Wer entscheidet, wer was entscheidet?

Wer entscheidet, wer was entscheidet? von Böntert,  Prof. Stefan, Brand,  Aleksandra, Damberg,  Wilhelm, Essen,  Prof. Dr. Georg, Grümme,  Prof. Bernhard, Hahn,  Judith, Jansen,  Ludger, Jürgens,  Benedikt, Knapp,  Prof. Markus, Pabst,  Stefan, Pyschny,  Katharina, Rist,  Josef, Schäfers,  Kirsten, Sellmann,  Matthias, Söding,  Thomas, Wiemeyer,  Professor Joachim
Die aktuelle Krise der katholischen Kirche ist erkennbar eine Führungskrise. Und diese ist im Kern eine Krise der Entscheidungspraxis. Schon wie faktisch in Kirche wer über was entscheidet, ist theologisch umstritten. Erst recht aber steht diese Praxis gesellschaftlich unter enormem Legitimierungsdruck. Hinzu kommt, dass für die kirchlich Verantwortlichen Reformen epochalen Ausmaßes anstehen. Reformen aber sind Entscheidungen. Insofern darf der Bereich kirchlicher Entscheidungspraxis nicht gelähmt sein. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band Beiträge zur Führungsforschung aus sämtlichen theologischen Disziplinen und systematisiert sie zu einer Kriteriologie kirchlicher Entscheidungspraxis. Auf diese Weise befähigt er dazu, die derzeitige Blockade zu überwinden, und liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Synodalen Weg der deutschen Kirche.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Wer entscheidet, wer was entscheidet?

Wer entscheidet, wer was entscheidet? von Böntert,  Prof. Stefan, Brand,  Aleksandra, Damberg,  Wilhelm, Essen,  Prof. Dr. Georg, Grümme,  Prof. Bernhard, Hahn,  Judith, Jansen,  Ludger, Jürgens,  Benedikt, Knapp,  Prof. Markus, Pabst,  Stefan, Pyschny,  Katharina, Rist,  Josef, Schäfers,  Kirsten, Sellmann,  Matthias, Söding,  Thomas, Wiemeyer,  Professor Joachim
Die aktuelle Krise der katholischen Kirche ist erkennbar eine Führungskrise. Und diese ist im Kern eine Krise der Entscheidungspraxis. Schon wie faktisch in Kirche wer über was entscheidet, ist theologisch umstritten. Erst recht aber steht diese Praxis gesellschaftlich unter enormem Legitimierungsdruck. Hinzu kommt, dass für die kirchlich Verantwortlichen Reformen epochalen Ausmaßes anstehen. Reformen aber sind Entscheidungen. Insofern darf der Bereich kirchlicher Entscheidungspraxis nicht gelähmt sein. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band Beiträge zur Führungsforschung aus sämtlichen theologischen Disziplinen und systematisiert sie zu einer Kriteriologie kirchlicher Entscheidungspraxis. Auf diese Weise befähigt er dazu, die derzeitige Blockade zu überwinden, und liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Synodalen Weg der deutschen Kirche.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Faszinierendes 3D-Zeichnen

Faszinierendes 3D-Zeichnen von Krabbe,  Wiebke, Pabst,  Stefan
In diesem Buch zeigt der international bekannte Künstler Stefan Pabst, wie faszinierende Bilder mit dreidimensionaler Wirkung entstehen. Schritt für Schritt wird die Vorgehensweise erklärt und mit Fotos veranschaulicht – von der ersten Zeichnung bis zum fertigen Werk. Üben Sie die Technik zuerst an einem einfachen Würfel. Dann können Sie an komplexeren Motiven – Alltagsgegenständen, Tieren und Menschen – Erfahrungen mit der Perspektive, mit dem Schattieren oder mit der lebendigen Farbgebung sammeln. Verblüffen Sie Freunde und Verwandte mit unglaublich realistischen dreidimensionalen Bildern.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Wer entscheidet, wer was entscheidet?

Wer entscheidet, wer was entscheidet? von Böntert,  Prof. Stefan, Brand,  Aleksandra, Damberg,  Wilhelm, Essen,  Prof. Dr. Georg, Grümme,  Prof. Bernhard, Hahn,  Judith, Jansen,  Ludger, Jürgens,  Benedikt, Knapp,  Prof. Markus, Pabst,  Stefan, Pyschny,  Katharina, Rist,  Josef, Schäfers,  Kirsten, Sellmann,  Matthias, Söding,  Thomas, Wiemeyer,  Professor Joachim
Die aktuelle Krise der katholischen Kirche ist erkennbar eine Führungskrise. Und diese ist im Kern eine Krise der Entscheidungspraxis. Schon wie faktisch in Kirche wer über was entscheidet, ist theologisch umstritten. Erst recht aber steht diese Praxis gesellschaftlich unter enormem Legitimierungsdruck. Hinzu kommt, dass für die kirchlich Verantwortlichen Reformen epochalen Ausmaßes anstehen. Reformen aber sind Entscheidungen. Insofern darf der Bereich kirchlicher Entscheidungspraxis nicht gelähmt sein. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band Beiträge zur Führungsforschung aus sämtlichen theologischen Disziplinen und systematisiert sie zu einer Kriteriologie kirchlicher Entscheidungspraxis. Auf diese Weise befähigt er dazu, die derzeitige Blockade zu überwinden, und liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Synodalen Weg der deutschen Kirche.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Generationalität – Gesellschaft – Geschichte

Generationalität – Gesellschaft – Geschichte von Ächtler,  Norman, Blum,  Lothar, Braun,  Peter, Dahlke,  Birgit, Fernández Pérez,  José, Gloning,  Thomas, Heidrich,  Anna, Herrmann,  Elisabeth, Holdack,  Nele, Kasper,  Norman, Kaulen,  Heinrich, Klocke,  Sonja, Maldonado Alemán,  Manuel, Meyer-Sickendiek,  Burkhard, Neuhaus,  Stefan, Pabst,  Stefan, Petersen,  Christer, Porath,  Mike, Roeder,  Caroline, Schneider,  Lothar, Slipp,  Richard, Strien,  René, Strzelczyk,  Florentine, Walenski,  Tanja, Wolting,  Monika, Yudina,  Tatyana
Die Zusammenhänge zwischen Generation, Gesellschaft und Geschichte gehören zu den wiederkehrenden Gegenständen in den Künsten. Der Begriff der Generation avancierte bereits früh zu einem einschlägigen Paradigma der Kunst- und Literaturgeschichte. Inzwischen hat der Begriff in der kulturwissenschaftlichen Forschung eine deutliche Weitung erfahren. Unter dem Stichwort der Generationalität werden seit einiger Zeit stärker die diskursiven Dimensionen von Zuschreibung und Aneignung vermeintlicher Generationenzugehörigkeiten im Zusammenhang mit Prozessen kollektiver Identitätsbildung diskutiert. 26 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen und verschiedenen Ländern nehmen sich in diesem Band das titelgebende Wechselverhältnis zum Anlass, um über Entwicklungen in den deutschsprachigen Literatur- und Mediensystemen nach 1945 zu reflektieren. Gesellschaft und Geschichte geraten nicht nur als historische Bedingungsfaktoren, sondern auch als appellative inhaltliche Bezugsgrößen von generationell konnotierten literarischen Gruppenbildungen und Medienphänomenen in den Fokus. An Beispielen aus den beiden deutschen Kultursystemen der Nachkriegszeit und aus der Gegenwartsliteratur nach 1989 wird diskutiert, inwieweit generationelle Diskurse stets auch gesamt gesellschaftliche Problemlagen verhandeln.
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *

Decoding Artificial Intelligence

Decoding Artificial Intelligence von Pabst,  Stefan, Sigrist,  Stephan, von Thiessen,  Raphael
Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz kündigt sich an. Was lange Zeit von Science-Fiction-Autoren vorgezeichnet wurde, scheint heute Realität zu werden: Intelligente Maschinen, die selbstständig Aufgaben lösen und uns anstrengende Tätigkeiten abnehmen. Doch der Ausblick ist nicht nur optimistisch: Skeptische Stimmen befürchten die Machtübernahme einer Superintelligenz, Massenarbeitslosigkeit oder die Dystopie eines digitalen Überwachungsstaats. Der Think Tank W.I.R.E. ordnet in «Decoding Artificial Intelligence» das tatsächliche Potential von KI ein und zeigt auf, weshalb die effektiven Herausforderungen in gesellschaftlichen Fragestellungen und dem begrenzten Potential infolge Intransparenz- oder Diskriminierungstendenzen algorithmischer Entscheidungen liegen. Das Buch bietet eine Grundlage für die Einordnung der Chancen und Herausforderungen von KI, denkt die Zukunft der lernenden Maschinen in einer grösseren Perspektive in Form von Thesen weiter, zeigt konkrete Handlungsfelder auf und erklärt, warum die künstliche Intelligenz die menschliche erfordert.
Aktualisiert: 2020-10-22
> findR *

Faszinierendes 3D-Zeichnen

Faszinierendes 3D-Zeichnen von Pabst,  Stefan
In diesem Buch zeigt der international bekannte Künstler Stefan Pabst, wie faszinierende Bilder mit dreidimensionaler Wirkung entstehen. Schritt für Schritt wird die Vorgehensweise erklärt und mit Fotos veranschaulicht – von der ersten Zeichnung bis zum fertigen Werk. Üben Sie die Technik zuerst an einem einfachen Würfel. Dann können Sie an komplexeren Motiven – Alltagsgegenständen, Tieren und Menschen – Erfahrungen mit der Perspektive, mit dem Schattieren oder mit der lebendigen Farbgebung sammeln. Verblüffen Sie Freunde und Verwandte mit unglaublich realistischen dreidimensionalen Bildern.
Aktualisiert: 2021-01-22
> findR *

Abstrakt Nr. 15 – Transforming Transport

Abstrakt Nr. 15 – Transforming Transport von Achermann,  Simone, Pabst,  Stefan, Sigrist,  Stephan, W.I.R.E.,  Think Tank für Wirtschaft,  Gesellschaft und Life Sciences
Wir leben im Zeitalter der Mobilität. Unterwegssein gehört zum Selbstverständnis des modernen Lebens und ist eine Grundbedingung menschlicher Evolution. Allerdings stösst der wachsende Verkehr an Grenzen: In Städten sind die Transportsysteme überlastet, Klimarisiken nehmen zu, genauso wie der Druck auf den hypermobilen Menschen. Der technologische Fortschritt verspricht einen Übergang in ein neues Zeitalter einer intelligenten Mobilität, geprägt durch saubere Antriebstechnologien und selbstfahrende Autos, die mehr Effizienz, Sicherheit und Zeit ankündigen. Doch mehr Effizienz führt in erster Linie zu noch mehr Mobilität, was unsere Lebenswelt weiter beansprucht, statt sie zu entlasten. Und es gilt, den Hypes rund um die Mobilitätsrevolution, selbstfahrende Autos und Elektromobilität auf den Grund zu gehen. Tatsache ist: Die Zukunft der Mobilität umfasst weit mehr als die Erneuerung unserer Fahrzeuge. Sie betrifft die Art und Weise, wie wir wohnen, wie wir kommunizieren und verändert letztlich unser Wirtschaftssystem und die gesamte Gesellschaft. Was also wäre eine wirklich intelligente Vision von Mobilität? Wo braucht es mehr Effizienz und neue Transporttechnologien? Wo sollten wir unser grundsätzliches Verständnis von Mobilität hinterfragen und Immobilität zum eigentlichen Luxus erklären? Und was bedeutet das für die Ziele von Innovation und für die Entwicklung bestehender und neuer Märkte? Abstrakt N°15 macht sich auf die Suche nach Antworten und Ideen zur Mobilität der Zukunft. Neben Beiträgen von Richard Branson, Bjarke Ingels, Kim Stanley Robinson und anderen Vor- und Querdenkern präsentiert das Handbuch eigene Thesen, Visionen und Ideen zur Transformation des Transportsystems.
Aktualisiert: 2022-10-31
> findR *

Sozialanwälte

Sozialanwälte von Ostner,  Ilona, Pabst,  Stefan, Voges,  Wolfgang
"Warum setzen sich die Wohlfahrtsverbände anwaltschaftlich für die Interessen Dritter ein, die nicht Mitglieder ihrer Organisationen sind? Auf welche Weise wirken in diesem Zusammenhang Ideen und Interessen zusammen? Diesen Fragen geht Stefan Pabst nach. Exemplarisch untersucht er das Thema für den Armutsbereich. Dazu stellt er zunächst die spezifischen Strukturmerkmale und Verhaltensmuster der unterschiedlichen Wohlfahrtsverbände dar und leitet Motive und Kriterien der sozialanwaltschaftlichen Wahrnehmung von Interessen ab. Im folgenden stehen die Armutspolitiken der einzelnen Wohlfahrtsverbände im Mittelpunkt. Die Untersuchung schließt mit einer Darstellung aktueller Tendenzen in der sozialanwaltschaftlichen Wahrnehmung von Interessen." (Bank für Sozialwirtschaft)
Aktualisiert: 2018-10-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pabst, Stefan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPabst, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pabst, Stefan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pabst, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pabst, Stefan .

Pabst, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pabst, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pabst, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.