Zivilprozessrecht

Zivilprozessrecht von Paulus,  Christoph G.
Das vorliegende Lehrbuch stellt eine kompakte, umfassende und insbesondere für Studenten bestens geeignete Präsentation des für das Studium erforderlichen Stoffes dar. In klarer, gut leserlicher Sprache geschrieben vermittelt es Anschaulichkeit dieser oftmals der Sprödigkeit verdächtigten Materie, indem es einen ganz eigenständigen, nämlich an dem typischen Verfahrensablauf orientierten Aufbau wählt. Nicht nur, dass dem Leser dadurch der Stellenwert der jeweiligen Rechtsfiguren in ihrem jeweiligen Kontext vor Augen geführt wird; dieser diesem Buch zum Alleinstellungsmerkmal verhelfende Aufbau gestattet es darüberhinaus auch jedem ausländischen Interessierten, die Struktur des deutschen Rechts besser zu erkennen. Weiterführende Fragen stellen schließlich noch den Bezug zu anderen Rechtsmaterien her.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zivilprozessrecht

Zivilprozessrecht von Paulus,  Christoph G.
Das vorliegende Lehrbuch stellt eine kompakte, umfassende und insbesondere für Studenten bestens geeignete Präsentation des für das Studium erforderlichen Stoffes dar. In klarer, gut leserlicher Sprache geschrieben vermittelt es Anschaulichkeit dieser oftmals der Sprödigkeit verdächtigten Materie, indem es einen ganz eigenständigen, nämlich an dem typischen Verfahrensablauf orientierten Aufbau wählt. Nicht nur, dass dem Leser dadurch der Stellenwert der jeweiligen Rechtsfiguren in ihrem jeweiligen Kontext vor Augen geführt wird; dieser diesem Buch zum Alleinstellungsmerkmal verhelfende Aufbau gestattet es darüberhinaus auch jedem ausländischen Interessierten, die Struktur des deutschen Rechts besser zu erkennen. Weiterführende Fragen stellen schließlich noch den Bezug zu anderen Rechtsmaterien her.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zivilprozessrecht

Zivilprozessrecht von Paulus,  Christoph G.
Das vorliegende Lehrbuch stellt eine kompakte, umfassende und insbesondere für Studenten bestens geeignete Präsentation des für das Studium erforderlichen Stoffes dar. In klarer, gut leserlicher Sprache geschrieben vermittelt es Anschaulichkeit dieser oftmals der Sprödigkeit verdächtigten Materie, indem es einen ganz eigenständigen, nämlich an dem typischen Verfahrensablauf orientierten Aufbau wählt. Nicht nur, dass dem Leser dadurch der Stellenwert der jeweiligen Rechtsfiguren in ihrem jeweiligen Kontext vor Augen geführt wird; dieser diesem Buch zum Alleinstellungsmerkmal verhelfende Aufbau gestattet es darüberhinaus auch jedem ausländischen Interessierten, die Struktur des deutschen Rechts besser zu erkennen. Weiterführende Fragen stellen schließlich noch den Bezug zu anderen Rechtsmaterien her.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Selbstbestimmung: Freiheit und Grenzen

Selbstbestimmung: Freiheit und Grenzen von Benedict,  Jörg, Klawitter,  Stephan, Koch,  Harald, Paulus,  Christoph G., Preetz,  Friedrich, Tölle,  Antje G. I.
Reinhard Singer feiert am 23. November 2021 seinen 70. Geburtstag. Für Freunde, Schülerinnen, Weggefährten und Kolleginnen Anlass genug, ihm mit dieser Festgabe die gebührende Reverenz zu erweisen als einem Wissenschaftler, dessen Arbeit in Forschung und Lehre nicht nur in der deutschen Dogmatik maßgebliche Markierungspunkte gesetzt hat, sondern auch weit über Europa hinaus, insbesondere in Südamerika und China.°°Die in der Festschrift gesammelten Beiträge einer Vielzahl von nationalen und internationalen Autorinnen und Autoren befassen sich im Kern mit Fragestellungen der Selbstbestimmungsfreiheit, einem – wenn nicht gar dem – wesentlichen Grundprinzip der deutschen Zivilrechtsordnung, welches auch Gegenstand zahlreicher Publikationen des Jubilars ist. Dabei zeigen die verschiedenen disziplinären Ansätze der Autorinnen und Autoren die Relevanz des Themas in der ganzen Breite unserer Rechtsordnung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Selbstbestimmung: Freiheit und Grenzen

Selbstbestimmung: Freiheit und Grenzen von Benedict,  Jörg, Klawitter,  Stephan, Koch,  Harald, Paulus,  Christoph G., Preetz,  Friedrich, Tölle,  Antje G. I.
Reinhard Singer feiert am 23. November 2021 seinen 70. Geburtstag. Für Freunde, Schülerinnen, Weggefährten und Kolleginnen Anlass genug, ihm mit dieser Festgabe die gebührende Reverenz zu erweisen als einem Wissenschaftler, dessen Arbeit in Forschung und Lehre nicht nur in der deutschen Dogmatik maßgebliche Markierungspunkte gesetzt hat, sondern auch weit über Europa hinaus, insbesondere in Südamerika und China.°°Die in der Festschrift gesammelten Beiträge einer Vielzahl von nationalen und internationalen Autorinnen und Autoren befassen sich im Kern mit Fragestellungen der Selbstbestimmungsfreiheit, einem – wenn nicht gar dem – wesentlichen Grundprinzip der deutschen Zivilrechtsordnung, welches auch Gegenstand zahlreicher Publikationen des Jubilars ist. Dabei zeigen die verschiedenen disziplinären Ansätze der Autorinnen und Autoren die Relevanz des Themas in der ganzen Breite unserer Rechtsordnung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Große Pleiten

Große Pleiten von Paulus,  Christoph G.
Zum Werk Insolvenzen sind stetiges Thema medialer Berichterstattung. Von jeher mit einem Stigma behaftet, wirkt das wie eine Dauerberieselung negativer Nachrichten. Wie oft bei solchen Vorurteilen steckt dahinter eine drastische Vereinfachung, die den Details nur eingeschränkt gerecht wird. Das gilt besonders für die Entwicklung des Krisenrechts, das sich seit gut drei Jahrzehnten anschickt, dem Schuldner "aus der Klemme" zu helfen. Damit erweist sich das Insolvenzrecht als spannender Motor und Begleiter gesamtwirtschaftlichen Fortschritts. Das vorliegende Buch zeigt an konkreten Fällen diese Zusammenhänge. Es eignet sich als Lektüre für jeden an diesen größeren Bögen Interessierten wie auch für jeden, der selbst ein Geschäft oder Unternehmen leitet. Es will der Leserschaft vor Augen führen, dass sich das Recht in geradezu dramatischer Weise bemüht, für die Wirtschaft zu verwirklichen, was jedes Kind weiß: Aus Schaden wird man klug. Behandelt werden in Fallstudien u.a.Hermann Tietz (Hertie)BorgwardHerstattPhilipp HolzmannFlowTexWirecardEternaStaatskonkurse Vorteile auf einen Blickgut lesbares, essayistisches Werk, leicht verständlich für alle an Wirtschaftsgeschichte interessierten Leserinnen und Lesermit wichtigen Beiträgen zu aktuellen Problemen sowie Erkenntnissen zur Wirtschaftsgeschichte und Rechtsentwicklungnützlich für ein rationales Verhalten auf Gläubiger- und Schuldnerseite Zielgruppe Für alle, die mit Krisen und Insolvenzen zu tun haben - wie z.B. Rechtsanwaltschaft, Insolvenzverwaltung, Justitiariate, Unternehmerinnen und Unternehmer, Volks- und Betriebswirtinnen und -wirte, Banken, Kaufleute, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Wirtschaftsverbände, Politikerinnen und Politiker, Rechts- und Zeitgeschichtlerinnen und -geschichtler.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Große Pleiten

Große Pleiten von Paulus,  Christoph G.
Zum Werk Insolvenzen sind stetiges Thema medialer Berichterstattung. Von jeher mit einem Stigma behaftet, wirkt das wie eine Dauerberieselung negativer Nachrichten. Wie oft bei solchen Vorurteilen steckt dahinter eine drastische Vereinfachung, die den Details nur eingeschränkt gerecht wird. Das gilt besonders für die Entwicklung des Krisenrechts, das sich seit gut drei Jahrzehnten anschickt, dem Schuldner "aus der Klemme" zu helfen. Damit erweist sich das Insolvenzrecht als spannender Motor und Begleiter gesamtwirtschaftlichen Fortschritts. Das vorliegende Buch zeigt an konkreten Fällen diese Zusammenhänge. Es eignet sich als Lektüre für jeden an diesen größeren Bögen Interessierten wie auch für jeden, der selbst ein Geschäft oder Unternehmen leitet. Es will der Leserschaft vor Augen führen, dass sich das Recht in geradezu dramatischer Weise bemüht, für die Wirtschaft zu verwirklichen, was jedes Kind weiß: Aus Schaden wird man klug. Behandelt werden in Fallstudien u.a.Hermann Tietz (Hertie)BorgwardHerstattPhilipp HolzmannFlowTexWirecardEternaStaatskonkurse Vorteile auf einen Blickgut lesbares, essayistisches Werk, leicht verständlich für alle an Wirtschaftsgeschichte interessierten Leserinnen und Lesermit wichtigen Beiträgen zu aktuellen Problemen sowie Erkenntnissen zur Wirtschaftsgeschichte und Rechtsentwicklungnützlich für ein rationales Verhalten auf Gläubiger- und Schuldnerseite Zielgruppe Für alle, die mit Krisen und Insolvenzen zu tun haben - wie z.B. Rechtsanwaltschaft, Insolvenzverwaltung, Justitiariate, Unternehmerinnen und Unternehmer, Volks- und Betriebswirtinnen und -wirte, Banken, Kaufleute, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Wirtschaftsverbände, Politikerinnen und Politiker, Rechts- und Zeitgeschichtlerinnen und -geschichtler.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Große Pleiten

Große Pleiten von Paulus,  Christoph G.
Zum Werk Insolvenzen sind stetiges Thema medialer Berichterstattung. Von jeher mit einem Stigma behaftet, wirkt das wie eine Dauerberieselung negativer Nachrichten. Wie oft bei solchen Vorurteilen steckt dahinter eine drastische Vereinfachung, die den Details nur eingeschränkt gerecht wird. Das gilt besonders für die Entwicklung des Krisenrechts, das sich seit gut drei Jahrzehnten anschickt, dem Schuldner "aus der Klemme" zu helfen. Damit erweist sich das Insolvenzrecht als spannender Motor und Begleiter gesamtwirtschaftlichen Fortschritts. Das vorliegende Buch zeigt an konkreten Fällen diese Zusammenhänge. Es eignet sich als Lektüre für jeden an diesen größeren Bögen Interessierten wie auch für jeden, der selbst ein Geschäft oder Unternehmen leitet. Es will der Leserschaft vor Augen führen, dass sich das Recht in geradezu dramatischer Weise bemüht, für die Wirtschaft zu verwirklichen, was jedes Kind weiß: Aus Schaden wird man klug. Behandelt werden in Fallstudien u.a.Hermann Tietz (Hertie)BorgwardHerstattPhilipp HolzmannFlowTexWirecardEternaStaatskonkurse Vorteile auf einen Blickgut lesbares, essayistisches Werk, leicht verständlich für alle an Wirtschaftsgeschichte interessierten Leserinnen und Lesermit wichtigen Beiträgen zu aktuellen Problemen sowie Erkenntnissen zur Wirtschaftsgeschichte und Rechtsentwicklungnützlich für ein rationales Verhalten auf Gläubiger- und Schuldnerseite Zielgruppe Für alle, die mit Krisen und Insolvenzen zu tun haben - wie z.B. Rechtsanwaltschaft, Insolvenzverwaltung, Justitiariate, Unternehmerinnen und Unternehmer, Volks- und Betriebswirtinnen und -wirte, Banken, Kaufleute, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Wirtschaftsverbände, Politikerinnen und Politiker, Rechts- und Zeitgeschichtlerinnen und -geschichtler.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Zivilprozessordnung und Nebengesetze / §§ 724-802l

Zivilprozessordnung und Nebengesetze / §§ 724-802l von Bittmann,  David-Christoph, Paulus,  Christoph G., Smid,  Stefan, Spohnheimer,  Frank
Die Kommentierung umfasst neben der Zivilprozessordnung auch die relevanten Nebengesetze (wie EGZPO, GVG, KapMuG und MediationsG) sowie das europäische und internationale Zivilprozessrecht. Selbstverständlich sind alle relevanten Gesetzesänderungen sowie die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Zivilprozessordnung und Nebengesetze / §§ 724-802l

Zivilprozessordnung und Nebengesetze / §§ 724-802l von Bittmann,  David-Christoph, Paulus,  Christoph G., Smid,  Stefan, Spohnheimer,  Frank
Die Kommentierung umfasst neben der Zivilprozessordnung auch die relevanten Nebengesetze (wie EGZPO, GVG, KapMuG und MediationsG) sowie das europäische und internationale Zivilprozessrecht. Selbstverständlich sind alle relevanten Gesetzesänderungen sowie die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Zivilprozessordnung und Nebengesetze / §§ 724-802l

Zivilprozessordnung und Nebengesetze / §§ 724-802l von Bittmann,  David-Christoph, Paulus,  Christoph G., Smid,  Stefan, Spohnheimer,  Frank
Die Kommentierung umfasst neben der Zivilprozessordnung auch die relevanten Nebengesetze (wie EGZPO, GVG, KapMuG und MediationsG) sowie das europäische und internationale Zivilprozessrecht. Selbstverständlich sind alle relevanten Gesetzesänderungen sowie die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Zivilprozessordnung und Nebengesetze / §§ 724-802l

Zivilprozessordnung und Nebengesetze / §§ 724-802l von Bittmann,  David-Christoph, Paulus,  Christoph G., Smid,  Stefan, Spohnheimer,  Frank
Die Kommentierung umfasst neben der Zivilprozessordnung auch die relevanten Nebengesetze (wie EGZPO, GVG, KapMuG und MediationsG) sowie das europäische und internationale Zivilprozessrecht. Selbstverständlich sind alle relevanten Gesetzesänderungen sowie die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Zivilprozessordnung und Nebengesetze / §§ 724-802l

Zivilprozessordnung und Nebengesetze / §§ 724-802l von Bittmann,  David-Christoph, Paulus,  Christoph G., Smid,  Stefan, Spohnheimer,  Frank
Die Kommentierung umfasst neben der Zivilprozessordnung auch die relevanten Nebengesetze (wie EGZPO, GVG, KapMuG und MediationsG) sowie das europäische und internationale Zivilprozessrecht. Selbstverständlich sind alle relevanten Gesetzesänderungen sowie die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Zivilprozessordnung und Nebengesetze / §§ 724-802l

Zivilprozessordnung und Nebengesetze / §§ 724-802l von Bittmann,  David-Christoph, Paulus,  Christoph G., Smid,  Stefan, Spohnheimer,  Frank
Die Kommentierung umfasst neben der Zivilprozessordnung auch die relevanten Nebengesetze (wie EGZPO, GVG, KapMuG und MediationsG) sowie das europäische und internationale Zivilprozessrecht. Selbstverständlich sind alle relevanten Gesetzesänderungen sowie die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Selbstbestimmung: Freiheit und Grenzen

Selbstbestimmung: Freiheit und Grenzen von Benedict,  Jörg, Klawitter,  Stephan, Koch,  Harald, Paulus,  Christoph G., Preetz,  Friedrich, Tölle,  Antje G. I.
Reinhard Singer feiert am 23. November 2021 seinen 70. Geburtstag. Für Freunde, Schülerinnen, Weggefährten und Kolleginnen Anlass genug, ihm mit dieser Festgabe die gebührende Reverenz zu erweisen als einem Wissenschaftler, dessen Arbeit in Forschung und Lehre nicht nur in der deutschen Dogmatik maßgebliche Markierungspunkte gesetzt hat, sondern auch weit über Europa hinaus, insbesondere in Südamerika und China.°°Die in der Festschrift gesammelten Beiträge einer Vielzahl von nationalen und internationalen Autorinnen und Autoren befassen sich im Kern mit Fragestellungen der Selbstbestimmungsfreiheit, einem – wenn nicht gar dem – wesentlichen Grundprinzip der deutschen Zivilrechtsordnung, welches auch Gegenstand zahlreicher Publikationen des Jubilars ist. Dabei zeigen die verschiedenen disziplinären Ansätze der Autorinnen und Autoren die Relevanz des Themas in der ganzen Breite unserer Rechtsordnung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Auf der Suche nach Unsterblichkeit

Auf der Suche nach Unsterblichkeit von Paulus,  Christoph G.
Wir alle streben nach Unsterblichkeit, schrieb Cicero, und verfassen deshalb sorgfältig Testamente. Am Testament, so Plinius d. J., erkenne man den Charakter des Testators.°°Diese beiden Äußerungen nimmt Christoph Paulus zum Anlass, eine mentalitätsgeschichtliche Untersuchung über den Unsterblichkeitswunsch – erinnert zu werden bei den Nachfahren – in der römischen Antike vorzunehmen. Ein naheliegendes Forschungsvorhaben, gehörte es in der römischen Oberschicht doch zum gesellschaftlich Unabdingbaren, ein Testament zu verfassen und schon lebzeitig publik zu machen. Diese Wechselwirkung zwischen Selbstdarstellung und Schaffung einer Beurteilungsgrundlage für das postmortale Ansehen führen zu einer hoch interessanten und aussagekräftigen Informationsquelle.°°Das Buch geht aus Paulus’ juristischer Habilitationsschrift (Ludwig-Maximilians-Universität, 1990) hervor, die insbesondere juristische Quellen bzw. die juristische Bewertung von Testamentsklauseln berücksichtigte. So erschließen sich für die Mentalitätsgeschichte weite Quellenareale, die bislang meist der römisch-rechtlichen Zunft überlassen wurden.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Große Pleiten

Große Pleiten von Paulus,  Christoph G.
Zum Werk Insolvenzen sind stetiges Thema medialer Berichterstattung. Von jeher mit einem Stigma behaftet, wirkt das wie eine Dauerberieselung negativer Nachrichten. Wie oft bei solchen Vorurteilen steckt dahinter eine drastische Vereinfachung, die den Details nur eingeschränkt gerecht wird. Das gilt besonders für die Entwicklung des Krisenrechts, das sich seit gut drei Jahrzehnten anschickt, dem Schuldner "aus der Klemme" zu helfen. Damit erweist sich das Insolvenzrecht als spannender Motor und Begleiter gesamtwirtschaftlichen Fortschritts. Das vorliegende Buch zeigt an konkreten Fällen diese Zusammenhänge. Es eignet sich als Lektüre für jeden an diesen größeren Bögen Interessierten wie auch für jeden, der selbst ein Geschäft oder Unternehmen leitet. Es will der Leserschaft vor Augen führen, dass sich das Recht in geradezu dramatischer Weise bemüht, für die Wirtschaft zu verwirklichen, was jedes Kind weiß: Aus Schaden wird man klug. Behandelt werden in Fallstudien u.a.Hermann Tietz (Hertie)BorgwardHerstattPhilipp HolzmannFlowTexWirecardEternaStaatskonkurse Vorteile auf einen Blickgut lesbares, essayistisches Werk, leicht verständlich für alle an Wirtschaftsgeschichte interessierten Leserinnen und Lesermit wichtigen Beiträgen zu aktuellen Problemen sowie Erkenntnissen zur Wirtschaftsgeschichte und Rechtsentwicklungnützlich für ein rationales Verhalten auf Gläubiger- und Schuldnerseite Zielgruppe Für alle, die mit Krisen und Insolvenzen zu tun haben - wie z.B. Rechtsanwaltschaft, Insolvenzverwaltung, Justitiariate, Unternehmerinnen und Unternehmer, Volks- und Betriebswirtinnen und -wirte, Banken, Kaufleute, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Wirtschaftsverbände, Politikerinnen und Politiker, Rechts- und Zeitgeschichtlerinnen und -geschichtler.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Selbstbestimmung: Freiheit und Grenzen

Selbstbestimmung: Freiheit und Grenzen von Benedict,  Jörg, Klawitter,  Stephan, Koch,  Harald, Paulus,  Christoph G., Preetz,  Friedrich, Tölle,  Antje G. I.
Reinhard Singer feiert am 23. November 2021 seinen 70. Geburtstag. Für Freunde, Schülerinnen, Weggefährten und Kolleginnen Anlass genug, ihm mit dieser Festgabe die gebührende Reverenz zu erweisen als einem Wissenschaftler, dessen Arbeit in Forschung und Lehre nicht nur in der deutschen Dogmatik maßgebliche Markierungspunkte gesetzt hat, sondern auch weit über Europa hinaus, insbesondere in Südamerika und China.°°Die in der Festschrift gesammelten Beiträge einer Vielzahl von nationalen und internationalen Autorinnen und Autoren befassen sich im Kern mit Fragestellungen der Selbstbestimmungsfreiheit, einem – wenn nicht gar dem – wesentlichen Grundprinzip der deutschen Zivilrechtsordnung, welches auch Gegenstand zahlreicher Publikationen des Jubilars ist. Dabei zeigen die verschiedenen disziplinären Ansätze der Autorinnen und Autoren die Relevanz des Themas in der ganzen Breite unserer Rechtsordnung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Auf der Suche nach Unsterblichkeit

Auf der Suche nach Unsterblichkeit von Paulus,  Christoph G.
Wir alle streben nach Unsterblichkeit, schrieb Cicero, und verfassen deshalb sorgfältig Testamente. Am Testament, so Plinius d. J., erkenne man den Charakter des Testators.°°Diese beiden Äußerungen nimmt Christoph Paulus zum Anlass, eine mentalitätsgeschichtliche Untersuchung über den Unsterblichkeitswunsch – erinnert zu werden bei den Nachfahren – in der römischen Antike vorzunehmen. Ein naheliegendes Forschungsvorhaben, gehörte es in der römischen Oberschicht doch zum gesellschaftlich Unabdingbaren, ein Testament zu verfassen und schon lebzeitig publik zu machen. Diese Wechselwirkung zwischen Selbstdarstellung und Schaffung einer Beurteilungsgrundlage für das postmortale Ansehen führen zu einer hoch interessanten und aussagekräftigen Informationsquelle.°°Das Buch geht aus Paulus’ juristischer Habilitationsschrift (Ludwig-Maximilians-Universität, 1990) hervor, die insbesondere juristische Quellen bzw. die juristische Bewertung von Testamentsklauseln berücksichtigte. So erschließen sich für die Mentalitätsgeschichte weite Quellenareale, die bislang meist der römisch-rechtlichen Zunft überlassen wurden.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Große Pleiten

Große Pleiten von Paulus,  Christoph G.
Zum Werk Insolvenzen sind stetiges Thema medialer Berichterstattung. Von jeher mit einem Stigma behaftet, wirkt das wie eine Dauerberieselung negativer Nachrichten. Wie oft bei solchen Vorurteilen steckt dahinter eine drastische Vereinfachung, die den Details nur eingeschränkt gerecht wird. Das gilt besonders für die Entwicklung des Krisenrechts, das sich seit gut drei Jahrzehnten anschickt, dem Schuldner "aus der Klemme" zu helfen. Damit erweist sich das Insolvenzrecht als spannender Motor und Begleiter gesamtwirtschaftlichen Fortschritts. Das vorliegende Buch zeigt an konkreten Fällen diese Zusammenhänge. Es eignet sich als Lektüre für jeden an diesen größeren Bögen Interessierten wie auch für jeden, der selbst ein Geschäft oder Unternehmen leitet. Es will der Leserschaft vor Augen führen, dass sich das Recht in geradezu dramatischer Weise bemüht, für die Wirtschaft zu verwirklichen, was jedes Kind weiß: Aus Schaden wird man klug. Behandelt werden in Fallstudien u.a.Hermann Tietz (Hertie)BorgwardHerstattPhilipp HolzmannFlowTexWirecardEternaStaatskonkurse Vorteile auf einen Blickgut lesbares, essayistisches Werk, leicht verständlich für alle an Wirtschaftsgeschichte interessierten Leserinnen und Lesermit wichtigen Beiträgen zu aktuellen Problemen sowie Erkenntnissen zur Wirtschaftsgeschichte und Rechtsentwicklungnützlich für ein rationales Verhalten auf Gläubiger- und Schuldnerseite Zielgruppe Für alle, die mit Krisen und Insolvenzen zu tun haben - wie z.B. Rechtsanwaltschaft, Insolvenzverwaltung, Justitiariate, Unternehmerinnen und Unternehmer, Volks- und Betriebswirtinnen und -wirte, Banken, Kaufleute, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Wirtschaftsverbände, Politikerinnen und Politiker, Rechts- und Zeitgeschichtlerinnen und -geschichtler.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Paulus, Christoph G.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPaulus, Christoph G. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Paulus, Christoph G.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Paulus, Christoph G. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Paulus, Christoph G. .

Paulus, Christoph G. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Paulus, Christoph G. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Paulus, Christoph G. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.