Häufig bleiben die Diskurse über Opposition in der DDR auf die achtziger Jahre beschränkt und blenden deren Entstehungsbedingungen in den vorangegangenen Jahrzehnten aus. Eine Geschichte politischer Gegnerschaft, die vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen nach Kontinuitäten und Brüchen, nach Abgrenzung und Integration fragt, muss dagegen einen umfangreicheren Zeitraum in den Blick nehmen. Die Beiträger dieses Bandes diskutieren die Entwicklung der Opposition in der DDR im Kontext gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse und sich verändernder Protestformen in der Ära Honecker. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sozialer Milieus in der Ausbildung politischer Gegnerschaft ebenso berücksichtigt wie die sich wandelnden Herrschaftstechniken der Staatsmacht. Damit wird die Geschichte der politischen Gegnerschaft in der DDR aus einer Perspektive dargestellt, die neben den politischen und sozialen auch die kulturellen Veränderungen der DDR-Gesellschaft in dieser Epoche in den Blick nimmt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Leonore Ansorg,
Bernd Gehrke,
Christoph Geisel,
Ulrich Huemer,
Renate Hürtgen,
Thomas Klein,
Danuta Kneipp,
Sven Korzilius,
Reiner Merker,
Henning Pietzsch,
Johannes Raschka,
Walter Süß,
Tomas Vilimek,
Annette Weinke,
Peter Wurschi
> findR *
Häufig bleiben die Diskurse über Opposition in der DDR auf die achtziger Jahre beschränkt und blenden deren Entstehungsbedingungen in den vorangegangenen Jahrzehnten aus. Eine Geschichte politischer Gegnerschaft, die vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen nach Kontinuitäten und Brüchen, nach Abgrenzung und Integration fragt, muss dagegen einen umfangreicheren Zeitraum in den Blick nehmen. Die Beiträger dieses Bandes diskutieren die Entwicklung der Opposition in der DDR im Kontext gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse und sich verändernder Protestformen in der Ära Honecker. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sozialer Milieus in der Ausbildung politischer Gegnerschaft ebenso berücksichtigt wie die sich wandelnden Herrschaftstechniken der Staatsmacht. Damit wird die Geschichte der politischen Gegnerschaft in der DDR aus einer Perspektive dargestellt, die neben den politischen und sozialen auch die kulturellen Veränderungen der DDR-Gesellschaft in dieser Epoche in den Blick nimmt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Leonore Ansorg,
Bernd Gehrke,
Christoph Geisel,
Ulrich Huemer,
Renate Hürtgen,
Thomas Klein,
Danuta Kneipp,
Sven Korzilius,
Reiner Merker,
Henning Pietzsch,
Johannes Raschka,
Walter Süß,
Tomas Vilimek,
Annette Weinke,
Peter Wurschi
> findR *
Häufig bleiben die Diskurse über Opposition in der DDR auf die achtziger Jahre beschränkt und blenden deren Entstehungsbedingungen in den vorangegangenen Jahrzehnten aus. Eine Geschichte politischer Gegnerschaft, die vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen nach Kontinuitäten und Brüchen, nach Abgrenzung und Integration fragt, muss dagegen einen umfangreicheren Zeitraum in den Blick nehmen. Die Beiträger dieses Bandes diskutieren die Entwicklung der Opposition in der DDR im Kontext gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse und sich verändernder Protestformen in der Ära Honecker. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sozialer Milieus in der Ausbildung politischer Gegnerschaft ebenso berücksichtigt wie die sich wandelnden Herrschaftstechniken der Staatsmacht. Damit wird die Geschichte der politischen Gegnerschaft in der DDR aus einer Perspektive dargestellt, die neben den politischen und sozialen auch die kulturellen Veränderungen der DDR-Gesellschaft in dieser Epoche in den Blick nimmt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Leonore Ansorg,
Bernd Gehrke,
Christoph Geisel,
Ulrich Huemer,
Renate Hürtgen,
Thomas Klein,
Danuta Kneipp,
Sven Korzilius,
Reiner Merker,
Henning Pietzsch,
Johannes Raschka,
Walter Süß,
Tomas Vilimek,
Annette Weinke,
Peter Wurschi
> findR *
Nach wie vor gehört die Geschichte der kirchlichen Jugendarbeit in der DDR zu den wenig beachteten Themen der DDR-Forschung. Mit dieser Studie erschließt Henning Pietzsch unter Einbeziehung relevanter historischer und politischer Ereignisse Arbeit und Wirkung kirchlicher Gruppen während der siebziger und achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Untersucht werden die Konfliktlinien zwischen der Institution Kirche und der parteistaatlichen Obrigkeit, das Selbstverständnis und die Motive der Akteure, wobei dem jugendkulturellen und sozialen Protest besonderes Augenmerk zuteil wird. Am Beispiel der „Offenen Arbeit“ in Jena geht der Autor der Frage nach, wie oppositionell bzw. widerständig dieses Milieu war und welche Rolle es für die Entwicklung der DDR-weiten Opposition spielte. Indem er Selbstzeugnisse, schriftliche Quellen sowie Akten des Ministeriums für Staatssicherheit vergleicht, zeichnet er die Entstehungs-, Verlaufs- und Wirkungsgeschichte der Jungen Gemeinde Stadtmitte Jena nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Nach wie vor gehört die Geschichte der kirchlichen Jugendarbeit in der DDR zu den wenig beachteten Themen der DDR-Forschung. Mit dieser Studie erschließt Henning Pietzsch unter Einbeziehung relevanter historischer und politischer Ereignisse Arbeit und Wirkung kirchlicher Gruppen während der siebziger und achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Untersucht werden die Konfliktlinien zwischen der Institution Kirche und der parteistaatlichen Obrigkeit, das Selbstverständnis und die Motive der Akteure, wobei dem jugendkulturellen und sozialen Protest besonderes Augenmerk zuteil wird. Am Beispiel der „Offenen Arbeit“ in Jena geht der Autor der Frage nach, wie oppositionell bzw. widerständig dieses Milieu war und welche Rolle es für die Entwicklung der DDR-weiten Opposition spielte. Indem er Selbstzeugnisse, schriftliche Quellen sowie Akten des Ministeriums für Staatssicherheit vergleicht, zeichnet er die Entstehungs-, Verlaufs- und Wirkungsgeschichte der Jungen Gemeinde Stadtmitte Jena nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Theologische, historische, rechtswissenschaftliche und konfessionsspezifische Perspektiven auf die Benachteiligung von Christen in der DDR!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Falk Bersch,
Heiner Bröckermann,
Roland Cerny-Werner,
Hans-Hermann Dirksen,
Rainer Eppelmann,
Klaus Fitschen,
Siegfried Hermle,
Kristina Koebe,
Roland M. Lehmann,
Claudia Lepp,
Harry Oelke,
Henning Pietzsch,
Detlef Pollack,
Albert Scherr,
Jörg Seiler,
Christopher Spehr,
Christiana Steiner,
Bernhard Thiessen
> findR *
Theologische, historische, rechtswissenschaftliche und konfessionsspezifische Perspektiven auf die Benachteiligung von Christen in der DDR!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Falk Bersch,
Heiner Bröckermann,
Roland Cerny-Werner,
Hans-Hermann Dirksen,
Rainer Eppelmann,
Klaus Fitschen,
Siegfried Hermle,
Kristina Koebe,
Roland M. Lehmann,
Claudia Lepp,
Harry Oelke,
Henning Pietzsch,
Detlef Pollack,
Albert Scherr,
Jörg Seiler,
Christopher Spehr,
Christiana Steiner,
Bernhard Thiessen
> findR *
Theologische, historische, rechtswissenschaftliche und konfessionsspezifische Perspektiven auf die Benachteiligung von Christen in der DDR!
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Falk Bersch,
Heiner Bröckermann,
Roland Cerny-Werner,
Hans-Hermann Dirksen,
Rainer Eppelmann,
Klaus Fitschen,
Siegfried Hermle,
Kristina Koebe,
Roland M. Lehmann,
Claudia Lepp,
Harry Oelke,
Henning Pietzsch,
Detlef Pollack,
Albert Scherr,
Jörg Seiler,
Christopher Spehr,
Christiana Steiner,
Bernhard Thiessen
> findR *
Theologische, historische, rechtswissenschaftliche und konfessionsspezifische Perspektiven auf die Benachteiligung von Christen in der DDR!
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Falk Bersch,
Heiner Bröckermann,
Roland Cerny-Werner,
Hans-Hermann Dirksen,
Rainer Eppelmann,
Klaus Fitschen,
Siegfried Hermle,
Kristina Koebe,
Roland M. Lehmann,
Claudia Lepp,
Harry Oelke,
Henning Pietzsch,
Detlef Pollack,
Albert Scherr,
Jörg Seiler,
Christopher Spehr,
Christiana Steiner,
Bernhard Thiessen
> findR *
Theologische, historische, rechtswissenschaftliche und konfessionsspezifische Perspektiven auf die Benachteiligung von Christen in der DDR!
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Falk Bersch,
Heiner Bröckermann,
Roland Cerny-Werner,
Hans-Hermann Dirksen,
Rainer Eppelmann,
Klaus Fitschen,
Siegfried Hermle,
Kristina Koebe,
Roland M. Lehmann,
Claudia Lepp,
Harry Oelke,
Henning Pietzsch,
Detlef Pollack,
Albert Scherr,
Jörg Seiler,
Christopher Spehr,
Christiana Steiner,
Bernhard Thiessen
> findR *
Theologische, historische, rechtswissenschaftliche und konfessionsspezifische Perspektiven auf die Benachteiligung von Christen in der DDR!
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Falk Bersch,
Heiner Bröckermann,
Roland Cerny-Werner,
Hans-Hermann Dirksen,
Rainer Eppelmann,
Klaus Fitschen,
Siegfried Hermle,
Kristina Koebe,
Roland M. Lehmann,
Claudia Lepp,
Harry Oelke,
Henning Pietzsch,
Detlef Pollack,
Albert Scherr,
Jörg Seiler,
Christopher Spehr,
Christiana Steiner,
Bernhard Thiessen
> findR *
Theologische, historische, rechtswissenschaftliche und konfessionsspezifische Perspektiven auf die Benachteiligung von Christen in der DDR!
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Falk Bersch,
Heiner Bröckermann,
Roland Cerny-Werner,
Hans-Hermann Dirksen,
Rainer Eppelmann,
Klaus Fitschen,
Siegfried Hermle,
Kristina Koebe,
Roland M. Lehmann,
Claudia Lepp,
Harry Oelke,
Henning Pietzsch,
Detlef Pollack,
Albert Scherr,
Jörg Seiler,
Christopher Spehr,
Christiana Steiner,
Bernhard Thiessen
> findR *
Theologische, historische, rechtswissenschaftliche und konfessionsspezifische Perspektiven auf die Benachteiligung von Christen in der DDR!
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Falk Bersch,
Heiner Bröckermann,
Roland Cerny-Werner,
Hans-Hermann Dirksen,
Rainer Eppelmann,
Klaus Fitschen,
Siegfried Hermle,
Kristina Koebe,
Roland M. Lehmann,
Claudia Lepp,
Harry Oelke,
Henning Pietzsch,
Detlef Pollack,
Albert Scherr,
Jörg Seiler,
Christopher Spehr,
Christiana Steiner,
Bernhard Thiessen
> findR *
Nach wie vor gehört die Geschichte der kirchlichen Jugendarbeit in der DDR zu den wenig beachteten Themen der DDR-Forschung. Mit dieser Studie erschließt Henning Pietzsch unter Einbeziehung relevanter historischer und politischer Ereignisse Arbeit und Wirkung kirchlicher Gruppen während der siebziger und achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Untersucht werden die Konfliktlinien zwischen der Institution Kirche und der parteistaatlichen Obrigkeit, das Selbstverständnis und die Motive der Akteure, wobei dem jugendkulturellen und sozialen Protest besonderes Augenmerk zuteil wird. Am Beispiel der „Offenen Arbeit“ in Jena geht der Autor der Frage nach, wie oppositionell bzw. widerständig dieses Milieu war und welche Rolle es für die Entwicklung der DDR-weiten Opposition spielte. Indem er Selbstzeugnisse, schriftliche Quellen sowie Akten des Ministeriums für Staatssicherheit vergleicht, zeichnet er die Entstehungs-, Verlaufs- und Wirkungsgeschichte der Jungen Gemeinde Stadtmitte Jena nach.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Häufig bleiben die Diskurse über Opposition in der DDR auf die achtziger Jahre beschränkt und blenden deren Entstehungsbedingungen in den vorangegangenen Jahrzehnten aus. Eine Geschichte politischer Gegnerschaft, die vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen nach Kontinuitäten und Brüchen, nach Abgrenzung und Integration fragt, muss dagegen einen umfangreicheren Zeitraum in den Blick nehmen. Die Beiträger dieses Bandes diskutieren die Entwicklung der Opposition in der DDR im Kontext gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse und sich verändernder Protestformen in der Ära Honecker. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sozialer Milieus in der Ausbildung politischer Gegnerschaft ebenso berücksichtigt wie die sich wandelnden Herrschaftstechniken der Staatsmacht. Damit wird die Geschichte der politischen Gegnerschaft in der DDR aus einer Perspektive dargestellt, die neben den politischen und sozialen auch die kulturellen Veränderungen der DDR-Gesellschaft in dieser Epoche in den Blick nimmt.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Leonore Ansorg,
Bernd Gehrke,
Christoph Geisel,
Ulrich Huemer,
Renate Hürtgen,
Thomas Klein,
Danuta Kneipp,
Sven Korzilius,
Reiner Merker,
Henning Pietzsch,
Johannes Raschka,
Walter Süß,
Tomas Vilimek,
Annette Weinke,
Peter Wurschi
> findR *
Theologische, historische, rechtswissenschaftliche und konfessionsspezifische Perspektiven auf die Benachteiligung von Christen in der DDR!
Aktualisiert: 2023-05-26
Autor:
Falk Bersch,
Heiner Bröckermann,
Roland Cerny-Werner,
Hans-Hermann Dirksen,
Rainer Eppelmann,
Klaus Fitschen,
Siegfried Hermle,
Kristina Koebe,
Roland M. Lehmann,
Claudia Lepp,
Harry Oelke,
Henning Pietzsch,
Detlef Pollack,
Albert Scherr,
Jörg Seiler,
Christopher Spehr,
Christiana Steiner,
Bernhard Thiessen
> findR *
Theologische, historische, rechtswissenschaftliche und konfessionsspezifische Perspektiven auf die Benachteiligung von Christen in der DDR!
Aktualisiert: 2023-05-18
Autor:
Falk Bersch,
Heiner Bröckermann,
Roland Cerny-Werner,
Hans-Hermann Dirksen,
Rainer Eppelmann,
Klaus Fitschen,
Siegfried Hermle,
Kristina Koebe,
Roland M. Lehmann,
Claudia Lepp,
Harry Oelke,
Henning Pietzsch,
Detlef Pollack,
Albert Scherr,
Jörg Seiler,
Christopher Spehr,
Christiana Steiner,
Bernhard Thiessen
> findR *
Was geschah wirklich am 12. April 1981 in der Untersuchungshaftanstalt Gera des Ministeriums für Staatssicherheit mit Matthias Domaschk? Wurde Matthias Domaschk erwürgt, erdrosselt, erhängt? Oder beging er Suizid? Diesen Fragen geht die vorliegende Untersuchung unter Berücksichtigung aller noch vorhandenen Quellen und Dokumenten nach.
Aktualisiert: 2021-02-23
> findR *
Fällt der Name Jürgen Fuchs, so denkt man zunächst an den DDR-Bürgerrechtler, den Oppositionellen, den Dissidenten des DDR-Regimes. Doch neben Wolf Biermann und Erich Loest war Fuchs ebenso Künstler: In Gedichten und Prosawerken gab er seiner Haltung und seinen Gedanken zur zweiten Diktatur Deutschlands Ausdruck.
Aus Anlass seines 60. Geburtstages fand im November 2010 ein Literaturseminar mit dem Titel „Jürgen Fuchs zum 60. – Ein Leben zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ in Jena statt, in dem Fragen debattiert wurden wie: Auf welche Art und Weise versuchte die SED, die öffentliche Sprache in der DDR zu kontrollieren? Welche Verbote erließ sie in Blick auf „missliebige“ Begriffe und Wendungen? Wie ging sie gegen die in Ungnade gefallenen Schriftsteller vor?
Die Beiträge der Veranstaltung und des vorliegenden Bandes gehen nicht nur diesen Fragen nach, sondern versuchen ebenso die zahlreichen Versuche der Schriftsteller und Künstler der DDR dazulegen, sich ihren Weg zwischen Anpassung und Widerspruch zu suchen.
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *
Häufig bleiben die Diskurse über Opposition in der DDR auf die achtziger Jahre beschränkt und blenden deren Entstehungsbedingungen in den vorangegangenen Jahrzehnten aus. Eine Geschichte politischer Gegnerschaft, die vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen nach Kontinuitäten und Brüchen, nach Abgrenzung und Integration fragt, muss dagegen einen umfangreicheren Zeitraum in den Blick nehmen. Die Beiträger dieses Bandes diskutieren die Entwicklung der Opposition in der DDR im Kontext gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse und sich verändernder Protestformen in der Ära Honecker. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sozialer Milieus in der Ausbildung politischer Gegnerschaft ebenso berücksichtigt wie die sich wandelnden Herrschaftstechniken der Staatsmacht. Damit wird die Geschichte der politischen Gegnerschaft in der DDR aus einer Perspektive dargestellt, die neben den politischen und sozialen auch die kulturellen Veränderungen der DDR-Gesellschaft in dieser Epoche in den Blick nimmt.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Leonore Ansorg,
Bernd Gehrke,
Christoph Geisel,
Ulrich Huemer,
Renate Hürtgen,
Thomas Klein,
Danuta Kneipp,
Sven Korzilius,
Reiner Merker,
Henning Pietzsch,
Johannes Raschka,
Walter Süß,
Tomas Vilimek,
Annette Weinke,
Peter Wurschi
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pietzsch, Henning
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPietzsch, Henning ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pietzsch, Henning.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pietzsch, Henning im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pietzsch, Henning .
Pietzsch, Henning - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pietzsch, Henning die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pietzschmann, Lars
- Pietzschmann, Walter
- Pietzuch, Anja
- Pietzuch, Jan P.
- Pievani, Telmo
- Pieyre de Mandiargues, André
- Piez, Christian
- Piez, Kerstin
- Piezka, Ingolf
- Piezonka, Beatrix
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pietzsch, Henning und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.