Staatsrecht ist ein Grundpfeiler der juristischen Ausbildung. Es ist Pflichtfach im juristischen Staatsexamen und im dualen Verwaltungsstudium. Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen kompakt. Beispielfälle, Prüfungsschemata und Lernkontrollfragen helfen dabei, die Einstiegsklausur erfolgreich zu meistern. Es ist auch ein Grundlagenrepetitorium für Examenskandidat:innen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Staatsrecht ist ein Grundpfeiler der juristischen Ausbildung. Es ist Pflichtfach im juristischen Staatsexamen und im dualen Verwaltungsstudium. Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen kompakt. Beispielfälle, Prüfungsschemata und Lernkontrollfragen helfen dabei, die Einstiegsklausur erfolgreich zu meistern. Es ist auch ein Grundlagenrepetitorium für Examenskandidat:innen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Staatsrecht ist ein Grundpfeiler der juristischen Ausbildung. Es ist Pflichtfach im juristischen Staatsexamen und im dualen Verwaltungsstudium. Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen kompakt. Beispielfälle, Prüfungsschemata und Lernkontrollfragen helfen dabei, die Einstiegsklausur erfolgreich zu meistern. Es ist auch ein Grundlagenrepetitorium für Examenskandidat:innen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Staatsrecht ist ein Grundpfeiler der juristischen Ausbildung. Es ist Pflichtfach im juristischen Staatsexamen und im dualen Verwaltungsstudium. Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen kompakt. Beispielfälle, Prüfungsschemata und Lernkontrollfragen helfen dabei, die Einstiegsklausur erfolgreich zu meistern. Es ist auch ein Grundlagenrepetitorium für Examenskandidat:innen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Staatsrecht ist ein Grundpfeiler der juristischen Ausbildung. Es ist Pflichtfach im juristischen Staatsexamen und im dualen Verwaltungsstudium. Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen kompakt. Beispielfälle, Prüfungsschemata und Lernkontrollfragen helfen dabei, die Einstiegsklausur erfolgreich zu meistern. Es ist auch ein Grundlagenrepetitorium für Examenskandidat:innen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Staatsrecht ist ein Grundpfeiler der juristischen Ausbildung. Es ist Pflichtfach im juristischen Staatsexamen und im dualen Verwaltungsstudium. Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen kompakt. Beispielfälle, Prüfungsschemata und Lernkontrollfragen helfen dabei, die Einstiegsklausur erfolgreich zu meistern. Es ist auch ein Grundlagenrepetitorium für Examenskandidat:innen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Zum Werk
Im klassischen Stil der Beck'schen Kurzkommentare werden die Vorschriften des IfSG fundiert und unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung erläutert. Daneben ist enthalten eine vollständige Kommentierung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Zusätzliche systematische Darstellungen, wie etwa zur Historie des Infektionsschutzes sowie zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen, tragen zu einem umfassenden Verständnis der hochkomplexen Materie bei.
Zur Aktualität
Wegen der fortdauernden Corona-Pandemie sehen sich Bevölkerung und Wirtschaft behördlichen Maßnahmen von bisher nicht erreichter Tragweite und Intensität ausgesetzt. Deshalb ist die Kommentierung des Infektionsschutzgesetzes nach wie vor von zentraler Bedeutung und hochaktuell. Der neue Kommentar trägt mit Rechtsstand April 2022 dem Rechnung.
Vorteile auf einen BlickhochaktuellInformation aus erster Handsystematische Darstellungen
Zielgruppe
Für Gerichte, Anwaltschaft, Gesundheitsämter, Hochschulen, Krankenhäuser und Behörden.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Anja Amend-Traut,
Kirsten Bock,
Justyna Chmielewska,
Henrik Eibenstein,
Max Erdmann,
Sebastian Felz,
Holger Greve,
Cyril Hergenröder,
Gesa Lücking,
Sarah Lüttmann,
Sebastian Piecha,
André Sangs,
Erik Schlereth,
Joachim Schütz
> findR *
In einer zunehmend globalisierten und von Harmonierungstendenzen geprägten Welt stellt sich die Frage nach sogenannten Universalwerten.
Der Tagungsband der 57. Assistententagung Öffentliches Recht zum Thema „Rechtskultur und Globalisierung“, die an der FernUniversität in Hagen stattfand, beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen hergebrachter nationalstaatlicher Rechtskultur und dem Harmonisierungsdrang des inter- bzw. supranationalen Rechts. Nicht nur wird der Jurist mit einem teils sehr abstrakten Regel- und Prinzipienwerk konfrontiert, das stark voneinander abweichenden Interpretationen zugänglich ist und divergente Ausgestaltungen erfahren hat. Er muss sich außerdem als Akteur in einem Rechtsgebiet behaupten, das von politischer Einflussnahme nur schwer abgeschottet werden kann.
Der Band vereint Beiträge auf allen Rechtsebenen des Öffentlichen Rechts, die sich der Herausforderung stellen, eine Formel für die Ko-Existenz der widerstreitenden Interessen zu ermitteln.
Mit Beiträgen von:
Matthias Friehe (Marburg) | Goran Seferovic (Zürich) | Isabella Risini (Bochum) | Teresa Weber (Salzburg) | Gabriele Buchholtz (Hamburg) | Christian Paul Starke (Siegen) | Andreas Kerkemeyer (Hamburg) | Christian Widera (Marburg) | Kristina Schönfeldt (Bonn) | Silvia Pernice-Warnke (Köln) | Tim Wihl (Berlin) | Matthias Uffer (Bern) | Stefan Martini (Kiel)
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Arbeit thematisiert die seit 2010 getroffenen Euro-Rettungsmaßnahmen (Griechenland-Soforthilfe, EFSF, ESM, Fiskalpakt, EZB-Anleihekäufe) und erörtert Krisenablauf und -ursachen sowie rechtliche Konstruktion. Schwerpunkt bildet die Vereinbarkeit mit Unions- und Verfassungsrecht. Abgerundet wird die Arbeit mit Rechtsschutzfragen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Arbeit thematisiert die seit 2010 getroffenen Euro-Rettungsmaßnahmen (Griechenland-Soforthilfe, EFSF, ESM, Fiskalpakt, EZB-Anleihekäufe) und erörtert Krisenablauf und -ursachen sowie rechtliche Konstruktion. Schwerpunkt bildet die Vereinbarkeit mit Unions- und Verfassungsrecht. Abgerundet wird die Arbeit mit Rechtsschutzfragen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Arbeit thematisiert die seit 2010 getroffenen Euro-Rettungsmaßnahmen (Griechenland-Soforthilfe, EFSF, ESM, Fiskalpakt, EZB-Anleihekäufe) und erörtert Krisenablauf und -ursachen sowie rechtliche Konstruktion. Schwerpunkt bildet die Vereinbarkeit mit Unions- und Verfassungsrecht. Abgerundet wird die Arbeit mit Rechtsschutzfragen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
In einer zunehmend globalisierten und von Harmonierungstendenzen geprägten Welt stellt sich die Frage nach sogenannten Universalwerten.
Der Tagungsband der 57. Assistententagung Öffentliches Recht zum Thema „Rechtskultur und Globalisierung“, die an der FernUniversität in Hagen stattfand, beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen hergebrachter nationalstaatlicher Rechtskultur und dem Harmonisierungsdrang des inter- bzw. supranationalen Rechts. Nicht nur wird der Jurist mit einem teils sehr abstrakten Regel- und Prinzipienwerk konfrontiert, das stark voneinander abweichenden Interpretationen zugänglich ist und divergente Ausgestaltungen erfahren hat. Er muss sich außerdem als Akteur in einem Rechtsgebiet behaupten, das von politischer Einflussnahme nur schwer abgeschottet werden kann.
Der Band vereint Beiträge auf allen Rechtsebenen des Öffentlichen Rechts, die sich der Herausforderung stellen, eine Formel für die Ko-Existenz der widerstreitenden Interessen zu ermitteln.
Mit Beiträgen von:
Matthias Friehe (Marburg) | Goran Seferovic (Zürich) | Isabella Risini (Bochum) | Teresa Weber (Salzburg) | Gabriele Buchholtz (Hamburg) | Christian Paul Starke (Siegen) | Andreas Kerkemeyer (Hamburg) | Christian Widera (Marburg) | Kristina Schönfeldt (Bonn) | Silvia Pernice-Warnke (Köln) | Tim Wihl (Berlin) | Matthias Uffer (Bern) | Stefan Martini (Kiel)
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der Band beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen hergebrachter nationalstaatlicher Rechtskultur und Harmonisierungsdrang des inter- bzw. supranationalen Rechts. Dabei stehen unikale juristische Eigenarten dem Vereinheitlichungsgedanken gegenüber. • In einer zunehmend globalisierten und von Harmonierungstendenzen geprägten Welt stellt sich die Frage nach sogenannten Universalwerten • Der Band vereint Beiträge auf allen Rechtsebenen des Öffentlichen Rechts, die sich der Herausforderung stellen, eine Formel für die Ko-Existenz der widerstreitenden Interessen zu ermitteln
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
Das vorliegende Werk untersucht die Maßnahmen, die im Zeichen der Krise zur Rettung des Euro ins Werk gesetzt wurden. Dabei konzentriert sich die Analyse im Wesentlichen auf die Griechenland-Soforthilfe, die EFSF, den ESM, den Fiskalpakt sowie die EZB-Anleihekäufe. Nach einer Darstellung von Krisenablauf sowie -ursachen wird die rechtliche Konstruktion nebst Funktionsweise der einzelnen Maßnahmen detailliert erörtert. Kern der Untersuchung bildet die Vereinbarkeit dieser Maßnahmen mit dem Unionsrecht (insbesondere mit dem «bail-out»-Verbot) und Verfassungsrecht (insbesondere der Budgetautonomie des Bundestages). Der Autor entwickelt auch Ansätze zu einer möglichen Rechtfertigung der Maßnahmen. Abgerundet wird die Arbeit mit Rechtsschutzfragen auf europäischer und nationaler Ebene.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Piecha, Sebastian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPiecha, Sebastian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Piecha, Sebastian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Piecha, Sebastian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Piecha, Sebastian .
Piecha, Sebastian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Piecha, Sebastian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Piechaczek, Charlotte
- Piechaczek, Oliver
- Piechatschek, Nadine
- Piechatzek, Erwin
- Piechatzek, Timo
- Piechel, Johannes
- Piechler, Frank
- Piechnik, Martina
- Piechnik, Stefanie
- Piecho, Olaf
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Piecha, Sebastian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.