Bildung = Berufsbildung?!

Bildung = Berufsbildung?! von Auferbauer,  Martin, Barabasch,  Bettina, Bartosch,  Ulrich, Bock-Schappelwein,  Julia, Brämer,  Stefan, Danko,  Jan, Dimai,  Bettina, Driesel-Lange,  Katja, Gaßner,  Sandra, Glaeser,  Anne, Gramlinger,  Franz, Huemer,  Ulrike, Iller,  Carola, Ittel,  Angela, Kandutsch,  Florian, Keller,  Anna, Kieslich,  Kimon, Klinglmair,  Robert, Kohl,  Matthias, Linten,  Markus, Lorenz,  Sabrina, Makarova,  Elena, Micknaß,  Anne, Ohlemann,  Svenja, Ostendorf,  Annette, Pareiss,  Manuela, Pfetsch,  Jan, Pongratz,  Hanns Jörg, Riebenauer,  Elisabeth, Rückmann,  Jana, Salchegger,  Silvia, Scheiermann,  Gero, Schmid,  Kurt, Schüßler,  Philipp, Slepcevic-Zach,  Peter, Stock,  Michaela, Tafner,  Georg, Tegelbeckers,  Hannes, Thomas,  Joachim, Vieback,  Linda, Vogel,  Christian, Wagner-Herrbach,  Cornelia, Weißmann,  Regina
Was beschäftigt die Berufsbildungsforschung aktuell? Welche Forschungsfragen müssen sich die Forscher:innen mit Blick auf die Zukunft stellen? Der Tagungsband zeichnet die Themen und Diskussionen der Berufsbildungskonferenz 2018 in Steyr nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Bildung = Berufsbildung?!

Bildung = Berufsbildung?! von Auferbauer,  Martin, Barabasch,  Bettina, Bartosch,  Ulrich, Bock-Schappelwein,  Julia, Brämer,  Stefan, Danko,  Jan, Dimai,  Bettina, Driesel-Lange,  Katja, Gaßner,  Sandra, Glaeser,  Anne, Gramlinger,  Franz, Huemer,  Ulrike, Iller,  Carola, Ittel,  Angela, Kandutsch,  Florian, Keller,  Anna, Kieslich,  Kimon, Klinglmair,  Robert, Kohl,  Matthias, Linten,  Markus, Lorenz,  Sabrina, Makarova,  Elena, Micknaß,  Anne, Ohlemann,  Svenja, Ostendorf,  Annette, Pareiss,  Manuela, Pfetsch,  Jan, Pongratz,  Hanns Jörg, Riebenauer,  Elisabeth, Rückmann,  Jana, Salchegger,  Silvia, Scheiermann,  Gero, Schmid,  Kurt, Schüßler,  Philipp, Slepcevic-Zach,  Peter, Stock,  Michaela, Tafner,  Georg, Tegelbeckers,  Hannes, Thomas,  Joachim, Vieback,  Linda, Vogel,  Christian, Wagner-Herrbach,  Cornelia, Weißmann,  Regina
Was beschäftigt die Berufsbildungsforschung aktuell? Welche Forschungsfragen müssen sich die Forscher:innen mit Blick auf die Zukunft stellen? Der Tagungsband zeichnet die Themen und Diskussionen der Berufsbildungskonferenz 2018 in Steyr nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Bildung = Berufsbildung?!

Bildung = Berufsbildung?! von Auferbauer,  Martin, Barabasch,  Bettina, Bartosch,  Ulrich, Bock-Schappelwein,  Julia, Brämer,  Stefan, Danko,  Jan, Dimai,  Bettina, Driesel-Lange,  Katja, Gaßner,  Sandra, Glaeser,  Anne, Gramlinger,  Franz, Huemer,  Ulrike, Iller,  Carola, Ittel,  Angela, Kandutsch,  Florian, Keller,  Anna, Kieslich,  Kimon, Klinglmair,  Robert, Kohl,  Matthias, Linten,  Markus, Lorenz,  Sabrina, Makarova,  Elena, Micknaß,  Anne, Ohlemann,  Svenja, Ostendorf,  Annette, Pareiss,  Manuela, Pfetsch,  Jan, Pongratz,  Hanns Jörg, Riebenauer,  Elisabeth, Rückmann,  Jana, Salchegger,  Silvia, Scheiermann,  Gero, Schmid,  Kurt, Schüßler,  Philipp, Slepcevic-Zach,  Peter, Stock,  Michaela, Tafner,  Georg, Tegelbeckers,  Hannes, Thomas,  Joachim, Vieback,  Linda, Vogel,  Christian, Wagner-Herrbach,  Cornelia, Weißmann,  Regina
Was beschäftigt die Berufsbildungsforschung aktuell? Welche Forschungsfragen müssen sich die Forscher:innen mit Blick auf die Zukunft stellen? Der Tagungsband zeichnet die Themen und Diskussionen der Berufsbildungskonferenz 2018 in Steyr nach.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Praxisbezogene Lerngelegenheiten und Berufswahlmotivation im beruflichen Lehramtsstudium

Praxisbezogene Lerngelegenheiten und Berufswahlmotivation im beruflichen Lehramtsstudium von Eckelt,  Marcus, Goerke,  Dorothee, Knab,  Simone, Lehmkuhl,  Kirsten, Moritz,  Juliane, Ophardt,  Diemut, Peter,  Birgit, Pfetsch,  Jan, Schöttler,  Alexandra, Schrader,  Ulf, Schütte,  Friedhelm, Spangenberger,  Pia, Stellmacher,  Anne, Stoll,  Christian, Weber,  Manuela, Wedel,  Alexander, Ziegler,  Birgit
Einen interdisziplinären Blick auf eine nur selten untersuchte und dringend benötigte Zielgruppe "Studierende des beruflichen Lehramts" bietet diese Studie. Dabei fokussieren die Beiträge Lerngelegenheiten, die bereits in der ersten Phase der Lehrkräfteausbildung Praxiserfahrungen ermöglichen (Lehr-Lern-Labore, Problemorientiertes Lernen). Weitere Beiträge widmen sich dem Thema der Berufswahlmotivation für das berufliche Lehramt. Die theoretischen und empirischen Beiträge zu diesem wichtigen Feld liefern Autorinnen und Autoren aus der Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Pädagogischen Psychologie.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Bildung = Berufsbildung?!

Bildung = Berufsbildung?! von Auferbauer,  Martin, Barabasch,  Bettina, Bartosch,  Ulrich, Bock-Schappelwein,  Julia, Brämer,  Stefan, Danko,  Jan, Dimai,  Bettina, Driesel-Lange,  Katja, Gaßner,  Sandra, Glaeser,  Anne, Gramlinger,  Franz, Huemer,  Ulrike, Iller,  Carola, Ittel,  Angela, Kandutsch,  Florian, Keller,  Anna, Kieslich,  Kimon, Klinglmair,  Robert, Kohl,  Matthias, Linten,  Markus, Lorenz,  Sabrina, Makarova,  Elena, Micknaß,  Anne, Ohlemann,  Svenja, Ostendorf,  Annette, Pareiss,  Manuela, Pfetsch,  Jan, Pongratz,  Hanns Jörg, Riebenauer,  Elisabeth, Rückmann,  Jana, Salchegger,  Silvia, Scheiermann,  Gero, Schmid,  Kurt, Schüßler,  Philipp, Slepcevic-Zach,  Peter, Stock,  Michaela, Tafner,  Georg, Tegelbeckers,  Hannes, Thomas,  Joachim, Vieback,  Linda, Vogel,  Christian, Wagner-Herrbach,  Cornelia, Weißmann,  Regina
Was beschäftigt die Berufsbildungsforschung aktuell? Welche Forschungsfragen müssen sich die Forscher:innen mit Blick auf die Zukunft stellen? Der Tagungsband zeichnet die Themen und Diskussionen der Berufsbildungskonferenz 2018 in Steyr nach.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen

Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen von Gollwitzer,  Mario, Pfetsch,  Jan, Schneider,  Vera, Schulz,  André, Steffke,  Tabea, Ulrich,  Christiane
Gerade im Bereich der Prävention und Intervention von Aggression und Gewalt unter Kindern und Jugendlichen klafft eine erschreckende Lücke zwischen verbreiteten Mythen in der Praxis und Erkenntnissen der Grundlagen- und Anwendungsforschung. Ausgewiesene Experten im Bereich der psychologischen, pädagogischen und soziologischen Forschung sowie erfahrene Praktiker im Bereich der Aggressionsprävention wollen mit diesem Band dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. Zunächst werden ausgewählte Themen, Theorien und empirische Erkenntnisse zu der Frage behandelt, wie Aggression und Gewalt unter Kindern und Jugendlichen zu erklären sind. Weitere Beiträge diskutieren Möglichkeiten zur Eindämmung von Aggression und Gewalt unter Kindern und Jugendlichen, wobei insbesondere auf die Frage nach empirischen Erkenntnissen zu ihrer Wirksamkeit Wert gelegt wird. Abschließend informieren mehrere Beiträge über konkrete Erfahrungen mit der Umsetzung sowie der Wirksamkeit spezifischer Interventions- und Präventionsprogramme.
Aktualisiert: 2022-07-06
> findR *

Digitalisierung in der schulischen Bildung

Digitalisierung in der schulischen Bildung von Behrens,  Julia, Bos,  Wilfried, Eickelmann,  Birgit, Holtappels,  Heinz Günter, Knothe,  Michael, Lorenz,  Ramona, McElvany,  Nele, Müller-Eiselt,  Ralph, Pallack,  Andreas, Pfetsch,  Jan, Radzimski-Coltzau,  Jenny, Schaumburg,  Heike, Schneider,  Susanne, Schultze-Krumbholz,  Anja, Schwabe,  Franziska
Die wachsende Digitalisierung in weiten Bereichen des alltäglichen Lebens verändert die Anforderungen an schulische Lern- und Bildungsprozesse. Dieser Band versammelt unterschiedliche Perspektiven aus Bildungsforschung, Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsverwaltung mit dem Ziel, bereits erfolgreiche Strategien und zukünftige Bedarfe für eine gelingende Integration digitaler Medien in den schulischen Alltag zu identifizieren: Wie kann die Lernförderung durch den Einsatz digitaler Medien am besten gelingen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich in der pädagogischen Arbeit? Wie sind die lehrerseitigen und institutionellen Ressourcen in Deutschland? Welche Risiken sind mit dem Zugang zur digitalen Welt für Kinder und Jugendliche verbunden? Welche Ansätze zur wirksamen UmSetzung bieten Bildungspolitik, Bildungspraxis und Bildungsforschung und welche weiteren Bedarfe gibt es?
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pfetsch, Jan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPfetsch, Jan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pfetsch, Jan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pfetsch, Jan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pfetsch, Jan .

Pfetsch, Jan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pfetsch, Jan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pfetsch, Jan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.