Geschichten und Anekdoten aus Mannheim

Geschichten und Anekdoten aus Mannheim von Noé,  Nora
Wir gehen durch Mannheim, sehen vieles, was uns vertraut ist und wissen trotzdem nicht, was darunter oder dahinter steckt. Wo ist die Filsbach und wo der Atomschutzbunker? Wo waren das legendäre Apollo-Theater und das Scharfrichterhaus? Wer waren die Menschen, über deren Erinnerungssteine wir stolpern? Was geschah mit dem grauen Ford? Über welche „Brigg“ ging Joy Flemings Karl? Wie war das mit den „Bordsteinschwalben“ im Jungbusch und was wurde aus den zahlreichen Diskotheken und Kinos? Und schließlich: was hat Mannheim mit Hollywood zu tun? Amüsantes und Witziges, aber auch Informatives und nachdenklich Stimmendes wird ans Tageslicht befördert. Und wenn all das beantwortet ist, bleibt nur noch die „Mannemer-Frage“, auf die niemand wirklich eine Antwort erwartet: „Weeschd, wie isch mään?“
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Geschichten und Anekdoten aus Mannheim

Geschichten und Anekdoten aus Mannheim von Noé,  Nora
Wir gehen durch Mannheim, sehen vieles, was uns vertraut ist und wissen trotzdem nicht, was darunter oder dahinter steckt. Wo ist die Filsbach und wo der Atomschutzbunker? Wo waren das legendäre Apollo-Theater und das Scharfrichterhaus? Wer waren die Menschen, über deren Erinnerungssteine wir stolpern? Was geschah mit dem grauen Ford? Über welche „Brigg“ ging Joy Flemings Karl? Wie war das mit den „Bordsteinschwalben“ im Jungbusch und was wurde aus den zahlreichen Diskotheken und Kinos? Und schließlich: was hat Mannheim mit Hollywood zu tun? Amüsantes und Witziges, aber auch Informatives und nachdenklich Stimmendes wird ans Tageslicht befördert. Und wenn all das beantwortet ist, bleibt nur noch die „Mannemer-Frage“, auf die niemand wirklich eine Antwort erwartet: „Weeschd, wie isch mään?“
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Geschichten und Anekdoten aus Mannheim

Geschichten und Anekdoten aus Mannheim von Noé,  Nora
Wir gehen durch Mannheim, sehen vieles, was uns vertraut ist und wissen trotzdem nicht, was darunter oder dahinter steckt. Wo ist die Filsbach und wo der Atomschutzbunker? Wo waren das legendäre Apollo-Theater und das Scharfrichterhaus? Wer waren die Menschen, über deren Erinnerungssteine wir stolpern? Was geschah mit dem grauen Ford? Über welche „Brigg“ ging Joy Flemings Karl? Wie war das mit den „Bordsteinschwalben“ im Jungbusch und was wurde aus den zahlreichen Diskotheken und Kinos? Und schließlich: was hat Mannheim mit Hollywood zu tun? Amüsantes und Witziges, aber auch Informatives und nachdenklich Stimmendes wird ans Tageslicht befördert. Und wenn all das beantwortet ist, bleibt nur noch die „Mannemer-Frage“, auf die niemand wirklich eine Antwort erwartet: „Weeschd, wie isch mään?“
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Geschichten und Anekdoten aus Mannheim

Geschichten und Anekdoten aus Mannheim von Noé,  Nora
Wir gehen durch Mannheim, sehen vieles, was uns vertraut ist und wissen trotzdem nicht, was darunter oder dahinter steckt. Wo ist die Filsbach und wo der Atomschutzbunker? Wo waren das legendäre Apollo-Theater und das Scharfrichterhaus? Wer waren die Menschen, über deren Erinnerungssteine wir stolpern? Was geschah mit dem grauen Ford? Über welche „Brigg“ ging Joy Flemings Karl? Wie war das mit den „Bordsteinschwalben“ im Jungbusch und was wurde aus den zahlreichen Diskotheken und Kinos? Und schließlich: was hat Mannheim mit Hollywood zu tun? Amüsantes und Witziges, aber auch Informatives und nachdenklich Stimmendes wird ans Tageslicht befördert. Und wenn all das beantwortet ist, bleibt nur noch die „Mannemer-Frage“, auf die niemand wirklich eine Antwort erwartet: „Weeschd, wie isch mään?“
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Geschichten und Anekdoten aus Mannheim

Geschichten und Anekdoten aus Mannheim von Noé,  Nora
Wir gehen durch Mannheim, sehen vieles, was uns vertraut ist und wissen trotzdem nicht, was darunter oder dahinter steckt. Wo ist die Filsbach und wo der Atomschutzbunker? Wo waren das legendäre Apollo-Theater und das Scharfrichterhaus? Wer waren die Menschen, über deren Erinnerungssteine wir stolpern? Was geschah mit dem grauen Ford? Über welche „Brigg“ ging Joy Flemings Karl? Wie war das mit den „Bordsteinschwalben“ im Jungbusch und was wurde aus den zahlreichen Diskotheken und Kinos? Und schließlich: was hat Mannheim mit Hollywood zu tun? Amüsantes und Witziges, aber auch Informatives und nachdenklich Stimmendes wird ans Tageslicht befördert. Und wenn all das beantwortet ist, bleibt nur noch die „Mannemer-Frage“, auf die niemand wirklich eine Antwort erwartet: „Weeschd, wie isch mään?“
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Aufgewachsen in Mannheim in den 50er & 60er Jahren

Aufgewachsen in Mannheim in den 50er & 60er Jahren von Noé,  Nora
Wir Kinder der 50er-Jahre kannten nur das Mannheim der Nachkriegszeit. Wir wussten nicht, dass am Paradeplatz einst das prächtige „Alte Kaufhaus“ stand. Wir tobten auf Spielplätzen herum und malten mit roten Tonscherben auf Bunkerwände. Ab und an gaben uns die Eltern das Eintrittsgeld fürs Herschel- oder Herzogenriedbad, das Eisstadion oder fürs City-Kino. In den 60er-Jahren sparten wir für unseren ersten Plattenspieler oder ein Mofa. Wir liehen uns Bücher im Dalberghaus und besuchten die Tanzschule Lamadé. 1968 erlebten wir eine Wende. Eine neue Zeit mit neuen Werten kündigte sich an. Und wir waren ein Teil davon.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Mitten in Mannheim

Mitten in Mannheim von Noé,  Nora
„Mitten in Mannheim“ schließt an Nora Noés erfolgreiche Jungbusch-Trilogie an und lässt viele „gute Bekannte“ aber auch neue Gesichter auftauchen. Die schweren Kriegsjahre und die von bitterer Not gekennzeichneten unmittelbaren Nachkriegsjahre sind überstanden und die Menschen beginnen langsam wieder nach vorne zu schauen. „Mädchen aus dem Jungbusch“, das sind sie alle: Betty, Annerose, Helena, Norma und ihre Freundinnen und Nachbarinnen. Junge Mannheimerinnen, die den Krieg überlebt haben. Sie alle sind erfüllt von der großen Sehnsucht, ihre Zukunft nun endlich selbst in die Hand zu nehmen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn viele von den wenigen jungen Männern, die aus dem Krieg zurückkehrten, sind traumatisiert, seelisch und körperlich angeschlagen oder noch immer von den Werten des Nationalsozialismus infiziert. Sie alle müssen erst ihren Platz in diesem neuen Deutschland finden. Der Roman ist Familiengeschichte, Weltgeschichte, regionale Geschichte und die Geschichte Mannheims zugleich. Er ist eine Zeitreise in die späten 40er- und frühen 50er-Jahre mit all ihren Gegensätzen, mit Augenblicken tiefster Enttäuschung und Trostlosigkeit und unbeschreiblicher Glücksmomente voller Begeisterung und Zuversicht.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *

Mitten im Jungbusch

Mitten im Jungbusch von Noé,  Nora
In ihrem neuen Roman verarbeitet die Mannheimer Autorin Nora Noé die biografischen Erinnerungen ihrer Mutter und ihre eigenen Kindheitserinnerungen zu einem ergreifenden Stück Zeitgeschichte. Vor dem Hintergrund regionaler, deutscher und weltpolitischer Ereignisse der Jahre 1900 bis 1970 erzählt sie aus dem Leben der Legrands, die über vier Generationen im Jungbusch wohnten, dem Arbeiterviertel am Mannheimer Hafen mit seiner wechselhaften Geschichte. Noé erzählt mit sehr viel Einfühlungsvermögen und Lokalkolorit von Amelie und Carlo, von Marlene und Alfred. Sie lässt längst vergangene Zeiten lebendig werden, deren Spuren sich bis heute im Jungbusch entdecken lassen. Die Ereignisse und Augenblicke, die sie in ihrem Familienroman einfängt, die bewegenden Schicksale, die sie schildert, sind geprägt von dem Bewusstsein, dass unsere Lebenslinien meistens unseren Wurzeln folgen. Es ist die Rede von glücklichen und unglücklichen Ehen, schicksalhaften Begegnungen, vom nicht immer einfachen Familienleben der Generationen unter einem Dach, von Krieg, Krankheit, von entbehrungsreichen und glücklichen Zeiten und von der Liebe. „Mitten im Jungbusch“ ist der zweite Roman der Mannheimerin Liselotte Jung, die unter dem Mädchennamen ihrer Mutter veröffentlicht.
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *

Mitten im Jungbusch

Mitten im Jungbusch von Noé,  Nora
In ihrem neuen Roman verarbeitet die Mannheimer Autorin Nora Noé die biografischen Erinnerungen ihrer Mutter und ihre eigenen Kindheitserinnerungen zu einem ergreifenden Stück Zeitgeschichte. Vor dem Hintergrund regionaler, deutscher und weltpolitischer Ereignisse der Jahre 1900 bis 1970 erzählt sie aus dem Leben der Legrands, die über vier Generationen im Jungbusch wohnten, dem Arbeiterviertel am Mannheimer Hafen mit seiner wechselhaften Geschichte. Noé erzählt mit sehr viel Einfühlungsvermögen und Lokalkolorit von Amelie und Carlo, von Marlene und Alfred. Sie lässt längst vergangene Zeiten lebendig werden, deren Spuren sich bis heute im Jungbusch entdecken lassen. Die Ereignisse und Augenblicke, die sie in ihrem Familienroman einfängt, die bewegenden Schicksale, die sie schildert, sind geprägt von dem Bewusstsein, dass unsere Lebenslinien meistens unseren Wurzeln folgen. Es ist die Rede von glücklichen und unglücklichen Ehen, schicksalhaften Begegnungen, vom nicht immer einfachen Familienleben der Generationen unter einem Dach, von Krieg, Krankheit, von entbehrungsreichen und glücklichen Zeiten und von der Liebe. „Mitten im Jungbusch“ ist der zweite Roman der Mannheimerin Liselotte Jung, die unter dem Mädchennamen ihrer Mutter veröffentlicht.
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *

Zwischen Jungbusch und Filsbach

Zwischen Jungbusch und Filsbach von Noé,  Nora
Der lang ersehnte zweite Teil des Mannheimer Erfolgsromans „Mitten im Jungbusch”! Die Autorin Nora Noé setzt die bewegte Familiengeschichte der Legrands aus dem Jungbusch fort, die zum Teil ihre eigene ist. Es herrscht Krieg in Deutschland. Hunger, Angst und Fliegeralarm bestimmen das Leben. Nach Marlenes Tod entfernen sich die Legrands immer weiter voneinander, jeder muss nach sich selbst schauen. Auch die herrschende Politik ist immer wieder Streitthema – dann werden die Männer eingezogen, die Frauen sind auf sich gestellt. Amelie und Helena bangen um ihren Mann und Vater Carlo, der nach Österreich abkommandiert wurde. Carlos Bruder Gustav ist in Russland verschollen, seine Frau Pauline muss nun die Familie allein durchbringen. Dazu kommen die furchtbaren Nächte im Schutzkeller oder in den Bunkern, die an den Menschen nagen. Doch auch in schweren Zeiten werden Kinder groß – die Cousinen Helena, Irma, Betty und Annerose machen die ersten Schritte in ein eigenes Leben. Während die Erwachsenen mit dem täglichen Überlebenskampf beschäftigt sind, erleben die Mädchen die erste Liebe – mittels Feldpost, in der Fabrik oder auf der Friesenheimer Insel. Doch der Krieg schert sich nicht um Gefühle. Nora Noé gelingt es auch in ihrem zweiten Buch, dem Mannheim der 1940er-Jahre Leben einzuhauchen. Packend und anschaulich erzählt sie von den Verhältnissen und den Menschen in der Quadratestadt, deren Schicksal bereits tausende Leser in den Bann gezogen hat.
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *

Zwischen Jungbusch und Filsbach

Zwischen Jungbusch und Filsbach von Noé,  Nora
Der lang ersehnte zweite Teil des Mannheimer Erfolgsromans „Mitten im Jungbusch”! Die Autorin Nora Noé setzt die bewegte Familiengeschichte der Legrands aus dem Jungbusch fort, die zum Teil ihre eigene ist. Es herrscht Krieg in Deutschland. Hunger, Angst und Fliegeralarm bestimmen das Leben. Nach Marlenes Tod entfernen sich die Legrands immer weiter voneinander, jeder muss nach sich selbst schauen. Auch die herrschende Politik ist immer wieder Streitthema – dann werden die Männer eingezogen, die Frauen sind auf sich gestellt. Amelie und Helena bangen um ihren Mann und Vater Carlo, der nach Österreich abkommandiert wurde. Carlos Bruder Gustav ist in Russland verschollen, seine Frau Pauline muss nun die Familie allein durchbringen. Dazu kommen die furchtbaren Nächte im Schutzkeller oder in den Bunkern, die an den Menschen nagen. Doch auch in schweren Zeiten werden Kinder groß – die Cousinen Helena, Irma, Betty und Annerose machen die ersten Schritte in ein eigenes Leben. Während die Erwachsenen mit dem täglichen Überlebenskampf beschäftigt sind, erleben die Mädchen die erste Liebe – mittels Feldpost, in der Fabrik oder auf der Friesenheimer Insel. Doch der Krieg schert sich nicht um Gefühle. Nora Noé gelingt es auch in ihrem zweiten Buch, dem Mannheim der 1940er-Jahre Leben einzuhauchen. Packend und anschaulich erzählt sie von den Verhältnissen und den Menschen in der Quadratestadt, deren Schicksal bereits tausende Leser in den Bann gezogen hat.
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *

Mein Traum von Mexiko

Mein Traum von Mexiko von Noé,  Nora
„Mein Traum von Mexiko“ ist sicherlich der autobiografischste Roman der Mannheimer Autorin Nora Noé, die ihre schriftstellerische Arbeit bisher hauptsächlich dem Jungbusch widmete. In ihrem neuen mitreißenden Buch erzählt sie in beeindruckender Ehrlichkeit von der verbotenen leidenschaftlichen Liebe zu dem katholischen Priester Aurelio. Gleichzeitig gibt sie einen anschaulichen Einblick in die mexikanische Kultur und Gesellschaft. Die Mexikokennerin taucht tief in die Lebenswelt eines faszinierenden Landes ein, die sich einem Touristen in dieser Form niemals erschließen wird. Trotzdem verliert Nora Noé auch in diesem Roman ihre eigenen Mannheimer Wurzeln nicht aus den Augen.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Tod im Jungbusch

Tod im Jungbusch von Noé,  Nora
Die Frauenleiche von der Teufelsbrücke hält die Jungbusch-Bewohner in Atem. Es verschwinden weitere Menschen, im Hafenviertel geht die Angst vor dem „Kanal-Killer“ um. Doch ist es wirklich ein Serientäter, der hier sein Unwesen treibt? Welche Rollen spielen der Künstler Arteo und seine exzentrische Lebensgefährtin Cleo? Liegt der Schlüssel zur Lösung des Falls vielleicht in der Vergangenheit? Die wilden Studentenzeiten der 70-er Jahre rücken in den Blickpunkt aber auch die längst vergessenen Kellergewölbe in der Filsbach. Ein Verwirrspiel von Intrigen, Hass und Leidenschaft, das harmlos beginnt und immer beklemmender wird. Eine Geschichte mit viel Lokalkolorit, die ihre Leser in die 70-er und 90-er Jahre entführt. Ein Krimi mit Thriller-Qualitäten bis zum verblüffenden Ende.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Mitten im Jungbusch

Mitten im Jungbusch von Noé,  Nora
In ihrem neuen Roman verarbeitet die Mannheimer Autorin Nora Noé die biografischen Erinnerungen ihrer Mutter und ihre eigenen Kindheitserinnerungen zu einem ergreifenden Stück Zeitgeschichte. Vor dem Hintergrund regionaler, deutscher und weltpolitischer Ereignisse der Jahre 1900 bis 1970 erzählt sie aus dem Leben der Legrands, die über vier Generationen im Jungbusch wohnten, dem Arbeiterviertel am Mannheimer Hafen mit seiner wechselhaften Geschichte. Noé erzählt mit sehr viel Einfühlungsvermögen und Lokalkolorit von Amelie und Carlo, von Marlene und Alfred. Sie lässt längst vergangene Zeiten lebendig werden, deren Spuren sich bis heute im Jungbusch entdecken lassen. Die Ereignisse und Augenblicke, die sie in ihrem Familienroman einfängt, die bewegenden Schicksale, die sie schildert, sind geprägt von dem Bewusstsein, dass unsere Lebenslinien meistens unseren Wurzeln folgen. Es ist die Rede von glücklichen und unglücklichen Ehen, schicksalhaften Begegnungen, vom nicht immer einfachen Familienleben der Generationen unter einem Dach, von Krieg, Krankheit, von entbehrungsreichen und glücklichen Zeiten und von der Liebe. „Mitten im Jungbusch“ ist der zweite Roman der Mannheimerin Liselotte Jung, die unter dem Mädchennamen ihrer Mutter veröffentlicht.
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *

Zwischen Jungbusch und Filsbach

Zwischen Jungbusch und Filsbach von Noé,  Nora
Der lang ersehnte zweite Teil des Mannheimer Erfolgsromans „Mitten im Jungbusch”! Die Autorin Nora Noé setzt die bewegte Familiengeschichte der Legrands aus dem Jungbusch fort, die zum Teil ihre eigene ist. Es herrscht Krieg in Deutschland. Hunger, Angst und Fliegeralarm bestimmen das Leben. Nach Marlenes Tod entfernen sich die Legrands immer weiter voneinander, jeder muss nach sich selbst schauen. Auch die herrschende Politik ist immer wieder Streitthema – dann werden die Männer eingezogen, die Frauen sind auf sich gestellt. Amelie und Helena bangen um ihren Mann und Vater Carlo, der nach Österreich abkommandiert wurde. Carlos Bruder Gustav ist in Russland verschollen, seine Frau Pauline muss nun die Familie allein durchbringen. Dazu kommen die furchtbaren Nächte im Schutzkeller oder in den Bunkern, die an den Menschen nagen. Doch auch in schweren Zeiten werden Kinder groß – die Cousinen Helena, Irma, Betty und Annerose machen die ersten Schritte in ein eigenes Leben. Während die Erwachsenen mit dem täglichen Überlebenskampf beschäftigt sind, erleben die Mädchen die erste Liebe – mittels Feldpost, in der Fabrik oder auf der Friesenheimer Insel. Doch der Krieg schert sich nicht um Gefühle. Nora Noé gelingt es auch in ihrem zweiten Buch, dem Mannheim der 1940er-Jahre Leben einzuhauchen. Packend und anschaulich erzählt sie von den Verhältnissen und den Menschen in der Quadratestadt, deren Schicksal bereits tausende Leser in den Bann gezogen hat.
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *

Heim nach Mannheim

Heim nach Mannheim von Noé,  Nora
Nora Noés Familiensaga geht weiter: der Zweite Weltkrieg hat die Legrands in alle Winde verstreut. Ob an die Front oder auf der Flucht, keinen hat es mehr im bombardierten Mannheim gehalten. Doch nun herrscht Friede. Zumindest offiziell. Nach und nach kehren die Familienmitglieder zurück. Amelie und Helena haben Glück, ihr Haus steht noch und sie können ihre alte Wohnung wieder beziehen. Doch die Sorge um Carlo, der immer noch nicht aus Österreich zurückgekehrt ist, nagt an ihnen. Und mit ihren Gefühlen sind sie nicht allein, beinahe jeder in Mannheim ist in Sorge oder Trauer. Die Jungen sorgen dafür, dass das Leben weitergeht: Die Cousinen Helena, Irma, Betty und Annemarie schuften in Schneidereien, Fabriken und Kantinen für die Amerikaner, verlassen auch manchmal die eng gesteckten Grenzen der Legalität, um sich und ihre Familien über die Runden zu bringen. Doch allen Widrigkeiten zum Trotz verlieren sie nie die Lust am Dasein und den Blick nach vorn. Nora Noé versetzt die Leser in das noch rauchende Mannheim 1945, wo sich die Menschen, wie in beinahe ganz Europa, neu orientieren mussten. Das Buch ist deshalb weit mehr als ein Roman, es ist spannend erzählte Zeitgeschichte.
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *

Blutspur nach Mannheim

Blutspur nach Mannheim von Noé,  Nora
Mannheim hält den Atem an. Eingefrorene Leichenteile tauchen an verschiedenen Stellen der Stadt auf. Doch von wem stammen der Fuß mit den drei Zehen und der Kopf? Was haben die Funde mit der polnischen Kleinstadt an der Ostsee, mit dem Göttinger Astrophysiker Harald von Sploen und der freundlichen ukrainischen Altenpflegerin zu tun? Bald schon steht fest: Die blutige Spur führt in eine Villa in der Mannheimer Oststadt. Wie schon bei „Tod im Jungbusch“ ermittelt auch dieses Mal wieder Jennifer Trams mit ihrem Hund Sly und gerät schon bald in tödliche Gefahr. Ein erbarmungsloser Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Mannheim auf die kriminelle Tour

Mannheim auf die kriminelle Tour von Bär,  Hubert, Beil,  Lilo, Bergen-Rösch,  Andrea, Erle,  Thomas, Grießer ,  Anne, Guthmann,  Markus, Hassel,  Anne, Hesse,  Volker, Imbsweiler,  Marcus, Jöst,  Simone, Landin,  Walter, Mast,  Jochen, Noé,  Nora, Probst,  Claus, Schmid,  Claudia, Schneider,  Anna, Schneider,  Harald, von Cossel,  Bettina, Wilhelms,  Gudrun
„Mannheim auf die kriminelle Tour“ – unter diesem Motto haben sich bekannte Krimiautoren der Region versammelt und garantieren in 29 Kurzgeschichten packende Spannung und beste Krimi-Unterhaltung von der ersten bis zur letzten Seite. Und wie bei den bereits erschienenen Krimisammlungen „Mord im Quadrat“ und „Mörderisches Mannheim“ heißt es auch diesmal wieder: Passen Sie gut auf sich auf, denn Mord ist eine ernste Sache. Eine todernste!
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Noé, Nora

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNoé, Nora ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Noé, Nora. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Noé, Nora im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Noé, Nora .

Noé, Nora - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Noé, Nora die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Noé, Nora und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.