Seit vierzig Jahren bildet die Führungsakademie angehende Stabsoffiziere, besonders jene des General-/Admiralstabsdienstes, aus. Sie ist eine international angesehene Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr. Seit 1957 sind von ihren Absolventen mehr als 3000 Jahresarbeiten geschrieben worden, die eine Fülle von Einsichten in die Ansichten von führenden Militärs in Deutschland bieten.
Dieses Buch ist der Versuch einer wissenschaftlichen Auswertung dieses Materials. Herausgekommen sind bemerkenswerte Beiträge zur Mentalität der bundesdeutschen Militärelite. Erörtert wird unter anderem die Frage nach der Öffnung der Bundeswehr für weibliche Soldaten und die damit verbundene Diskussion über Geschlechterrollen im Militär wie in der Gesellschaft. Gegenstand der Untersuchung sind außerdem die möglichen Feindbilder und das Geschichtsbild, beides Themen, die in der Bundesrepublik schon immer sehr kontrovers diskutiert wurden. Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Kontroverse um die Führungsakademie der Bundeswehr bietet dieser Band einen spannenden Einblick in Vorstellungswelten hochrangiger Militärs.
Erschienen ist dieses Buch in der WIFIS-Reihe, WIFIS steht für Wissenschaftliches Forum für internationale Sicherheit e.V. und ist ein unabhängiges Forschungsintitut an der Führungsakademie in Hamburg. Der Zweck des Forums ist es, wissenschaftliche Untersuchungen auf dem Gebiet der Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu fördern und zu veröffentlichen. Eine kritische Betrachtungsweise des Themas 'internationale Sicherheit' in dieser Buchreihe und eine jährliche Tagung mit aktuellem Themenschwerpunkt soll den Dialog zwischen Wissenschaftlern und Soldaten intensivieren und einer interessierten Öffentlichkeit näherbringen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Im Mittelpunkt des Buches steht die 1873 an der Stelle des ehemaligen Siechenhauses erbaute „Villa Glückauf“ (Palaisstraße 193). Der Autor geht ihren Bewohner/-innen über einen Zeitraum von rund siebzig Jahren nach.
Zunächst ging es vor allem um die architektonische Auffälligkeit eines in Detmold einzigartigen Gebäudes. Die Beschäftigung mit dem Bauherren und den ersten Bewohnern führte bald dazu, nicht nur „namhafte“, sondern möglichst alle Bewohner/innen ausfindig zu machen und an ihnen zu zeigen, dass in dieser Villa (wie vermutlich in anderen Villen der Stadt) keineswegs nur „Feine Leute“ gelebt haben, sondern sehr viel mehr „Kleine Leute“.
Es konnten über 180 Bewohner/innen des Hauses identifiziert werden. Der Autor zeichnet „schillernde“ Persönlichkeiten der Stadt nach – wie einen jahrzehntelangen Strafanstaltsdirektor, einen adligen General aus der Reichshauptstadt, einen im Adel verwurzelten Hauptmann der 55er und Königsgroßvater, einen „Ruhrbaron“ aus der Ruhrmetropole, einen Detmolder NS-Aufsteiger und einen wegen Hochstapelei im Zuchthaus landenden Bierbrauer.
Damit tauchen die Leserinnen und Leser in die Welt des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts ein. Das Werk spricht an der Detmolder Geschichte Interessierte ebenso an wie Baugeschichtler oder Sozialwissenschaftler.
Eine Vielzahl an Abbildungen und Grafiken, eine Chronik, Personenregister und Literaturverweise bereichern die Recherchen und Befunde. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
Im ersten Jahrzehnt nach der deutschen Vereinigung stand die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik unter der Devise „Wandel in der Kontinuität“. In den letzten Jahren, beginnend mit der rot-grünen Regierung, sind die Stichworte „Selbstbewusstsein einer erwachsenen Nation“, „Enttabuisierung des Militärischen“, „Deutsche Außen- und Europapolitik gründet sich auf Werte, und sie ist Interessenpolitik“. Gilt damit weiterhin der bisherige gesellschaftliche Grundkonsens, Deutschland sei eine „Zivilmacht“ und müsse dies bleiben? Oder hat sich der Wandel zu einem Verständnis vollzogen, nach dem die Bundesrepublik eine „normale“ Mittelmacht ist, die eher nationalen Interessen als normativen Orientierungen folgt – und auch folgen sollte?
Autoren aus Wissenschaft, Politik, Medien und gesellschaftlichen Organisationen behandeln die Frage, ob die deutsche Außenpolitik der letzten Jahre am Frieden orientiert ist. Sie kommen zu der Einschätzung, dass die Transformation der Bundeswehr zu einer Armee mit Interventionsauftrag das große Risiko mit sich gebracht hat, den Friedensanspruch der Berliner Außenpolitik zu verfehlen. Diese Gefahr wird auch nicht dadurch aufgewogen, dass in ihr zivile Impulse stärker als früher zum Tragen gekommen sind und die deutsche Politik weiterhin in Europa und in internationale Organisationen eingebunden ist. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Das Wüten der Schreckensherrschaft der Nazis nahm von der Metropole Berlin des
gernenochgrößeren Deutschen Reiches seinen verhängnisvollen Lauf. Es sollte alles bis dahin durchlebte Mörderische überbieten. Es zertrümmerte Mensch und Kultur, Geist und Maß, Land und Stadt. Aus allen Poren blutete die Stadt, verblutete zersplittert.
Heute, wiedererstanden, wieder vereint, wieder Hauptstadt, wabern die nationalen Begehrlichkeiten neu auf, dräuen aus den Wundmalen wie belsazarische Wandmale. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Seit vierzig Jahren bildet die Führungsakademie angehende Stabsoffiziere, besonders jene des General-/Admiralstabsdienstes, aus. Sie ist eine international angesehene Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr. Seit 1957 sind von ihren Absolventen mehr als 3000 Jahresarbeiten geschrieben worden, die eine Fülle von Einsichten in die Ansichten von führenden Militärs in Deutschland bieten.
Dieses Buch ist der Versuch einer wissenschaftlichen Auswertung dieses Materials. Herausgekommen sind bemerkenswerte Beiträge zur Mentalität der bundesdeutschen Militärelite. Erörtert wird unter anderem die Frage nach der Öffnung der Bundeswehr für weibliche Soldaten und die damit verbundene Diskussion über Geschlechterrollen im Militär wie in der Gesellschaft. Gegenstand der Untersuchung sind außerdem die möglichen Feindbilder und das Geschichtsbild, beides Themen, die in der Bundesrepublik schon immer sehr kontrovers diskutiert wurden. Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Kontroverse um die Führungsakademie der Bundeswehr bietet dieser Band einen spannenden Einblick in Vorstellungswelten hochrangiger Militärs.
Erschienen ist dieses Buch in der WIFIS-Reihe, WIFIS steht für Wissenschaftliches Forum für internationale Sicherheit e.V. und ist ein unabhängiges Forschungsintitut an der Führungsakademie in Hamburg. Der Zweck des Forums ist es, wissenschaftliche Untersuchungen auf dem Gebiet der Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu fördern und zu veröffentlichen. Eine kritische Betrachtungsweise des Themas 'internationale Sicherheit' in dieser Buchreihe und eine jährliche Tagung mit aktuellem Themenschwerpunkt soll den Dialog zwischen Wissenschaftlern und Soldaten intensivieren und einer interessierten Öffentlichkeit näherbringen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-07-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Nolte, Wilhelm
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNolte, Wilhelm ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nolte, Wilhelm.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Nolte, Wilhelm im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Nolte, Wilhelm .
Nolte, Wilhelm - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Nolte, Wilhelm die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Nolteernsting, Elke
- Noltekuhlmann, Martin
- Noltemeier, H.
- Noltemeier, Hartmut
- Noltemeier, Stefan
- Noltemeyer, Stefan
- Nolten, Andreas
- Nolten, Michael
- Nolten, Rainer
- Noltenhans, Konrad
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Nolte, Wilhelm und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.