Leistungsrückgang, allgemeine Erschöpfung und eine starke Abneigung gegenüber der einst geliebten Arbeit - das sind Symptome von Burnout, die häufig bei Journalisten beobachtet worden sind. Mehr als ein Fünftel der vom Autor Befragten leidet unter starkem Burnout. Sie sind körperlich, emotional und geistig erschöpft. Als Ursache kommt nicht zuletzt eine Diskrepanz zwischen beruflichen Idealen und journalistischer Praxis in Betracht. Vor allem aber der Spagat zwischen den Anforderungen des Berufes und dem Wunsch, Familie, Partner und Freunde nicht zu vernachlässigen, ruft bei Journalisten Burnout hervor. Bodins Untersuchung gibt den Anstoß, das Bild vom Journalismus als 24-Stunden-Job zu korrigieren, weil dieser Selbstanspruch mit Burnout zusammenfällt. Flexible Arbeitszeiten, langfristige redaktionelle Planung, ein moderierender Führungsstil und berufliche Reflexion sind weitere Mittel zur Prävention von Burnout.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Obwohl der Lokalteil nach wie vor das am meisten gelesene Teil der Zeitungen ist und der Pressejournalismus vor allem hier seine dominierende Stellung als öffentlicher Informationslieferant behaupten kann, ist das Lokalressort oft schlechter als andere Ressorts ausgestattet und realisiert deshalb weniger publizistische Qualität. Der Sammelband behandelt die Strukturen, Entwicklungen und aktuellen Probleme des Lokaljournalismus, teilweise am Beispiel des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. AutorInnen aus Wissenschaft und Praxis nähern sich den Problemen des Lokaljournalismus aus unterschiedlichen Richtungen. Thematisiert werden u. a. die schwierige Aus- und Weiterbildungssituation von festen und freien LokaljournalistInnen sowie Strategien gegen Leserschwund und sinkende Qualität. Das letzte Kapitel ist der journalistischen Praxis gewidmet: Die AutorInnen beleuchten Phänomene wie investigative Recherche im Lokalen und Entwicklungschancen verschiedener Sparten des Lokaljournalismus.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Es gibt viele Gründe dafür, warum bestimmte Themen in den Medien zu kurz kommen. Die „Initiative Nachrichtenaufklärung“ (INA) versucht, sie dennoch ins öffentliche Bewusstsein zu heben. Seit 1997 veröffentlicht sie Jahr für Jahr eine Top-Ten-Liste, die auf die blinden Flecken der journalistischen Berichterstattung hinweist.
Der Band dokumentiert die Top-Ten-Listen der vergangenen zehn Jahre und gibt Auskunft über Arbeitsweisen, Erfolge und Probleme dieser zivilgesellschaftlichen Initiative. Verschiedene Expertenbeiträge zur investigativen Recherche zeigen, wie Journalisten dem Problem der medialen Vernachlässigung entgegenwirken können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Buch versammelt Aufsätze zum Konzept der "Lebenschancen". Behandelt werden die Themen: Lebenschancen und soziale Ungleichheit - Lebenschancen und sozialer Wandel - Lebenschancen und Migration. Abgeschlossen wird mit Beiträgen zum Thema demokratischer Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch versammelt Aufsätze zum Konzept der "Lebenschancen". Behandelt werden die Themen: Lebenschancen und soziale Ungleichheit - Lebenschancen und sozialer Wandel - Lebenschancen und Migration. Abgeschlossen wird mit Beiträgen zum Thema demokratischer Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch versammelt Aufsätze zum Konzept der "Lebenschancen". Behandelt werden die Themen: Lebenschancen und soziale Ungleichheit - Lebenschancen und sozialer Wandel - Lebenschancen und Migration. Abgeschlossen wird mit Beiträgen zum Thema demokratischer Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch versammelt Aufsätze zum Konzept der "Lebenschancen". Behandelt werden die Themen: Lebenschancen und soziale Ungleichheit - Lebenschancen und sozialer Wandel - Lebenschancen und Migration. Abgeschlossen wird mit Beiträgen zum Thema demokratischer Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Handbuch stellt die Organe der publizistischen Selbstkontrolle und ihre Aufgaben vor, dokumentiert die Satzungen und Beschwerdeordnungen und fragt aus einem unabhängigen Blickwinkel nach Reformbedarf. Ein Ziel ist, die Kooperation der Selbstkontrolleinrichtungen zu fördern, ein anderes, Lesern, Hörern und Zuschauern, die sich über Medien beschweren wollen, dafür die notwendigen Informationen an die Hand zu geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Handbuch stellt die Organe der publizistischen Selbstkontrolle und ihre Aufgaben vor, dokumentiert die Satzungen und Beschwerdeordnungen und fragt aus einem unabhängigen Blickwinkel nach Reformbedarf. Ein Ziel ist, die Kooperation der Selbstkontrolleinrichtungen zu fördern, ein anderes, Lesern, Hörern und Zuschauern, die sich über Medien beschweren wollen, dafür die notwendigen Informationen an die Hand zu geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Handbuch stellt die Organe der publizistischen Selbstkontrolle und ihre Aufgaben vor, dokumentiert die Satzungen und Beschwerdeordnungen und fragt aus einem unabhängigen Blickwinkel nach Reformbedarf. Ein Ziel ist, die Kooperation der Selbstkontrolleinrichtungen zu fördern, ein anderes, Lesern, Hörern und Zuschauern, die sich über Medien beschweren wollen, dafür die notwendigen Informationen an die Hand zu geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der herkömmliche Qualitätsjournalismus in Deutschland vernachlässigt das Thema Mode und damit das weibliche Publikum. Das ist das Ergebnis dieses Bandes, der die Mode-Berichterstattung der "New York Times", der "Süddeutschen Zeitung" und der "Frankfurter Allgemeinen" analysiert hat. Die Autorin beläßt es nicht bei der Kritik. Vor allem im amerikanischen Journalismus hat sie entdeckt, wie das Thema Mode auch kompetent und in einer Weise behandelt werden kann, daß es Frauen interessiert. Die Autorin entwickelt Qualitätskriterien für die Modeberichterstattung, die sie an Beispiel-Artikeln verdeutlicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der herkömmliche Qualitätsjournalismus in Deutschland vernachlässigt das Thema Mode und damit das weibliche Publikum. Das ist das Ergebnis dieses Bandes, der die Mode-Berichterstattung der "New York Times", der "Süddeutschen Zeitung" und der "Frankfurter Allgemeinen" analysiert hat. Die Autorin beläßt es nicht bei der Kritik. Vor allem im amerikanischen Journalismus hat sie entdeckt, wie das Thema Mode auch kompetent und in einer Weise behandelt werden kann, daß es Frauen interessiert. Die Autorin entwickelt Qualitätskriterien für die Modeberichterstattung, die sie an Beispiel-Artikeln verdeutlicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der herkömmliche Qualitätsjournalismus in Deutschland vernachlässigt das Thema Mode und damit das weibliche Publikum. Das ist das Ergebnis dieses Bandes, der die Mode-Berichterstattung der "New York Times", der "Süddeutschen Zeitung" und der "Frankfurter Allgemeinen" analysiert hat. Die Autorin beläßt es nicht bei der Kritik. Vor allem im amerikanischen Journalismus hat sie entdeckt, wie das Thema Mode auch kompetent und in einer Weise behandelt werden kann, daß es Frauen interessiert. Die Autorin entwickelt Qualitätskriterien für die Modeberichterstattung, die sie an Beispiel-Artikeln verdeutlicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der herkömmliche Qualitätsjournalismus in Deutschland vernachlässigt das Thema Mode und damit das weibliche Publikum. Das ist das Ergebnis dieses Bandes, der die Mode-Berichterstattung der "New York Times", der "Süddeutschen Zeitung" und der "Frankfurter Allgemeinen" analysiert hat. Die Autorin beläßt es nicht bei der Kritik. Vor allem im amerikanischen Journalismus hat sie entdeckt, wie das Thema Mode auch kompetent und in einer Weise behandelt werden kann, daß es Frauen interessiert. Die Autorin entwickelt Qualitätskriterien für die Modeberichterstattung, die sie an Beispiel-Artikeln verdeutlicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band zeigt auf, wo bei Migranten Neigungen zum Journalistenberuf bestehen und wo es bei Medien die Bereitschaft zur Beschäftigung von Journalisten mit Einwanderungsgeschichte gibt. Am Beispiel einer Schreibwerkstatt wird gezeigt, wie Jugendliche an den Journalismus herangeführt werden können.Für die 2. Auflage wurde der Band durchgesehen und korrigiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Band zeigt auf, wo bei Migranten Neigungen zum Journalistenberuf bestehen und wo es bei Medien die Bereitschaft zur Beschäftigung von Journalisten mit Einwanderungsgeschichte gibt. Am Beispiel einer Schreibwerkstatt wird gezeigt, wie Jugendliche an den Journalismus herangeführt werden können.Für die 2. Auflage wurde der Band durchgesehen und korrigiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In autobiographischen Beiträgen unterziehen die Emeriti der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Medienwissenschaft/Journalistik die Entwicklung des Faches seit den 60er Jahren einer kritischen Retrospektive und Bewertung und stellen Überlegungen über die künftigen Aussichten des Faches an. Insbesondere wird dabei auf die Ausdifferenzierung des Faches nach Forschungsfeldern, Theorierichtungen und Methoden eingegangen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In autobiographischen Beiträgen unterziehen die Emeriti der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Medienwissenschaft/Journalistik die Entwicklung des Faches seit den 60er Jahren einer kritischen Retrospektive und Bewertung und stellen Überlegungen über die künftigen Aussichten des Faches an. Insbesondere wird dabei auf die Ausdifferenzierung des Faches nach Forschungsfeldern, Theorierichtungen und Methoden eingegangen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sprache ist neben dem Bild das wichtigste Handwerkszeug des Journalisten, sie gekonnt zu handhaben stellt die Grundlage für seine Berufstätigkeit und die Erfüllung seiner Aufgabe dar: das Herstellen von Öffentlichkeit. Dieses Lehrbuch ist die derzeit umfassendste Darstellung der journalistischen Stilkunde. Alle wichtigen Bereiche des journalistischen Sprachgebrauchs werden
behandelt: von der Wortwahl über die Satz- und Textgestaltung bis zu Stilverfahren bestimmter Genres wie Nachricht, Kommentar oder Reportage und zum Jargon von Politikern. Die Stilistik ist für die journalistische Aus- und Weiterbildung sowie als Handbuch für den Gebrauch im Arbeitsalltag gedacht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sprache ist neben dem Bild das wichtigste Handwerkszeug des Journalisten, sie gekonnt zu handhaben stellt die Grundlage für seine Berufstätigkeit und die Erfüllung seiner Aufgabe dar: das Herstellen von Öffentlichkeit. Dieses Lehrbuch ist die derzeit umfassendste Darstellung der journalistischen Stilkunde. Alle wichtigen Bereiche des journalistischen Sprachgebrauchs werden
behandelt: von der Wortwahl über die Satz- und Textgestaltung bis zu Stilverfahren bestimmter Genres wie Nachricht, Kommentar oder Reportage und zum Jargon von Politikern. Die Stilistik ist für die journalistische Aus- und Weiterbildung sowie als Handbuch für den Gebrauch im Arbeitsalltag gedacht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pöttker, Horst
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPöttker, Horst ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pöttker, Horst.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pöttker, Horst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pöttker, Horst .
Pöttker, Horst - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pöttker, Horst die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pottle, Jules
- Pöttler, Burkhard
- Pöttler, Burkhard
- Pöttler, Egbert
- Pöttler, Egbert
- Pöttler, Gerhard
- Pöttler, Gerhard
- Pöttler, P
- Pöttler, P
- Pöttler, Viktor H
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pöttker, Horst und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.