Das vorliegende Werk zeigt in der von Horst Pohl bekannten und bewährten Weise die Gelegenheit zum Scherz. Es will den Leser mit Nürnbergs Geschichte nicht ermüden, sodnern unterhalten und ihn zugleich mit den Handschriften vergangener Zeiten konfrontieren.
Zu den wertvollsten Beständen des Nürnberger Staatsarchiv zählen die sogenannten Briefbücher. Sie enthalten in 359 Foliobänden die Kopien aller vom Nürnberger Rat ausgestellten Briefe vom Jahr 1424 an durchgehend bis 1738. Um zu sehen, welche Themen den Rat in seiner Korrespondenz im Laufe der Zeit beschäftigten wurden drei Jahrgänge herausgegriffen. Zunächst, um möglichst weit zurückzugehen, der Jahrgang 1424, sodann aus Nürnbergs "goldener Zeit", das Jahr 1510, und schließlich 1620 mit den Vorboten des schrecklichen Krieges.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Norden braucht’s nicht viele Worte!
Ein guter Witz muss an der Waterkant kurz und knackig sein – so wie die Cartoons von Horst Pohl. Der gebürtige Ostfriese zeigt pointiert die Nordlichter und ihren norddeutschen Humor: trocken, minimalisch, mal rührend, mal deftig und ganz authentisch in leicht verständlichem Plattdeutsch.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Im Norden braucht’s nicht viele Worte!
Ein guter Witz muss an der Waterkant kurz und knackig sein – so wie die Cartoons von Horst Pohl. Der gebürtige Ostfriese zeigt pointiert die Nordlichter und ihren norddeutschen Humor: trocken, minimalisch, mal rührend, mal deftig und ganz authentisch in leicht verständlichem Plattdeutsch.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Im Norden braucht’s nicht viele Worte!
Ein guter Witz muss an der Waterkant kurz und knackig sein – so wie die Cartoons von Horst Pohl. Der gebürtige Ostfriese zeigt pointiert die Nordlichter und ihren norddeutschen Humor: trocken, minimalisch, mal rührend, mal deftig und ganz authentisch in leicht verständlichem Plattdeutsch.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Interne Revision ist heute eine unverzichtbare Kontroll-, Beratungs- und Überwachungsinstanz für das Management. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. bietet diese Festschrift einen Überblick zu den bisherigen und aktuellen Anforderungen an die Interne Revision in der Praxis: Interne Revision im Spiegel der Zeit, Wandel im Berufsbild, Interne Revision in verschiedenen Branchen und vieles mehr.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Ulrich Bantleon,
Alexander Bassen,
Martin Block,
Anne D'Arcy,
Sebastian Hakelmacher,
Winfried Hohloch,
Anja-Ursula Hucke,
Annette G. Köhler,
Burkhard Pedell,
Horst Pohl,
Peter Sporrer
> findR *
Die Interne Revision ist heute eine unverzichtbare Kontroll-, Beratungs- und Überwachungsinstanz für das Management. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. bietet diese Festschrift einen Überblick zu den bisherigen und aktuellen Anforderungen an die Interne Revision in der Praxis: Interne Revision im Spiegel der Zeit, Wandel im Berufsbild, Interne Revision in verschiedenen Branchen und vieles mehr.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Ulrich Bantleon,
Alexander Bassen,
Martin Block,
Anne D'Arcy,
Sebastian Hakelmacher,
Winfried Hohloch,
Anja-Ursula Hucke,
Annette G. Köhler,
Burkhard Pedell,
Horst Pohl,
Peter Sporrer
> findR *
Im Norden braucht’s nicht viele Worte!
Ein guter Witz muss an der Waterkant kurz und knackig sein – so wie die Cartoons von Horst Pohl. Der gebürtige Ostfriese zeigt pointiert die Nordlichter und ihren norddeutschen Humor: trocken, minimalisch, mal rührend, mal deftig und ganz authentisch in leicht verständlichem Plattdeutsch.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Im Norden braucht’s nicht viele Worte!
Ein guter Witz muss an der Waterkant kurz und knackig sein – so wie die Cartoons von Horst Pohl. Der gebürtige Ostfriese zeigt pointiert die Nordlichter und ihren norddeutschen Humor: trocken, minimalisch, mal rührend, mal deftig und ganz authentisch in leicht verständlichem Plattdeutsch.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Im Norden braucht’s nicht viele Worte!
Ein guter Witz muss an der Waterkant kurz und knackig sein – so wie die Cartoons von Horst Pohl. Der gebürtige Ostfriese zeigt pointiert die Nordlichter und ihren norddeutschen Humor: trocken, minimalisch, mal rührend, mal deftig und ganz authentisch in leicht verständlichem Plattdeutsch.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Im Norden braucht’s nicht viele Worte!
Ein guter Witz muss an der Waterkant kurz und knackig sein – so wie die Cartoons von Horst Pohl. Der gebürtige Ostfriese zeigt pointiert die Nordlichter und ihren norddeutschen Humor: trocken, minimalisch, mal rührend, mal deftig und ganz authentisch in leicht verständlichem Plattdeutsch.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Diese Studie beschäftigt sich mit Namengruppen wie altdeutsch-profane Vornamen bzw. Rufnamen, Heiligennamen und Bibelnamen und ihrem zahlenmäßigen Verhältnis zueinander im Laufe der Zeit. Ferner wird die Häufigkeit einzelner Vornamen untersucht, soweit daraus sozio-kulturelle Schlüsse zu ziehen sind. Nicht dagegen ist hier beabsichtigt, die Genese einzelner Namen zu untersuchen und damit auf linguistische Fragen einzugehen. Es werden keineswegs alle Vor- oder Rufnamen des genannten Zeitraums vom 13. bis zum 18. Jahrhundert behandelt, vielmehr wurden für beide Städte sieben Stichproben oder besser Untersuchungsperioden herausgegriffen, deren jede einige Jahre oder Jahrzehnte umfaßt. Unterlagen hierfür sind veröffentlichte und unveröffentlichte Quellen. Der Brauch, den neugeborenen Kindern einen Namen zu geben, ist ein Mosaikstein der geistigen Kultur eines Volkes. Wir bedienen uns dabei der Statistik. Mit ihrer Hilfe können wir uns teilweise bis ins 12. Jahrhundert zurücktasten und erzielen dabei Ergebnisse, die nicht nur auf Vermutung beruhen. Leipzig und Nürnberg wurden nicht zuletzt deshalb gewählt, weil der Verfasser in beiden Städten gelebt und gearbeitet hat.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Wünschen Sie ein Buch zum Lesen und Lachen? Dann sind Sie hier richtig. Geschichte ist auf weite Strecken düster und tragisch. Aber heitere Momente hat es ja auch immer wieder gegeben, witzige Situationen und schräge Typen; selbst die große Politik rutschte mitunter ins Komische ab. Das alles hat der Autor zu einem farbigen Strauß zusammengebunden, durch den sich ganz nebenbei auch ein wenig die eigenen Geschichtskenntnisse auffrischen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das vorliegende Werk zeigt in der von Horst Pohl bekannten und bewährten Weise die Gelegenheit zum Scherz. Es will den Leser mit Nürnbergs Geschichte nicht ermüden, sodnern unterhalten und ihn zugleich mit den Handschriften vergangener Zeiten konfrontieren.
Zu den wertvollsten Beständen des Nürnberger Staatsarchiv zählen die sogenannten Briefbücher. Sie enthalten in 359 Foliobänden die Kopien aller vom Nürnberger Rat ausgestellten Briefe vom Jahr 1424 an durchgehend bis 1738. Um zu sehen, welche Themen den Rat in seiner Korrespondenz im Laufe der Zeit beschäftigten wurden drei Jahrgänge herausgegriffen. Zunächst, um möglichst weit zurückzugehen, der Jahrgang 1424, sodann aus Nürnbergs "goldener Zeit", das Jahr 1510, und schließlich 1620 mit den Vorboten des schrecklichen Krieges.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Interne Revision ist heute eine unverzichtbare Kontroll-, Beratungs- und Überwachungsinstanz für das Management. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. bietet diese Festschrift einen Überblick zu den bisherigen und aktuellen Anforderungen an die Interne Revision in der Praxis: Interne Revision im Spiegel der Zeit, Wandel im Berufsbild, Interne Revision in verschiedenen Branchen und vieles mehr.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Ulrich Bantleon,
Alexander Bassen,
Martin Block,
Anne D'Arcy,
Sebastian Hakelmacher,
Winfried Hohloch,
Anja-Ursula Hucke,
Annette G. Köhler,
Burkhard Pedell,
Horst Pohl,
Peter Sporrer
> findR *
In dieser authentischen Geschichte geht es um die Liebe einer reifen Frau, die für den Autor die "geistige Mutter" verkörperte.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Diese Studie beschäftigt sich mit Namengruppen wie altdeutsch-profane Vornamen bzw. Rufnamen, Heiligennamen und Bibelnamen und ihrem zahlenmäßigen Verhältnis zueinander im Laufe der Zeit. Ferner wird die Häufigkeit einzelner Vornamen untersucht, soweit daraus sozio-kulturelle Schlüsse zu ziehen sind. Nicht dagegen ist hier beabsichtigt, die Genese einzelner Namen zu untersuchen und damit auf linguistische Fragen einzugehen. Es werden keineswegs alle Vor- oder Rufnamen des genannten Zeitraums vom 13. bis zum 18. Jahrhundert behandelt, vielmehr wurden für beide Städte sieben Stichproben oder besser Untersuchungsperioden herausgegriffen, deren jede einige Jahre oder Jahrzehnte umfaßt. Unterlagen hierfür sind veröffentlichte und unveröffentlichte Quellen. Der Brauch, den neugeborenen Kindern einen Namen zu geben, ist ein Mosaikstein der geistigen Kultur eines Volkes. Wir bedienen uns dabei der Statistik. Mit ihrer Hilfe können wir uns teilweise bis ins 12. Jahrhundert zurücktasten und erzielen dabei Ergebnisse, die nicht nur auf Vermutung beruhen. Leipzig und Nürnberg wurden nicht zuletzt deshalb gewählt, weil der Verfasser in beiden Städten gelebt und gearbeitet hat.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Das vorliegende Werk zeigt in der von Horst Pohl bekannten und bewährten Weise die Gelegenheit zum Scherz. Es will den Leser mit Nürnbergs Geschichte nicht ermüden, sodnern unterhalten und ihn zugleich mit den Handschriften vergangener Zeiten konfrontieren.
Zu den wertvollsten Beständen des Nürnberger Staatsarchiv zählen die sogenannten Briefbücher. Sie enthalten in 359 Foliobänden die Kopien aller vom Nürnberger Rat ausgestellten Briefe vom Jahr 1424 an durchgehend bis 1738. Um zu sehen, welche Themen den Rat in seiner Korrespondenz im Laufe der Zeit beschäftigten wurden drei Jahrgänge herausgegriffen. Zunächst, um möglichst weit zurückzugehen, der Jahrgang 1424, sodann aus Nürnbergs "goldener Zeit", das Jahr 1510, und schließlich 1620 mit den Vorboten des schrecklichen Krieges.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Die Interne Revision ist heute eine unverzichtbare Kontroll-, Beratungs- und Überwachungsinstanz für das Management. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. bietet diese Festschrift einen Überblick zu den bisherigen und aktuellen Anforderungen an die Interne Revision in der Praxis: Interne Revision im Spiegel der Zeit, Wandel im Berufsbild, Interne Revision in verschiedenen Branchen und vieles mehr.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Ulrich Bantleon,
Alexander Bassen,
Martin Block,
Anne D'Arcy,
Sebastian Hakelmacher,
Winfried Hohloch,
Anja-Ursula Hucke,
Annette G. Köhler,
Burkhard Pedell,
Horst Pohl,
Peter Sporrer
> findR *
Wünschen Sie ein Buch zum Lesen und Lachen? Dann sind Sie hier richtig. Geschichte ist auf weite Strecken düster und tragisch. Aber heitere Momente hat es ja auch immer wieder gegeben, witzige Situationen und schräge Typen; selbst die große Politik rutschte mitunter ins Komische ab. Das alles hat der Autor zu einem farbigen Strauß zusammengebunden, durch den sich ganz nebenbei auch ein wenig die eigenen Geschichtskenntnisse auffrischen lassen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pohl, Horst
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPohl, Horst ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pohl, Horst.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pohl, Horst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pohl, Horst .
Pohl, Horst - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pohl, Horst die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pohla, Anika
- Pohla, Hans-Bodo
- Pohla, Sabine
- Pohlack, Rosemarie
- Pohlai, Leandra A.
- Pohlan, Irina
- Pohlan, Jörg
- Pohlan, Jörg
- Pohlan, Jürgen
- Pohlan, Jürgen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pohl, Horst und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.