Science Fiction

Science Fiction von Januschek,  Franz, Pohlmeyer,  Markus
Forschung schafft Wissen, erstaunliches und nützliches. Aber sie beflügelt auch die Fantasie: Was könnte sein, was könnte werden, wie könnten wir die Welt – und uns! – verändern? Science Fiction. Horror und Hoffnung sind wesentliche Triebkräfte von Science Fiction; und geprägt ist sie durch allerlei scheinbar lange erloschene Mythen, die im wissenschaftlichen Gewand wieder auferstehen. Dieser Band stellt mit Aliens und fiesen Mächten, Unsterblichkeit, Androiden, Dystopien, kosmologischen und ethischen Grenzfragen sowie politischen Warn-Szenarios eine Reihe wichtiger Themen der Science Fiction vor, die ihre Vielfalt und Produktivität deutlich machen.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Über das All(es) – von Sauriern zu Fantasy Art via Lyrik

Über das All(es) – von Sauriern zu Fantasy Art via Lyrik von Pohlmeyer,  Markus
„Niemand bringt Flugsaurier, Sappho, Pastewka und Buddha so organisch zusammen wie er. Das ist der Pohlmeyersche Gold-Standard, über den man sich nicht mehr zu wundern braucht – das Hohe und das Niedere sind so sortiert, dass man am Ende nicht mehr weiß und auch nicht mehr wissen soll, was das eine ist und das andere.“ T. Wörtche
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *

Pfingsten

Pfingsten von Braunmüller,  Bettina, Fredsted,  Elin, Pohlmeyer,  Markus
„Pfingsten“ versteht sich als Fortsetzung der Bände zu Weihnachten und Ostern in dieser Reihe. Was diese Bücher auszeichnet, ist ein interdisziplinärer Zugang zu den christlichen Hochfesten. So versammelt auch der vorliegende Band exegetische, liturgische, theologische, ethnologische und sprachwissenschaftliche Beiträge. In den letztgenannten liegt der Fokus auf dem Verhältnis zwischen den Aussagen über Sprache am Anfang der Genesis (Paradies und Babel) und auf dem Sprachwunder in der Apostelgeschichte bis hin zur künstlichen Intelligenz.
Aktualisiert: 2021-11-23
> findR *

Transitiones – Antike. Poesie. Science Fiction

Transitiones – Antike. Poesie. Science Fiction von Pohlmeyer,  Markus
Dieser Band beinhaltet Essays und Rezensionen zu „CHERNOBYL“, „Joker“, „Star Trek: Picard“‚ ‚Diesseits und Jenseits – Gedanken zu Homer, Platon, Vergil und Cicero‘, „Lucky Kid“, „True Detective 3“, ‚Dantes Vergil und Francesca‘, „Das Tor“, „Aniara“, Cixin Liu: „Kugelblitz“, ‚Digitale Lehre – ein Plädoyer aus der Praxis‘, „Spartacus“, „ROM“ und „Ars poetica“ (Ulla Hahn und Horaz). „Insofern ist auch ‚Welten VII‘ ein Beitrag zu einer möglichen Schubumkehr von Dynamiken, die ‚Kultur‘ gerne als zahnloses, belangloses und damit unkritisches Kirschlein auf der neoliberalen Beschwichtigungstorte hätten.“ (Thomas Wörtche, aus dem Vorwort)
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *

Zwischen Mythos und Moderne

Zwischen Mythos und Moderne von Bauer,  Matthias, Honold,  Alexander, Kasper,  Nils, Matić,  Vikica, Patrut,  Iulia-Karin, Pohlmeyer,  Markus, Schönbächler,  Martina
Die Josephs-Tetralogie steht – gewaltiger noch als Der Zauberberg – wie ein Zentralmassiv in der literarischen Landschaft des 20. Jahrhunderts, das viele nur ehrfurchtsvoll aus der Ferne bestaunen, was angesichts des Bildungs- und Unterhaltungswertes gerades dieses Erzählwerkes höchst bedauerlich ist. Diejenigen, die sich diesem Werk nähern und den Versuch unternehmen, die Bedeutungstiefe der von Thomas Mann aufgeschichteten Stoffmassen zu durchdringen, sind gut beraten, sich an die Selbstauskünfte des Autors zu halten: Er hat in Tagebüchern, Briefen und Reden die Sedimente der Fach- und Sachbücher zur antiken Welt, zur Ägyptologie und zur Religionsgeschichte freigelegt, die von ihm im Schreibprozess konsultiert worden waren, und immer wieder auf die zeitgeschichtlichen Bezüge seines Werkes verwiesen. Der vorliegende Band folgt diesen Spuren des Dichters in Beiträgen von Alexander Honold, Iulia-Karin Patrut, Matthias Bauer, Markus Pohlmeyer, Martina Schönbächler und Vikica Matić.
Aktualisiert: 2022-05-03
> findR *

Zwischen Mythos und Moderne

Zwischen Mythos und Moderne von Bauer,  Matthias, Honold,  Alexander, Kasper,  Nils, Matić,  Vikica, Patrut,  Iulia-Karin, Pohlmeyer,  Markus, Schönbächler,  Martina
Die Josephs-Tetralogie steht – gewaltiger noch als Der Zauberberg – wie ein Zentralmassiv in der literarischen Landschaft des 20. Jahrhunderts, das viele nur ehrfurchtsvoll aus der Ferne bestaunen, was angesichts des Bildungs- und Unterhaltungswertes gerades dieses Erzählwerkes höchst bedauerlich ist. Diejenigen, die sich diesem Werk nähern und den Versuch unternehmen, die Bedeutungstiefe der von Thomas Mann aufgeschichteten Stoffmassen zu durchdringen, sind gut beraten, sich an die Selbstauskünfte des Autors zu halten: Er hat in Tagebüchern, Briefen und Reden die Sedimente der Fach- und Sachbücher zur antiken Welt, zur Ägyptologie und zur Religionsgeschichte freigelegt, die von ihm im Schreibprozess konsultiert worden waren, und immer wieder auf die zeitgeschichtlichen Bezüge seines Werkes verwiesen. Der vorliegende Band folgt diesen Spuren des Dichters in Beiträgen von Alexander Honold, Iulia-Karin Patrut, Matthias Bauer, Markus Pohlmeyer, Martina Schönbächler und Vikica Matić.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Zeitreise. Transzendenz im Science Fiction-Format

Zeitreise. Transzendenz im Science Fiction-Format von Januschek,  Franz, Pohlmeyer,  Markus
Science-Fiction setzt gern „Zeitreisen“ in Szene, um existenzielle Fragen anschaulich zu thematisieren oder auch eskapistische Fantasien zu beflügeln. Vieles daran mag unrealistisch, unmöglich oder gar paradox sein – aber vielleicht wird erst dadurch die Auseinandersetzung mit Fragen ermöglicht, die sich niemals verdrängen lassen. Darum geht es in den Beiträgen dieses Bandes. Reisen Sie mit uns: an den Anfang der Zeit, zu den Dinosauriern, zu einem Alchimisten, ins Multiversum, zu Beziehungsgestaltungsheraufoderungen bei Zeitreisen. Natürlich kommt auch „Die Zeitmaschine“ vor. Und: sind Zeitreisen überhaupt möglich? Und wenn ja, welche? Und könnten wir darüber überhaupt angemessen sprechen?
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Ostern – Ursprünge und Bräuche

Ostern – Ursprünge und Bräuche von Braunmüller,  Bettina, Braunmüller,  Ilja, Lademann-Priemer,  Gabriele, Middelbeck-Varwick,  Anja, Pohlmeyer,  Markus, Schmelz,  Bernd, Stolz,  Christian
Woher kommt das Wort ‚Ostern‘? Was haben Lamm und Hase mit Ostern zu tun? Wie baut sich der Zyklus der Ostertage auf? Wie wird dieses Fest gefeiert, beispielsweise in Südamerika? Was hat die sogenannte ‚Kleine Eiszeit‘ mit dem Osterspaziergang in Goethes „Faust I“ zu tun? Und die Auferstehung? Nur noch ein theologisches Relikt und schwer nachvollziehbar? Dieser Band möchte seinen Leserinnen und Lesern all jene Fragen zum Thema Ostern beantworten – so weit es möglich ist.
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *

Dinosaurier, kosmische Träumer und Minihelden

Dinosaurier, kosmische Träumer und Minihelden von Pohlmeyer,  Markus, Wörtche,  Thomas
Essays und Rezensionen zu: „Dark Matter“, „Science Fiction Hall of Fame 2. Die besten Storys 1948-1963“, „Blade Runner 2049“, Stanley Kubricks „2001“, Paläo-Art, „Jurassic World: Das gefallene Königreich“, „Fargo“, Sören Kierkegaard, Stephen Hawking, Cixin Liu, Dagobert Duck & Co. und „Lucky Luke“. „Zwischen Paläo-Art und ‚2001‘ scheinen Welten zu liegen, wenn nicht ganze Universen. Aber eben nur anscheinend. Pohlmeyer seziert, Schicht für Schicht, den Bedeutungsaufbau all seiner Objekte auf ihre gemeinsamen ‚Minen und Quellen‘ (J.J. Breitinger) hin und stößt immer wieder auf Religion, wie unterschiedlich sie sich auch im Einzelnen konkretisiert und wie verschüttet, subkutan oder klandestin sie (bewusst oder unbewusst) letztendlich als der gemeinsame Quellcode für die Diversität der jeweiligen Kunstwerke daherkommt.“ (Thomas Wörtche, aus dem Vorwort)
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Als ich zu den Sternen ging. Zweiter Teil

Als ich zu den Sternen ging. Zweiter Teil von Pohlmeyer,  Markus
Immer wieder werden bei Markus Pohlmeyer Naturgegenstände, Dinge, Tiere, Gefühle, Gedanken, Begriffe, Ideen – und auch Menschen, und auch das Heilige – zum Gedicht. Und diese Verwandlung bereichert uns in unserer Wahrnehmung; denn wir werden zum Nachdenken und Nachfühlen angeregt. Vollmond. Nachtwachen: Schlaflos und still Die Seele und das Haus. Dank dieser Gedichte werden wir wach, wacher denn je. Martin Swales, aus der Einleitung
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Weihnachten. Von der globalisierten Postmoderne in die Antike – (un)gewohnte Zugänge

Weihnachten. Von der globalisierten Postmoderne in die Antike – (un)gewohnte Zugänge von Braunmüller,  Bettina, Neri,  Marcello, Pohlmeyer,  Markus, Schmelz,  Bernd, Stolz,  Christian
Weihnachten ist: lokal und global, religiös und säkular, antik und postmodern, ökonomisiert und „Gnade von oben“ – ganz umsonst. Dieser Band versammelt Beiträge zu Weihnachtsbrauchtum und -riten, zur Herkunft von diesem Fest (biblische Wurzeln) und ein Fallbeispiel (Polen). Mit Texten von Bettina Braunmüller, Marcello Neri, Markus Pohlmeyer, Bernd Schmelz und Christian Stolz.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Zwischen Welten verstrickt IV. Weltraum, Wildwest und allerlei wunderliche Wege

Zwischen Welten verstrickt IV. Weltraum, Wildwest und allerlei wunderliche Wege von Pohlmeyer,  Markus
„Und deshalb ist die Science Fiction, egal, in welcher medialen Form, ein ideales Exerzierfeld für Markus Pohlmeyers Hermeneutik, weil sie präzise die an der Oberfläche abwesenden, im Kern aber weiterhin existenten negierten Elemente von Weltbildern freilegen kann. Und nicht nur die der Science Fiction, sondern die aller Kultur, also auch die der Populären Kulturen.“ Thomas Wörtche aus dem Vorwort Mit Beiträgen zur Popkultur: Seneca, Fontane, Thomas Mann und Kierkegaard; mit Beiträgen zur Klassik: „Star Wars“, „Alien“, „Lucky Luke“, „11.22.63“, „Game of Thrones“, „Borgia“ und „Manh(a)ttan“ … Vielleicht wären Klassik und Popkultur hier auch auszutauschen?
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pohlmeyer, Markus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPohlmeyer, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pohlmeyer, Markus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pohlmeyer, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pohlmeyer, Markus .

Pohlmeyer, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pohlmeyer, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pohlmeyer, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.