Innovationen für die Märkte von morgen

Innovationen für die Märkte von morgen von Dumitrescu,  Roman, Echterfeld,  M.Sc.,  Julian, Gausemeier,  Jürgen, Pfänder,  Tomas, Steffen,  Daniel, Thielemann,  Frank
Mit dem Referenzmodell der strategischen Planung von Marktleistungen geben die Autoren all denjenigen eine systematische Orientierung, die das durch Digitalisierung geprägte Geschäft von morgen konkret gestalten. Die Autoren beschreiben vier zentrale Handlungsfelder, nach denen das Buch gegliedert ist: - Potenzialfindung, d. h. Erkennen der künftigen Erfolgspotenziale, aber auch der Bedrohungen für das Geschäft von heute; - Produktfindung, d.h. Finden und Konkretisieren von Erfolg versprechenden Ideen für neue Produkte und produkt-bezogene Dienstleistungen; - Geschäftsplanung, d. h. Entwickeln von Geschäftsstrategien, Produktstrategien, Geschäftsmodellen und Geschäftsplänen; - Konzipierung von Produkten, Dienstleistungen und Produktionssystemen im Sinne von Systems Engineering. Das Buch enthält eine Fülle von Leitfäden, Methoden und Praxisbeispielen; es fördert integratives Denken und Handeln aller Involvierten von der ersten Geschäftsidee bis zum Markteintritt. »Das Werk nützt vor allem denen, die in Zeiten der Digitalisierung ein innovatives Produkt strategisch planen und klar spezifizieren müssen, bevor es in die Realisierung geht. Es ist eine Pflichtlektüre für Fachleute aus der strategischen Produktplanung und dem Marketing sowie für Techniker aus Entwicklung und Produktion, die auf gleicher Augenhöhe an der Planung des Markterfolgs von morgen mitwirken wollen.« Dr. Stefan Breit, Geschäftsführer, Miele & Cie. KG
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *

OP-Simulation – Nachhaltigkeit durch Transparenz

OP-Simulation – Nachhaltigkeit durch Transparenz von Eusterholz,  Meik, Pfänder,  Tomas
Kliniken in Deutschland stehen heute mehr denn je unter einem hohen Kostendruck: Trotz zunehmender Leistungen wird es immer schwieriger, vernünftige Erträge zu erzielen, die notwendig sind, um die Zukunftsfähigkeit einer Klinik zu gewährleisten. In der Vergangenheit haben bereits viele Kliniken – mehr oder weniger erfolgreich – Kosteneinsparungspotenziale gehoben, wie z.B. Personalkostenreduktion, Leistungsstreichung, Zusammenschluss in Einkaufsverbünden zur Senkung der Zukaufpreise etc. Eine zentrale Rolle spielt hierbei der OP-Bereich: Die Organisation und die Effizienz der Operationssäle sind oftmals entscheidend für die Ertragsstärke einer Klinik. Allerdings stellt es keine einfache Aufgabe dar, diesen Bereich effizient zu gestalten. Erste Ansätze hierzu bietet die OP-Koordination oder ein Benchmarking mit anderen Kliniken. Allerdings treten immer wieder typische Problemfelder bei der Optimierung des OP-Bereichs auf (vgl. Abbildung 1) wie z.B. die unzureichende Auslastung oder der Ausfall von OP-Sälen und die zeitverzögerte Durchführung des Elektivprogramms. Hier ergeben sich oft- mals Möglichkeiten zur deutlichen Reduktion der Wechselzeiten, zur besseren Erarbeitung von Notfallstrategien oder zur Vermeidung von Verspätungen. Abhilfe schaffen kann ein Werkzeug, das seit Jahren in der Fertigungsindustrie erfolgreich eingesetzt wird: die digitale Simulation der Abläufe. Unter Berücksichtigung des notwendigen Mitarbeitereinsatzes, der Materialflüsse und der Strukturen können – ebenso wie moderne Fabrikabläufe – die Abläufe im Operationssaal und die Patientenflüsse simuliert werden. Durch die Übertragung der etablierten Methode auf die Klinikwelt können Patienten virtuell auf ihrem Weg durch die Klinik verfolgt werden. Zur Ablaufoptimierung ist ein strukturiertes Vorgehen unabdingbar, wie nachfolgend dargestellt wird.
Aktualisiert: 2020-09-08
> findR *

Innovationen für die Märkte von morgen

Innovationen für die Märkte von morgen von Dumitrescu,  Roman, Gausemeier,  Jürgen, Pfänder,  Tomas, Steffen,  Daniel, Thielemann,  Frank
Mit dem Referenzmodell der strategischen Planung von Marktleistungen geben die Autoren all denjenigen eine systematische Orientierung, die das durch Digitalisierung geprägte Geschäft von morgen konkret gestalten. Die Autoren beschreiben vier zentrale Handlungsfelder, nach denen das Buch gegliedert ist: - Potenzialfindung, d. h. Erkennen der künftigen Erfolgspotenziale, aber auch der Bedrohungen für das Geschäft von heute; - Produktfindung, d.h. Finden und Konkretisieren von Erfolg versprechenden Ideen für neue Produkte und produkt-bezogene Dienstleistungen; - Geschäftsplanung, d. h. Entwickeln von Geschäftsstrategien, Produktstrategien, Geschäftsmodellen und Geschäftsplänen; - Konzipierung von Produkten, Dienstleistungen und Produktionssystemen im Sinne von Systems Engineering. Das Buch enthält eine Fülle von Leitfäden, Methoden und Praxisbeispielen; es fördert integratives Denken und Handeln aller Involvierten von der ersten Geschäftsidee bis zum Markteintritt. »Das Werk nützt vor allem denen, die in Zeiten der Digitalisierung ein innovatives Produkt strategisch planen und klar spezifizieren müssen, bevor es in die Realisierung geht. Es ist eine Pflichtlektüre für Fachleute aus der strategischen Produktplanung und dem Marketing sowie für Techniker aus Entwicklung und Produktion, die auf gleicher Augenhöhe an der Planung des Markterfolgs von morgen mitwirken wollen.« Dr. Stefan Breit, Geschäftsführer, Miele & Cie. KG
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *

OP-Simulation – Nachhaltigkeit durch Transparenz

OP-Simulation – Nachhaltigkeit durch Transparenz von Eusterholz,  Meik, Pfänder,  Tomas
Kliniken in Deutschland stehen heute mehr denn je unter einem hohen Kostendruck: Trotz zunehmender Leistungen wird es immer schwieriger, vernünftige Erträge zu erzielen, die notwendig sind, um die Zukunftsfähigkeit einer Klinik zu gewährleisten. In der Vergangenheit haben bereits viele Kliniken – mehr oder weniger erfolgreich – Kosteneinsparungspotenziale gehoben, wie z.B. Personalkostenreduktion, Leistungsstreichung, Zusammenschluss in Einkaufsverbünden zur Senkung der Zukaufpreise etc. Eine zentrale Rolle spielt hierbei der OP-Bereich: Die Organisation und die Effizienz der Operationssäle sind oftmals entscheidend für die Ertragsstärke einer Klinik. Allerdings stellt es keine einfache Aufgabe dar, diesen Bereich effizient zu gestalten. Erste Ansätze hierzu bietet die OP-Koordination oder ein Benchmarking mit anderen Kliniken. Allerdings treten immer wieder typische Problemfelder bei der Optimierung des OP-Bereichs auf (vgl. Abbildung 1) wie z.B. die unzureichende Auslastung oder der Ausfall von OP-Sälen und die zeitverzögerte Durchführung des Elektivprogramms. Hier ergeben sich oft- mals Möglichkeiten zur deutlichen Reduktion der Wechselzeiten, zur besseren Erarbeitung von Notfallstrategien oder zur Vermeidung von Verspätungen. Abhilfe schaffen kann ein Werkzeug, das seit Jahren in der Fertigungsindustrie erfolgreich eingesetzt wird: die digitale Simulation der Abläufe. Unter Berücksichtigung des notwendigen Mitarbeitereinsatzes, der Materialflüsse und der Strukturen können – ebenso wie moderne Fabrikabläufe – die Abläufe im Operationssaal und die Patientenflüsse simuliert werden. Durch die Übertragung der etablierten Methode auf die Klinikwelt können Patienten virtuell auf ihrem Weg durch die Klinik verfolgt werden. Zur Ablaufoptimierung ist ein strukturiertes Vorgehen unabdingbar, wie nachfolgend dargestellt wird.
Aktualisiert: 2020-09-08
> findR *

Industrielles Klinikmanagement

Industrielles Klinikmanagement von Fischlein,  Jörg, Pfänder,  Tomas
Viele deutsche Kliniken stehen kurz vor der Schließung. Hohe Kosten und Bettenunterbelegung machen ihnen zu schaffen. Mit dem Transfer der Erkenntnisse aus einer Vielzahl von Prozessoptimierungsprojekten in der FErtigungsindustrie (insbesondere aus der Automobilproduktion und dem Flugzeugbau) kann den aktuellen Herausforderungen im Klinikbetrieb und im Klinikmanagement begegnet werden. Die zentralen Instrumente der Prozessoptimierung und des Lean Managements lassen sich durchaus auch auf Kliniken übertragen. Die Autoren erläutern in ausfürlicher Form, was das Klinikmanagement tun kann (in einzelnen Fällen auch tun muss), um Lücken zu schließen und den Spagat zwischen zwingend erforderlicher Kostenreduzierung und der Aufrechterhaltung bzw. Steigerung eines hohen Qualitätsstandards bei der Patientenversorgung zu bewältigen.
Aktualisiert: 2021-10-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pfänder, Tomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPfänder, Tomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pfänder, Tomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pfänder, Tomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pfänder, Tomas .

Pfänder, Tomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pfänder, Tomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pfänder, Tomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.