Grenzen auflösen – Grenzen ziehen

Grenzen auflösen – Grenzen ziehen von Frank,  Magnus, Geier,  Thomas, Gomolla,  Mechtild, Haker,  Christoph, Hallitzky,  Maria, Hornberg,  Sabine, Kinoshita,  Emi, Machold,  Claudia, Otterspeer,  Lukas, Parreira do Amaral,  Marcelo, Singer-Brodowski,  Mandy, Spendrin,  Karla, Stosic,  Patricia, von Seggern,  Janne, Wischmann,  Anke
Die Grenzen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft verlaufen fließend und werden immer wieder neu hergestellt. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band mit Beiträgen der Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) 2021 in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Es werden theoretische und empirische Perspektiven auf Grenzbearbeitungen eröffnet, Bestandsaufnahmen von Grenzbearbeitungen vorgenommen, methodisch-methodologische Herausforderungen in den Mittelpunkt gerückt und Grenzen bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grenzen auflösen – Grenzen ziehen

Grenzen auflösen – Grenzen ziehen von Frank,  Magnus, Geier,  Thomas, Gomolla,  Mechtild, Haker,  Christoph, Hallitzky,  Maria, Hornberg,  Sabine, Kinoshita,  Emi, Machold,  Claudia, Otterspeer,  Lukas, Parreira do Amaral,  Marcelo, Singer-Brodowski,  Mandy, Spendrin,  Karla, Stosic,  Patricia, von Seggern,  Janne, Wischmann,  Anke
Die Grenzen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft verlaufen fließend und werden immer wieder neu hergestellt. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band mit Beiträgen der Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) 2021 in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Es werden theoretische und empirische Perspektiven auf Grenzbearbeitungen eröffnet, Bestandsaufnahmen von Grenzbearbeitungen vorgenommen, methodisch-methodologische Herausforderungen in den Mittelpunkt gerückt und Grenzen bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grenzen auflösen – Grenzen ziehen

Grenzen auflösen – Grenzen ziehen von Frank,  Magnus, Geier,  Thomas, Gomolla,  Mechtild, Haker,  Christoph, Hallitzky,  Maria, Hornberg,  Sabine, Kinoshita,  Emi, Machold,  Claudia, Otterspeer,  Lukas, Parreira do Amaral,  Marcelo, Singer-Brodowski,  Mandy, Spendrin,  Karla, Stosic,  Patricia, von Seggern,  Janne, Wischmann,  Anke
Die Grenzen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft verlaufen fließend und werden immer wieder neu hergestellt. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band mit Beiträgen der Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) 2021 in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Es werden theoretische und empirische Perspektiven auf Grenzbearbeitungen eröffnet, Bestandsaufnahmen von Grenzbearbeitungen vorgenommen, methodisch-methodologische Herausforderungen in den Mittelpunkt gerückt und Grenzen bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grenzen auflösen – Grenzen ziehen

Grenzen auflösen – Grenzen ziehen von Ando,  Kazuhisa, Aso,  Masako, Frank,  Magnus, Fujiwara,  Yuka, Geier,  Thomas, Gomolla,  Mechtild, Haker,  Christoph, Hallitzky,  Maria, Holst,  Jorrit, Hornberg,  Sabine, Kinoshita,  Emi, Machold,  Claudia, Marquardt,  Philippe A., Matsuda,  Mitsuru, Mbaye,  Mamadou, Miyamoto,  Yuichi, Otterspeer,  Lukas, Parreira do Amaral,  Marcelo, Pusch,  Barbara, Singer-Brodowski,  Mandy, Spendrin,  Karla, Stosic,  Patricia, Vehse,  Paul, von Seggern,  Janne, Wischmann,  Anke
Die Grenzen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft verlaufen fließend und werden immer wieder neu hergestellt. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band mit Beiträgen der Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) 2021 in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Es werden theoretische und empirische Perspektiven auf Grenzbearbeitungen eröffnet, Bestandsaufnahmen von Grenzbearbeitungen vorgenommen, methodisch-methodologische Herausforderungen in den Mittelpunkt gerückt und Grenzen bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Handbuch Inklusion international / International Handbook of Inclusive Education

Handbuch Inklusion international / International Handbook of Inclusive Education von Ainscow,  Mel, Allan,  Julie, Allemann-Ghionda,  Christina, Amrhein,  Bettina, Badstieber,  Benjamin, Biermann,  Julia, Biewer,  Gottfried, Bilgeri,  Margarita, Buchner,  Tobias, Florian,  Lani, Fritzsche,  Bettina, Gasterstädt,  Julia, Heyer,  Katharina, Hirschberg,  Marianne, Hummel,  Myriam, Itkonen,  Tiina, Jahnukainen,  Markku, Jørgensen,  Clara, Kakos,  Michaelis, Köbsell,  Swantje, Köpfer,  Andreas, Limbach-Reich,  Arthur, Mejeh,  Mathias, Merz-Atalik,  Kerstin, Óskarsdóttir,  Edda, Parreira do Amaral,  Marcelo, Peacock,  Alison, Plate,  Elisabeth, Powell,  Justin J. W., Proyer,  Michelle, Rule,  Peter, Schäfer,  Lea, Schreiber-Barsch,  Silke, Sturm,  Tanja, Tan,  Run, Tomlinson,  Sally, Weber,  Katja, Zahnd,  Raphael, Zelinka,  Jozef
Globales Paradigma, nationale Normen und lokale Praxen. Das Handbuch Inklusion international verbindet theoretische Entwicklungslinien und vielfältige vergleichende Perspektiven der Inklusiven Bildung in ihrer globalen Verbreitung. Die Beiträge bieten einen umfassenden Zugang zu internationalen Diskursen, vergleichenden Forschungsergebnissen und ‚inspiring practices‘ aus diversen Weltregionen – Europa, Afrika, Asien und Nordamerika. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Relevanz komparativer Studien gewidmet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Handbuch Inklusion international / International Handbook of Inclusive Education

Handbuch Inklusion international / International Handbook of Inclusive Education von Ainscow,  Mel, Allan,  Julie, Allemann-Ghionda,  Christina, Amrhein,  Bettina, Badstieber,  Benjamin, Biermann,  Julia, Biewer,  Gottfried, Bilgeri,  Margarita, Buchner,  Tobias, Florian,  Lani, Fritzsche,  Bettina, Gasterstädt,  Julia, Heyer,  Katharina, Hirschberg,  Marianne, Hummel,  Myriam, Itkonen,  Tiina, Jahnukainen,  Markku, Jørgensen,  Clara, Kakos,  Michaelis, Köbsell,  Swantje, Köpfer,  Andreas, Limbach-Reich,  Arthur, Mejeh,  Mathias, Merz-Atalik,  Kerstin, Óskarsdóttir,  Edda, Parreira do Amaral,  Marcelo, Peacock,  Alison, Plate,  Elisabeth, Powell,  Justin J. W., Proyer,  Michelle, Rule,  Peter, Schäfer,  Lea, Schreiber-Barsch,  Silke, Sturm,  Tanja, Tan,  Run, Tomlinson,  Sally, Weber,  Katja, Zahnd,  Raphael, Zelinka,  Jozef
Globales Paradigma, nationale Normen und lokale Praxen. Das Handbuch Inklusion international verbindet theoretische Entwicklungslinien und vielfältige vergleichende Perspektiven der Inklusiven Bildung in ihrer globalen Verbreitung. Die Beiträge bieten einen umfassenden Zugang zu internationalen Diskursen, vergleichenden Forschungsergebnissen und ‚inspiring practices‘ aus diversen Weltregionen – Europa, Afrika, Asien und Nordamerika. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Relevanz komparativer Studien gewidmet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Handbuch Inklusion international / International Handbook of Inclusive Education

Handbuch Inklusion international / International Handbook of Inclusive Education von Ainscow,  Mel, Allan,  Julie, Allemann-Ghionda,  Christina, Amrhein,  Bettina, Badstieber,  Benjamin, Biermann,  Julia, Biewer,  Gottfried, Bilgeri,  Margarita, Buchner,  Tobias, Florian,  Lani, Fritzsche,  Bettina, Gasterstädt,  Julia, Heyer,  Katharina, Hirschberg,  Marianne, Hummel,  Myriam, Itkonen,  Tiina, Jahnukainen,  Markku, Jørgensen,  Clara, Kakos,  Michaelis, Köbsell,  Swantje, Köpfer,  Andreas, Limbach-Reich,  Arthur, Mejeh,  Mathias, Merz-Atalik,  Kerstin, Óskarsdóttir,  Edda, Parreira do Amaral,  Marcelo, Peacock,  Alison, Plate,  Elisabeth, Powell,  Justin J. W., Proyer,  Michelle, Rule,  Peter, Schäfer,  Lea, Schreiber-Barsch,  Silke, Sturm,  Tanja, Tan,  Run, Tomlinson,  Sally, Weber,  Katja, Zahnd,  Raphael, Zelinka,  Jozef
Globales Paradigma, nationale Normen und lokale Praxen. Das Handbuch Inklusion international verbindet theoretische Entwicklungslinien und vielfältige vergleichende Perspektiven der Inklusiven Bildung in ihrer globalen Verbreitung. Die Beiträge bieten einen umfassenden Zugang zu internationalen Diskursen, vergleichenden Forschungsergebnissen und ‚inspiring practices‘ aus diversen Weltregionen – Europa, Afrika, Asien und Nordamerika. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Relevanz komparativer Studien gewidmet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grenzen auflösen – Grenzen ziehen

Grenzen auflösen – Grenzen ziehen von Frank,  Magnus, Geier,  Thomas, Gomolla,  Mechtild, Haker,  Christoph, Hallitzky,  Maria, Hornberg,  Sabine, Kinoshita,  Emi, Machold,  Claudia, Otterspeer,  Lukas, Parreira do Amaral,  Marcelo, Singer-Brodowski,  Mandy, Spendrin,  Karla, Stosic,  Patricia, von Seggern,  Janne, Wischmann,  Anke
Die Grenzen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft verlaufen fließend und werden immer wieder neu hergestellt. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band mit Beiträgen der Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) 2021 in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Es werden theoretische und empirische Perspektiven auf Grenzbearbeitungen eröffnet, Bestandsaufnahmen von Grenzbearbeitungen vorgenommen, methodisch-methodologische Herausforderungen in den Mittelpunkt gerückt und Grenzen bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Grenzen auflösen – Grenzen ziehen

Grenzen auflösen – Grenzen ziehen von Ando,  Kazuhisa, Aso,  Masako, Frank,  Magnus, Fujiwara,  Yuka, Geier,  Thomas, Gomolla,  Mechtild, Haker,  Christoph, Hallitzky,  Maria, Holst,  Jorrit, Hornberg,  Sabine, Kinoshita,  Emi, Machold,  Claudia, Marquardt,  Philippe A., Matsuda,  Mitsuru, Mbaye,  Mamadou, Miyamoto,  Yuichi, Otterspeer,  Lukas, Parreira do Amaral,  Marcelo, Pusch,  Barbara, Singer-Brodowski,  Mandy, Spendrin,  Karla, Stosic,  Patricia, Vehse,  Paul, von Seggern,  Janne, Wischmann,  Anke
Die Grenzen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft verlaufen fließend und werden immer wieder neu hergestellt. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band mit Beiträgen der Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) 2021 in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Es werden theoretische und empirische Perspektiven auf Grenzbearbeitungen eröffnet, Bestandsaufnahmen von Grenzbearbeitungen vorgenommen, methodisch-methodologische Herausforderungen in den Mittelpunkt gerückt und Grenzen bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Handbuch Inklusion international / International Handbook of Inclusive Education

Handbuch Inklusion international / International Handbook of Inclusive Education von Ainscow,  Mel, Allan,  Julie, Allemann-Ghionda,  Christina, Amrhein,  Bettina, Badstieber,  Benjamin, Biermann,  Julia, Biewer,  Gottfried, Bilgeri,  Margarita, Buchner,  Tobias, Florian,  Lani, Fritzsche,  Bettina, Gasterstädt,  Julia, Heyer,  Katharina, Hirschberg,  Marianne, Hummel,  Myriam, Itkonen,  Tiina, Jahnukainen,  Markku, Jørgensen,  Clara, Kakos,  Michaelis, Köbsell,  Swantje, Köpfer,  Andreas, Limbach-Reich,  Arthur, Mejeh,  Mathias, Merz-Atalik,  Kerstin, Óskarsdóttir,  Edda, Parreira do Amaral,  Marcelo, Peacock,  Alison, Plate,  Elisabeth, Powell,  Justin J. W., Proyer,  Michelle, Rule,  Peter, Schäfer,  Lea, Schreiber-Barsch,  Silke, Sturm,  Tanja, Tan,  Run, Tomlinson,  Sally, Weber,  Katja, Zahnd,  Raphael, Zelinka,  Jozef
Globales Paradigma, nationale Normen und lokale Praxen. Das Handbuch Inklusion international verbindet theoretische Entwicklungslinien und vielfältige vergleichende Perspektiven der Inklusiven Bildung in ihrer globalen Verbreitung. Die Beiträge bieten einen umfassenden Zugang zu internationalen Diskursen, vergleichenden Forschungsergebnissen und ‚inspiring practices‘ aus diversen Weltregionen – Europa, Afrika, Asien und Nordamerika. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Relevanz komparativer Studien gewidmet.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft

Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft von Amos,  S. Karin, Parreira do Amaral,  Marcelo
Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft (IVE) zeichnet sich seit jeher als ein stark diversifiziertes und interdisziplinäres Forschungsfeld aus. Die Beiträge des Sammelbands führen in Fragen rund um die Geschichte und Gegenwart der IVE ein, diskutieren grundlegende Aspekte von Theorie und Methode des Vergleichs und geben einen Überblick über ausgewählte Forschungsfelder und -themen aktueller international vergleichender Forschung. Der Band kombiniert die Perspektiven von einschlägigen erfahrenen und aufstrebenden Komparatisten und präsentiert Beiträge von Forscherinnen und Forschern aus verschiedenen Kontinenten und Forschungstraditionen.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Emergenz eines internationalen Bildungsregimes?

Emergenz eines internationalen Bildungsregimes? von Parreira do Amaral,  Marcelo
Im Zuge der Transformation gegenwärtiger Gesellschaften hin zu Informations- und Wissensgesellschaften entwickelt sich Bildungspolitik zu einem zunehmend bedeutsamen Politikfeld. Zugleich werden damit verbundene Veränderungen mit Blick auf verschiedene Dimensionen beobachtet: War im Rahmen des wohlfahrtstaatlichen Projekts der Nationalstaat der Adressat von bildungspolitischen Forderungen und zugleich Hauptakteur ihrer Realisierung, so wird dies in der ‚postnationalen Konstellation‘ problematisiert. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Einflusses internationaler Akteure, nicht nur anderer Nationalstaaten, sondern auch Internationaler Organisationen (IOs) auf die nationale Bildungspolitik ist ein wichtiger Veränderungsbereich identifiziert.
Aktualisiert: 2019-07-31
> findR *

Bildungssysteme und neue Steuerung: Governancepolitische Perspektiven

Bildungssysteme und neue Steuerung: Governancepolitische Perspektiven von Altrichter,  Herbert, Andreasen,  Karen, Kelly,  Peter, Kemethofer,  David, Kotthoff,  Hans-Georg, Kousholt,  Kristine, McNess,  Elizabeth, Nohl,  Arnd-Michael, Parreira do Amaral,  Marcelo, Rakhkochkine,  Anatoli, Richter,  Andrea, Rupp,  Claudia, Ydesen,  Christian
In den deutschsprachigen Bildungssystemen ist in den letzten 20 Jahren die traditionelle, inputorientierte Steuerung der Schulsysteme in Frage gestellt und sukzessive durch ein evidenzbasiertes schulisches Steuerungssystem abgelöst worden. Die spätestens seit 2000 zu beobachtende Etablierung neuer Steuerungsinstrumente und deren Wirkungen auf unterschiedliche Akteure im Schulsystem ist in den letzten Jahren intensiv untersucht worden. Die Beiträge dieses Themenheftes analysieren die Effekte einer evidenzbasierten Steuerung auf unterschiedlichen Ebenen des Schulsystems sowie in verschiedenen Schulsystemen und stellen methodologische Überlegungen zur Reichweite und zum Ertrag der Educational Governance Perspektive an.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Parreira do Amaral, Marcelo

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonParreira do Amaral, Marcelo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Parreira do Amaral, Marcelo. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Parreira do Amaral, Marcelo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Parreira do Amaral, Marcelo .

Parreira do Amaral, Marcelo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Parreira do Amaral, Marcelo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Parreira do Amaral, Marcelo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.