Zwischen Landluft und Sehnsucht

Zwischen Landluft und Sehnsucht von Albertsen,  Ingemarie, Andresen,  Gisela, Davids,  Anja, Ernst,  Ursula, Friedrichsen,  Christina, Fühlau,  Astrid, Güttler,  Bärbel, Hainke,  Lydia, Hansen,  Claudia, Hasenclever,  Lia, Hetzel,  Tatjana, Hinrichs,  Inge, Hoyer,  Marina, Jensen,  Christa, Jolliet,  Alice, Just,  Katja, Konitzki,  Ursula, Körbs,  Ulrike, Körwer,  Anita, Nolte Schefold,  Sigrid, Paasch,  Herline, Pauls,  Birgit, Reimann,  Kathrin, Rickertsen,  Gun-Britt, Saxen,  Sigrid, Schütt,  Gabriela, Simons,  Andrea, Stoldt,  Silvia, von Manowski,  Yoli, Weiland,  Sandra, Wiedenmann,  Gertrud, Wolf,  Birgit
Warum gerade hier in Nordfriesland leben, auf dem platten Land, und nicht in New York, Rio oder Tokio oder wenigstens in Hamburg, München oder Berlin? In einer Zeit, in der unsere Wahrnehmung immer mehr von einer fortschreitenden Globalisierung und einem Überall-Zugleich-Gefühl geprägt wird, scheint die Frage nach einer persönlichen Heimat hoffnungslos altmodisch und uninteressant. Das vorliegende Ergebnis eines Autorinnenwettbewerbs, ausgeschrieben vom Gleichstellungsbüro des Amtes Nordsee-Treene für Frauen in Nordfriesland zeigt jedoch das genaue Gegenteil. Unter dem Ansturm der modernen Vielfalt wird offenbar ein ländlicher Raum immer attraktiver, um sich niederzulassen, eine Familie zu gründen oder seinen Lebensabend zu verbringen. Ganz gleich, ob sie aus dem Dschungel der Städte hierher fanden oder hier geboren wurden, die nordfriesischen Autorinnen entdeckten die Bedeutung eines Ortes, an dem man sich "zu Hause" fühlen konnte, ausgerechnet in einem Landstrich, der von den meisten Deutschen fast wie "hinter dem Mond" angesehen wird. Warum fanden sie gerade hier eine Heimat, die Flüchtlinge aus Städten und fernen Bundesländern, die Vertriebenen und die Zurückkehrenden, die hier Verwurzelten und die Urlauber auf Entdeckungsreise? In dieser Sammlung von Geschichten finden Sie dazu heitere und nachdenkliche Antworten, die zutiefst berühren.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Giuseppe Verdi und das Risorgimento

Giuseppe Verdi und das Risorgimento von Pauls,  Birgit
Die politische Ideengeschichte hat seit dem Ende der Systemkonkurrenz zwischen Ost und West, der Transformation der Gesellschaften Mittel- und Osteuropas, aber auch mit den seit dem Wegfall des klassischen Gegenbildes dringender gewordenen Fragen nach Werten und Zielen der westlichen Demokratien, nach der Möglichkeit von Gemeinwohlorientierungen usw. neue Bedeutung gewonnen. Gibt es in dem zunehmend differenzierten und segmentierten Fach Politikwissenschaft einen Bereich, in dem die verschiedenen Fragestellungen und Ansätze zusammengeführt werden, so ist dies die Geschichte der politischen Ideen sowie die politische Theorie. Insbesondere die politische Ideengeschichte erweist sich dabei als das Laboratorium, in dem gegenwärtige politische Konstellationen gleichsam experimentell an den Theoriegebäuden vergangener Zeiten überprüft, durchdacht und intellektuell bearbeitet werden können. Eine so verstandene politische Ideengeschichte ist gegenwartsbezogen, auch wenn sie sich den aktuellen politischen Problemen nur mittelbar zuzuwenden scheint. Diese Reihe ist ein Ort für die Publikation solcher Studien. Sie veröffentlicht herausragende Texte zur politischen Ideengeschichte und zur politischen Theorie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Giuseppe Verdi und das Risorgimento

Giuseppe Verdi und das Risorgimento von Pauls,  Birgit
Die politische Ideengeschichte hat seit dem Ende der Systemkonkurrenz zwischen Ost und West, der Transformation der Gesellschaften Mittel- und Osteuropas, aber auch mit den seit dem Wegfall des klassischen Gegenbildes dringender gewordenen Fragen nach Werten und Zielen der westlichen Demokratien, nach der Möglichkeit von Gemeinwohlorientierungen usw. neue Bedeutung gewonnen. Gibt es in dem zunehmend differenzierten und segmentierten Fach Politikwissenschaft einen Bereich, in dem die verschiedenen Fragestellungen und Ansätze zusammengeführt werden, so ist dies die Geschichte der politischen Ideen sowie die politische Theorie. Insbesondere die politische Ideengeschichte erweist sich dabei als das Laboratorium, in dem gegenwärtige politische Konstellationen gleichsam experimentell an den Theoriegebäuden vergangener Zeiten überprüft, durchdacht und intellektuell bearbeitet werden können. Eine so verstandene politische Ideengeschichte ist gegenwartsbezogen, auch wenn sie sich den aktuellen politischen Problemen nur mittelbar zuzuwenden scheint. Diese Reihe ist ein Ort für die Publikation solcher Studien. Sie veröffentlicht herausragende Texte zur politischen Ideengeschichte und zur politischen Theorie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zwischen Landluft und Sehnsucht

Zwischen Landluft und Sehnsucht von Albertsen,  Ingemarie, Andresen,  Gisela, Davids,  Anja, Ernst,  Ursula, Friedrichsen,  Christina, Fühlau,  Astrid, Güttler,  Bärbel, Hainke,  Lydia, Hansen,  Claudia, Hasenclever,  Lia, Hetzel,  Tatjana, Hinrichs,  Inge, Hoyer,  Marina, Jensen,  Christa, Jolliet,  Alice, Just,  Katja, Konitzki,  Ursula, Körbs,  Ulrike, Körwer,  Anita, Manowski,  Yoli von, Paasch,  Herline, Pauls,  Birgit, Reimann,  Kathrin, Rickertsen,  Gun-Britt, Saxen,  Sigrid, Schefold,  Sigrid Nolte, Schütt,  Gabriela, Simons,  Andrea, Stoldt,  Silvia, Weiland,  Sandra, Wiedenmann,  Gertrud, Wolf,  Birgit
Warum gerade hier in Nordfriesland leben, auf dem platten Land, und nicht in New York, Rio oder Tokio oder wenigstens in Hamburg, München oder Berlin? In einer Zeit, in der unsere Wahrnehmung immer mehr von einer fortschreitenden Globalisierung und einem Überall-Zugleich-Gefühl geprägt wird, scheint die Frage nach einer persönlichen Heimat hoffnungslos altmodisch und uninteressant. Das vorliegende Ergebnis eines Autorinnenwettbewerbs, ausgeschrieben vom Gleichstellungsbüro des Amtes Nordsee-Treene für Frauen in Nordfriesland zeigt jedoch das genaue Gegenteil. Unter dem Ansturm der modernen Vielfalt wird offenbar ein ländlicher Raum immer attraktiver, um sich niederzulassen, eine Familie zu gründen oder seinen Lebensabend zu verbringen. Ganz gleich, ob sie aus dem Dschungel der Städte hierher fanden oder hier geboren wurden, die nordfriesischen Autorinnen entdeckten die Bedeutung eines Ortes, an dem man sich "zu Hause" fühlen konnte, ausgerechnet in einem Landstrich, der von den meisten Deutschen fast wie "hinter dem Mond" angesehen wird. Warum fanden sie gerade hier eine Heimat, die Flüchtlinge aus Städten und fernen Bundesländern, die Vertriebenen und die Zurückkehrenden, die hier Verwurzelten und die Urlauber auf Entdeckungsreise? In dieser Sammlung von Geschichten finden Sie dazu heitere und nachdenkliche Antworten, die zutiefst berühren.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Zwischen Landluft und Sehnsucht

Zwischen Landluft und Sehnsucht von Albertsen,  Ingemarie, Andresen,  Gisela, Davids,  Anja, Ernst,  Ursula, Friedrichsen,  Christina, Fühlau,  Astrid, Güttler,  Bärbel, Hainke,  Lydia, Hansen,  Claudia, Hasenclever,  Lia, Hetzel,  Tatjana, Hinrichs,  Inge, Hoyer,  Marina, Jensen,  Christa, Jolliet,  Alice, Just,  Katja, Konitzki,  Ursula, Körbs,  Ulrike, Körwer,  Anita, Manowski,  Yoli von, Paasch,  Herline, Pauls,  Birgit, Reimann,  Kathrin, Rickertsen,  Gun-Britt, Saxen,  Sigrid, Schefold,  Sigrid Nolte, Schütt,  Gabriela, Simons,  Andrea, Stoldt,  Silvia, Weiland,  Sandra, Wiedenmann,  Gertrud, Wolf,  Birgit
Warum gerade hier in Nordfriesland leben, auf dem platten Land, und nicht in New York, Rio oder Tokio oder wenigstens in Hamburg, München oder Berlin? In einer Zeit, in der unsere Wahrnehmung immer mehr von einer fortschreitenden Globalisierung und einem Überall-Zugleich-Gefühl geprägt wird, scheint die Frage nach einer persönlichen Heimat hoffnungslos altmodisch und uninteressant. Das vorliegende Ergebnis eines Autorinnenwettbewerbs, ausgeschrieben vom Gleichstellungsbüro des Amtes Nordsee-Treene für Frauen in Nordfriesland zeigt jedoch das genaue Gegenteil. Unter dem Ansturm der modernen Vielfalt wird offenbar ein ländlicher Raum immer attraktiver, um sich niederzulassen, eine Familie zu gründen oder seinen Lebensabend zu verbringen. Ganz gleich, ob sie aus dem Dschungel der Städte hierher fanden oder hier geboren wurden, die nordfriesischen Autorinnen entdeckten die Bedeutung eines Ortes, an dem man sich "zu Hause" fühlen konnte, ausgerechnet in einem Landstrich, der von den meisten Deutschen fast wie "hinter dem Mond" angesehen wird. Warum fanden sie gerade hier eine Heimat, die Flüchtlinge aus Städten und fernen Bundesländern, die Vertriebenen und die Zurückkehrenden, die hier Verwurzelten und die Urlauber auf Entdeckungsreise? In dieser Sammlung von Geschichten finden Sie dazu heitere und nachdenkliche Antworten, die zutiefst berühren.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Zwischen Landluft und Sehnsucht

Zwischen Landluft und Sehnsucht von Albertsen,  Ingemarie, Andresen,  Gisela, Davids,  Anja, Ernst,  Ursula, Friedrichsen,  Christina, Fühlau,  Astrid, Güttler,  Bärbel, Hainke,  Lydia, Hansen,  Claudia, Hasenclever,  Lia, Hetzel,  Tatjana, Hinrichs,  Inge, Hoyer,  Marina, Jensen,  Christa, Jolliet,  Alice, Just,  Katja, Konitzki,  Ursula, Körbs,  Ulrike, Körwer,  Anita, Manowski,  Yoli von, Paasch,  Herline, Pauls,  Birgit, Reimann,  Kathrin, Rickertsen,  Gun-Britt, Saxen,  Sigrid, Schefold,  Sigrid Nolte, Schütt,  Gabriela, Simons,  Andrea, Stoldt,  Silvia, Weiland,  Sandra, Wiedenmann,  Gertrud, Wolf,  Birgit
Warum gerade hier in Nordfriesland leben, auf dem platten Land, und nicht in New York, Rio oder Tokio oder wenigstens in Hamburg, München oder Berlin? In einer Zeit, in der unsere Wahrnehmung immer mehr von einer fortschreitenden Globalisierung und einem Überall-Zugleich-Gefühl geprägt wird, scheint die Frage nach einer persönlichen Heimat hoffnungslos altmodisch und uninteressant. Das vorliegende Ergebnis eines Autorinnenwettbewerbs, ausgeschrieben vom Gleichstellungsbüro des Amtes Nordsee-Treene für Frauen in Nordfriesland zeigt jedoch das genaue Gegenteil. Unter dem Ansturm der modernen Vielfalt wird offenbar ein ländlicher Raum immer attraktiver, um sich niederzulassen, eine Familie zu gründen oder seinen Lebensabend zu verbringen. Ganz gleich, ob sie aus dem Dschungel der Städte hierher fanden oder hier geboren wurden, die nordfriesischen Autorinnen entdeckten die Bedeutung eines Ortes, an dem man sich "zu Hause" fühlen konnte, ausgerechnet in einem Landstrich, der von den meisten Deutschen fast wie "hinter dem Mond" angesehen wird. Warum fanden sie gerade hier eine Heimat, die Flüchtlinge aus Städten und fernen Bundesländern, die Vertriebenen und die Zurückkehrenden, die hier Verwurzelten und die Urlauber auf Entdeckungsreise? In dieser Sammlung von Geschichten finden Sie dazu heitere und nachdenkliche Antworten, die zutiefst berühren.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Zwischen Landluft und Sehnsucht

Zwischen Landluft und Sehnsucht von Albertsen,  Ingemarie, Andresen,  Gisela, Davids,  Anja, Ernst,  Ursula, Friedrichsen,  Christina, Fühlau,  Astrid, Güttler,  Bärbel, Hainke,  Lydia, Hansen,  Claudia, Hasenclever,  Lia, Hetzel,  Tatjana, Hinrichs,  Inge, Hoyer,  Marina, Jensen,  Christa, Jolliet,  Alice, Just,  Katja, Konitzki,  Ursula, Körbs,  Ulrike, Körwer,  Anita, Manowski,  Yoli von, Paasch,  Herline, Pauls,  Birgit, Reimann,  Kathrin, Rickertsen,  Gun-Britt, Saxen,  Sigrid, Schefold,  Sigrid Nolte, Schütt,  Gabriela, Simons,  Andrea, Stoldt,  Silvia, Weiland,  Sandra, Wiedenmann,  Gertrud, Wolf,  Birgit
Warum gerade hier in Nordfriesland leben, auf dem platten Land, und nicht in New York, Rio oder Tokio oder wenigstens in Hamburg, München oder Berlin? In einer Zeit, in der unsere Wahrnehmung immer mehr von einer fortschreitenden Globalisierung und einem Überall-Zugleich-Gefühl geprägt wird, scheint die Frage nach einer persönlichen Heimat hoffnungslos altmodisch und uninteressant. Das vorliegende Ergebnis eines Autorinnenwettbewerbs, ausgeschrieben vom Gleichstellungsbüro des Amtes Nordsee-Treene für Frauen in Nordfriesland zeigt jedoch das genaue Gegenteil. Unter dem Ansturm der modernen Vielfalt wird offenbar ein ländlicher Raum immer attraktiver, um sich niederzulassen, eine Familie zu gründen oder seinen Lebensabend zu verbringen. Ganz gleich, ob sie aus dem Dschungel der Städte hierher fanden oder hier geboren wurden, die nordfriesischen Autorinnen entdeckten die Bedeutung eines Ortes, an dem man sich "zu Hause" fühlen konnte, ausgerechnet in einem Landstrich, der von den meisten Deutschen fast wie "hinter dem Mond" angesehen wird. Warum fanden sie gerade hier eine Heimat, die Flüchtlinge aus Städten und fernen Bundesländern, die Vertriebenen und die Zurückkehrenden, die hier Verwurzelten und die Urlauber auf Entdeckungsreise? In dieser Sammlung von Geschichten finden Sie dazu heitere und nachdenkliche Antworten, die zutiefst berühren.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Zwischen Landluft und Sehnsucht

Zwischen Landluft und Sehnsucht von Albertsen,  Ingemarie, Andresen,  Gisela, Davids,  Anja, Ernst,  Ursula, Friedrichsen,  Christina, Fühlau,  Astrid, Güttler,  Bärbel, Hainke,  Lydia, Hansen,  Claudia, Hasenclever,  Lia, Hetzel,  Tatjana, Hinrichs,  Inge, Hoyer,  Marina, Jensen,  Christa, Jolliet,  Alice, Just,  Katja, Konitzki,  Ursula, Körbs,  Ulrike, Körwer,  Anita, Nolte Schefold,  Sigrid, Paasch,  Herline, Pauls,  Birgit, Reimann,  Kathrin, Rickertsen,  Gun-Britt, Saxen,  Sigrid, Schütt,  Gabriela, Simons,  Andrea, Stoldt,  Silvia, von Manowski,  Yoli, Weiland,  Sandra, Wiedenmann,  Gertrud, Wolf,  Birgit
Warum gerade hier in Nordfriesland leben, auf dem platten Land, und nicht in New York, Rio oder Tokio oder wenigstens in Hamburg, München oder Berlin? In einer Zeit, in der unsere Wahrnehmung immer mehr von einer fortschreitenden Globalisierung und einem Überall-Zugleich-Gefühl geprägt wird, scheint die Frage nach einer persönlichen Heimat hoffnungslos altmodisch und uninteressant. Das vorliegende Ergebnis eines Autorinnenwettbewerbs, ausgeschrieben vom Gleichstellungsbüro des Amtes Nordsee-Treene für Frauen in Nordfriesland zeigt jedoch das genaue Gegenteil. Unter dem Ansturm der modernen Vielfalt wird offenbar ein ländlicher Raum immer attraktiver, um sich niederzulassen, eine Familie zu gründen oder seinen Lebensabend zu verbringen. Ganz gleich, ob sie aus dem Dschungel der Städte hierher fanden oder hier geboren wurden, die nordfriesischen Autorinnen entdeckten die Bedeutung eines Ortes, an dem man sich "zu Hause" fühlen konnte, ausgerechnet in einem Landstrich, der von den meisten Deutschen fast wie "hinter dem Mond" angesehen wird. Warum fanden sie gerade hier eine Heimat, die Flüchtlinge aus Städten und fernen Bundesländern, die Vertriebenen und die Zurückkehrenden, die hier Verwurzelten und die Urlauber auf Entdeckungsreise? In dieser Sammlung von Geschichten finden Sie dazu heitere und nachdenkliche Antworten, die zutiefst berühren.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Datenschuul

Datenschuul von Pauls,  Birgit
Eine Einführung in den Datenschutz in plattdeutscher Sprache. Dieses Buch gibt einen Überblick darüber, welche Anforderungen im Datenschutz Unternehmen und andere Organisationen wie beispielsweise Vereine erfüllen müssen. Dabei geht die Autorin auch auf die neuen Anforderungen aus der EU Datenschutz Grundverordnung ein. Im Anhang befindet sich ein Glossar, in dem die Übersetzung der gängigen hochdeutschen Datenschutzfachbegriffe aufgelistet sind. Zum besseren Verständnis sind teilweise die Gesetzestexte auf hochdeutsch abgedruckt.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *

Zwischen Landluft und Sehnsucht

Zwischen Landluft und Sehnsucht von Albertsen,  Ingemarie, Andresen,  Gisela, Davids,  Anja, Ernst,  Ursula, Friedrichsen,  Christina, Fühlau,  Astrid, Güttler,  Bärbel, Hainke,  Lydia, Hansen,  Claudia, Hasenclever,  Lia, Hetzel,  Tatjana, Hinrichs,  Inge, Hoyer,  Marina, Jensen,  Christa, Jolliet,  Alice, Just,  Katja, Konitzki,  Ursula, Körbs,  Ulrike, Körwer,  Anita, Nolte Schefold,  Sigrid, Paasch,  Herline, Pauls,  Birgit, Reimann,  Kathrin, Rickertsen,  Gun-Britt, Saxen,  Sigrid, Schütt,  Gabriela, Simons,  Andrea, Stoldt,  Silvia, von Manowski,  Yoli, Weiland,  Sandra, Wiedenmann,  Gertrud, Wolf,  Birgit
Warum gerade hier in Nordfriesland leben, auf dem platten Land, und nicht in New York, Rio oder Tokio oder wenigstens in Hamburg, München oder Berlin? In einer Zeit, in der unsere Wahrnehmung immer mehr von einer fortschreitenden Globalisierung und einem Überall-Zugleich-Gefühl geprägt wird, scheint die Frage nach einer persönlichen Heimat hoffnungslos altmodisch und uninteressant. Das vorliegende Ergebnis eines Autorinnenwettbewerbs, ausgeschrieben vom Gleichstellungsbüro des Amtes Nordsee-Treene für Frauen in Nordfriesland zeigt jedoch das genaue Gegenteil. Unter dem Ansturm der modernen Vielfalt wird offenbar ein ländlicher Raum immer attraktiver, um sich niederzulassen, eine Familie zu gründen oder seinen Lebensabend zu verbringen. Ganz gleich, ob sie aus dem Dschungel der Städte hierher fanden oder hier geboren wurden, die nordfriesischen Autorinnen entdeckten die Bedeutung eines Ortes, an dem man sich "zu Hause" fühlen konnte, ausgerechnet in einem Landstrich, der von den meisten Deutschen fast wie "hinter dem Mond" angesehen wird. Warum fanden sie gerade hier eine Heimat, die Flüchtlinge aus Städten und fernen Bundesländern, die Vertriebenen und die Zurückkehrenden, die hier Verwurzelten und die Urlauber auf Entdeckungsreise? In dieser Sammlung von Geschichten finden Sie dazu heitere und nachdenkliche Antworten, die zutiefst berühren.
Aktualisiert: 2023-04-09
> findR *

Giuseppe Verdi und das Risorgimento

Giuseppe Verdi und das Risorgimento von Pauls,  Birgit
Die politische Ideengeschichte hat seit dem Ende der Systemkonkurrenz zwischen Ost und West, der Transformation der Gesellschaften Mittel- und Osteuropas, aber auch mit den seit dem Wegfall des klassischen Gegenbildes dringender gewordenen Fragen nach Werten und Zielen der westlichen Demokratien, nach der Möglichkeit von Gemeinwohlorientierungen usw. neue Bedeutung gewonnen. Gibt es in dem zunehmend differenzierten und segmentierten Fach Politikwissenschaft einen Bereich, in dem die verschiedenen Fragestellungen und Ansätze zusammengeführt werden, so ist dies die Geschichte der politischen Ideen sowie die politische Theorie. Insbesondere die politische Ideengeschichte erweist sich dabei als das Laboratorium, in dem gegenwärtige politische Konstellationen gleichsam experimentell an den Theoriegebäuden vergangener Zeiten überprüft, durchdacht und intellektuell bearbeitet werden können. Eine so verstandene politische Ideengeschichte ist gegenwartsbezogen, auch wenn sie sich den aktuellen politischen Problemen nur mittelbar zuzuwenden scheint. Diese Reihe ist ein Ort für die Publikation solcher Studien. Sie veröffentlicht herausragende Texte zur politischen Ideengeschichte und zur politischen Theorie.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Burg IT-Sicherheit

Die Burg IT-Sicherheit von Kuch,  Michael, Pauls,  Birgit, Sommerfeldt,  Bernd
Cyberkriminalität ist ein erheblicher (Schatten-) Wirtschaftsfaktor, wird damit doch inzwischen mehr Geld verdient als mit Drogenhandel und Prostitution. Lassen Sie sich anhand einer mittelalterlichen Burg zeigen, wie Verteidigung und Regeln einer Festung auf die IT von heute übertragbar sind. Trotz der mittelalterlichen Darstellung werden die rechtlichen und technischen Anforderungen an die IT-Sicherheit aufgezeigt. Nutzen Sie die Darstellung im Buch als Vorlage, um Ihre eigene IT-Sicherheit als Burg zu betrachten.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *

IT-Sicherheit ist sexy!

IT-Sicherheit ist sexy! von Pauls,  Birgit, Sommerfeldt,  Bernd
Möchten Sie mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, das Ihre Daten quasi für jedermann zugänglich in einer schlecht gesicherten IT-Umgebung speichert? IT-Sicherheit ist unsexy - ein typisches Totschlagargument des mittleren Managements, um keine Budgets dafür zu beantragen und sich nicht mit dem Thema beschäftigen zu müssen. Die Autoren sind davon überzeugt, dass IT-Sicherheit und auch Datenschutz total sexy sind, bringen sie doch bei Banken ein besseres Rating und schaffen Ihnen durch gutes Image Wettbewerbsvorteile bei Ihren Kunden. Dazu sparen Sie unter Umständen hohe Bußgelder und Kosten für Wiederbeschaffung der Daten ein. Dieses Büchlein liefert Argumente, warum IT-Sicherheit eine lohnende Investition ist.
Aktualisiert: 2022-04-15
> findR *

Basisdatenschutz für Jungunternehmer

Basisdatenschutz für Jungunternehmer von Pauls,  Birgit, Sommerfeldt,  Bernd
IT-Sicherheit und Datenschutz sind nicht nur in den Medien ein Dauerbrenner geworden. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendwo von einem neuen Risiko oder neuen Vorfall berichtet wird. Auf diese Änderungen hat der Gesetzgeber reagiert und auch auf EU-Ebene wurde die EU-Datenschutzgrundverordnung verabschiedet. Umfragen haben ergeben, dass ca. 97 % aller Unternehmen in Deutschland auf die aktuellen Änderungen nicht vorbereitet sind. Kleinere Unternehmen oder neu gegründete Unternehmen werden mit diesen Themen oft alleine gelassen und riskieren unkalkulierbare Risiken, welche es von Anfang an zu vermeiden gilt. Die wichtigsten Themen sind hier einfach verständlich aufgearbeitet, bei Betrachtung der aktuellen rechtlichen Anforderungen und den künftigen rechtlichen Anforderungen bis 2018. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen des Datenschutzes, was die TOM‘s im eigenen Unternehmen sind, woraus sie achten müssen, wenn es um den Schutz der Daten geht und was sie bei Auftragnehmern beachten müssen. Seien Sie nicht nur im Unternehmen konform, sondern auch im Web. Lernen Sie nicht nur worauf Sie achten müssen, sondern auch warum es sinnvoll ist.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *

Hamburg am 16. Februar

Hamburg am 16. Februar von Pauls,  Birgit
Der 16. Februar 1962 ist ein Schicksalstag für Hamburg. Nach wochenlang anhaltenden starken Westwinden erreicht ein Orkan die Nordsee. Die Folge ist eine schwere Sturmflut an der gesamten deutschen Nordseeküste, bei der das Hochwasser Rekordhöhen erreicht. Die Hamburger werden im Schlaf überrascht. Über 300 Menschen sterben bei der verheerenden Sturmflut. Aber auch für eine Frau aus dem Allgäu soll dieser Tag ein Schicksalstag werden.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pauls, Birgit

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPauls, Birgit ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pauls, Birgit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pauls, Birgit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pauls, Birgit .

Pauls, Birgit - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pauls, Birgit die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pauls, Birgit und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.