitzen-AutorenteamEntscheidungshilfen für Vorstand und Aufsichtsrat der AG und Entscheidungsträger anderer Gesellschaftsformen Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Vorstände und Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen und Wirtschaftskanzleien, Richterschaft, Praxis, die sich mit Gesellschafts-, Aktien-, Kapitalmarkt- und dem Bilanzrecht sowie mit Corporate Governance befasst.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer,  Walter, Binder,  Jens-Hinrich, Böcking,  Hans-Joachim, Bundle,  Laura, Chandihok,  Aakriti, D'Arcy,  Anne, Doralt,  Walter, Gelter,  Martin, Grigoleit,  Hans Christoph, Guntermann,  Lisa, Harbarth,  Stephan, Hellgardt,  Alexander, Hemeling,  Peter, Henning,  Peter, Hennrichs,  Joachim, Hoffmann,  Thomas, Hommelhoff,  Peter, Hopt,  Klaus J., Ihlas,  Horst, Kalss,  Susanne, Klahold,  Christoph, Kleindiek,  Detlef, Kley,  Karl-Ludwig, Klöhn,  Lars, Kneisel,  Holger, Köhler,  Annette, Köhnlein,  Sebastian, Krause,  Rüdiger, Kremer,  Thomas, Krieger,  Gerd, Kumpan,  Christoph, Kuntz,  Thilo, Langenbucher,  Katja, Leyens,  Patrick C, Lieder,  Jan, Merkt,  Hanno, Mock,  Sebastian, Noack,  Ulrich, Poelzig,  Dörte, Reichert,  Jochem, Rohr,  Karl von, Roth,  Markus, Schiessl,  Maximilian, Schmolke,  Klaus Ulrich, Seibt,  Christoph H., Seidel,  Andreas, Selentin,  Philipp, Sen,  Michael, Sick,  Sebastian, Spindler,  Gerald, Suckale,  Margret, Talaulicar,  Till, Tassius,  Isabelle, Teichmann,  Christoph, Thole,  Christoph, Thomale,  Chris, Thormann,  Bettina, Tröger,  Tobias, Uwer,  Dirk, Veil,  Rüdiger, Verse,  Dirk Axel, Vetter,  Eberhard, Vetter,  Jochen, Vorländer,  Julia, Weller,  Marc-Philippe, Wilsing,  Hans-Ulrich, Winkeljohann,  Norbert, Winkler,  Luise
Zum Werk Dieses neue und einzigartige Praxishandbuch, das sich zugleich an die Wissenschaft wendet, erläutert umfassend und tiefgreifend die Rechte und Pflichten, die für die Führung von Unternehmen durch Vorstände und Aufsichtsräte gelten. Die bei der Führung von Unternehmen zu berücksichtigenden Rechte und Pflichten ergeben sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsquellen. Zu den maßgeblichen Rechtsquellen gehören:Aktienrecht (mit Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht weiterer Rechtsformen wie der GmbH);Kapitalmarktrecht (etwa: MAR, WpHG, WpÜG in Ergänzung zu kapitalmarktorientierten Normen des AktG);Bilanzrecht und Abschlussprüfung (Berichtspflichten des HGB, darunter nichtfinanzielle Berichterstattung und Erklärung zur Unternehmensführung nach §§ 289b ff. HGB);Corporate Governance Standards (DCGK, Auswirkungen von Regulierungstechniken wie "Comply or Explain" bei § 161 AktG und bei §§ 289b ff. HGB);Vorgaben und Einflüsse des EU-Rechts (TaxonomieVO, OffenlegungsVO), der Compliance und des neuen Lieferketten- und Hinweisgeberschutzrechts.Aus dieser Vielzahl maßgeblicher Rechtsquellen ergeben sich komplexe, sich vielfach überlagernde und durch Abwägung zu beantwortende Rechtsfragen der Unternehmensführung. Diese Fragen sind aus Sicht der Herausgeber bislang nur unzureichend beantwortet. Vorhandene Handbücher und Kommentierungen konzentrieren sich regelmäßig auf einzelne Gesetze wie AktG, MAR oder WpHG. Das vorliegende Werk wertet die verschiedenen Rechtsquellen aus, stellt ausführlich ihre Beziehungen zueinander dar und bringt sie mit Blick auf die Probleme der Praxis in Ausgleich. Die dogmatisch fundierte und gesamthafte Darstellung versetzt Vorstände und Aufsichtsräte in die Lage, sich erst ankündigende Pflichtenlagen und Haftungsgefahren frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise bietet das Werk etwa zu folgenden Problemstellungen fundierte Anleitung:Nachhaltigkeitsentscheidungen von Unternehmen: Mindest- und Höchstmaß;Konflikt zwischen Investorenerwartung, kurz- und langfristiger Unternehmensführung, Handlungsspielräume der Entscheider;Management von (auch unbekannten) Unternehmensrisiken;Umgang mit kommenden (außer) rechtlichen nationalen und europäischen Anforderungen;Ausschöpfung des unternehmerischen Ermessens trotz rechtlicher Vorgaben und Compliance Management;Besonderheiten bei Unternehmen im Konzern;Rechte und Pflichten bei der Abschlussprüfung;Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten bei Übernahmesituationen und -gerüchten ua öffentlichkeitswirksamen Sachverhalten. Inhalt:Grundsatzfragen der Unternehmensführung und -überwachungLeitung durch den VorstandÜberwachung durch den AufsichtsratOrganhaftungAktionäre, Investoren und IntermediäreTransparenz, Abschlussprüfung und AufsichtSonderlagen und -formen der Corporate Governance, u.a. Vorteile auf einen Blickneuartiges Werk mit Alleinstellungscharakterpraxisbezogene DarstellungSpitzen-AutorenteamEntscheidungshilfen für Vorstand und Aufsichtsrat der AG und Entscheidungsträger anderer Gesellschaftsformen Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Vorstände und Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen und Wirtschaftskanzleien, Richterschaft, Praxis, die sich mit Gesellschafts-, Aktien-, Kapitalmarkt- und dem Bilanzrecht sowie mit Corporate Governance befasst.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer,  Walter, Binder,  Jens-Hinrich, Böcking,  Hans-Joachim, Bundle,  Laura, Chandihok,  Aakriti, D'Arcy,  Anne, Doralt,  Walter, Gelter,  Martin, Grigoleit,  Hans Christoph, Guntermann,  Lisa, Harbarth,  Stephan, Hellgardt,  Alexander, Hemeling,  Peter, Henning,  Peter, Hennrichs,  Joachim, Hoffmann,  Thomas, Hommelhoff,  Peter, Hopt,  Klaus J., Ihlas,  Horst, Kalss,  Susanne, Klahold,  Christoph, Kleindiek,  Detlef, Kley,  Karl-Ludwig, Klöhn,  Lars, Kneisel,  Holger, Köhler,  Annette, Köhnlein,  Sebastian, Krause,  Rüdiger, Kremer,  Thomas, Krieger,  Gerd, Kumpan,  Christoph, Kuntz,  Thilo, Langenbucher,  Katja, Leyens,  Patrick C, Lieder,  Jan, Merkt,  Hanno, Mock,  Sebastian, Noack,  Ulrich, Poelzig,  Dörte, Reichert,  Jochem, Rohr,  Karl von, Roth,  Markus, Schiessl,  Maximilian, Schmolke,  Klaus Ulrich, Seibt,  Christoph H., Seidel,  Andreas, Selentin,  Philipp, Sen,  Michael, Sick,  Sebastian, Spindler,  Gerald, Suckale,  Margret, Talaulicar,  Till, Tassius,  Isabelle, Teichmann,  Christoph, Thole,  Christoph, Thomale,  Chris, Thormann,  Bettina, Tröger,  Tobias, Uwer,  Dirk, Veil,  Rüdiger, Verse,  Dirk Axel, Vetter,  Eberhard, Vetter,  Jochen, Vorländer,  Julia, Weller,  Marc-Philippe, Wilsing,  Hans-Ulrich, Winkeljohann,  Norbert, Winkler,  Luise
Zum Werk Dieses neue und einzigartige Praxishandbuch, das sich zugleich an die Wissenschaft wendet, erläutert umfassend und tiefgreifend die Rechte und Pflichten, die für die Führung von Unternehmen durch Vorstände und Aufsichtsräte gelten. Die bei der Führung von Unternehmen zu berücksichtigenden Rechte und Pflichten ergeben sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsquellen. Zu den maßgeblichen Rechtsquellen gehören:Aktienrecht (mit Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht weiterer Rechtsformen wie der GmbH);Kapitalmarktrecht (etwa: MAR, WpHG, WpÜG in Ergänzung zu kapitalmarktorientierten Normen des AktG);Bilanzrecht und Abschlussprüfung (Berichtspflichten des HGB, darunter nichtfinanzielle Berichterstattung und Erklärung zur Unternehmensführung nach §§ 289b ff. HGB);Corporate Governance Standards (DCGK, Auswirkungen von Regulierungstechniken wie "Comply or Explain" bei § 161 AktG und bei §§ 289b ff. HGB);Vorgaben und Einflüsse des EU-Rechts (TaxonomieVO, OffenlegungsVO), der Compliance und des neuen Lieferketten- und Hinweisgeberschutzrechts.Aus dieser Vielzahl maßgeblicher Rechtsquellen ergeben sich komplexe, sich vielfach überlagernde und durch Abwägung zu beantwortende Rechtsfragen der Unternehmensführung. Diese Fragen sind aus Sicht der Herausgeber bislang nur unzureichend beantwortet. Vorhandene Handbücher und Kommentierungen konzentrieren sich regelmäßig auf einzelne Gesetze wie AktG, MAR oder WpHG. Das vorliegende Werk wertet die verschiedenen Rechtsquellen aus, stellt ausführlich ihre Beziehungen zueinander dar und bringt sie mit Blick auf die Probleme der Praxis in Ausgleich. Die dogmatisch fundierte und gesamthafte Darstellung versetzt Vorstände und Aufsichtsräte in die Lage, sich erst ankündigende Pflichtenlagen und Haftungsgefahren frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise bietet das Werk etwa zu folgenden Problemstellungen fundierte Anleitung:Nachhaltigkeitsentscheidungen von Unternehmen: Mindest- und Höchstmaß;Konflikt zwischen Investorenerwartung, kurz- und langfristiger Unternehmensführung, Handlungsspielräume der Entscheider;Management von (auch unbekannten) Unternehmensrisiken;Umgang mit kommenden (außer) rechtlichen nationalen und europäischen Anforderungen;Ausschöpfung des unternehmerischen Ermessens trotz rechtlicher Vorgaben und Compliance Management;Besonderheiten bei Unternehmen im Konzern;Rechte und Pflichten bei der Abschlussprüfung;Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten bei Übernahmesituationen und -gerüchten ua öffentlichkeitswirksamen Sachverhalten. Inhalt:Grundsatzfragen der Unternehmensführung und -überwachungLeitung durch den VorstandÜberwachung durch den AufsichtsratOrganhaftungAktionäre, Investoren und IntermediäreTransparenz, Abschlussprüfung und AufsichtSonderlagen und -formen der Corporate Governance, u.a. Vorteile auf einen Blickneuartiges Werk mit Alleinstellungscharakterpraxisbezogene DarstellungSpitzen-AutorenteamEntscheidungshilfen für Vorstand und Aufsichtsrat der AG und Entscheidungsträger anderer Gesellschaftsformen Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Vorstände und Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen und Wirtschaftskanzleien, Richterschaft, Praxis, die sich mit Gesellschafts-, Aktien-, Kapitalmarkt- und dem Bilanzrecht sowie mit Corporate Governance befasst.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer,  Walter, Binder,  Jens-Hinrich, Böcking,  Hans-Joachim, Bundle,  Laura, Chandihok,  Aakriti, D'Arcy,  Anne, Doralt,  Walter, Gelter,  Martin, Grigoleit,  Hans Christoph, Guntermann,  Lisa, Harbarth,  Stephan, Hellgardt,  Alexander, Hemeling,  Peter, Henning,  Peter, Hennrichs,  Joachim, Hoffmann,  Thomas, Hommelhoff,  Peter, Hopt,  Klaus J., Ihlas,  Horst, Kalss,  Susanne, Klahold,  Christoph, Kleindiek,  Detlef, Kley,  Karl-Ludwig, Klöhn,  Lars, Kneisel,  Holger, Köhler,  Annette, Köhnlein,  Sebastian, Krause,  Rüdiger, Kremer,  Thomas, Krieger,  Gerd, Kumpan,  Christoph, Kuntz,  Thilo, Langenbucher,  Katja, Leyens,  Patrick C, Lieder,  Jan, Merkt,  Hanno, Mock,  Sebastian, Noack,  Ulrich, Poelzig,  Dörte, Reichert,  Jochem, Rohr,  Karl von, Roth,  Markus, Schiessl,  Maximilian, Schmolke,  Klaus Ulrich, Seibt,  Christoph H., Seidel,  Andreas, Selentin,  Philipp, Sen,  Michael, Sick,  Sebastian, Spindler,  Gerald, Suckale,  Margret, Talaulicar,  Till, Tassius,  Isabelle, Teichmann,  Christoph, Thole,  Christoph, Thomale,  Chris, Thormann,  Bettina, Tröger,  Tobias, Uwer,  Dirk, Veil,  Rüdiger, Verse,  Dirk Axel, Vetter,  Eberhard, Vetter,  Jochen, Vorländer,  Julia, Weller,  Marc-Philippe, Wilsing,  Hans-Ulrich, Winkeljohann,  Norbert, Winkler,  Luise
Zum Werk Dieses neue und einzigartige Praxishandbuch, das sich zugleich an die Wissenschaft wendet, erläutert umfassend und tiefgreifend die Rechte und Pflichten, die für die Führung von Unternehmen durch Vorstände und Aufsichtsräte gelten. Die bei der Führung von Unternehmen zu berücksichtigenden Rechte und Pflichten ergeben sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsquellen. Zu den maßgeblichen Rechtsquellen gehören:Aktienrecht (mit Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht weiterer Rechtsformen wie der GmbH);Kapitalmarktrecht (etwa: MAR, WpHG, WpÜG in Ergänzung zu kapitalmarktorientierten Normen des AktG);Bilanzrecht und Abschlussprüfung (Berichtspflichten des HGB, darunter nichtfinanzielle Berichterstattung und Erklärung zur Unternehmensführung nach §§ 289b ff. HGB);Corporate Governance Standards (DCGK, Auswirkungen von Regulierungstechniken wie "Comply or Explain" bei § 161 AktG und bei §§ 289b ff. HGB);Vorgaben und Einflüsse des EU-Rechts (TaxonomieVO, OffenlegungsVO), der Compliance und des neuen Lieferketten- und Hinweisgeberschutzrechts.Aus dieser Vielzahl maßgeblicher Rechtsquellen ergeben sich komplexe, sich vielfach überlagernde und durch Abwägung zu beantwortende Rechtsfragen der Unternehmensführung. Diese Fragen sind aus Sicht der Herausgeber bislang nur unzureichend beantwortet. Vorhandene Handbücher und Kommentierungen konzentrieren sich regelmäßig auf einzelne Gesetze wie AktG, MAR oder WpHG. Das vorliegende Werk wertet die verschiedenen Rechtsquellen aus, stellt ausführlich ihre Beziehungen zueinander dar und bringt sie mit Blick auf die Probleme der Praxis in Ausgleich. Die dogmatisch fundierte und gesamthafte Darstellung versetzt Vorstände und Aufsichtsräte in die Lage, sich erst ankündigende Pflichtenlagen und Haftungsgefahren frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise bietet das Werk etwa zu folgenden Problemstellungen fundierte Anleitung:Nachhaltigkeitsentscheidungen von Unternehmen: Mindest- und Höchstmaß;Konflikt zwischen Investorenerwartung, kurz- und langfristiger Unternehmensführung, Handlungsspielräume der Entscheider;Management von (auch unbekannten) Unternehmensrisiken;Umgang mit kommenden (außer) rechtlichen nationalen und europäischen Anforderungen;Ausschöpfung des unternehmerischen Ermessens trotz rechtlicher Vorgaben und Compliance Management;Besonderheiten bei Unternehmen im Konzern;Rechte und Pflichten bei der Abschlussprüfung;Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten bei Übernahmesituationen und -gerüchten ua öffentlichkeitswirksamen Sachverhalten. Inhalt:Grundsatzfragen der Unternehmensführung und -überwachungLeitung durch den VorstandÜberwachung durch den AufsichtsratOrganhaftungAktionäre, Investoren und IntermediäreTransparenz, Abschlussprüfung und AufsichtSonderlagen und -formen der Corporate Governance, u.a. Vorteile auf einen Blickneuartiges Werk mit Alleinstellungscharakterpraxisbezogene DarstellungSpitzen-AutorenteamEntscheidungshilfen für Vorstand und Aufsichtsrat der AG und Entscheidungsträger anderer Gesellschaftsformen Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Vorstände und Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen und Wirtschaftskanzleien, Richterschaft, Praxis, die sich mit Gesellschafts-, Aktien-, Kapitalmarkt- und dem Bilanzrecht sowie mit Corporate Governance befasst.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer,  Walter, Binder,  Jens-Hinrich, Böcking,  Hans-Joachim, Bundle,  Laura, Chandihok,  Aakriti, D'Arcy,  Anne, Doralt,  Walter, Gelter,  Martin, Grigoleit,  Hans Christoph, Guntermann,  Lisa, Harbarth,  Stephan, Hellgardt,  Alexander, Hemeling,  Peter, Henning,  Peter, Hennrichs,  Joachim, Hoffmann,  Thomas, Hommelhoff,  Peter, Hopt,  Klaus J., Ihlas,  Horst, Kalss,  Susanne, Klahold,  Christoph, Kleindiek,  Detlef, Kley,  Karl-Ludwig, Klöhn,  Lars, Kneisel,  Holger, Köhler,  Annette, Köhnlein,  Sebastian, Krause,  Rüdiger, Kremer,  Thomas, Krieger,  Gerd, Kumpan,  Christoph, Kuntz,  Thilo, Langenbucher,  Katja, Leyens,  Patrick C, Lieder,  Jan, Merkt,  Hanno, Mock,  Sebastian, Noack,  Ulrich, Poelzig,  Dörte, Reichert,  Jochem, Rohr,  Karl von, Roth,  Markus, Schiessl,  Maximilian, Schmolke,  Klaus Ulrich, Seibt,  Christoph H., Seidel,  Andreas, Selentin,  Philipp, Sen,  Michael, Sick,  Sebastian, Spindler,  Gerald, Suckale,  Margret, Talaulicar,  Till, Tassius,  Isabelle, Teichmann,  Christoph, Thole,  Christoph, Thomale,  Chris, Thormann,  Bettina, Tröger,  Tobias, Uwer,  Dirk, Veil,  Rüdiger, Verse,  Dirk Axel, Vetter,  Eberhard, Vetter,  Jochen, Vorländer,  Julia, Weller,  Marc-Philippe, Wilsing,  Hans-Ulrich, Winkeljohann,  Norbert, Winkler,  Luise
Zum Werk Dieses neue und einzigartige Praxishandbuch, das sich zugleich an die Wissenschaft wendet, erläutert umfassend und tiefgreifend die Rechte und Pflichten, die für die Führung von Unternehmen durch Vorstände und Aufsichtsräte gelten. Die bei der Führung von Unternehmen zu berücksichtigenden Rechte und Pflichten ergeben sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsquellen. Zu den maßgeblichen Rechtsquellen gehören:Aktienrecht (mit Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht weiterer Rechtsformen wie der GmbH);Kapitalmarktrecht (etwa: MAR, WpHG, WpÜG in Ergänzung zu kapitalmarktorientierten Normen des AktG);Bilanzrecht und Abschlussprüfung (Berichtspflichten des HGB, darunter nichtfinanzielle Berichterstattung und Erklärung zur Unternehmensführung nach §§ 289b ff. HGB);Corporate Governance Standards (DCGK, Auswirkungen von Regulierungstechniken wie "Comply or Explain" bei § 161 AktG und bei §§ 289b ff. HGB);Vorgaben und Einflüsse des EU-Rechts (TaxonomieVO, OffenlegungsVO), der Compliance und des neuen Lieferketten- und Hinweisgeberschutzrechts.Aus dieser Vielzahl maßgeblicher Rechtsquellen ergeben sich komplexe, sich vielfach überlagernde und durch Abwägung zu beantwortende Rechtsfragen der Unternehmensführung. Diese Fragen sind aus Sicht der Herausgeber bislang nur unzureichend beantwortet. Vorhandene Handbücher und Kommentierungen konzentrieren sich regelmäßig auf einzelne Gesetze wie AktG, MAR oder WpHG. Das vorliegende Werk wertet die verschiedenen Rechtsquellen aus, stellt ausführlich ihre Beziehungen zueinander dar und bringt sie mit Blick auf die Probleme der Praxis in Ausgleich. Die dogmatisch fundierte und gesamthafte Darstellung versetzt Vorstände und Aufsichtsräte in die Lage, sich erst ankündigende Pflichtenlagen und Haftungsgefahren frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise bietet das Werk etwa zu folgenden Problemstellungen fundierte Anleitung:Nachhaltigkeitsentscheidungen von Unternehmen: Mindest- und Höchstmaß;Konflikt zwischen Investorenerwartung, kurz- und langfristiger Unternehmensführung, Handlungsspielräume der Entscheider;Management von (auch unbekannten) Unternehmensrisiken;Umgang mit kommenden (außer) rechtlichen nationalen und europäischen Anforderungen;Ausschöpfung des unternehmerischen Ermessens trotz rechtlicher Vorgaben und Compliance Management;Besonderheiten bei Unternehmen im Konzern;Rechte und Pflichten bei der Abschlussprüfung;Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten bei Übernahmesituationen und -gerüchten ua öffentlichkeitswirksamen Sachverhalten. Inhalt:Grundsatzfragen der Unternehmensführung und -überwachungLeitung durch den VorstandÜberwachung durch den AufsichtsratOrganhaftungAktionäre, Investoren und IntermediäreTransparenz, Abschlussprüfung und AufsichtSonderlagen und -formen der Corporate Governance, u.a. Vorteile auf einen Blickneuartiges Werk mit Alleinstellungscharakterpraxisbezogene DarstellungSpitzen-AutorenteamEntscheidungshilfen für Vorstand und Aufsichtsrat der AG und Entscheidungsträger anderer Gesellschaftsformen Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Vorstände und Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen und Wirtschaftskanzleien, Richterschaft, Praxis, die sich mit Gesellschafts-, Aktien-, Kapitalmarkt- und dem Bilanzrecht sowie mit Corporate Governance befasst.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch: Allgemeiner Teil – EGBGB

Bürgerliches Gesetzbuch: Allgemeiner Teil – EGBGB von Dauner-Lieb,  Barbara, Heidel,  Thomas, Hüßtege,  Rainer, in Verbindung mit dem Deutschen Anwaltverein, Mansel,  Heinz-Peter, Noack,  Ulrich, Ring,  Gerhard
Der NomosKommentar zum Allgemeinen Teil des BGB verbindet vorbildlich wissenschaftliche Durchdringung mit praktischer Problemanalyse. Das Konzept, Aktualität und Verständlichkeit mit wissenschaftlicher Tiefe zu verbinden, ist zugleich Markenzeichen des hochgelobten Großkommentars, der für erfolgreiches Arbeiten steht. In seiner Komplettdarstellung aller "AT"-relevanten Themen mit IPR ist er nicht nur der Bezugspunkt für alle "BT"-Darstellungen, sondern steht auch für ein schlüssiges Einzelwerk. Herausragende Bandherausgeber bringen die notwendigen Sensibilitäten für in sich ausgewogene wie untereinander abgestimmte Kommentierungen mit: Für die Kommentierung des BGB AT zeichnen dabei RA Dr. Thomas Heidel, Fachanwalt für Steuerrecht und für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bonn und Prof. Dr. Ulrich Noack, Universität Düsseldorf, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht verantwortlich; das internationale Privatrecht wird von VRiOLG Dr. Rainer Hüßtege, München und Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel, Universität zu Köln, Direktor des Instituts für internationales und ausländisches Privatrecht betreut.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Kölner Kommentar zum Aktiengesetz

Kölner Kommentar zum Aktiengesetz von Noack,  Ulrich, Zetzsche,  Dirk
Die Aktiengesellschaft ist die Königin der Rechtsformen – mit dem Kölner Kommentar erhält sie den adäquaten Berater. Das Aktienrecht ist in steter Bewegung, sei es durch den europäischen, sei es durch den nationalen Gesetzgeber. Leitentscheidungen des Bundesgerichtshofs prägen das Rechtsgebiet ebenso wie eine hochentwickelte Anwaltspraxis. Sie alle finden in dem großen Kommentar, der im Jahr 2020 in vierter Auflage erscheint, ihren Gesprächspartner auf Augenhöhe. Besonderen Wert legt das Erläuterungswerk auf innovative Vorschläge für alte und neue Problemlagen, selbstverständlich auf der Grundlage solider Information über das Bestehende. Neu in der 4. Auflage: - Alle Bände der 4. Auflage erscheinen nicht mehr in Teillieferungen, sondern werden jeweils in einem gebundenen Band ausgeliefert; das aufwändige Verwalten und Aufbinden von einzelnen Teillieferungen, wie noch in der 3. Auflage, entfällt. - Ab der 4. Auflage wird die bisherige Gesamtabnahmeverpflichtung durch ein Abonnement mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren ersetzt. Sofern der Kunde nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende kündigt, verlängert sich sein Abonnement um ein weiteres Jahr. - Der Einstieg in das Abonnement ist jederzeit möglich. - Mit dem Bezug im Abonnement sichern Sie sich die Aktualität des Werkes so lange, wie Sie dies wünschen, gegebenenfalls auch über den Abschluss einer Auflage hinaus. Editionsplan: KK-AktG Band 1 SE 978-3-452-29639-9 Dezember 2020 KK-AktG Band 2 SE 978-3-452-29672-6 Dezember 2020 KK-AktG Band 3 §§ 1-22 978-3-452-29653-5 Mai 2023 KK-AktG Band 4 §§ 23-53 978-3-452-29656-6 Dezember 2021 KK-AktG Band 5 §§ 53a-66 978-3-452-29848-5 August 2023 KK-AktG Band 6 §§ 67-75 978-3-452-30074-4 September 2023 KK-AktG Band 7 §§ 76-94 978-3-452-30077-5 November 2022 KK-AktG Band 8 §§ 95-117 978-3-452-30196-3 2024 KK-AktG Band 9/1 §§ 118-120a 978-3-452-30080-5 Dezember 2022 KK-AktG Band 9/2 §§ 121-127a 978-3-452-30180-2 Januar 2023 KK-AktG Band 9/3 §§ 129-132 978-3-452-30265-6 Dezember 2022 KK-AktG Band 10 §§ 131-137 978-3-452-30195-6 2024 KK-AktG Band 11 §§ 138-146 978-3-452-30194-9 Oktober 2023 KK-AktG Band 12 §§ 147-149 978-3-452-30193-2 2024 KK-AktG Band 13 §§ 150-181 978-3-452-30192-5 2024 KK-AktG Band 14 §§ 182-191 978-3-452-30191-8 2025 KK-AktG Band 15 §§ 192-220 978-3-452-30197-0 2024 KK-AktG Band 16 §§ 221-240 978-3-452-30190-1 2025 KK-AktG Band 17 §§ 241-249 978-3-452-30189-5 2024 KK-AktG Band 18 §§ 250-261a 978-3-452-30188-8 2024 KK-AktG Band 19 §§ 262-290 978-3-452-30187-1 2025 KK-AktG Band 20 §§ 291-310 978-3-452-30186-4 2026 KK-AktG Band 21 §§ 311-328 978-3-452-30185-7 2025 KK-AktG Band 22 §§ 394-410 & EGAktG 978-3-452-30198-7 2025 KK-AktG Band 23 SpruchG 978-3-452-29851-5 Dezember 2021
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung von Beurskens,  Michael, Fastrich,  Lorenz, Haas,  Ulrich, Kersting,  Christian, Kraft,  Julia, Noack,  Ulrich, Servatius,  Wolfgang
Zum Werk Der bewährte Kommentar erläutert das GmbH-Gesetz auf wissenschaftlicher Grundlage und mit Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Dabei werden Problemstellungen aus Rechtsprechung und Literatur nicht nur wiedergegeben, sondern eigene Stellungnahmen erarbeitet. Dies gilt auch für die Fülle an Fragestellungen, die sich durch die Reform ergeben. Vorteile auf einen Blickgründliche wissenschaftliche Durchdringung von Fragestellungen für den PraktikerFundgrube von EntscheidungsmaterialAufbereitung der vielen Fragestellungen zum GmbH-Recht Zur Neuauflage Im Mittelpunkt des Interesses stehen die gesetzlichen Änderungen zum Ende der Legislaturperiode. Zu nennen sind:DiRUG: Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL: Onlinegründung von GmbHsFüPoG II: Das Gesetz zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst mit Änderungen in den §§ 36, 38 und 52 sowie einem neuen § 77a zur Besetzung von Organen bei Gesellschaften mit Mehrheitsbeteiligung des BundesSanInsFoG: Mit dem Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz wird § 64 GmbHG aufgehoben. Die Regelungen finden sich nun in der InsO und werden in gewohnter Weise dargestellt. Neu einführt wird ferner das Gesetz über Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen - StaRUG, dessen Auswirkungen auf die GmbH in den Kommentierungen berücksichtigt wird.Schließlich ist auf das FISG (FinanzmaktintegritätsstärkungsG) sowie das MoPeG (PersonengesellschaftsrechtsmodernisierungsG hinzuweisen.Auch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie finden ihren Niederschlag in den Erörterungen u.a. zu Umlaufbeschlüssen, Präsenzveranstaltungen, Videokonferenzen u.a.m. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Justiziariate, Richterschaft, Rechtspflege, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung, Mitarbeitende von Banken, GmbH-Geschäftsführung, Aufsichtsratsmitglieder.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer,  Walter, Binder,  Jens-Hinrich, Böcking,  Hans-Joachim, Bundle,  Laura, Chandihok,  Aakriti, D'Arcy,  Anne, Doralt,  Walter, Gelter,  Martin, Grigoleit,  Hans Christoph, Guntermann,  Lisa, Harbarth,  Stephan, Hellgardt,  Alexander, Hemeling,  Peter, Henning,  Peter, Hennrichs,  Joachim, Hoffmann,  Thomas, Hommelhoff,  Peter, Hopt,  Klaus J., Ihlas,  Horst, Kalss,  Susanne, Klahold,  Christoph, Kleindiek,  Detlef, Kley,  Karl-Ludwig, Klöhn,  Lars, Kneisel,  Holger, Köhler,  Annette, Köhnlein,  Sebastian, Krause,  Rüdiger, Kremer,  Thomas, Krieger,  Gerd, Kumpan,  Christoph, Kuntz,  Thilo, Langenbucher,  Katja, Leyens,  Patrick C, Lieder,  Jan, Merkt,  Hanno, Mock,  Sebastian, Noack,  Ulrich, Poelzig,  Dörte, Reichert,  Jochem, Rohr,  Karl von, Roth,  Markus, Schiessl,  Maximilian, Schmolke,  Klaus Ulrich, Seibt,  Christoph H., Seidel,  Andreas, Selentin,  Philipp, Sen,  Michael, Sick,  Sebastian, Spindler,  Gerald, Suckale,  Margret, Talaulicar,  Till, Tassius,  Isabelle, Teichmann,  Christoph, Thole,  Christoph, Thomale,  Chris, Thormann,  Bettina, Tröger,  Tobias, Uwer,  Dirk, Veil,  Rüdiger, Verse,  Dirk Axel, Vetter,  Eberhard, Vetter,  Jochen, Vorländer,  Julia, Weller,  Marc-Philippe, Wilsing,  Hans-Ulrich, Winkeljohann,  Norbert, Winkler,  Luise
Zum Werk Dieses neue und einzigartige Praxishandbuch, das sich zugleich an die Wissenschaft wendet, erläutert umfassend und tiefgreifend die Rechte und Pflichten, die für die Führung von Unternehmen durch Vorstände und Aufsichtsräte gelten. Die bei der Führung von Unternehmen zu berücksichtigenden Rechte und Pflichten ergeben sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsquellen. Zu den maßgeblichen Rechtsquellen gehören:Aktienrecht (mit Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht weiterer Rechtsformen wie der GmbH);Kapitalmarktrecht (etwa: MAR, WpHG, WpÜG in Ergänzung zu kapitalmarktorientierten Normen des AktG);Bilanzrecht und Abschlussprüfung (Berichtspflichten des HGB, darunter nichtfinanzielle Berichterstattung und Erklärung zur Unternehmensführung nach §§ 289b ff. HGB);Corporate Governance Standards (DCGK, Auswirkungen von Regulierungstechniken wie "Comply or Explain" bei § 161 AktG und bei §§ 289b ff. HGB);Vorgaben und Einflüsse des EU-Rechts (TaxonomieVO, OffenlegungsVO), der Compliance und des neuen Lieferketten- und Hinweisgeberschutzrechts.Aus dieser Vielzahl maßgeblicher Rechtsquellen ergeben sich komplexe, sich vielfach überlagernde und durch Abwägung zu beantwortende Rechtsfragen der Unternehmensführung. Diese Fragen sind aus Sicht der Herausgeber bislang nur unzureichend beantwortet. Vorhandene Handbücher und Kommentierungen konzentrieren sich regelmäßig auf einzelne Gesetze wie AktG, MAR oder WpHG. Das vorliegende Werk wertet die verschiedenen Rechtsquellen aus, stellt ausführlich ihre Beziehungen zueinander dar und bringt sie mit Blick auf die Probleme der Praxis in Ausgleich. Die dogmatisch fundierte und gesamthafte Darstellung versetzt Vorstände und Aufsichtsräte in die Lage, sich erst ankündigende Pflichtenlagen und Haftungsgefahren frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise bietet das Werk etwa zu folgenden Problemstellungen fundierte Anleitung:Nachhaltigkeitsentscheidungen von Unternehmen: Mindest- und Höchstmaß;Konflikt zwischen Investorenerwartung, kurz- und langfristiger Unternehmensführung, Handlungsspielräume der Entscheider;Management von (auch unbekannten) Unternehmensrisiken;Umgang mit kommenden (außer)rechtlichen nationalen und europäischen Anforderungen;Ausschöpfung des unternehmerischen Ermessens trotz rechtlicher Vorgaben und Compliance Management;Besonderheiten bei Unternehmen im Konzern;Rechte und Pflichten bei der Abschlussprüfung;Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten bei Übernahmesituationen und -gerüchten ua öffentlichkeitswirksamen Sachverhalten. Inhalt:Grundsatzfragen der Unternehmensführung und -überwachungLeitung durch den VorstandÜberwachung durch den AufsichtsratOrganhaftungAktionäre, Investoren und IntermediäreTransparenz, Abschlussprüfung und AufsichtSonderlagen und -formen der Corporate Governance, ua Vorteile auf einen Blickneuartiges Werk mit Alleinstellungscharakterpraxisbezogene DarstellungSpitzen-AutorenteamEntscheidungshilfen für Vorstand und Aufsichtsrat der AG und Entscheidungsträger anderer Gesellschaftsformen Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Vorstände und Aufsichtsräte, Unternehmens- und Wirtschaftsjuristen, Richterschaft, alle Praktiker, die sich mit Gesellschafts-, Aktien-, Kapitalmarkt- und dem Bilanzrecht sowie mit Corporate Governance befassen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Rechtsfragen zur Corona-Krise

Rechtsfragen zur Corona-Krise von Achilles-Pujol,  Charlotte, Artz,  Markus, Baßlsperger,  Maximilian, Bernzen,  Christian, Brübach,  Thomas, Dickmann,  Frank, Felz,  Sebastian, Foerster,  Christian, Grube,  Christian, Haschert,  Thomas, Heckmann,  Dirk, Klumb,  Valentin, Knops,  Kai-Oliver, Lindner,  Josef Franz, Lorenz,  Stephan, Löser,  Arne, Noack,  Ulrich, Orth,  Jan F., Rachut,  Sarah, Rau,  Ingo, Rixecker,  Roland, Schmidt,  Hubert, Schumm,  Martin, Staudinger,  Ansgar, Streyl,  Elmar, Thürk,  Sophie Charlotte, Winter,  Thomas, Zschieschack,  Frank
Zum Werk Die Corona-Krise stellt immer noch alle Gesellschaftsbereiche vor Herausforderungen in Dimensionen, die wir bisher so nicht gekannt haben. Das Werk stellt wesentliche Bereiche des täglichen Lebens im Hinblick auf die Besonderheiten und Neuregelungen durch und aufgrund der Corona-Pandemie dar:Allgemeines Leistungsstörungsrecht und VeranstaltungsrechtKreditrechtMietrechtWEGHeimrechtBauvertragReiserechtDeliktsrechtVereins- und GenossenschaftsrechtGesellschaftsrechtSportPrivatversicherungsrechtliche Probleme der Corona-KriseTransportrechtVertriebsrechtZivilverfahren in Zeiten des CoronavirusSanierung und InsolvenzVergabe- und EU-BeihilfenrechtÖffentliches RechtBeamtenrechtBildungsrecht I - Kitas - KindergärtenBildungsrecht II - Hochschulen (Digitale Lehre und elektronische Fernprüfung)EntschädigungsansprücheStraf- und StrafprozessrechtDatenschutzArbeitsschutzrecht Zur Neuauflage Neu eingearbeitet sind Informationen zum Deliktsrecht, Bildungsrecht sowie Arbeitsschutzrecht. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Berater, Unternehmen und Unternehmer, die öffentliche Verwaltung, Richter und Gerichte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Kölner Kommentar zum Aktiengesetz

Kölner Kommentar zum Aktiengesetz von Noack,  Ulrich, Zetzsche,  Dirk
Die Aktiengesellschaft ist die Königin der Rechtsformen – mit dem Kölner Kommentar erhält sie den adäquaten Berater. Das Aktienrecht ist in steter Bewegung, sei es durch den europäischen, sei es durch den nationalen Gesetzgeber. Leitentscheidungen des Bundesgerichtshofs prägen das Rechtsgebiet ebenso wie eine hochentwickelte Anwaltspraxis. Sie alle finden in dem großen Kommentar, der im Jahr 2020 in vierter Auflage erscheint, ihren Gesprächspartner auf Augenhöhe. Besonderen Wert legt das Erläuterungswerk auf innovative Vorschläge für alte und neue Problemlagen, selbstverständlich auf der Grundlage solider Information über das Bestehende. Neu in der 4. Auflage: - Alle Bände der 4. Auflage erscheinen nicht mehr in Teillieferungen, sondern werden jeweils in einem gebundenen Band ausgeliefert; das aufwändige Verwalten und Aufbinden von einzelnen Teillieferungen, wie noch in der 3. Auflage, entfällt. - Ab der 4. Auflage wird die bisherige Gesamtabnahmeverpflichtung durch ein Abonnement mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren ersetzt. Sofern der Kunde nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende kündigt, verlängert sich sein Abonnement um ein weiteres Jahr. - Der Einstieg in das Abonnement ist jederzeit möglich. - Mit dem Bezug im Abonnement sichern Sie sich die Aktualität des Werkes so lange, wie Sie dies wünschen, gegebenenfalls auch über den Abschluss einer Auflage hinaus. Editionsplan: KK-AktG Band 1 SE 978-3-452-29639-9 Dezember 2020 KK-AktG Band 2 SE 978-3-452-29672-6 Dezember 2020 KK-AktG Band 3 §§ 1-22 978-3-452-29653-5 Mai 2023 KK-AktG Band 4 §§ 23-53 978-3-452-29656-6 Dezember 2021 KK-AktG Band 5 §§ 53a-66 978-3-452-29848-5 August 2023 KK-AktG Band 6 §§ 67-75 978-3-452-30074-4 September 2023 KK-AktG Band 7 §§ 76-94 978-3-452-30077-5 November 2022 KK-AktG Band 8 §§ 95-117 978-3-452-30196-3 2024 KK-AktG Band 9/1 §§ 118-120a 978-3-452-30080-5 Dezember 2022 KK-AktG Band 9/2 §§ 121-127a 978-3-452-30180-2 Januar 2023 KK-AktG Band 9/3 §§ 129-132 978-3-452-30265-6 Dezember 2022 KK-AktG Band 10 §§ 131-137 978-3-452-30195-6 2024 KK-AktG Band 11 §§ 138-146 978-3-452-30194-9 Oktober 2023 KK-AktG Band 12 §§ 147-149 978-3-452-30193-2 2024 KK-AktG Band 13 §§ 150-181 978-3-452-30192-5 2024 KK-AktG Band 14 §§ 182-191 978-3-452-30191-8 2025 KK-AktG Band 15 §§ 192-220 978-3-452-30197-0 2024 KK-AktG Band 16 §§ 221-240 978-3-452-30190-1 2025 KK-AktG Band 17 §§ 241-249 978-3-452-30189-5 2024 KK-AktG Band 18 §§ 250-261a 978-3-452-30188-8 2024 KK-AktG Band 19 §§ 262-290 978-3-452-30187-1 2025 KK-AktG Band 20 §§ 291-310 978-3-452-30186-4 2026 KK-AktG Band 21 §§ 311-328 978-3-452-30185-7 2025 KK-AktG Band 22 §§ 394-410 & EGAktG 978-3-452-30198-7 2025 KK-AktG Band 23 SpruchG 978-3-452-29851-5 Dezember 2021
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *

COVID-19

COVID-19 von Achilles-Pujol,  Charlotte, Artz,  Markus, Brübach,  Thomas, Dickmann,  Frank, Haschert,  Thomas, Klumb,  Valentin, Knops,  Kai-Oliver, Lindner,  Josef Franz, Lorenz,  Stephan, Löser,  Arne, Noack,  Ulrich, Orth,  Jan F., Rau,  Ingo, Rixecker,  Roland, Schmidt,  Hubert, Schumm,  Martin, Staudinger,  Ansgar, Streyl,  Elmar, Thume,  Karl-Heinz, Thürk,  Sophie Charlotte, Winter,  Thomas, Zschieschack,  Frank
Zum Werk Die Corona-Krise stellt alle Gesellschaftsbereiche vor neue Herausforderungen in Dimensionen, die wir bisher so nicht gekannt haben. Diese Herausforderungen werden angenommen und gemeistert, allerdings nicht immer unter genauer Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen und unter Berücksichtigung der Folgen. Während möglicherweise die faktische Bewältigung von Aufgaben im Vordergrund steht, wird auch die rechtliche Beurteilung der Lebenssachverhalte große Bedeutung gewinnen, insbesondere wenn es um die Frage geht wie die Herausforderungen zu meistern sind und der Gesamtschaden verteilt wird. Folgende Bereiche sind von Spezialisten des jeweiligen Rechtsgebiets im Hinblick auf spezifische Sachverhalte der Corona-Krise dargestellt: - § 1 Allgemeines Leistungsstörungsrecht und Veranstaltungsrecht - § 2 Kreditrecht - § 3 Mieterecht - § 4 WEG - § 5 Heimrecht - § 6 Bauvertrag - § 7 Reiserecht - § 8 Vereins- und Genossenschaftsrecht - § 9 Gesellschaftsrecht - § 10 Sport - § 11 Privatversicherungsrechtliche Probleme der Corona-Krise - § 12 Transportrecht - § 13 Vertriebsrecht - § 14 Zivilverfahren in Zeiten des Coronavirus - § 15 Sanierung und Insolvenz - § 16 Vergabe und EU-Beihilfenrecht - § 17 Öffentliches Recht - § 18 Entschädigungsansprüche - § 19 Straf- und Strafprozessrecht - § 20 Datenschutz Zur Neuauflage Die 2. Auflage enthält neue Informationen zum Vertriebsrecht, Datenschutz und Ausführungen zu Versammlungen im Bereich der GbR. Dazu viele Änderungen im Bereich des Strafrechts (u.a. zur Corona-App). Neu eingearbeitet sind außerdem die Gutscheinregelungen im Bereich der Kulturveranstaltungen und zu den Pauschalreisen. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Berater, Unternehmen und Unternehmer, die öffentliche Verwaltung, Richter und Gerichte.
Aktualisiert: 2021-02-24
> findR *

COVID-19

COVID-19 von Achilles-Pujol,  Charlotte, Artz,  Markus, Brübach,  Thomas, Dickmann,  Frank, Klumb,  Valentin, Knops,  Kai-Oliver, Lindner,  Josef Franz, Lorenz,  Stephan, Löser,  Arne, Noack,  Ulrich, Orth,  Jan F., Rau,  Ingo, Rixecker,  Roland, Schmidt,  Hubert, Schumm,  Martin, Staudinger,  Ansgar, Streyl,  Elmar, Thume,  Karl-Heinz, Thürk,  Sophie Charlotte, Winter,  Thomas, Zschieschack,  Frank
Zum Werk Die Corona-Krise stellt alle Gesellschaftsbereiche vor neue Herausforderungen in Dimensionen, die wir bisher so nicht gekannt haben. Diese Herausforderungen werden angenommen und gemeistert, allerdings nicht immer unter genauer Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen und unter Berücksichtigung der Folgen. Während möglicherweise die faktische Bewältigung von Aufgaben im Vordergrund steht, wird auch die rechtliche Beurteilung der Lebenssachverhalte große Bedeutung gewinnen, insbesondere wenn es um die Frage geht wie die Herausforderungen zu meistern sind und der Gesamtschaden verteilt wird. Folgende Bereiche sind von Spezialisten des jeweiligen Rechtsgebiets im Hinblick auf spezifische Sachverhalte der Corona-Krise dargestellt:§ 1 Allgemeines. Leistungsstörungsrecht§ 2 Kreditrecht§ 3 Miete in Zeiten von Corona§ 4 WEG§ 5 Heimrecht§ 6 Bauvertrag§ 7 Reise§ 8 Vereins- und Genossenschaftsrecht§ 9 Gesellschaftsrecht§ 10 Sport§ 11 Privatversicherungsrechtlich Fragen§ 12 Transportrecht§ 13 Zivilverfahren in Zeiten des Coronavirus§ 14 Sanierung und Insolvenz§ 15 Vergabe und EU-Beihilfenrecht§ 16 Öffentliches Recht§ 17 Entschädigungen§ 18 Straf- und Strafprozessrecht Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Berater, Unternehmen und Unternehmer, die öffentliche Verwaltung, Richter und Gerichte.
Aktualisiert: 2020-08-03
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch: Allgemeiner Teil – EGBGB

Bürgerliches Gesetzbuch: Allgemeiner Teil – EGBGB von Dauner-Lieb,  Barbara, Heidel,  Thomas, Hüßtege,  Rainer, in Verbindung mit dem Deutschen Anwaltverein, Mansel,  Heinz-Peter, Noack,  Ulrich, Ring,  Gerhard
Der NomosKommentar zum Allgemeinen Teil des BGB verbindet vorbildlich wissenschaftliche Durchdringung mit praktischer Problemanalyse. Das Konzept, Aktualität und Verständlichkeit mit wissenschaftlicher Tiefe zu verbinden, ist zugleich Markenzeichen des hochgelobten Großkommentars, der für erfolgreiches Arbeiten steht. In seiner Komplettdarstellung aller "AT"-relevanten Themen mit IPR ist er nicht nur der Bezugspunkt für alle "BT"-Darstellungen, sondern steht auch für ein schlüssiges Einzelwerk. Herausragende Bandherausgeber bringen die notwendigen Sensibilitäten für in sich ausgewogene wie untereinander abgestimmte Kommentierungen mit: Für die Kommentierung des BGB AT zeichnen dabei RA Dr. Thomas Heidel, Fachanwalt für Steuerrecht und für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bonn und Prof. Dr. Ulrich Noack, Universität Düsseldorf, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht verantwortlich; das internationale Privatrecht wird von VRiOLG Dr. Rainer Hüßtege, München und Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel, Universität zu Köln, Direktor des Instituts für internationales und ausländisches Privatrecht betreut.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung von Baumbach,  Adolf, Beurskens,  Michael, Fastrich,  Lorenz, Haas,  Ulrich, Hueck,  Alfred, Kersting,  Christian, Noack,  Ulrich, Servatius,  Wolfgang
Zum Werk Der bewährte Kommentar erläutert das GmbH-Gesetz auf wissenschaftlicher Grundlage und mit Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Dabei werden Problemstellungen aus Rechtsprechung und Literatur nicht nur wiedergegeben, sondern eigene Stellungnahmen erarbeitet. Dies gilt auch für die Fülle an Fragestellungen, die sich durch die Reform ergeben. Vorteile auf einen Blick - gründliche wissenschaftliche Durchdringung von Fragestellungen für den Praktiker - Fundgrube von Entscheidungsmaterial - Aufbereitung der vielen Fragestellungen zum GmbH-Recht Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt zum einen die gesetzlichen Änderungen. Besonders hervorzuheben ist hier die Änderung zur Gesellschafterliste (§§ 8, 40 GmbHG). Darüber hinaus werden alle wichtigen Entscheidungen im Hinblick auf ihre Konsequenzen in der Praxis ausgewertet. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Justitiare, Richter, Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Mitarbeiter von Banken, GmbH- Geschäftsführer, Aufsichtsratsmitglieder.
Aktualisiert: 2021-10-28
> findR *

Der Aufsichtsrat in der Insolvenz der Kapitalgesellschaft

Der Aufsichtsrat in der Insolvenz der Kapitalgesellschaft von Noack,  Ulrich
In der Pleite eines Unternehmens übernimmt der Insolvenzverwalter das Ruder. Die Geschäftsleitung hat auf das Vermögen der Gesellschaft keinen Zugriff mehr. Welche Rolle spielt der Aufsichtsrat in dieser Situation? Jedenfalls bleibt der Aufsichtsrat auch in der Insolvenz im Amt. Aber das Insolvenzverfahren verändert sowohl die persönliche Lage der Aufsichtsratsmitglieder als auch die Kompetenzen des Gremiums. Eine Kontrolle des Insolvenzverwalters durch den Aufsichtsrat findet nicht statt. Hingegen bleibt die Zuständigkeit für die Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer. Persönlich sind die Aufsichtsratsmitglieder verpflichtet, den Insolvenzverwalter zu unterstützen. Das Werk behandelt alle Fragen, die sich für einen Aufsichtsrat in der Insolvenz einer GmbH oder AG stellen. Es schafft Rechtsklarheit für Insolvenzverwalter und alle Beteiligten an einem Insolvenzverfahren. Gleichzeitig leistet es einen Beitrag zu dem Recht der Gesellschaftsinsolvenz. Der Autor ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist zu dem Themenkreis mit wissenschaftlichen Arbeiten und unternehmensberatend hervorgetreten.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Kapitalmarktrechts-Kommentar

Kapitalmarktrechts-Kommentar von Böse,  Martin, Doleczik,  Günter, Fett,  Torsten, Heidelbach,  Anna, Hein,  Jan von, Hennrichs,  Joachim, Holzborn,  Timo, Koch,  Jens, Kumpan,  Christoph, Lehmann,  Matthias, Noack,  Ulrich, Prescher,  Andres, Preusse,  Thomas, Röh,  Lars, Rothenhöfer,  Kay, Schwark,  Eberhard, Zetzsche,  Dirk, Zimmer,  Daniel
Zum Werk Dieser eingeführte Kommentar behandelt mit der Neuauflage insgesamt vier Gesetze und eine europäische Verordnung: Er kommentiert das Börsengesetz (BörsG), Börsenzulassungsverordnung (BörsZulV), Wertpapierprospektgesetz (WpPG), Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) und die europäische Marktmissbrauchsverordnung (MAR). Vorteile auf einen Blick - vier Gesetze und die Marktmissbrauchsverordnung in einem Band - auf aktuellem Stand - von führenden Experten Zur Neuauflage Berücksichtigt - die neuen Regelungen der EU-Marktmissbrauchsverordnung (VO Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates - MAR) und zur Marktmissbrauchsrichtlinie (MAD) - die Umsetzung von MiFID II (Neufassung der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente der EU) - die Umsetzung von MiFIR (begleitende Verordnung zu MiFID II). In der Konsequenz werden nun innerhalb der EU der Wertpapierhandel und die Organisation der Marktstruktur durch MiFID II und MiFIR weitgehend reguliert. - EMIR = Verordnung (EU) Nr. 648/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 über OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister - Benchmark VO = Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Indizes, die bei Finanzinstrumenten und Finanzkontrakten als Referenzwert oder zur Messung der Wertentwicklung eines Investmentfonds verwendet werden - PRIIPS VO = Verordnung (EU) Nr. 1286/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte - AIFM RL = Richtlinie 2011/61/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 über die Verwalter alternativer Investmentfonds - OGAW IV -Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren - CSD-Verordnung (bzw. CSDR oder Zentralverwahrer VO) = Verordnung (EU) Nr. 909/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 zur Verbesserung der Wertpapierlieferungen und -abrechnungen in der Europäischen Union und über Zentralverwahrer sowie zur Änderung der Richtlinien - CRA I oder EU-Ratingverordnung = Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über Ratingagenturen - Leerverkaufsverordnung (bzw. SSR) = Verordnung (EU) Nr. 236/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2012 über Leerverkäufe und bestimmte Aspekte von Credit Default Swaps Zielgruppe Für Banken, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Rechtsanwälte, Aufsichtsbehörden, Gerichte und Universitäten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Noack, Ulrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNoack, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Noack, Ulrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Noack, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Noack, Ulrich .

Noack, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Noack, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Noack, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.