Sterbende werden im Stich gelassen und der Tod bagatellisiert oder skandalisiert: Mit klaren Worten widmet sich Vincenzo Paglia einem der wichtigsten Themen überhaupt, der Frage nach dem Sterben und unserem Umgang damit. Treffend in der Analyse, aber zugleich emotional und mitreißend, streitet Paglia dafür, Leben und Sterben im Zusammenhang zu sehen und die Würde des Menschen zu schützen. Sein Buch ist ein klares Statement in der Sterbehilfedebatte, das sich einerseits aus einem fundierten Wissen um medizinische und ethische Grundlagen und andererseits aus persönlichen Erfahrungen und Begegnungen speist. Paglia weist zudem konkrete Wege auf, wie wir uns und andere vorbereiten und begleiten können in diesen existenziellen Situationen. "Der Mensch wird alleine gelassen, gerade dann, wenn er Hilfe braucht, im Moment des Sterbens – und auch nach dem Tod." (Vincenzo Paglia)
Im seinem ausführlichen Vorwort schreibt Manfred Lütz: "Er [Paglio] weicht den Debatten nicht aus, legt aber den Schwerpunkt eindeutig auf die Wirklichkeit der sterbenden Menschen. Und diese Wirklichkeit ist nicht einfach schwarz oder weiß und sie ist vor allem weit weniger einheitlich, als die öffentlichen Debatten mitunter glauben machen wollen. Vincenzo Paglia ist Seelsorger und so erzählt er von berührenden Geschichten, die er mit berührenden Menschen erlebt hat. Es sind die wirklich sterbenden Menschen, die ihn bewegen."
Dennoch ist es Paglios Anliegen, ideologische Scheuklappen abzulegen. Das wird ohne aufmerksame und mutige Überlegungen nicht funktionieren. Und ohne die Einbeziehung einer humanistischen und weisen Sicht der menschlichen Existenz und somit auch ihrer letzten Phase, sieht er die Gefahr, dass die Diskussion ins Oberflächliche abdriftet.
In der Beantwortung der großen Fragen nach den letzten Dingen, sieht Paglia alle Christen in der Verantwortung. Gemeinsam möchte er sich auf die Suche begeben nach einer neuen verheißungsvollen Antwort.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Sterbende werden im Stich gelassen und der Tod bagatellisiert oder skandalisiert: Mit klaren Worten widmet sich Vincenzo Paglia einem der wichtigsten Themen überhaupt, der Frage nach dem Sterben und unserem Umgang damit. Treffend in der Analyse, aber zugleich emotional und mitreißend, streitet Paglia dafür, Leben und Sterben im Zusammenhang zu sehen und die Würde des Menschen zu schützen. Sein Buch ist ein klares Statement in der Sterbehilfedebatte, das sich einerseits aus einem fundierten Wissen um medizinische und ethische Grundlagen und andererseits aus persönlichen Erfahrungen und Begegnungen speist. Paglia weist zudem konkrete Wege auf, wie wir uns und andere vorbereiten und begleiten können in diesen existenziellen Situationen. "Der Mensch wird alleine gelassen, gerade dann, wenn er Hilfe braucht, im Moment des Sterbens – und auch nach dem Tod." (Vincenzo Paglia)
Im seinem ausführlichen Vorwort schreibt Manfred Lütz: "Er [Paglio] weicht den Debatten nicht aus, legt aber den Schwerpunkt eindeutig auf die Wirklichkeit der sterbenden Menschen. Und diese Wirklichkeit ist nicht einfach schwarz oder weiß und sie ist vor allem weit weniger einheitlich, als die öffentlichen Debatten mitunter glauben machen wollen. Vincenzo Paglia ist Seelsorger und so erzählt er von berührenden Geschichten, die er mit berührenden Menschen erlebt hat. Es sind die wirklich sterbenden Menschen, die ihn bewegen."
Dennoch ist es Paglios Anliegen, ideologische Scheuklappen abzulegen. Das wird ohne aufmerksame und mutige Überlegungen nicht funktionieren. Und ohne die Einbeziehung einer humanistischen und weisen Sicht der menschlichen Existenz und somit auch ihrer letzten Phase, sieht er die Gefahr, dass die Diskussion ins Oberflächliche abdriftet.
In der Beantwortung der großen Fragen nach den letzten Dingen, sieht Paglia alle Christen in der Verantwortung. Gemeinsam möchte er sich auf die Suche begeben nach einer neuen verheißungsvollen Antwort.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Das Wort Gottes jeden Tag 2022/2023 möchte zur täglichen Bibellektüre anregen. Die kurzen Kommentare, die sich in diesem Band finden, helfen, den wörtlichen Sinn des Evangelientextes zu verstehen, und wollen gleichzeitig den spirituellen Sinn der uns verkündeten Worte deutlich machen, damit wir sie aufnehmen, uns von ihnen berühren und unseren Weg von ihnen erleuchten lassen.
Diese Ausgabe folgt wie auch schon die früheren den einzelnen Tagen nach dem liturgischen Jahr der lateinischen Kirche.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Das Wort Gottes jeden Tag 2021/2022 möchte zur täglichen Bibellektüre anregen. Die kurzen Kommentare, die sich in diesem Band finden, helfen, den wörtlichen Sinn des Evangelientextes zu verstehen, und wollen gleichzeitig den spirituellen Sinn der uns verkündeten Worte deutlich machen, damit wir sie aufnehmen, uns von ihnen berühren und unseren Weg von ihnen erleuchten lassen.
Diese Ausgabe folgt wie auch schon die früheren den einzelnen Tagen nach dem liturgischen Jahr der lateinischen Kirche.
Aktualisiert: 2021-11-23
> findR *
Das Wort Gottes jeden Tag 2020/2021 möchte zur täglichen Bibellektüre anregen. Die kurzen Kommentare, die sich in diesem Band finden helfen, den wörtlichen Sinn des Evangelientextes zu verstehen und wollen gleichzeitig den spirituellen Sinn der uns verkündeten Worte deutlich machen, damit wir sie aufnehmen, uns von ihnen berühren und unseren Weg von ihnen erleuchten lassen.
Diese Ausgabe folgt wie auch schon die früheren den einzelnen Tagen nach dem liturgischen Jahr der lateinischen Kirche.
Aktualisiert: 2021-02-15
> findR *
Sterbende werden im Stich gelassen und der Tod bagatellisiert oder skandalisiert: Mit klaren Worten widmet sich Vincenzo Paglia einem der wichtigsten Themen überhaupt, der Frage nach dem Sterben und unserem Umgang damit. Treffend in der Analyse, aber zugleich emotional und mitreißend, streitet Paglia dafür, Leben und Sterben im Zusammenhang zu sehen und die Würde des Menschen zu schützen. Sein Buch ist ein klares Statement in der Sterbehilfedebatte, das sich einerseits aus einem fundierten Wissen um medizinische und ethische Grundlagen und andererseits aus persönlichen Erfahrungen und Begegnungen speist. Paglia weist zudem konkrete Wege auf, wie wir uns und andere vorbereiten und begleiten können in diesen existenziellen Situationen. "Der Mensch wird alleine gelassen, gerade dann, wenn er Hilfe braucht, im Moment des Sterbens – und auch nach dem Tod." (Vincenzo Paglia)
Im seinem ausführlichen Vorwort schreibt Manfred Lütz: "Er [Paglio] weicht den Debatten nicht aus, legt aber den Schwerpunkt eindeutig auf die Wirklichkeit der sterbenden Menschen. Und diese Wirklichkeit ist nicht einfach schwarz oder weiß und sie ist vor allem weit weniger einheitlich, als die öffentlichen Debatten mitunter glauben machen wollen. Vincenzo Paglia ist Seelsorger und so erzählt er von berührenden Geschichten, die er mit berührenden Menschen erlebt hat. Es sind die wirklich sterbenden Menschen, die ihn bewegen."
Dennoch ist es Paglios Anliegen, ideologische Scheuklappen abzulegen. Das wird ohne aufmerksame und mutige Überlegungen nicht funktionieren. Und ohne die Einbeziehung einer humanistischen und weisen Sicht der menschlichen Existenz und somit auch ihrer letzten Phase, sieht er die Gefahr, dass die Diskussion ins Oberflächliche abdriftet.
In der Beantwortung der großen Fragen nach den letzten Dingen, sieht Paglia alle Christen in der Verantwortung. Gemeinsam möchte er sich auf die Suche begeben nach einer neuen verheißungsvollen Antwort.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das Wort Gottes jeden Tag 2018/2019 möchte zur täglichen Bibellektüre anregen. Die kurzen Kommentare, die sich in diesem Band finden helfen, den wörtlichen Sinn des Evangelientextes zu verstehen und wollen gleichzeitig den spirituellen Sinn der uns verkündeten Worte deutlich machen, damit wir sie aufnehmen, uns von ihnen berühren und unseren Weg von ihnen erleuchten lassen.
Diese Ausgabe folgt wie auch schon die früheren den einzelnen Tagen nach dem liturgischen Jahr der lateinischen Kirche.
Aktualisiert: 2021-02-08
> findR *
Das Wort Gottes jeden Tag 2014/2015 möchte zur täglichen Bibellektüre anregen. Die kurzen Kommentare, die sich in diesem Band finden helfen, den wörtlichen Sinn des Evangelientextes zu verstehen und wollen gleichzeitig den spirituellen Sinn der uns verkündeten Worte deutlich machen, damit wir sie aufnehmen, uns von ihnen berühren und unseren Weg von ihnen erleuchten lassen.
Diese Ausgabe folgt wie auch schon die früheren den einzelnen Tagen nach dem liturgischen Jahr der lateinischen Kirche.
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *
Beten heißt, auf den Herrn hören und mit ihm sprechen. Im Hören auf das Wort Gottes wird das Gebet zum Dialog mit dem Herrn und öffnet eine Tür zum Evangelium, auch für diejenigen, die es noch nicht kennen. Für uns, die wir in einer schwierigen Zeit leben, bedeutet die Mahnung Jesu, allzeit zu beten und darin nicht nachzulassen, jeden Tag im Gebet treu zu sein.
Aktualisiert: 2021-02-08
> findR *
Sterbende werden im Stich gelassen und der Tod bagatellisiert oder skandalisiert: Mit klaren Worten widmet sich Vincenzo Paglia einem der wichtigsten Themen überhaupt, der Frage nach dem Sterben und unserem Umgang damit. Treffend in der Analyse, aber zugleich emotional und mitreißend, streitet Paglia dafür, Leben und Sterben im Zusammenhang zu sehen und die Würde des Menschen zu schützen. Sein Buch ist ein klares Statement in der Sterbehilfedebatte, das sich einerseits aus einem fundierten Wissen um medizinische und ethische Grundlagen und andererseits aus persönlichen Erfahrungen und Begegnungen speist. Paglia weist zudem konkrete Wege auf, wie wir uns und andere vorbereiten und begleiten können in diesen existenziellen Situationen.
Sein Anliegen ist es, ideologische Scheuklappen abzulegen. Ohne die Einbeziehung einer humanistischen und weisen Sicht der menschlichen Existenz und somit auch ihrer letzten Phase, besteht die Gefahr, die Diskussion ins Oberflächliche abdriften zu lassen. Eine globalisierte Gesellschaft, wir sie sich heute darstellt, braucht humanistische Perspektiven, in denen die Würde, sei es die des Lebens oder die des Sterbens, ihren Platz hat. Wir befinden uns in einem kritischen Moment der Menschheitsgeschichte: Einerseits schreitet die Globalisierung der Welt immer weiter fort, andererseits finden wir keine treffenden Worte, um die quälenden Konflikte zu lösen und uns in einer weltumspannenden Vision zu vereinen. In dieser Umbruchphase, in der es den Gesellschaften an Visionen mangelt, hält Paglia eine Allianz all derer, die es sich zum Ziel machen, einen gemeinsamen Horizont zu finden, an dem sich der Sinn des Lebens und des Sterbens messen lässt, für unabdingbar. Allerdings wird es ohne aufmerksame und auch mutige Überlegungen, an denen alle – die gesamte Gesellschaft und nicht nur die großen Geister – beteiligt werden, kaum möglich sein, zu diesem Horizont vorzustoßen.
Eine besondere Verantwortung sieht Paglia bei allen Christen. Gemeinsam möchte er sich auf die Suche begeben nach einer neuen verheißungsvollen Antwort auf die Fragen der letzten Dinge. Es besteht der dringende Bedarf, neue Worte und passendere Perspektiven zur Verkündung zu finden, denn in einer Welt ohne Visionen fällt es schwer, der heutigen Gesellschaft die Prophezeiung des Evangeliums in ihrer ganzen Breite und Tiefe zu vermitteln. Ebenso gilt es aber auch, den Dialog zwischen den verschiedenen christlichen Traditionen hinsichtlich dieser Themen zu intensivieren, um neue theologische und pastorale Gedanken zu den „letzten“ Dingen zu entwickeln, die die Menschen erreichen können. Nicht zuletzt sollten die Möglichkeiten des Dialogs mit den großen Weltreligionen ausgeschöpft werden, um deren Wissen in die Beantwortung der Fragen nach den „letzten“ Dingen einzubringen und fruchtbar für alle zu machen.
Im seinem ausführlichen Vorwort schreibt Manfred Lütz: „Er [Paglio] weicht den Debatten nicht aus, legt aber den Schwerpunkt eindeutig auf die Wirklichkeit der sterbenden Menschen. Und diese Wirklichkeit ist nicht einfach schwarz oder weiß und sie ist vor allem weit weniger einheitlich, als die öffentlichen Debatten mitunter glauben machen wollen. Vincenzo Paglia ist Seelsorger und so erzählt er von berührenden Geschichten, die er mit berührenden Menschen erlebt hat. Es sind die wirklich sterbenden Menschen, die ihn bewegen.“
Aktualisiert: 2021-02-04
> findR *
Manchmal fragen wir uns, wie wir beten sollen. Oder wir wissen nicht, wie man betet. Diese Seiten sagen uns, dass das Gebet vor allem Zuhören bedeutet, Hören auf den Herrn, der nicht aufhört, zu uns zu sprechen. Lassen wir uns täglich begleiten. Auch wir – das ist der Wunsch für alle – werden spüren, wie unser Herz erwärmt wird und unsere Tage einen Sinn finden.
Aktualisiert: 2021-02-15
> findR *
Das Buch Das Wort Gottes jeden Tag 2015/2016 trägt auf der Titelseite die Ikone von Erzbischof Oscar Arnulfo Romero, der am 23. Mai 2015 seliggesprochen wurde. Bei diesem Ereignis zeigte sich das Bild des Hirten, der sein Leben für seine Schafe hingibt, vor allem für die unterdrückten. Der selige Oscar Arnulfo Romero hat eine solche Kirche gelebt und ist für sie sogar zum Märtyrer geworden. Die Seligsprechung von Romero wirft einen Lichtstrahl auf dieses Jahr, das Papst Franziskus zum „Jahr der Barmherzigkeit“ ausgerufen hat.
In der Verkündigungsbulle des Außerordentlichen Jubiläums der Barmherzigkeit, Misericordiae Vultus, schreibt Papst Franziskus : „Es gibt Augenblicke, in denen wir aufgerufen sind, in ganz besonderer Weise den Blick auf die Barmherzigkeit zu richten und dabei selbst zum wirkungsvollen Zeichen des Handelns des Vaters zu werden. Genau darum habe ich ein außerordentliches Jubiläum der Barmherzigkeit ausgerufen. Es soll eine Zeit der Gnade für die Kirche sein und helfen, das Zeugnis der Gläubigen stärker und wirkungsvoller zu machen.“
Dieses Buch reiht sich in Demut und Einfachheit in diese Zeit der Barmherzigkeit ein und möchte eine Hilfe sein, sie im Hören auf das Wort Gottes zu leben. Durch regelmäßiges Zuhören können wir das Geheimnis der Liebe Gottes verstehen, die die Herzen und die Geschichte erneuert. Sie lässt uns an einem großen Volk von Gläubigen teilhaben, das gleichsam als spirituelles und grenzenloses Heiligtum sein Gebet für unser Heil und für den Frieden unter den Völkern zu Gott aufsteigen lässt.
Aktualisiert: 2021-02-10
> findR *
Erstmals auf Deutsch: Über 200 Auszüge aus persönlichen Briefen des ermordeten Erzbischofs, herausgegeben und kommentiert von seinem früheren Privatsekretär. Sie zeigen Romero als entschiedenen Verteidiger der Menschenrechte und als weitherzigen Seelsorger.
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Paglia, Vincenzo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPaglia, Vincenzo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Paglia, Vincenzo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Paglia, Vincenzo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Paglia, Vincenzo .
Paglia, Vincenzo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Paglia, Vincenzo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Paglia, Vincenzo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.