Finalproblem

Finalproblem von Kirsch,  Kathrin, Oechsle,  Siegfried
Der Band beleuchtet Finalkonzepte von Haydn bis Ives auf den Gebieten Symphonie, Oper und Chorsymphonik aus kompositionsgeschichtlicher Perspektive. Angesetzt wird bei den Kategorien Größe und Monumentalität. Indem Form überhaupt aus Schließung und damit aus Begrenzung erwächst, steigt unter dem Einfluss der Idee des Erhabenen die Attraktivität des Spiels mit Entgrenzung. In den Blick genommen werden Momente einer Dynamisierung großer Form, die sich als Durchbruch, Extension, Einbruch gattungsfremder Rekurse, inszeniertes Scheitern oder als kalkulierte Verweigerung solcher monumental-erhabener Lösungen ausprägen. Daraus lassen sich Kriterien und Kategorien ableiten, um die Befunde in größere diskursund kompositionsgeschichtliche Zusammenhänge einzufügen.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *

Brahms am Werk

Brahms am Werk von Eich,  Katrin, Oechsle,  Siegfried, Struck,  Michael
Dieser durchweg vierfarbig gedruckte Band ist verschiedenen Aspekten kreativer Prozesse bei Johannes Brahms gewidmet und führt diese nicht zuletzt durch die zahlreichen hochqualitativen Abbildungen eindrucksvoll vor Augen. In den 15 Beiträgen renommierter Quellenforscher steht Brahms nicht nur als Komponist, sondern auch als Bearbeiter eigener wie fremder Werke und als Widmungsträger im Blickpunkt; neben den Quellen zum Notentext werden auch Titelblätter und Kalendereinträge zum Ausgangspunkt spannender Erkundungen zur Werkgenese; mit der critique génétique werden dabei auch aktuelle Tendenzen der Literatur- und Musikwissenschaft in die Brahms-Forschung eingeführt. Ein ausführliches Personen- und Sachregister rundet den von Mitarbeitern der Johannes Brahms Gesamtausgabe in Kiel herausgegebenen und maßgeblich geprägten Forschungsüberblick ab.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *

Konzepte ‚großer‘ Form

Konzepte ‚großer‘ Form von Janz,  Tobias, Oechsle,  Siegfried, Schabram,  Kai Marius
Mit dem Phänomen instrumentalzyklischer Geschlossenheit begann sich die Musiktheorie erstmals ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts systematisch auseinanderzusetzen. Die Gattung der „großen“ Symphonie avancierte zum bevorzugten Objekt dieses Diskurses. Dabei lautete die bestimmende Frage: Wie ist es möglich, dass drei oder vier charakterlich vollkommen unterschiedliche Sätze eine übergeordnete Einheit ausbilden können? In Auseinandersetzung mit den „klassischen“ Modellen und zyklischen Novitäten der symphonischen Praxis legte die Theorie unterschiedliche Einheitskonzepte vor, die der Musikwissenschaftler Kai Marius Schabram detailliert rekonstruiert und dialogisch miteinander verhandelt.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *

Der Komponist Friedrich Ludwig Æmilius Kunzen (1761-1817)

Der Komponist Friedrich Ludwig Æmilius Kunzen (1761-1817) von Edler,  Arnfried, Fuhrmann,  Wolfgang, Hesselager,  Jens, Kaufmann,  Michaela, Keym,  Stefan, Kremer,  Joachim, Oechsle,  Siegfried, Schnoor,  Arndt, Schwab,  Heinrich Willhelm, Wald-Fuhrmann,  Melanie, Wiesenfeldt,  Christiane
Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen, geboren im Jahr 1761, gilt als bedeutendster Komponist aus Lübeck. Er studierte in Kiel, lernte bedeutende Geister seiner Epoche kennen und lebte in Berlin und Prag. Mehr und mehr machte er sich als Komponist einen Namen. Die Zeitgenossen Haydns und Mozarts verfolgten dies mit Bewunderung. 1795 wurde er als königlicher Kapellmeister nach Kopenhagen berufen, der er bis zu seinem Lebensende 1817 blieb. Hier entstand ein reiches Werk mit Sinfonien, Opern, Singspielen, Liedern und geistlicher Musik, das in ganz Europa verbreitet war und für Furore sorgte. Dieses facettenreiche Schaffen würdigen die Beiträge des Bandes, ergänzt um eine Diskographie und ein umfassendes Werkverzeichnis.
Aktualisiert: 2021-10-09
> findR *

Kunstreligion und Musik 1800 – 1900 – 2000

Kunstreligion und Musik 1800 – 1900 – 2000 von Oechsle,  Siegfried, Sponheuer,  Bernd
„Kunstreligion“ basiert auf der Überzeugung, Kunst und insbesondere Musik schaffe – und zwar als selbständige, nicht als religiöse Kunst – eigene Wege der Erfahrung von Transzendenz und sei damit letztlich auch Offenbarung in Konkurrenz zur Religion. Das löst Faszination wie Irritation aus und klingt nach tiefem 19. Jahrhundert, nach Romantik, Wagner und Bruckner. Die Wurzeln des „Konzepts“ Kunstreligion lassen sich jedoch bis zu den Anfängen der Moderne im späteren 18. Jahrhundert zurückverfolgen. In den Blick zu nehmen sind darüber hinaus aber auch erstaunliche Verzweigungen des Phänomens im 20. und 21. Jahrhundert: von Europa bis zu den USA, vom überlieferten Gattungskanon der Kunstmusik bis zur neuen Welt des Pop. Vorabzüge, d.h. gedruckte Abzüge eines Werks vor der Herstellung und dem Vertrieb des Auflagendrucks, erlauben Rückschlüsse auf die Arbeitsweise von Brahms in diesem späten Stadium der Werkentstehung. Handschriftliche Eintragungen zeigen seine Art und Weise der kompositorischen Differenzierung und redaktionellen Vereinheitlichung des Notentextes. Die hier ausgewerteten Korrekturabzüge zum 2. Klavierkonzert op. 83 und zum 1. Streichquintett op. 88 belegen, dass kompositorische und redaktionelle Änderungen auch von der Hand eines Lektors autorisierte Anweisungen des Komponisten überliefern können. Das Buch stellt Tendenzen und standardisierte Abläufe der Arbeit von Brahms und den Beteiligten in Stecherei und Verlag dar und schließt einen Katalog sämtlicher erhaltener Vorabzüge der Werke von Brahms ein.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Oechsle, Siegfried

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOechsle, Siegfried ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Oechsle, Siegfried. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Oechsle, Siegfried im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Oechsle, Siegfried .

Oechsle, Siegfried - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Oechsle, Siegfried die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Oechsle, Siegfried und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.