Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Schnittstellenforschung. Mit Beginn der Kulturwissenschaften und durch die kulturelle Wende in der Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts formte sich ein erweitertes Kulturverständnis. Fallen in diesem Sinne die Grenzen zwischen Wissenschaft und Literatur, wird der Blick auf deren Berührungspunkte frei: Welches sind die thematischen, formalen und konzeptionellen Schnittstellen? Das Handbuch beantwortet diese Fragen und zeigt zentrale Wissenskonzepte (z. B. Metapher, Denkfigur, Schrift), aber auch, wie vernetzt Literatur mit den verschiedenen Wissenschaften ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Schnittstellenforschung. Mit Beginn der Kulturwissenschaften und durch die kulturelle Wende in der Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts formte sich ein erweitertes Kulturverständnis. Fallen in diesem Sinne die Grenzen zwischen Wissenschaft und Literatur, wird der Blick auf deren Berührungspunkte frei: Welches sind die thematischen, formalen und konzeptionellen Schnittstellen? Das Handbuch beantwortet diese Fragen und zeigt zentrale Wissenskonzepte (z. B. Metapher, Denkfigur, Schrift), aber auch, wie vernetzt Literatur mit den verschiedenen Wissenschaften ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Schnittstellenforschung. Mit Beginn der Kulturwissenschaften und durch die kulturelle Wende in der Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts formte sich ein erweitertes Kulturverständnis. Fallen in diesem Sinne die Grenzen zwischen Wissenschaft und Literatur, wird der Blick auf deren Berührungspunkte frei: Welches sind die thematischen, formalen und konzeptionellen Schnittstellen? Das Handbuch beantwortet diese Fragen und zeigt zentrale Wissenskonzepte (z. B. Metapher, Denkfigur, Schrift), aber auch, wie vernetzt Literatur mit den verschiedenen Wissenschaften ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wenn die Sportschau läuft, sitzen überwiegend Männer vor dem Fernseher, in den Vereinen haben die Herren das Sagen und der Frauenfußball fristet sein Dasein im Schatten männlicher Superstars. In diesem Band wird gezeigt, wie der Fußball bestimmte Bilder von Männern und Männlichkeit prägt. Untersucht wird das im Fußball noch vorhandene Heldentum samt fanatischer Heldenverehrung; die Strukturen im Profifußball werden verglichen mit anderen maskulinen Organisationsformen (etwa der Mafia); und die Beziehungen zwischen Fußball, Männlichkeit und Nation rund um den Globus werden beleuchtet. Das Stadion erweist sich schließlich als eines der letzten Reservate
männlicher Gemeinschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Eduardo P. Archetti,
Dieter Bott,
Christian Bromberger,
Gerd Dembowski,
Rosa Diketmüller,
Vedran Džihic,
Roman Horak,
Thomas König,
Eva Kreisky,
Esther Lehnert,
José Sérgio Leite Lopes,
Wolfram Manzenreiter,
Andrei S. Markovits,
Matthias Marschik,
Nicolas Pethes,
Markus Pinter,
Peter Plener,
Nicole Selmer,
Georg Spitaler,
Almut Sülzle,
Kurt Wachter,
Klaus Walter,
John Williams
> findR *
Wenn die Sportschau läuft, sitzen überwiegend Männer vor dem Fernseher, in den Vereinen haben die Herren das Sagen und der Frauenfußball fristet sein Dasein im Schatten männlicher Superstars. In diesem Band wird gezeigt, wie der Fußball bestimmte Bilder von Männern und Männlichkeit prägt. Untersucht wird das im Fußball noch vorhandene Heldentum samt fanatischer Heldenverehrung; die Strukturen im Profifußball werden verglichen mit anderen maskulinen Organisationsformen (etwa der Mafia); und die Beziehungen zwischen Fußball, Männlichkeit und Nation rund um den Globus werden beleuchtet. Das Stadion erweist sich schließlich als eines der letzten Reservate
männlicher Gemeinschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Eduardo P. Archetti,
Dieter Bott,
Christian Bromberger,
Gerd Dembowski,
Rosa Diketmüller,
Vedran Džihic,
Roman Horak,
Thomas König,
Eva Kreisky,
Esther Lehnert,
José Sérgio Leite Lopes,
Wolfram Manzenreiter,
Andrei S. Markovits,
Matthias Marschik,
Nicolas Pethes,
Markus Pinter,
Peter Plener,
Nicole Selmer,
Georg Spitaler,
Almut Sülzle,
Kurt Wachter,
Klaus Walter,
John Williams
> findR *
Wenn die Sportschau läuft, sitzen überwiegend Männer vor dem Fernseher, in den Vereinen haben die Herren das Sagen und der Frauenfußball fristet sein Dasein im Schatten männlicher Superstars. In diesem Band wird gezeigt, wie der Fußball bestimmte Bilder von Männern und Männlichkeit prägt. Untersucht wird das im Fußball noch vorhandene Heldentum samt fanatischer Heldenverehrung; die Strukturen im Profifußball werden verglichen mit anderen maskulinen Organisationsformen (etwa der Mafia); und die Beziehungen zwischen Fußball, Männlichkeit und Nation rund um den Globus werden beleuchtet. Das Stadion erweist sich schließlich als eines der letzten Reservate
männlicher Gemeinschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Eduardo P. Archetti,
Dieter Bott,
Christian Bromberger,
Gerd Dembowski,
Rosa Diketmüller,
Vedran Džihic,
Roman Horak,
Thomas König,
Eva Kreisky,
Esther Lehnert,
José Sérgio Leite Lopes,
Wolfram Manzenreiter,
Andrei S. Markovits,
Matthias Marschik,
Nicolas Pethes,
Markus Pinter,
Peter Plener,
Nicole Selmer,
Georg Spitaler,
Almut Sülzle,
Kurt Wachter,
Klaus Walter,
John Williams
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Im engen Austausch mit Wissens- und Darstellungsformen in Recht, Medizin und Psychologie etabliert sich in der Literatur des späten 18. Jahrhunderts eine neue Schreibweise, deren Entwicklung Nicolas Pethes in diesem Buch nachzeichnet. Fiktionale Texte ent
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Im engen Austausch mit Wissens- und Darstellungsformen in Recht, Medizin und Psychologie etabliert sich in der Literatur des späten 18. Jahrhunderts eine neue Schreibweise, deren Entwicklung Nicolas Pethes in diesem Buch nachzeichnet. Fiktionale Texte ent
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Im engen Austausch mit Wissens- und Darstellungsformen in Recht, Medizin und Psychologie etabliert sich in der Literatur des späten 18. Jahrhunderts eine neue Schreibweise, deren Entwicklung Nicolas Pethes in diesem Buch nachzeichnet. Fiktionale Texte ent
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wenn die Sportschau läuft, sitzen überwiegend Männer vor dem Fernseher, in den Vereinen haben die Herren das Sagen und der Frauenfußball fristet sein Dasein im Schatten männlicher Superstars. In diesem Band wird gezeigt, wie der Fußball bestimmte Bilder von Männern und Männlichkeit prägt. Untersucht wird das im Fußball noch vorhandene Heldentum samt fanatischer Heldenverehrung; die Strukturen im Profifußball werden verglichen mit anderen maskulinen Organisationsformen (etwa der Mafia); und die Beziehungen zwischen Fußball, Männlichkeit und Nation rund um den Globus werden beleuchtet. Das Stadion erweist sich schließlich als eines der letzten Reservate
männlicher Gemeinschaft.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Eduardo P. Archetti,
Dieter Bott,
Christian Bromberger,
Gerd Dembowski,
Rosa Diketmüller,
Vedran Džihic,
Roman Horak,
Thomas König,
Eva Kreisky,
Esther Lehnert,
José Sérgio Leite Lopes,
Wolfram Manzenreiter,
Andrei S. Markovits,
Matthias Marschik,
Nicolas Pethes,
Markus Pinter,
Peter Plener,
Nicole Selmer,
Georg Spitaler,
Almut Sülzle,
Kurt Wachter,
Klaus Walter,
John Williams
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
»POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen von Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler_innen und Studierende als auch an Journalisten und alle Leser_innen mit Interesse an der Pop- und Gegenwartskultur.
Im achten Heft geht es u.a. um Posen, Elvis und Mainstream.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pethes, Nicolas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPethes, Nicolas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pethes, Nicolas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pethes, Nicolas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pethes, Nicolas .
Pethes, Nicolas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pethes, Nicolas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pethig, Anke
- Pethig, Mike
- Pethig, Rüdiger
- Pethig, Rüdiger
- Pethke, Alexandra
- Pethke, Katharina
- Pethke, Nicole
- Pethke, Ralph
- Pethke, Stefan
- Pethke, Ulrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pethes, Nicolas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.