Beiträge zum Umgang mit dem Tod an den Universitäten des Mittelalters, dem Studium von Frauen um 1900, der Entwicklung der universitären Musikwissenschaft in der frühen DDR und der Etablierung der Disziplin der Genderforschung an westdeutschen Universitäten im späten 20. Jahrhundert markieren Themenfelder der aktuellen interdisziplinären Diskussionen im Bereich der Universitätsgeschichte. Ein Arbeitsbericht stellt einen spezifischen Archivbestand zur Geschichte akademischer Verbände vor.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Beiträge zum Umgang mit dem Tod an den Universitäten des Mittelalters, dem Studium von Frauen um 1900, der Entwicklung der universitären Musikwissenschaft in der frühen DDR und der Etablierung der Disziplin der Genderforschung an westdeutschen Universitäten im späten 20. Jahrhundert markieren Themenfelder der aktuellen interdisziplinären Diskussionen im Bereich der Universitätsgeschichte. Ein Arbeitsbericht stellt einen spezifischen Archivbestand zur Geschichte akademischer Verbände vor.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Beiträge zum Umgang mit dem Tod an den Universitäten des Mittelalters, dem Studium von Frauen um 1900, der Entwicklung der universitären Musikwissenschaft in der frühen DDR und der Etablierung der Disziplin der Genderforschung an westdeutschen Universitäten im späten 20. Jahrhundert markieren Themenfelder der aktuellen interdisziplinären Diskussionen im Bereich der Universitätsgeschichte. Ein Arbeitsbericht stellt einen spezifischen Archivbestand zur Geschichte akademischer Verbände vor.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Ein Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Brenner,
Karen Bruhn,
Julian Freche,
Nina Gallion,
Martin Göllnitz,
Marvin Groth,
Katja Hillebrand,
Franziska Hormuth,
Knut-Hinrik Kollex,
Julia Liedtke,
Stefan Magnussen,
Jörg Mißfeldt,
Jan Ocker,
Thorge Petersen,
Tobias Pietsch,
Swantje Piotrowski,
Laura Potzuweit,
Frederieke Maria Schnack,
Jelena Steigerwald,
Jann-Thorge Thöming,
Jens Boye Volquartz,
Caroline Elisabeth Weber,
Frederic Zangel
> findR *
Ein Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Brenner,
Karen Bruhn,
Julian Freche,
Nina Gallion,
Martin Göllnitz,
Marvin Groth,
Katja Hillebrand,
Franziska Hormuth,
Knut-Hinrik Kollex,
Julia Liedtke,
Stefan Magnussen,
Jörg Mißfeldt,
Jan Ocker,
Thorge Petersen,
Tobias Pietsch,
Swantje Piotrowski,
Laura Potzuweit,
Frederieke Maria Schnack,
Jelena Steigerwald,
Jann-Thorge Thöming,
Jens Boye Volquartz,
Caroline Elisabeth Weber,
Frederic Zangel
> findR *
Beiträge zum Umgang mit dem Tod an den Universitäten des Mittelalters, dem Studium von Frauen um 1900, der Entwicklung der universitären Musikwissenschaft in der frühen DDR und der Etablierung der Disziplin der Genderforschung an westdeutschen Universitäten im späten 20. Jahrhundert markieren Themenfelder der aktuellen interdisziplinären Diskussionen im Bereich der Universitätsgeschichte. Ein Arbeitsbericht stellt einen spezifischen Archivbestand zur Geschichte akademischer Verbände vor.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Beiträge zum Umgang mit dem Tod an den Universitäten des Mittelalters, dem Studium von Frauen um 1900, der Entwicklung der universitären Musikwissenschaft in der frühen DDR und der Etablierung der Disziplin der Genderforschung an westdeutschen Universitäten im späten 20. Jahrhundert markieren Themenfelder der aktuellen interdisziplinären Diskussionen im Bereich der Universitätsgeschichte. Ein Arbeitsbericht stellt einen spezifischen Archivbestand zur Geschichte akademischer Verbände vor.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Beiträge zum Umgang mit dem Tod an den Universitäten des Mittelalters, dem Studium von Frauen um 1900, der Entwicklung der universitären Musikwissenschaft in der frühen DDR und der Etablierung der Disziplin der Genderforschung an westdeutschen Universitäten im späten 20. Jahrhundert markieren Themenfelder der aktuellen interdisziplinären Diskussionen im Bereich der Universitätsgeschichte. Ein Arbeitsbericht stellt einen spezifischen Archivbestand zur Geschichte akademischer Verbände vor.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Beiträge zum Umgang mit dem Tod an den Universitäten des Mittelalters, dem Studium von Frauen um 1900, der Entwicklung der universitären Musikwissenschaft in der frühen DDR und der Etablierung der Disziplin der Genderforschung an westdeutschen Universitäten im späten 20. Jahrhundert markieren Themenfelder der aktuellen interdisziplinären Diskussionen im Bereich der Universitätsgeschichte. Ein Arbeitsbericht stellt einen spezifischen Archivbestand zur Geschichte akademischer Verbände vor.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Beiträge zum Umgang mit dem Tod an den Universitäten des Mittelalters, dem Studium von Frauen um 1900, der Entwicklung der universitären Musikwissenschaft in der frühen DDR und der Etablierung der Disziplin der Genderforschung an westdeutschen Universitäten im späten 20. Jahrhundert markieren Themenfelder der aktuellen interdisziplinären Diskussionen im Bereich der Universitätsgeschichte. Ein Arbeitsbericht stellt einen spezifischen Archivbestand zur Geschichte akademischer Verbände vor.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Beiträge zum Umgang mit dem Tod an den Universitäten des Mittelalters, dem Studium von Frauen um 1900, der Entwicklung der universitären Musikwissenschaft in der frühen DDR und der Etablierung der Disziplin der Genderforschung an westdeutschen Universitäten im späten 20. Jahrhundert markieren Themenfelder der aktuellen interdisziplinären Diskussionen im Bereich der Universitätsgeschichte. Ein Arbeitsbericht stellt einen spezifischen Archivbestand zur Geschichte akademischer Verbände vor.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Beiträge zum Umgang mit dem Tod an den Universitäten des Mittelalters, dem Studium von Frauen um 1900, der Entwicklung der universitären Musikwissenschaft in der frühen DDR und der Etablierung der Disziplin der Genderforschung an westdeutschen Universitäten im späten 20. Jahrhundert markieren Themenfelder der aktuellen interdisziplinären Diskussionen im Bereich der Universitätsgeschichte. Ein Arbeitsbericht stellt einen spezifischen Archivbestand zur Geschichte akademischer Verbände vor.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Beiträge zum Umgang mit dem Tod an den Universitäten des Mittelalters, dem Studium von Frauen um 1900, der Entwicklung der universitären Musikwissenschaft in der frühen DDR und der Etablierung der Disziplin der Genderforschung an westdeutschen Universitäten im späten 20. Jahrhundert markieren Themenfelder der aktuellen interdisziplinären Diskussionen im Bereich der Universitätsgeschichte. Ein Arbeitsbericht stellt einen spezifischen Archivbestand zur Geschichte akademischer Verbände vor.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ein Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Stefan Brenner,
Karen Bruhn,
Julian Freche,
Nina Gallion,
Martin Göllnitz,
Marvin Groth,
Katja Hillebrand,
Franziska Hormuth,
Knut-Hinrik Kollex,
Julia Liedtke,
Stefan Magnussen,
Jörg Mißfeldt,
Jan Ocker,
Thorge Petersen,
Tobias Pietsch,
Swantje Piotrowski,
Laura Potzuweit,
Frederieke Maria Schnack,
Jelena Steigerwald,
Jann-Thorge Thöming,
Jens Boye Volquartz,
Caroline Elisabeth Weber,
Frederic Zangel
> findR *
Beiträge zum Umgang mit dem Tod an den Universitäten des Mittelalters, dem Studium von Frauen um 1900, der Entwicklung der universitären Musikwissenschaft in der frühen DDR und der Etablierung der Disziplin der Genderforschung an westdeutschen Universitäten im späten 20. Jahrhundert markieren Themenfelder der aktuellen interdisziplinären Diskussionen im Bereich der Universitätsgeschichte. Ein Arbeitsbericht stellt einen spezifischen Archivbestand zur Geschichte akademischer Verbände vor.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Beiträge zum Umgang mit dem Tod an den Universitäten des Mittelalters, dem Studium von Frauen um 1900, der Entwicklung der universitären Musikwissenschaft in der frühen DDR und der Etablierung der Disziplin der Genderforschung an westdeutschen Universitäten im späten 20. Jahrhundert markieren Themenfelder der aktuellen interdisziplinären Diskussionen im Bereich der Universitätsgeschichte. Ein Arbeitsbericht stellt einen spezifischen Archivbestand zur Geschichte akademischer Verbände vor.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Ein Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Stefan Brenner,
Karen Bruhn,
Julian Freche,
Nina Gallion,
Martin Göllnitz,
Marvin Groth,
Katja Hillebrand,
Franziska Hormuth,
Knut-Hinrik Kollex,
Julia Liedtke,
Stefan Magnussen,
Jörg Mißfeldt,
Jan Ocker,
Thorge Petersen,
Tobias Pietsch,
Swantje Piotrowski,
Laura Potzuweit,
Frederieke Maria Schnack,
Jelena Steigerwald,
Jann-Thorge Thöming,
Jens Boye Volquartz,
Caroline Elisabeth Weber,
Frederic Zangel
> findR *
Wann wandelte sich der Professorentypus vom Universalgelehrten zum modernen Forscher? Dieser Leitfrage widmet sich die vorliegende Studie am Beispiel der Kieler Universität von ihrer Gründung im Jahr 1665 bis zum Jahr 1815. Auf der Grundlage von insgesamt 183 Professorenbiografien verbindet die Autorin sozialgeschichtliche Forschung mit Fragen der Universitätsgeschichte. Ausgehend von der Betrachtung der voruniversitären Bildung, des Studiums und den einzelnen akademischen Stationen analysiert sie erstmals, welchen Einfluss die regionale wie auch soziale Herkunft der Professoren auf den Verlauf der Karrierewege nahm. Die Gesamtdarstellung, die auch die verwandtschaftlichen Verflechtungen der Professoren untereinander und ihr gesellschaftliches Engagement innerhalb der Kieler Stadtgesellschaft in den Blick nimmt, eröffnet damit neue Perspektiven für künftige Forschungsarbeiten, die sich mit dem tiefgreifenden Wandel der Institution Universität im 18. Jahrhundert auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2020-09-09
> findR *
Beiträge zum Umgang mit dem Tod an den Universitäten des Mittelalters, dem Studium von Frauen um 1900, der Entwicklung der universitären Musikwissenschaft in der frühen DDR und der Etablierung der Disziplin der Genderforschung an westdeutschen Universitäten im späten 20. Jahrhundert markieren Themenfelder der aktuellen interdisziplinären Diskussionen im Bereich der Universitätsgeschichte. Ein Arbeitsbericht stellt einen spezifischen Archivbestand zur Geschichte akademischer Verbände vor.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
Wann wandelte sich der Professorentypus vom Universalgelehrten zum modernen Forscher? Dieser Leitfrage widmet sich die vorliegende Studie am Beispiel der Kieler Universität von ihrer Gründung im Jahr 1665 bis zum Jahr 1815. Auf der Grundlage von insgesamt 183 Professorenbiografien verbindet die Autorin sozialgeschichtliche Forschung mit Fragen der Universitätsgeschichte. Ausgehend von der Betrachtung der voruniversitären Bildung, des Studiums und den einzelnen akademischen Stationen analysiert sie erstmals, welchen Einfluss die regionale wie auch soziale Herkunft der Professoren auf den Verlauf der Karrierewege nahm. Die Gesamtdarstellung, die auch die verwandtschaftlichen Verflechtungen der Professoren untereinander und ihr gesellschaftliches Engagement innerhalb der Kieler Stadtgesellschaft in den Blick nimmt, eröffnet damit neue Perspektiven für künftige Forschungsarbeiten, die sich mit dem tiefgreifenden Wandel der Institution Universität im 18. Jahrhundert auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2020-09-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Piotrowski, Swantje
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPiotrowski, Swantje ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Piotrowski, Swantje.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Piotrowski, Swantje im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Piotrowski, Swantje .
Piotrowski, Swantje - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Piotrowski, Swantje die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Piotrowsky, Claudia
- Piotrowsky-Rochefort, Anne
- Piott, Michael
- Piotter, Peter Uwe
- Piotti, Danila
- Piovan, Francesco
- Piovani, Pietro
- Piovano, Adalberto
- Piovano, Christian
- Pipahl, Kathrin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Piotrowski, Swantje und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.