Potentiale einer pragmatistischen Sozialtheorie

Potentiale einer pragmatistischen Sozialtheorie von Nungesser,  Frithjof, Ofner,  Franz
Seit den späten 1970er Jahren ist es international zu einer Wiederentdeckung des klassischen Pragmatismus gekommen. Auch in der deutschsprachigen Philosophie und Soziologie hat sich – vor allem angeregt durch die Arbeiten von Jürgen Habermas, Karl-Otto Apel und Hans Joas – die Beschäftigung mit pragmatistischen Positionen intensiviert. Der vorliegende Sonderband nimmt den 150. Geburtstag George Herbert Meads zum Anlass, um nach den Potentialen einer pragmatistischen Sozialtheorie zu fragen. Er verfolgt hierbei vornehmlich zwei Ziele: Zum einen soll ein Überblick über die Themen und Probleme gegeben werden, die für die Weiterentwicklung des sozialtheoretischen Pragmatismus relevant sind und mit denen sich Soziologinnen und Soziologen gegenwärtig auseinandersetzen. Zum anderen sollen die Potentiale des pragmatistischen Denkens kontrastiv hervortreten, indem es mit anderen bedeutenden sozialtheoretischen Strängen ins Gespräch gebracht wird, wobei vor allem der Auseinandersetzung mit praxistheoretischen und ethnomethodologischen Ansätzen (Bourdieu, Garfinkel), mit der Akteur-Netzwerk-Theorie sowie mit neuro- und kognitionswissenschaftlichen Erkenntnissen (Spiegelneuronen-Forschung, Tomasello) eine gewichtige Rolle zukommt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Potentiale einer pragmatistischen Sozialtheorie

Potentiale einer pragmatistischen Sozialtheorie von Nungesser,  Frithjof, Ofner,  Franz
Seit den späten 1970er Jahren ist es international zu einer Wiederentdeckung des klassischen Pragmatismus gekommen. Auch in der deutschsprachigen Philosophie und Soziologie hat sich – vor allem angeregt durch die Arbeiten von Jürgen Habermas, Karl-Otto Apel und Hans Joas – die Beschäftigung mit pragmatistischen Positionen intensiviert. Der vorliegende Sonderband nimmt den 150. Geburtstag George Herbert Meads zum Anlass, um nach den Potentialen einer pragmatistischen Sozialtheorie zu fragen. Er verfolgt hierbei vornehmlich zwei Ziele: Zum einen soll ein Überblick über die Themen und Probleme gegeben werden, die für die Weiterentwicklung des sozialtheoretischen Pragmatismus relevant sind und mit denen sich Soziologinnen und Soziologen gegenwärtig auseinandersetzen. Zum anderen sollen die Potentiale des pragmatistischen Denkens kontrastiv hervortreten, indem es mit anderen bedeutenden sozialtheoretischen Strängen ins Gespräch gebracht wird, wobei vor allem der Auseinandersetzung mit praxistheoretischen und ethnomethodologischen Ansätzen (Bourdieu, Garfinkel), mit der Akteur-Netzwerk-Theorie sowie mit neuro- und kognitionswissenschaftlichen Erkenntnissen (Spiegelneuronen-Forschung, Tomasello) eine gewichtige Rolle zukommt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Potentiale einer pragmatistischen Sozialtheorie

Potentiale einer pragmatistischen Sozialtheorie von Nungesser,  Frithjof, Ofner,  Franz
Seit den späten 1970er Jahren ist es international zu einer Wiederentdeckung des klassischen Pragmatismus gekommen. Auch in der deutschsprachigen Philosophie und Soziologie hat sich – vor allem angeregt durch die Arbeiten von Jürgen Habermas, Karl-Otto Apel und Hans Joas – die Beschäftigung mit pragmatistischen Positionen intensiviert. Der vorliegende Sonderband nimmt den 150. Geburtstag George Herbert Meads zum Anlass, um nach den Potentialen einer pragmatistischen Sozialtheorie zu fragen. Er verfolgt hierbei vornehmlich zwei Ziele: Zum einen soll ein Überblick über die Themen und Probleme gegeben werden, die für die Weiterentwicklung des sozialtheoretischen Pragmatismus relevant sind und mit denen sich Soziologinnen und Soziologen gegenwärtig auseinandersetzen. Zum anderen sollen die Potentiale des pragmatistischen Denkens kontrastiv hervortreten, indem es mit anderen bedeutenden sozialtheoretischen Strängen ins Gespräch gebracht wird, wobei vor allem der Auseinandersetzung mit praxistheoretischen und ethnomethodologischen Ansätzen (Bourdieu, Garfinkel), mit der Akteur-Netzwerk-Theorie sowie mit neuro- und kognitionswissenschaftlichen Erkenntnissen (Spiegelneuronen-Forschung, Tomasello) eine gewichtige Rolle zukommt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Meilensteine der Soziologie

Meilensteine der Soziologie von Bach-Hönig,  Barbara, Dayé,  Christian, Duller,  Matthias, Fernandez,  Karina, Fleck,  Christian, Heilbron,  Johan, Hess,  Andreas, Huebner,  Daniel, Köck,  Verena, Korom,  Philipp, Laube,  Stefan, Lyon,  S. Stina, Moebius,  Stephan, Neumayr,  Carl, Nungesser,  Frithjof, Osrecki,  Fran, Ploder,  Andrea, Raith,  Dirk, Reichmann,  Werner, Revers,  Matthias, Sapiro,  Gisèle, Schank,  Jan, Scherke,  Katharina, Schirgi,  Antonia, Schögler,  Rafael, Staubmann,  Helmut, Zimmermann,  Claudia
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Meilensteine der Soziologie

Meilensteine der Soziologie von Bach-Hönig,  Barbara, Dayé,  Christian, Duller,  Matthias, Fernandez,  Karina, Fleck,  Christian, Heilbron,  Johan, Hess,  Andreas, Huebner,  Daniel, Köck,  Verena, Korom,  Philipp, Laube,  Stefan, Lyon,  S. Stina, Moebius,  Stephan, Neumayr,  Carl, Nungesser,  Frithjof, Osrecki,  Fran, Ploder,  Andrea, Raith,  Dirk, Reichmann,  Werner, Revers,  Matthias, Sapiro,  Gisèle, Schank,  Jan, Scherke,  Katharina, Schirgi,  Antonia, Schögler,  Rafael, Staubmann,  Helmut, Zimmermann,  Claudia
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Meilensteine der Soziologie

Meilensteine der Soziologie von Bach-Hönig,  Barbara, Dayé,  Christian, Duller,  Matthias, Fernandez,  Karina, Fleck,  Christian, Heilbron,  Johan, Hess,  Andreas, Huebner,  Daniel, Köck,  Verena, Korom,  Philipp, Laube,  Stefan, Lyon,  S. Stina, Moebius,  Stephan, Neumayr,  Carl, Nungesser,  Frithjof, Osrecki,  Fran, Ploder,  Andrea, Raith,  Dirk, Reichmann,  Werner, Revers,  Matthias, Sapiro,  Gisèle, Schank,  Jan, Scherke,  Katharina, Schirgi,  Antonia, Schögler,  Rafael, Staubmann,  Helmut, Zimmermann,  Claudia
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Meilensteine der Soziologie

Meilensteine der Soziologie von Bach-Hönig,  Barbara, Dayé,  Christian, Duller,  Matthias, Fernandez,  Karina, Fleck,  Christian, Heilbron,  Johan, Hess,  Andreas, Huebner,  Daniel, Köck,  Verena, Korom,  Philipp, Laube,  Stefan, Lyon,  S. Stina, Moebius,  Stephan, Neumayr,  Carl, Nungesser,  Frithjof, Osrecki,  Fran, Ploder,  Andrea, Raith,  Dirk, Reichmann,  Werner, Revers,  Matthias, Sapiro,  Gisèle, Schank,  Jan, Scherke,  Katharina, Schirgi,  Antonia, Schögler,  Rafael, Staubmann,  Helmut, Zimmermann,  Claudia
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Meilensteine der Soziologie

Meilensteine der Soziologie von Bach-Hönig,  Barbara, Dayé,  Christian, Duller,  Matthias, Fernandez,  Karina, Fleck,  Christian, Heilbron,  Johan, Hess,  Andreas, Huebner,  Daniel, Köck,  Verena, Korom,  Philipp, Laube,  Stefan, Lyon,  S. Stina, Moebius,  Stephan, Neumayr,  Carl, Nungesser,  Frithjof, Osrecki,  Fran, Ploder,  Andrea, Raith,  Dirk, Reichmann,  Werner, Revers,  Matthias, Sapiro,  Gisèle, Schank,  Jan, Scherke,  Katharina, Schirgi,  Antonia, Schögler,  Rafael, Staubmann,  Helmut, Zimmermann,  Claudia
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Meilensteine der Soziologie

Meilensteine der Soziologie von Bach-Hönig,  Barbara, Dayé,  Christian, Duller,  Matthias, Fernandez,  Karina, Fleck,  Christian, Heilbron,  Johan, Hess,  Andreas, Huebner,  Daniel, Köck,  Verena, Korom,  Philipp, Laube,  Stefan, Lyon,  S. Stina, Moebius,  Stephan, Neumayr,  Carl, Nungesser,  Frithjof, Osrecki,  Fran, Ploder,  Andrea, Raith,  Dirk, Reichmann,  Werner, Revers,  Matthias, Sapiro,  Gisèle, Schank,  Jan, Scherke,  Katharina, Schirgi,  Antonia, Schögler,  Rafael, Staubmann,  Helmut, Zimmermann,  Claudia
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Soziologien des Lebens

Soziologien des Lebens von Delitz,  Heike, Nungesser,  Frithjof, Seyfert,  Robert
Die verschiedenen Soziologien des Lebens fassen das Leben nicht nur als Objekt, das gesellschaftlich erkannt, normiert und gesteigert wird. Sie verstehen es immer auch als Subjekt seines Wissens, seiner Normen und seines Wandels. Das Leben wird nicht vereinseitigt, sondern seine Verschränkungen werden analysiert: die Immanenz von Natur und Kultur, die Gleichzeitigkeit von Aktivität und Passivität, die Ko-Konstitution von Affekt und Kognition, die Identität von Normativität und Normierung. Im Anschluss an Autorinnen und Autoren wie Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Haraway, Plessner, die Pragmatisten oder Simmel entfalten die Beiträge dieses Bandes differente lebenssoziologische Perspektiven und revitalisieren damit einen für die soziologische Theorie in vielerlei Hinsicht instruktiven Diskurs.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Soziologien des Lebens

Soziologien des Lebens von Delitz,  Heike, Nungesser,  Frithjof, Seyfert,  Robert
Die verschiedenen Soziologien des Lebens fassen das Leben nicht nur als Objekt, das gesellschaftlich erkannt, normiert und gesteigert wird. Sie verstehen es immer auch als Subjekt seines Wissens, seiner Normen und seines Wandels. Das Leben wird nicht vereinseitigt, sondern seine Verschränkungen werden analysiert: die Immanenz von Natur und Kultur, die Gleichzeitigkeit von Aktivität und Passivität, die Ko-Konstitution von Affekt und Kognition, die Identität von Normativität und Normierung. Im Anschluss an Autorinnen und Autoren wie Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Haraway, Plessner, die Pragmatisten oder Simmel entfalten die Beiträge dieses Bandes differente lebenssoziologische Perspektiven und revitalisieren damit einen für die soziologische Theorie in vielerlei Hinsicht instruktiven Diskurs.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Soziologien des Lebens

Soziologien des Lebens von Delitz,  Heike, Nungesser,  Frithjof, Seyfert,  Robert
Die verschiedenen Soziologien des Lebens fassen das Leben nicht nur als Objekt, das gesellschaftlich erkannt, normiert und gesteigert wird. Sie verstehen es immer auch als Subjekt seines Wissens, seiner Normen und seines Wandels. Das Leben wird nicht vereinseitigt, sondern seine Verschränkungen werden analysiert: die Immanenz von Natur und Kultur, die Gleichzeitigkeit von Aktivität und Passivität, die Ko-Konstitution von Affekt und Kognition, die Identität von Normativität und Normierung. Im Anschluss an Autorinnen und Autoren wie Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Haraway, Plessner, die Pragmatisten oder Simmel entfalten die Beiträge dieses Bandes differente lebenssoziologische Perspektiven und revitalisieren damit einen für die soziologische Theorie in vielerlei Hinsicht instruktiven Diskurs.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Meilensteine der Soziologie

Meilensteine der Soziologie von Bach-Hönig,  Barbara, Dayé,  Christian, Duller,  Matthias, Fernandez,  Karina, Fleck,  Christian, Heilbron,  Johan, Hess,  Andreas, Huebner,  Daniel, Köck,  Verena, Korom,  Philipp, Laube,  Stefan, Lyon,  S. Stina, Moebius,  Stephan, Neumayr,  Carl, Nungesser,  Frithjof, Osrecki,  Fran, Ploder,  Andrea, Raith,  Dirk, Reichmann,  Werner, Revers,  Matthias, Sapiro,  Gisèle, Schank,  Jan, Scherke,  Katharina, Schirgi,  Antonia, Schögler,  Rafael, Staubmann,  Helmut, Zimmermann,  Claudia
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Meilensteine der Soziologie

Meilensteine der Soziologie von Bach-Hönig,  Barbara, Dayé,  Christian, Duller,  Matthias, Fernandez,  Karina, Fleck,  Christian, Heilbron,  Johan, Hess,  Andreas, Huebner,  Daniel, Köck,  Verena, Korom,  Philipp, Laube,  Stefan, Lyon,  S. Stina, Moebius,  Stephan, Neumayr,  Carl, Nungesser,  Frithjof, Osrecki,  Fran, Ploder,  Andrea, Raith,  Dirk, Reichmann,  Werner, Revers,  Matthias, Sapiro,  Gisèle, Schank,  Jan, Scherke,  Katharina, Schirgi,  Antonia, Schögler,  Rafael, Staubmann,  Helmut, Zimmermann,  Claudia
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Soziologien des Lebens

Soziologien des Lebens von Delitz,  Heike, Nungesser,  Frithjof, Seyfert,  Robert
Die verschiedenen Soziologien des Lebens fassen das Leben nicht nur als Objekt, das gesellschaftlich erkannt, normiert und gesteigert wird. Sie verstehen es immer auch als Subjekt seines Wissens, seiner Normen und seines Wandels. Das Leben wird nicht vereinseitigt, sondern seine Verschränkungen werden analysiert: die Immanenz von Natur und Kultur, die Gleichzeitigkeit von Aktivität und Passivität, die Ko-Konstitution von Affekt und Kognition, die Identität von Normativität und Normierung. Im Anschluss an Autorinnen und Autoren wie Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Haraway, Plessner, die Pragmatisten oder Simmel entfalten die Beiträge dieses Bandes differente lebenssoziologische Perspektiven und revitalisieren damit einen für die soziologische Theorie in vielerlei Hinsicht instruktiven Diskurs.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Soziologien des Lebens

Soziologien des Lebens von Delitz,  Heike, Nungesser,  Frithjof, Seyfert,  Robert
Die verschiedenen Soziologien des Lebens fassen das Leben nicht nur als Objekt, das gesellschaftlich erkannt, normiert und gesteigert wird. Sie verstehen es immer auch als Subjekt seines Wissens, seiner Normen und seines Wandels. Das Leben wird nicht vereinseitigt, sondern seine Verschränkungen werden analysiert: die Immanenz von Natur und Kultur, die Gleichzeitigkeit von Aktivität und Passivität, die Ko-Konstitution von Affekt und Kognition, die Identität von Normativität und Normierung. Im Anschluss an Autorinnen und Autoren wie Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Haraway, Plessner, die Pragmatisten oder Simmel entfalten die Beiträge dieses Bandes differente lebenssoziologische Perspektiven und revitalisieren damit einen für die soziologische Theorie in vielerlei Hinsicht instruktiven Diskurs.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Soziologien des Lebens

Soziologien des Lebens von Delitz,  Heike, Nungesser,  Frithjof, Seyfert,  Robert
Die verschiedenen Soziologien des Lebens fassen das Leben nicht nur als Objekt, das gesellschaftlich erkannt, normiert und gesteigert wird. Sie verstehen es immer auch als Subjekt seines Wissens, seiner Normen und seines Wandels. Das Leben wird nicht vereinseitigt, sondern seine Verschränkungen werden analysiert: die Immanenz von Natur und Kultur, die Gleichzeitigkeit von Aktivität und Passivität, die Ko-Konstitution von Affekt und Kognition, die Identität von Normativität und Normierung. Im Anschluss an Autorinnen und Autoren wie Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Haraway, Plessner, die Pragmatisten oder Simmel entfalten die Beiträge dieses Bandes differente lebenssoziologische Perspektiven und revitalisieren damit einen für die soziologische Theorie in vielerlei Hinsicht instruktiven Diskurs.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Nungesser, Frithjof

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNungesser, Frithjof ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nungesser, Frithjof. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Nungesser, Frithjof im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Nungesser, Frithjof .

Nungesser, Frithjof - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Nungesser, Frithjof die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Nungesser, Frithjof und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.