Inhaltsverzeichnis
Andreas Schaub: Archäologie in Aachen 2015. – Dáire Leahy u. Diana Busse: Eine Uferbefestigung am Johannisbach: Wie sich in römischer Zeit Gewässer zähmen ließen. – Michael Menzel: Am Ende des Reiches. Aachen, Ludwig IV. und die Wahlmonarchie. – Thomas R. Kraus: Eine Aachener Ausfertigung der Goldenen Bulle Karls IV. vom Jahre 1356. – Max Plassmann: Das Aachener Bürgertum im Spiegel Kölner Rentquittungen des Spätmittelalters. – Dietmar Kottmann: Grenzumschreibungen im Aachener Westen im 14. und 15. Jahrhundert. – Thomas R. Kraus: Landwirtschaft, Handel und Kultur. Eine Momentaufnahme für Aachen, Burtscheid und Kornelimünster (1798/99). – Heinz Duchhardt: Der Wiener Kongress 1814/15 – ein europäisches Ordnungsmodell im Rückblick. – Jeroen P. M. Koch: König Wilhelm I. (1772–1843). Oranierfürst in Zeiten von Revolution und Krieg. – Katja Eßer: Zum Beginn professioneller Meteorologie in Aachen: Peter Polis (1869–1929) und seine Vorläufer. – Hans-Ludwig Selbach: Frankreichs verdeckte Kirchenpolitik im Rheinland nach dem Ersten Weltkrieg (1918–1924). – Dietrich Lohrmann: Hans Francken: Ein Bericht aus Aachen vom August 1945. – Thomas Müller: Grenze und Gewalt. Ermittlungen zu den Todesschüssen an der „Aachener Kaffeefront“.
Vereinsbericht – Besprechungen – Neue Aachen-Literatur
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Andreas Schaub: Archäologie in Aachen 2015. – Dáire Leahy u. Diana Busse: Eine Uferbefestigung am Johannisbach: Wie sich in römischer Zeit Gewässer zähmen ließen. – Michael Menzel: Am Ende des Reiches. Aachen, Ludwig IV. und die Wahlmonarchie. – Thomas R. Kraus: Eine Aachener Ausfertigung der Goldenen Bulle Karls IV. vom Jahre 1356. – Max Plassmann: Das Aachener Bürgertum im Spiegel Kölner Rentquittungen des Spätmittelalters. – Dietmar Kottmann: Grenzumschreibungen im Aachener Westen im 14. und 15. Jahrhundert. – Thomas R. Kraus: Landwirtschaft, Handel und Kultur. Eine Momentaufnahme für Aachen, Burtscheid und Kornelimünster (1798/99). – Heinz Duchhardt: Der Wiener Kongress 1814/15 – ein europäisches Ordnungsmodell im Rückblick. – Jeroen P. M. Koch: König Wilhelm I. (1772–1843). Oranierfürst in Zeiten von Revolution und Krieg. – Katja Eßer: Zum Beginn professioneller Meteorologie in Aachen: Peter Polis (1869–1929) und seine Vorläufer. – Hans-Ludwig Selbach: Frankreichs verdeckte Kirchenpolitik im Rheinland nach dem Ersten Weltkrieg (1918–1924). – Dietrich Lohrmann: Hans Francken: Ein Bericht aus Aachen vom August 1945. – Thomas Müller: Grenze und Gewalt. Ermittlungen zu den Todesschüssen an der „Aachener Kaffeefront“.
Vereinsbericht – Besprechungen – Neue Aachen-Literatur
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Andreas Schaub: Archäologie in Aachen 2015. – Dáire Leahy u. Diana Busse: Eine Uferbefestigung am Johannisbach: Wie sich in römischer Zeit Gewässer zähmen ließen. – Michael Menzel: Am Ende des Reiches. Aachen, Ludwig IV. und die Wahlmonarchie. – Thomas R. Kraus: Eine Aachener Ausfertigung der Goldenen Bulle Karls IV. vom Jahre 1356. – Max Plassmann: Das Aachener Bürgertum im Spiegel Kölner Rentquittungen des Spätmittelalters. – Dietmar Kottmann: Grenzumschreibungen im Aachener Westen im 14. und 15. Jahrhundert. – Thomas R. Kraus: Landwirtschaft, Handel und Kultur. Eine Momentaufnahme für Aachen, Burtscheid und Kornelimünster (1798/99). – Heinz Duchhardt: Der Wiener Kongress 1814/15 – ein europäisches Ordnungsmodell im Rückblick. – Jeroen P. M. Koch: König Wilhelm I. (1772–1843). Oranierfürst in Zeiten von Revolution und Krieg. – Katja Eßer: Zum Beginn professioneller Meteorologie in Aachen: Peter Polis (1869–1929) und seine Vorläufer. – Hans-Ludwig Selbach: Frankreichs verdeckte Kirchenpolitik im Rheinland nach dem Ersten Weltkrieg (1918–1924). – Dietrich Lohrmann: Hans Francken: Ein Bericht aus Aachen vom August 1945. – Thomas Müller: Grenze und Gewalt. Ermittlungen zu den Todesschüssen an der „Aachener Kaffeefront“.
Vereinsbericht – Besprechungen – Neue Aachen-Literatur
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vom Kaiserreich bis in die Gegenwart: Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Vom Kaiserreich bis in die Gegenwart: Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das moderne Fußballspiel zeichnet sich durch perfekte Ball- und Körperbeherrschung bei höchstem Tempo aus. Daher gewinnt das Training der Bewegungs- und Ballgeschicklichkeit immer mehr an Bedeutung. Nur wer früh genug entsprechende koordinative Grundlagen beherrscht, kann später Höchstleistungen vollbringen. Ziel ist es daher, Körper und Ball so zu beherrschen, dass der Spieler in den verschiedenen Situationen optimal reagieren kann.
Gegliedert nach technischen (Passen, Dribbeln, Finten, Torschuss, Ballkontakte) und taktischen (Angriffs- und Abwehrverhalten) Schwerpunkten, werden zahlreiche koordinative Spiel- und Übungsformen in Anlehnung an die Praxis beschrieben. Im Mittelpunkt steht hierbei der Umgang mit dem Ball.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Das moderne Fußballspiel zeichnet sich durch perfekte Ball- und Körperbeherrschung bei höchstem Tempo aus. Daher gewinnt das Training der Bewegungs- und Ballgeschicklichkeit immer mehr an Bedeutung. Nur wer früh genug entsprechende koordinative Grundlagen beherrscht, kann später Höchstleistungen vollbringen. Ziel ist es daher, Körper und Ball so zu beherrschen, dass der Spieler in den verschiedenen Situationen optimal reagieren kann.
Gegliedert nach technischen (Passen, Dribbeln, Finten, Torschuss, Ballkontakte) und taktischen (Angriffs- und Abwehrverhalten) Schwerpunkten, werden zahlreiche koordinative Spiel- und Übungsformen in Anlehnung an die Praxis beschrieben. Im Mittelpunkt steht hierbei der Umgang mit dem Ball.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Andreas Schaub: Archäologie in Aachen 2015. – Dáire Leahy u. Diana Busse: Eine Uferbefestigung am Johannisbach: Wie sich in römischer Zeit Gewässer zähmen ließen. – Michael Menzel: Am Ende des Reiches. Aachen, Ludwig IV. und die Wahlmonarchie. – Thomas R. Kraus: Eine Aachener Ausfertigung der Goldenen Bulle Karls IV. vom Jahre 1356. – Max Plassmann: Das Aachener Bürgertum im Spiegel Kölner Rentquittungen des Spätmittelalters. – Dietmar Kottmann: Grenzumschreibungen im Aachener Westen im 14. und 15. Jahrhundert. – Thomas R. Kraus: Landwirtschaft, Handel und Kultur. Eine Momentaufnahme für Aachen, Burtscheid und Kornelimünster (1798/99). – Heinz Duchhardt: Der Wiener Kongress 1814/15 – ein europäisches Ordnungsmodell im Rückblick. – Jeroen P. M. Koch: König Wilhelm I. (1772–1843). Oranierfürst in Zeiten von Revolution und Krieg. – Katja Eßer: Zum Beginn professioneller Meteorologie in Aachen: Peter Polis (1869–1929) und seine Vorläufer. – Hans-Ludwig Selbach: Frankreichs verdeckte Kirchenpolitik im Rheinland nach dem Ersten Weltkrieg (1918–1924). – Dietrich Lohrmann: Hans Francken: Ein Bericht aus Aachen vom August 1945. – Thomas Müller: Grenze und Gewalt. Ermittlungen zu den Todesschüssen an der „Aachener Kaffeefront“.
Vereinsbericht – Besprechungen – Neue Aachen-Literatur
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Vom Kaiserreich bis in die Gegenwart: Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Vom Kaiserreich bis in die Gegenwart: Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Das moderne Fußballspiel zeichnet sich durch perfekte Ball- und Körperbeherrschung bei höchstem Tempo aus. Daher gewinnt das Training der Bewegungs- und Ballgeschicklichkeit immer mehr an Bedeutung. Nur wer früh genug entsprechende koordinative Grundlagen beherrscht, kann später Höchstleistungen vollbringen. Ziel ist es daher, Körper und Ball so zu beherrschen, dass der Spieler in den verschiedenen Situationen optimal reagieren kann.
Gegliedert nach technischen (Passen, Dribbeln, Finten, Torschuss, Ballkontakte) und taktischen (Angriffs- und Abwehrverhalten) Schwerpunkten, werden zahlreiche koordinative Spiel- und Übungsformen in Anlehnung an die Praxis beschrieben. Im Mittelpunkt steht hierbei der Umgang mit dem Ball.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das moderne Fußballspiel zeichnet sich durch perfekte Ball- und Körperbeherrschung bei höchstem Tempo aus. Daher gewinnt das Training der Bewegungs- und Ballgeschicklichkeit immer mehr an Bedeutung. Nur wer früh genug entsprechende koordinative Grundlagen beherrscht, kann später Höchstleistungen vollbringen. Ziel ist es daher, Körper und Ball so zu beherrschen, dass der Spieler in den verschiedenen Situationen optimal reagieren kann.
Gegliedert nach technischen (Passen, Dribbeln, Finten, Torschuss, Ballkontakte) und taktischen (Angriffs- und Abwehrverhalten) Schwerpunkten, werden zahlreiche koordinative Spiel- und Übungsformen in Anlehnung an die Praxis beschrieben. Im Mittelpunkt steht hierbei der Umgang mit dem Ball.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das moderne Fußballspiel zeichnet sich durch perfekte Ball- und Körperbeherrschung bei höchstem Tempo aus. Daher gewinnt das Training der Bewegungs- und Ballgeschicklichkeit immer mehr an Bedeutung. Nur wer früh genug entsprechende koordinative Grundlagen beherrscht, kann später Höchstleistungen vollbringen. Ziel ist es daher, Körper und Ball so zu beherrschen, dass der Spieler in den verschiedenen Situationen optimal reagieren kann.
Gegliedert nach technischen (Passen, Dribbeln, Finten, Torschuss, Ballkontakte) und taktischen (Angriffs- und Abwehrverhalten) Schwerpunkten, werden zahlreiche koordinative Spiel- und Übungsformen in Anlehnung an die Praxis beschrieben. Im Mittelpunkt steht hierbei der Umgang mit dem Ball.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Erfolgreiche Spieler zeichnet u. a. aus, dass sie mit Ball passende Lösungen finden und auch erfolgreich umzusetzen können. Je stärker Raum-, Zeit- und Gegnerdruck, desto höher die technischen Anforderungen an den Spieler. Klar ist: Wer auf dem Platz den Unterschied ausmachen will, sollte den Ball möglichst perfekt beherrschen. Daher ist die Technik ein wichtiger Baustein in der Ausbildung und sollte zentraler Bestandteil eines modernen Kinder- und Juniorentrainings sein.
Mit dem vorliegenden Band aus der Reihe Fußballtraining Fokus stellt Kinder- und Jugendfußballexperte Klaus Pabst Trainern aller Leistungsstufen eine umfangreiche Sammlung altersgerechter Trainingsformen zur Verfügung und legt anschaulich dar, worauf es bei einem effektiven und spaßbetonten Training ankommt. Darüber hinaus liefert er viele hilfreiche Tipps zur erfolgreichen Vermittlung der jeweiligen Inhalte. So werden aus den Talenten von heute die Stars von morgen.
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *
Vom Kaiserreich bis in die Gegenwart: Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Das moderne Fußballspiel zeichnet sich durch perfekte Ball- und Körperbeherrschung bei höchstem Tempo aus. Daher gewinnt das Training der Bewegungs- und Ballgeschicklichkeit immer mehr an Bedeutung. Nur wer früh genug entsprechende koordinative Grundlagen beherrscht, kann später Höchstleistungen vollbringen. Ziel ist es daher, Körper und Ball so zu beherrschen, dass der Spieler in den verschiedenen Situationen optimal reagieren kann.
Gegliedert nach technischen (Passen, Dribbeln, Finten, Torschuss, Ballkontakte) und taktischen (Angriffs- und Abwehrverhalten) Schwerpunkten, werden zahlreiche koordinative Spiel- und Übungsformen in Anlehnung an die Praxis beschrieben. Im Mittelpunkt steht hierbei der Umgang mit dem Ball.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das moderne Fußballspiel zeichnet sich durch perfekte Ball- und Körperbeherrschung bei höchstem Tempo aus. Daher gewinnt das Training der Bewegungs- und Ballgeschicklichkeit immer mehr an Bedeutung. Nur wer früh genug entsprechende koordinative Grundlagen beherrscht, kann später Höchstleistungen vollbringen. Ziel ist es daher, Körper und Ball so zu beherrschen, dass der Spieler in den verschiedenen Situationen optimal reagieren kann.
Gegliedert nach technischen (Passen, Dribbeln, Finten, Torschuss, Ballkontakte) und taktischen (Angriffs- und Abwehrverhalten) Schwerpunkten, werden zahlreiche koordinative Spiel- und Übungsformen in Anlehnung an die Praxis beschrieben. Im Mittelpunkt steht hierbei der Umgang mit dem Ball.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Koordinative Fähigkeiten bestimmen das Niveau der Fußballtechnik und damit des gesamten fußballspezifischen Handlungsspektrums. Nur wer früh genug entsprechende Grundlagen legt, kann erfolgreich Ball und Körper bei höchstem Tempo beherrschen. Daher gewinnt das Training der Bewegungs- und Ballgeschicklichkeit sowohl im Grundlagen- als auch im Leistungsbereich immer mehr an Bedeutung. Ziel ist es dabei, dass der Spieler in den verschiedenen Situationen unter Gegner- und Zeitdruck technisch und taktisch optimal agieren bzw. reagieren kann.
Gegliedert nach verschiedenen Trainingsgeräten werden unterschiedliche Aufbauvariationen und Organisationsformen vorgestellt. Zu den einzelnen Geräten finden sich jeweils Spiel- und Übungsformen, die den technischen Schwerpunkten Laufkoordination, Dribbling, Passen, Torschuss und Ballkontrolle zugeordnet sind.
Aktualisiert: 2019-09-17
> findR *
Koordinative Fähigkeiten bestimmen das Niveau der Fußballtechnik und damit des gesamten fußballspezifischen Handlungsspektrums. Nur wer früh genug entsprechende Grundlagen legt, kann erfolgreich Ball und Körper bei höchstem Tempo beherrschen. Daher gewinnt das Training der Bewegungs- und Ballgeschicklichkeit sowohl im Grundlagen- als auch im Leistungsbereich immer mehr an Bedeutung. Ziel ist es dabei, dass der Spieler in den verschiedenen Situationen unter Gegner- und Zeitdruck technisch und taktisch optimal agieren bzw. reagieren kann.
Gegliedert nach verschiedenen Trainingsgeräten werden unterschiedliche Aufbauvariationen und Organisationsformen vorgestellt. Zu den einzelnen Geräten finden sich jeweils Spiel- und Übungsformen, die den technischen Schwerpunkten Laufkoordination, Dribbling, Passen, Torschuss und Ballkontrolle zugeordnet sind.
Aktualisiert: 2019-09-17
> findR *
Technik-Spiele sind kleine Spielformen vom 1 gegen 1 bis maximal zum
4 gegen 4, die so aufgebaut sind, dass sie einen bestimmten technischen Schwerpunkt besonders berücksichtigen. So wird dieser spielnah trainiert. Außerdem schulen Minispiele die Spielintelligenz mit Spielübersicht (Spiel mit Ball) und Spielverhalten (Spiel ohne Ball). Sie eignen sich für den Hauptteil, aber auch für den Schlussteil eines Trainings.
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pabst, Klaus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPabst, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pabst, Klaus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pabst, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pabst, Klaus .
Pabst, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pabst, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pabst, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.