Die Studie stellt Ergebnisse aus einem langjährigen Forschungsprojekt zur schulischen politischen Bildung in Ostdeutschland vor. Im Mittelpunkt stehen die Probleme und Schwierigkeiten von Demokratie-Lernen im alltäglichen Gemeinschaftskundeunterricht in Ostdeutschland. Dabei werden auch Unterschiede der politischen Bildung in Ostdeutschland einerseits und Westdeutschland andererseits erkennbar. Besonders auffallend sind die Schwierigkeiten, politische Bildung als kritisch-demokratischen Prozess zu entfalten und eine kommunikative Streit-, Konflikt-, und Dialogkultur im Unterricht zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Studie stellt Ergebnisse aus einem langjährigen Forschungsprojekt zur schulischen politischen Bildung in Ostdeutschland vor. Im Mittelpunkt stehen die Probleme und Schwierigkeiten von Demokratie-Lernen im alltäglichen Gemeinschaftskundeunterricht in Ostdeutschland. Dabei werden auch Unterschiede der politischen Bildung in Ostdeutschland einerseits und Westdeutschland andererseits erkennbar. Besonders auffallend sind die Schwierigkeiten, politische Bildung als kritisch-demokratischen Prozess zu entfalten und eine kommunikative Streit-, Konflikt-, und Dialogkultur im Unterricht zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wie lassen sich kulturelle, soziale, bildungspolitische, nachhaltige und organisationale Strukturen erklären? Die Beschäftigung mit Heterogenität, Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Menschen und ihren Zugangschancen sowie mit sozialen Ungleichheiten wird für die Beantwortung dieser Frage immer bedeutsamer. Unter dem Begriff Gender-Diversity werden verschiedene Dimensionen von Vielfältigkeit in einem Konzept zusammen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Rebecca Ardner,
Hanno Balz,
Günter Burkart,
Dagmar Bussiek,
Ann-Kristin Glöckner,
Martin Hailer,
Angelika Henschel,
Steffi Hobuss,
Sabine Hofmeister,
Bettina Jansen-Schulz,
Tanja Müller,
Jan Pinseler,
Katja Tank,
Kathrin van Riesen,
Victoria Wittich
> findR *
Wie lassen sich kulturelle, soziale, bildungspolitische, nachhaltige und organisationale Strukturen erklären? Die Beschäftigung mit Heterogenität, Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Menschen und ihren Zugangschancen sowie mit sozialen Ungleichheiten wird für die Beantwortung dieser Frage immer bedeutsamer. Unter dem Begriff Gender-Diversity werden verschiedene Dimensionen von Vielfältigkeit in einem Konzept zusammen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Rebecca Ardner,
Hanno Balz,
Günter Burkart,
Dagmar Bussiek,
Ann-Kristin Glöckner,
Martin Hailer,
Angelika Henschel,
Steffi Hobuss,
Sabine Hofmeister,
Bettina Jansen-Schulz,
Tanja Müller,
Jan Pinseler,
Katja Tank,
Kathrin van Riesen,
Victoria Wittich
> findR *
Wie lassen sich kulturelle, soziale, bildungspolitische, nachhaltige und organisationale Strukturen erklären? Die Beschäftigung mit Heterogenität, Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Menschen und ihren Zugangschancen sowie mit sozialen Ungleichheiten wird für die Beantwortung dieser Frage immer bedeutsamer. Unter dem Begriff Gender-Diversity werden verschiedene Dimensionen von Vielfältigkeit in einem Konzept zusammen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Rebecca Ardner,
Hanno Balz,
Günter Burkart,
Dagmar Bussiek,
Ann-Kristin Glöckner,
Martin Hailer,
Angelika Henschel,
Steffi Hobuss,
Sabine Hofmeister,
Bettina Jansen-Schulz,
Tanja Müller,
Jan Pinseler,
Katja Tank,
Kathrin van Riesen,
Victoria Wittich
> findR *
Die Studie stellt Ergebnisse aus einem langjährigen Forschungsprojekt zur schulischen politischen Bildung in Ostdeutschland vor. Im Mittelpunkt stehen die Probleme und Schwierigkeiten von Demokratie-Lernen im alltäglichen Gemeinschaftskundeunterricht in Ostdeutschland. Dabei werden auch Unterschiede der politischen Bildung in Ostdeutschland einerseits und Westdeutschland andererseits erkennbar. Besonders auffallend sind die Schwierigkeiten, politische Bildung als kritisch-demokratischen Prozess zu entfalten und eine kommunikative Streit-, Konflikt-, und Dialogkultur im Unterricht zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
‘Aktenzeichen XY… ungelöst’ ist eine der ältesten und bekanntesten deutschen Fernsehsendungen, die ein auch international erfolgreiches Format begründet hat. Ihre Wirkung beziehen Fahndungssendungen daraus, dass sie tatsächlich stattgefundene Verbrechen zeigen, so wie sie wirklich geschehen sein sollen. Bei näherer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass dieser Eindruck von Wirklichkeitstreue von den Sendungen mit hohem Aufwand hergestellt wird.
Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Mittel zur Herstellung von Authentizität Fahndungssendungen verwenden und mit Hilfe welcher Darstellungsmuster Verbrechen hier inszeniert werden.
Mit Hilfe eines Gattungsbegriffes, der das Konzept kommunikativer Gattung auf mediale kommunikative Gattungen überträgt, werden sowohl die Merkmale beschrieben, die die Gattung Fahndungssendung von anderen medialen Gattungen unterscheiden, als auch das Verhältnis von Fahndungssendungen zu medialen und außermedialen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen über Verbrechen und Abweichung, über Recht und Ordnung diskutiert. So kann gezeigt werden, dass Fahndungssendungen eine spezifische Vorstellung der Welt als reine Abbildung von Wirklichkeit ausgeben, die mit Hilfe von Techniken der Authentizitätsherstellung beglaubigt und mit Hilfe von moralischen Bewertungen als verbindlich dargestellt wird.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Wie lassen sich kulturelle, soziale, bildungspolitische, nachhaltige und organisationale Strukturen erklären? Die Beschäftigung mit Heterogenität, Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Menschen und ihren Zugangschancen sowie mit sozialen Ungleichheiten wird für die Beantwortung dieser Frage immer bedeutsamer. Unter dem Begriff Gender-Diversity werden verschiedene Dimensionen von Vielfältigkeit in einem Konzept zusammen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Rebecca Ardner,
Hanno Balz,
Günter Burkart,
Dagmar Bussiek,
Ann-Kristin Glöckner,
Martin Hailer,
Angelika Henschel,
Steffi Hobuss,
Sabine Hofmeister,
Bettina Jansen-Schulz,
Tanja Müller,
Jan Pinseler,
Katja Tank,
Kathrin van Riesen,
Victoria Wittich
> findR *
Die Studie stellt Ergebnisse aus einem langjährigen Forschungsprojekt zur schulischen politischen Bildung in Ostdeutschland vor. Im Mittelpunkt stehen die Probleme und Schwierigkeiten von Demokratie-Lernen im alltäglichen Gemeinschaftskundeunterricht in Ostdeutschland. Dabei werden auch Unterschiede der politischen Bildung in Ostdeutschland einerseits und Westdeutschland andererseits erkennbar. Besonders auffallend sind die Schwierigkeiten, politische Bildung als kritisch-demokratischen Prozess zu entfalten und eine kommunikative Streit-, Konflikt-, und Dialogkultur im Unterricht zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pinseler, Jan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPinseler, Jan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pinseler, Jan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pinseler, Jan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pinseler, Jan .
Pinseler, Jan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pinseler, Jan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- pinselstift, franny
- Pinsent, J
- Pinsger, Martin
- Pinske, Jörg
- Pinske, Jörg
- Pinske, Jörn
- Pinske, Jörn
- Pinske, Jürgen
- Pinske, Jürgen
- Pinsker, Bernhard
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pinseler, Jan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.