Leapfrogging-Behavior ist die Entscheidung eines Nachfragers, eine gegenwärtig auf dem Markt verfügbare Innovation nicht zu kaufen und die Kaufentscheidung auf eine in der Zukunft erwartete Produktgeneration zu verschieben. Das Leapfrogging-Phänomen gewinnt aufgrund der immer kürzer werdenden Abfolge von Innovations- und Produktlebenszyklen auf einer wachsenden Anzahl von Märkten sowohl im Konsumgüter- als auch im Investition sgüterbereich an Bedeutung. Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior. Der Autor gibt Handlungsempfehlungen für Anbi eter bei der Vermarktung technologischer Innovationen unter besonderer Berücksichtigung des Leapfrogging-Effekts.
Verzeichnis: Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior (die Entscheidung eines Nachfragers, eine gegenwärtig auf dem Markt verfügbare Innovation nicht zu kaufen und die Kaufentscheidung auf eine in der Zukunft erwartete Produktgeneration zu verschieben) und gibt Handlungsempfehlungen für Anbieter bei der Vermarktung technologischer Innovationen.
Verzeichnis 2: Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior und gibt Handlungsempfehlungen für Anbieter bei der Vermarktung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Leapfrogging-Behavior ist die Entscheidung eines Nachfragers, eine gegenwärtig auf dem Markt verfügbare Innovation nicht zu kaufen und die Kaufentscheidung auf eine in der Zukunft erwartete Produktgeneration zu verschieben. Das Leapfrogging-Phänomen gewinnt aufgrund der immer kürzer werdenden Abfolge von Innovations- und Produktlebenszyklen auf einer wachsenden Anzahl von Märkten sowohl im Konsumgüter- als auch im Investition sgüterbereich an Bedeutung. Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior. Der Autor gibt Handlungsempfehlungen für Anbi eter bei der Vermarktung technologischer Innovationen unter besonderer Berücksichtigung des Leapfrogging-Effekts.
Verzeichnis: Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior (die Entscheidung eines Nachfragers, eine gegenwärtig auf dem Markt verfügbare Innovation nicht zu kaufen und die Kaufentscheidung auf eine in der Zukunft erwartete Produktgeneration zu verschieben) und gibt Handlungsempfehlungen für Anbieter bei der Vermarktung technologischer Innovationen.
Verzeichnis 2: Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior und gibt Handlungsempfehlungen für Anbieter bei der Vermarktung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Leapfrogging-Behavior ist die Entscheidung eines Nachfragers, eine gegenwärtig auf dem Markt verfügbare Innovation nicht zu kaufen und die Kaufentscheidung auf eine in der Zukunft erwartete Produktgeneration zu verschieben. Das Leapfrogging-Phänomen gewinnt aufgrund der immer kürzer werdenden Abfolge von Innovations- und Produktlebenszyklen auf einer wachsenden Anzahl von Märkten sowohl im Konsumgüter- als auch im Investition sgüterbereich an Bedeutung. Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior. Der Autor gibt Handlungsempfehlungen für Anbi eter bei der Vermarktung technologischer Innovationen unter besonderer Berücksichtigung des Leapfrogging-Effekts.
Verzeichnis: Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior (die Entscheidung eines Nachfragers, eine gegenwärtig auf dem Markt verfügbare Innovation nicht zu kaufen und die Kaufentscheidung auf eine in der Zukunft erwartete Produktgeneration zu verschieben) und gibt Handlungsempfehlungen für Anbieter bei der Vermarktung technologischer Innovationen.
Verzeichnis 2: Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior und gibt Handlungsempfehlungen für Anbieter bei der Vermarktung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Leapfrogging-Behavior ist die Entscheidung eines Nachfragers, eine gegenwärtig auf dem Markt verfügbare Innovation nicht zu kaufen und die Kaufentscheidung auf eine in der Zukunft erwartete Produktgeneration zu verschieben. Das Leapfrogging-Phänomen gewinnt aufgrund der immer kürzer werdenden Abfolge von Innovations- und Produktlebenszyklen auf einer wachsenden Anzahl von Märkten sowohl im Konsumgüter- als auch im Investition sgüterbereich an Bedeutung. Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior. Der Autor gibt Handlungsempfehlungen für Anbi eter bei der Vermarktung technologischer Innovationen unter besonderer Berücksichtigung des Leapfrogging-Effekts.
Verzeichnis: Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior (die Entscheidung eines Nachfragers, eine gegenwärtig auf dem Markt verfügbare Innovation nicht zu kaufen und die Kaufentscheidung auf eine in der Zukunft erwartete Produktgeneration zu verschieben) und gibt Handlungsempfehlungen für Anbieter bei der Vermarktung technologischer Innovationen.
Verzeichnis 2: Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior und gibt Handlungsempfehlungen für Anbieter bei der Vermarktung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Alexander Pohl entwickelt die beziehungsorientierte Preistheorie, eine Erweiterung der bisherigen preistheoretischen Ansätzen, und präsentiert ein Modell, welches die Entstehung und die Auswirkungen von Preiszufriedenheit erklärt. Seine Erkenntnisse liefern Ansatzpunkte zur Gestaltung der Preispolitik und des Nachkaufmarketing.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Alexander Pohl entwickelt die beziehungsorientierte Preistheorie, eine Erweiterung der bisherigen preistheoretischen Ansätzen, und präsentiert ein Modell, welches die Entstehung und die Auswirkungen von Preiszufriedenheit erklärt. Seine Erkenntnisse liefern Ansatzpunkte zur Gestaltung der Preispolitik und des Nachkaufmarketing.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Alexander Pohl entwickelt die beziehungsorientierte Preistheorie, eine Erweiterung der bisherigen preistheoretischen Ansätzen, und präsentiert ein Modell, welches die Entstehung und die Auswirkungen von Preiszufriedenheit erklärt. Seine Erkenntnisse liefern Ansatzpunkte zur Gestaltung der Preispolitik und des Nachkaufmarketing.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Innovation und Marketing zählen zu den zentralen Herausforderungen für Unternehmen, durch die sie Differenzierung und Vorsprung im Wettbewerb erzielen können. Innovation ohne Marketing und Marketing ohne Innovation können nicht erfolgreich sein, weshalb beide Unternehmerfunktionen im Zusammenspiel zu betrachten sind. Als Besonderheiten des vorliegenden Lehrbuches sind herauszustellen: 1. Orientierung an einem marktorientierten Innovationsprozess, bei dem auf jeder Stufe die Frage nach der Marktakzeptanz gestellt wird. 2. Fokussierung der Betrachtungen auf den Kunden als Partner im Innovationsprozess. 3. Unterscheidung nach Produkt- und Nutzungsinnovationen. 4. Durchgängige Ausrichtung der Überlegungen auf die finale Businessplanung von Innovationen. 5. Ausführliche Analyse der Marktausbreitung von Innovationen (Diffusion) und der Akzeptanz von Innovationen im Consumer-Bereich.
ContentPLUS beinhaltet ergänzende Informationen zu Design Thinking, zum Einsatz von Kreativitätstechniken im Rahmen der Ideengenerierung und von Scoring-Modellen zur Ideenbewertung, zu Methoden der Projektüberwachung bzw. Aufwandsschätzung sowie die Darstellung von Erweiterungen des TAM.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Innovation und Marketing zählen zu den zentralen Herausforderungen für Unternehmen, durch die sie Differenzierung und Vorsprung im Wettbewerb erzielen können. Innovation ohne Marketing und Marketing ohne Innovation können nicht erfolgreich sein, weshalb beide Unternehmerfunktionen im Zusammenspiel zu betrachten sind. Als Besonderheiten des vorliegenden Lehrbuches sind herauszustellen: 1. Orientierung an einem marktorientierten Innovationsprozess, bei dem auf jeder Stufe die Frage nach der Marktakzeptanz gestellt wird. 2. Fokussierung der Betrachtungen auf den Kunden als Partner im Innovationsprozess. 3. Unterscheidung nach Produkt- und Nutzungsinnovationen. 4. Durchgängige Ausrichtung der Überlegungen auf die finale Businessplanung von Innovationen. 5. Ausführliche Analyse der Marktausbreitung von Innovationen (Diffusion) und der Akzeptanz von Innovationen im Consumer-Bereich.
ContentPLUS beinhaltet ergänzende Informationen zu Design Thinking, zum Einsatz von Kreativitätstechniken im Rahmen der Ideengenerierung und von Scoring-Modellen zur Ideenbewertung, zu Methoden der Projektüberwachung bzw. Aufwandsschätzung sowie die Darstellung von Erweiterungen des TAM.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Innovation und Marketing zählen zu den zentralen Herausforderungen für Unternehmen, durch die sie Differenzierung und Vorsprung im Wettbewerb erzielen können. Innovation ohne Marketing und Marketing ohne Innovation können nicht erfolgreich sein, weshalb beide Unternehmerfunktionen im Zusammenspiel zu betrachten sind. Als Besonderheiten des vorliegenden Lehrbuches sind herauszustellen: 1. Orientierung an einem marktorientierten Innovationsprozess, bei dem auf jeder Stufe die Frage nach der Marktakzeptanz gestellt wird. 2. Fokussierung der Betrachtungen auf den Kunden als Partner im Innovationsprozess. 3. Unterscheidung nach Produkt- und Nutzungsinnovationen. 4. Durchgängige Ausrichtung der Überlegungen auf die finale Businessplanung von Innovationen. 5. Ausführliche Analyse der Marktausbreitung von Innovationen (Diffusion) und der Akzeptanz von Innovationen im Consumer-Bereich.
ContentPLUS beinhaltet ergänzende Informationen zu Design Thinking, zum Einsatz von Kreativitätstechniken im Rahmen der Ideengenerierung und von Scoring-Modellen zur Ideenbewertung, zu Methoden der Projektüberwachung bzw. Aufwandsschätzung sowie die Darstellung von Erweiterungen des TAM.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Durch Innovation und Marketing erreichen Unternehmen die nötige Differenzierung und damit einen Vorsprung im Wettbewerb. Innovation ohne Marketing bleibt erfolglos, nur im Zusammenspiel lassen sich dauerhafte Vorteile erzielen. Als Besonderheiten des vorliegenden Lehrbuches sind herauszustellen: Orientierung am marktorientierten Innovationsprozess, Fokussierung auf den Kunden als Partner im Innovationsprozess, Unterscheidung nach Produkt- und Nutzungsinnovationen, durchgängige Ausrichtung an der finale Businessplanung von Innovationen sowie eingehende Analyse der notwendigen Marktausbreitung von Innovationen. In der Neuauflage wurden insbesondere die Themen Digitalisierung und Markteinführung neu konzipiert und alle Kapitel grundlegend überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Durch Innovation und Marketing erreichen Unternehmen die nötige Differenzierung und damit einen Vorsprung im Wettbewerb. Innovation ohne Marketing bleibt erfolglos, nur im Zusammenspiel lassen sich dauerhafte Vorteile erzielen. Als Besonderheiten des vorliegenden Lehrbuches sind herauszustellen: Orientierung am marktorientierten Innovationsprozess, Fokussierung auf den Kunden als Partner im Innovationsprozess, Unterscheidung nach Produkt- und Nutzungsinnovationen, durchgängige Ausrichtung an der finale Businessplanung von Innovationen sowie eingehende Analyse der notwendigen Marktausbreitung von Innovationen. In der Neuauflage wurden insbesondere die Themen Digitalisierung und Markteinführung neu konzipiert und alle Kapitel grundlegend überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Durch Innovation und Marketing erreichen Unternehmen die nötige Differenzierung und damit einen Vorsprung im Wettbewerb. Innovation ohne Marketing bleibt erfolglos, nur im Zusammenspiel lassen sich dauerhafte Vorteile erzielen. Als Besonderheiten des vorliegenden Lehrbuches sind herauszustellen: Orientierung am marktorientierten Innovationsprozess, Fokussierung auf den Kunden als Partner im Innovationsprozess, Unterscheidung nach Produkt- und Nutzungsinnovationen, durchgängige Ausrichtung an der finale Businessplanung von Innovationen sowie eingehende Analyse der notwendigen Marktausbreitung von Innovationen. In der Neuauflage wurden insbesondere die Themen Digitalisierung und Markteinführung neu konzipiert und alle Kapitel grundlegend überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Durch Innovation und Marketing erreichen Unternehmen die nötige Differenzierung und damit einen Vorsprung im Wettbewerb. Innovation ohne Marketing bleibt erfolglos, nur im Zusammenspiel lassen sich dauerhafte Vorteile erzielen. Als Besonderheiten des vorliegenden Lehrbuches sind herauszustellen: Orientierung am marktorientierten Innovationsprozess, Fokussierung auf den Kunden als Partner im Innovationsprozess, Unterscheidung nach Produkt- und Nutzungsinnovationen, durchgängige Ausrichtung an der finale Businessplanung von Innovationen sowie eingehende Analyse der notwendigen Marktausbreitung von Innovationen. In der Neuauflage wurden insbesondere die Themen Digitalisierung und Markteinführung neu konzipiert und alle Kapitel grundlegend überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses fundierte Standardwerk gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in das komplexe System betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Gut verständlich und lernfreundlich werden das theoretische und das politische Wissen des Wirtschaftens in Unternehmen aus rationaler, moralischer, sozialer, rechtlicher, technischer und ökologischer Perspektive analysiert. Das bekannte, in der 11. Auflage völlig neu konzipierte Lehrbuch bietet Ihnen das gesamte Wissen zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre jetzt erstmals in einem kompakten Band. In 21 vorlesungsgerechten Modulen stellen namhafte Wissenschaftler/innen alle Teilgebiete anschaulich dar. Auf einer speziell eingerichteten Website stehen zusätzliche Materialien für Vertiefung, Übung, Prüfungsvorbereitung und zum Selbststudium kostenlos bereit. Dozenten/innen finden sämtliche Abbildungen auch online – professionell gestaltet für den Einsatz in Lehrveranstaltungen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Alexander Baumeister,
Jürgen Bloech,
Jochen Drukarczyk,
Jana Eberlein,
Sabrina Falk,
Fabian J. Froese,
Jetta Frost,
Jutta Geldermann,
Jens Grundei,
Andreas Haaker,
Fabian Hattke,
Matthias Häußler,
Markus Ilg,
Hugo Kossbiel,
Helmut Krcmar,
Heinz Kußmaul,
Sebastian Lobe,
Peter C. Lorson,
Erko Martins,
Alwine Mohnen,
Stefan Müller,
Alexander Pohl,
Daniel Reimsbach,
Lutz Richter,
Silvia Rogler,
August-Wilhelm Scheer,
Raimund Schirmeister,
Wolfgang Schünemann,
Marcell Schweitzer,
Marcus Schweitzer,
Thomas Spengler,
Till Talaulicar,
Ernst Troßmann,
Patrick Velte,
Rolf Weiber,
Wolf Wenger,
Clemens Werkmeister
> findR *
Dieses fundierte Standardwerk gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in das komplexe System betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Gut verständlich und lernfreundlich werden das theoretische und das politische Wissen des Wirtschaftens in Unternehmen aus rationaler, moralischer, sozialer, rechtlicher, technischer und ökologischer Perspektive analysiert. Das bekannte, in der 11. Auflage völlig neu konzipierte Lehrbuch bietet Ihnen das gesamte Wissen zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre jetzt erstmals in einem kompakten Band. In 21 vorlesungsgerechten Modulen stellen namhafte Wissenschaftler/innen alle Teilgebiete anschaulich dar. Auf einer speziell eingerichteten Website stehen zusätzliche Materialien für Vertiefung, Übung, Prüfungsvorbereitung und zum Selbststudium kostenlos bereit. Dozenten/innen finden sämtliche Abbildungen auch online – professionell gestaltet für den Einsatz in Lehrveranstaltungen.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Alexander Baumeister,
Jürgen Bloech,
Jochen Drukarczyk,
Jana Eberlein,
Sabrina Falk,
Fabian J. Froese,
Jetta Frost,
Jutta Geldermann,
Jens Grundei,
Andreas Haaker,
Fabian Hattke,
Matthias Häußler,
Markus Ilg,
Hugo Kossbiel,
Helmut Krcmar,
Heinz Kußmaul,
Sebastian Lobe,
Peter C. Lorson,
Erko Martins,
Alwine Mohnen,
Stefan Müller,
Alexander Pohl,
Daniel Reimsbach,
Lutz Richter,
Silvia Rogler,
August-Wilhelm Scheer,
Raimund Schirmeister,
Wolfgang Schünemann,
Marcell Schweitzer,
Marcus Schweitzer,
Thomas Spengler,
Till Talaulicar,
Ernst Troßmann,
Patrick Velte,
Rolf Weiber,
Wolf Wenger,
Clemens Werkmeister
> findR *
Durch Innovation und Marketing erreichen Unternehmen die nötige Differenzierung und damit einen Vorsprung im Wettbewerb. Innovation ohne Marketing bleibt erfolglos, nur im Zusammenspiel lassen sich dauerhafte Vorteile erzielen. Als Besonderheiten des vorliegenden Lehrbuches sind herauszustellen: Orientierung am marktorientierten Innovationsprozess, Fokussierung auf den Kunden als Partner im Innovationsprozess, Unterscheidung nach Produkt- und Nutzungsinnovationen, durchgängige Ausrichtung an der finale Businessplanung von Innovationen sowie eingehende Analyse der notwendigen Marktausbreitung von Innovationen. In der Neuauflage wurden insbesondere die Themen Digitalisierung und Markteinführung neu konzipiert und alle Kapitel grundlegend überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Start-ups und Unternehmensgründungen ebenso wie Projekt- oder Innovationsmanagement brauchen gleichermaßen neben dem einschlägigen Fachwissen und -erfahrungen Leadership-Skills als Erweiterung klassischer Managementanforderungen. Während diese prozessorientiert konkrete Ziele der strategischen oder operativen Planung umsetzen und optimieren, legt Leadership wie Entrepreneurship den Fokus auf Vision mit entsprechender Motivation zur Gründung oder Veränderung.
Nahezu alle Unternehmen, ob groß oder klein, etabliert oder als Geschäftsidee und Start-up bewegen sich in einem zunehmend digitalisierten und dynamischen Umfeld. Die bedeutet für alle immer mehr projektorientierte und agile Arbeitsformen. Und dabei verschwimmen auch die klassischen Funktionsaufteilung von Führungs- und Fachkraft oder Manager und Moderator - parallel oder im häufigeren Rollenwechsel - in der Unternehmens- und Organisationsentwicklung als Change Management sowie Teamentwicklung und -moderation bzw. Design Thinking. So umfassen Entrepreneurship, Leadership und Human Resources mehr als nur Gründung, Mitarbeiterführung und Personalmanagement - auch wenn sie fälschlich oft als Synonyme genutzt werden. Entrepreneurial Leadership muss so das Spagat zwischen Vision und Veränderungsbereitschaft und Managementverantwortung und Prozesseffizienz vorleben.
Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende jeder Fachrichtung mit dem Ziel leitender und projektbasierter Arbeit sowie an Praktiker und auch Entrepreneure in allen Branchen in der Privatwirtschaft sowie auch im öffentlichen oder NGO-Sektor und dem sich immer mehr entwickelnden Social Business.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *
Unternehmensorganisationen sind heute dynamisch und projektorientiert. Viele Mitarbeiter arbeiten oder leiten parallel oder im Wechsel Projekte i.R. (auch globaler) Wertschöpfung und in interkulturell gemischten Projektteams. Neben Kenntnissen klassischer Konzepte und Instrumente im Projektmanagement, Formen des Agilen und Projektmanagement 4.0, benötigen sie besonders auch Erfahrungen in der projektspezifischen Zusammenarbeit, Teamentwicklung und Kommunikation. Denn die meisten Probleme im Projektmanagement sind nicht bedingt durch Projektziele und -methoden, sondern aufgrund unterschiedlichem Problemlösungsverhalten und Einstellungen der unterschiedlichen Arbeitskulturen von Funktionen, Abteilungen, Branchen oder Ländern. So ist der Fokus hier gleichgewichtig auf Projektmanagement-Techniken und Zusammenarbeit, auch im interkulturellen Zusammenhang, gelegt. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende mit dem Ziel leitender oder projektbasierter Arbeit, an Berufspraktiker und Entrepreneure in allen Wirtschaftsbereichen, NGOs und Social Business, öffentliche Projekte oder Public Private Partnership.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pohl, Alexander
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPohl, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pohl, Alexander.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pohl, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pohl, Alexander .
Pohl, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pohl, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pohla, Anika
- Pohla, Hans-Bodo
- Pohla, Sabine
- Pohlack, Rosemarie
- Pohlai, Leandra A.
- Pohlan, Irina
- Pohlan, Jörg
- Pohlan, Jörg
- Pohlan, Jürgen
- Pohlan, Jürgen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pohl, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.