Das Prinzip der Menschenwürde gehört zu den wirkmächtigsten ethischen Prinzipien unserer Zeit. Die Menschheitsfamilie hat allerdings erst vor dem Hintergrund der schrecklichen Grausamkeiten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in internationalen Dokumenten dieses Prinzip als Fundament für das gemeinsame Zusammenleben aller Menschen angenommen. Doch bis heute ist umstritten, was wir genau unter Menschenwürde verstehen. Auch stellt sich die Frage, ob dieser Begriff in den einzelnen Sprachen in gleicher Weise verwendet wird oder ob die unterschiedlichen Sprachen auch ein unterschiedliches Verständnis eines derartigen Schlüsselprinzips mit sich bringen. Die Beiträge in diesem Band gehen vor diesem Hintergrund den Fragen nach der Herkunft des modernen Menschenwürdebegriffs ebenso nach wie seiner Bedeutung, insbesondere in der deutschen, englischen und französischen Sprache, und seiner Relevanz für unser Verständnis der menschlichen Person.
Mit Beiträgen von
Heike Baranzke, Christine Baumbach, Edward J. Eberle, Hagen Hof, Hans Joas, Nikolaus Knoepffler, Donald P. Kommers, Peter Kunzmann und Georg Lohmann, Martin O'Malley, Jörg Oberthür und Thomas de Koninck.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Das Prinzip der Menschenwürde gehört zu den wirkmächtigsten ethischen Prinzipien unserer Zeit. Die Menschheitsfamilie hat allerdings erst vor dem Hintergrund der schrecklichen Grausamkeiten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in internationalen Dokumenten dieses Prinzip als Fundament für das gemeinsame Zusammenleben aller Menschen angenommen. Doch bis heute ist umstritten, was wir genau unter Menschenwürde verstehen. Auch stellt sich die Frage, ob dieser Begriff in den einzelnen Sprachen in gleicher Weise verwendet wird oder ob die unterschiedlichen Sprachen auch ein unterschiedliches Verständnis eines derartigen Schlüsselprinzips mit sich bringen. Die Beiträge in diesem Band gehen vor diesem Hintergrund den Fragen nach der Herkunft des modernen Menschenwürdebegriffs ebenso nach wie seiner Bedeutung, insbesondere in der deutschen, englischen und französischen Sprache, und seiner Relevanz für unser Verständnis der menschlichen Person.
Mit Beiträgen von
Heike Baranzke, Christine Baumbach, Edward J. Eberle, Hagen Hof, Hans Joas, Nikolaus Knoepffler, Donald P. Kommers, Peter Kunzmann und Georg Lohmann, Martin O'Malley, Jörg Oberthür und Thomas de Koninck.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Das Prinzip der Menschenwürde gehört zu den wirkmächtigsten ethischen Prinzipien unserer Zeit. Die Menschheitsfamilie hat allerdings erst vor dem Hintergrund der schrecklichen Grausamkeiten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in internationalen Dokumenten dieses Prinzip als Fundament für das gemeinsame Zusammenleben aller Menschen angenommen. Doch bis heute ist umstritten, was wir genau unter Menschenwürde verstehen. Auch stellt sich die Frage, ob dieser Begriff in den einzelnen Sprachen in gleicher Weise verwendet wird oder ob die unterschiedlichen Sprachen auch ein unterschiedliches Verständnis eines derartigen Schlüsselprinzips mit sich bringen. Die Beiträge in diesem Band gehen vor diesem Hintergrund den Fragen nach der Herkunft des modernen Menschenwürdebegriffs ebenso nach wie seiner Bedeutung, insbesondere in der deutschen, englischen und französischen Sprache, und seiner Relevanz für unser Verständnis der menschlichen Person.
Mit Beiträgen von
Heike Baranzke, Christine Baumbach, Edward J. Eberle, Hagen Hof, Hans Joas, Nikolaus Knoepffler, Donald P. Kommers, Peter Kunzmann und Georg Lohmann, Martin O'Malley, Jörg Oberthür und Thomas de Koninck.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Die zunehmende Globalisierung verbunden mit Krisen, die alle betreffen, wie Pandemien, Klimaänderung und kriegerische Auseinandersetzungen, stellt eine wertorientierte Wirtschaftsethik vor große Herausforderungen. Dazu kommt das gewaltige Gefälle zwischen armen und reichen Menschen weltweit. Nicht mehr nur, wie der Jenaer Unternehmer Ernst Abbe annahm, wird die organisatorische Kraft des einzelnen Staates benötigt, sondern der Weltgemeinschaft, um lebensdienliche globale Regelungen zu etablieren. Darüber hinaus vermittelt das Buch, wie Unternehmen und Führungskräfte unter den heutigen Bedingungen achtsam und wertorientiert handeln und führen können.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *
Die zunehmende Globalisierung, verbunden mit Krisen, die alle betreffen, wie Pandemien, Klimaänderung und kriegerische Auseinandersetzungen, stellt eine wertorientierte Wirtschaftsethik vor große Herausforderungen. Dazu kommt das gewaltige Gefälle zwischen armen und reichen Menschen weltweit. Nicht mehr nur, wie der Jenaer Unternehmer Ernst Abbe annahm, wird die organisatorische Kraft des einzelnen Staates benötigt, sondern der Weltgemeinschaft, um lebensdienliche globale Regelungen zu etablieren. Darüber hinaus vermittelt das Buch, wie Unternehmen und Führungskräfte unter den heutigen Bedingungen achtsam und wertorientiert handeln und führen können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
25 Jahre nach der Wiedervereinigung ist Versöhnung immer
noch ein Thema. Das Unrecht der DDR beschäftigt die Zivilgesellschaft,
die Wissenschaft und Landesregierungen.
Der Thüringentag Philosophie 2015 bezieht sich auf die Suche
nach Versöhnung in Thüringen aus zivilgesellschaftlicher
und philosophischer Sicht. Dabei wird auch deutlich, dass
Philosophen aus ihrer Tradition etwas zu aktuellen Debatten
um Versöhnung beitragen können. Dieses Buch stellt den
besonderen ‚Jena-Ansatz‘ zur Versöhnung vor, der aus den
Erfahrungen von Jenas eigenem Konflikt und seiner intellektuellen
Geschichte hervorgeht.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
Das Prinzip der Menschenwürde gehört zu den wirkmächtigsten ethischen Prinzipien unserer Zeit. Die Menschheitsfamilie hat allerdings erst vor dem Hintergrund der schrecklichen Grausamkeiten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in internationalen Dokumenten dieses Prinzip als Fundament für das gemeinsame Zusammenleben aller Menschen angenommen. Doch bis heute ist umstritten, was wir genau unter Menschenwürde verstehen. Auch stellt sich die Frage, ob dieser Begriff in den einzelnen Sprachen in gleicher Weise verwendet wird oder ob die unterschiedlichen Sprachen auch ein unterschiedliches Verständnis eines derartigen Schlüsselprinzips mit sich bringen. Die Beiträge in diesem Band gehen vor diesem Hintergrund den Fragen nach der Herkunft des modernen Menschenwürdebegriffs ebenso nach wie seiner Bedeutung, insbesondere in der deutschen, englischen und französischen Sprache, und seiner Relevanz für unser Verständnis der menschlichen Person.
Aktualisiert: 2021-12-28
Autor:
Heike Baranzke,
Christine Baumbach,
Edward J. Eberle,
Hagen Hof,
Hans Joas,
Nikolaus Knoepffler,
Donald P. Kommers,
Thomas de Koninck,
Peter Kunzmann,
Georg Lohmann,
Martin O'Malley,
Jörg Oberthür
> findR *
Dieser Band untersucht nach einer kurzen Einführung zu den wissenschaftlichen Entwicklungen und Möglichkeiten der Grünen Gentechnik sowie der Synthetischen Biologie die äußerst unübersichtliche Debatte zum Thema. Dabei geht es vor allem darum, die verschiedenen kritischen Standpunkte aus ethischer Perspektive systematisch darzustellen und auf die Plausibilität ihrer Argumente hin zu untersuchen.
Ohne die Grüne Gentechnik oder die Synthetische Biologie zu verharmlosen, kommen die Autoren zu dem Schluss, dass kein Ansatz darin überzeugen kann, derartige biotechnologische Verfahren gegenüber konventionellen Züchtungsmethoden als einen Sonderfall darzustellen. Vielmehr lässt sich die Notwendigkeit von Fallunterscheidungen herausarbeiten - unabhängig von der verwendeten Methode.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von O'Malley, Martin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonO'Malley, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher O'Malley, Martin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von O'Malley, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von O'Malley, Martin .
O'Malley, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von O'Malley, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von O'Malley, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.