Alterskulturen und Potentiale des Alter(n)s

Alterskulturen und Potentiale des Alter(n)s von Fangerau,  Heiner, Gomille,  Monika, Herwig,  Henriette, Horst,  Christoph auf der, Hülsen-Esch,  Andrea von, Pott,  Hans-Georg, Siegrist,  Johannes, Vögele,  Jörg
Das Altern ist nicht nur eine biologische, sondern auch eine kulturelle Tatsache. Als Objekt der Verhandlungen zwischen Wissensdiskursen erscheint Alter(n) als ein ebenso heterogenes wie problematisches Phänomen, das von Werturteilen und Weltanschauungen bestimmt wird. Des Weiteren sind Alter(n) und Medizin in der öffentlichen Meinung moderner Gesellschaften eng miteinander verbunden. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt "Kulturelle Variationen und Repräsentationen des Alter(n)s" geht von einem erweiterten, die geistes-, sozial- und medizinwissenschaftlichen Diskurse integrierenden Konzept von Alterskulturen und Potentialen des Alter(n)s aus. Dies bedeutet, Alter(n) als Gegenstand des Wissens und als Konzept zu begreifen. Alterskonzepte, das heißt Vorstellungen, Wertungen und ,Bilder‘ des Alter(n)s, sind Deutungsmuster für elementare Bedürfnisse an der Schnittstelle von individuellem und kollektivem Leben. Mit Beiträgen von David Blane und Gopalakrishnan Netuveli, Johannes Siegrist und Morten Wahrendorf, Peter Rusterholz, Anouk Janssen, Hiltrud Westermann-Angerhausen, Stefanie Knöll, Jean-Claude Schmitt, Gerd Göckenjan, Giovanna Pinna, Hans-Georg Pott, Monika Gomille, Miriam Seidler, Pat Thane, Simone Moses, Heiner Fangerau und Jörg Vögele, Anja Schonlau, Thomas Küpper
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Alterskulturen und Potentiale des Alter(n)s

Alterskulturen und Potentiale des Alter(n)s von Fangerau,  Heiner, Gomille,  Monika, Herwig,  Henriette, Horst,  Christoph auf der, Hülsen-Esch,  Andrea von, Pott,  Hans-Georg, Siegrist,  Johannes, Vögele,  Jörg
Das Altern ist nicht nur eine biologische, sondern auch eine kulturelle Tatsache. Als Objekt der Verhandlungen zwischen Wissensdiskursen erscheint Alter(n) als ein ebenso heterogenes wie problematisches Phänomen, das von Werturteilen und Weltanschauungen bestimmt wird. Des Weiteren sind Alter(n) und Medizin in der öffentlichen Meinung moderner Gesellschaften eng miteinander verbunden. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt "Kulturelle Variationen und Repräsentationen des Alter(n)s" geht von einem erweiterten, die geistes-, sozial- und medizinwissenschaftlichen Diskurse integrierenden Konzept von Alterskulturen und Potentialen des Alter(n)s aus. Dies bedeutet, Alter(n) als Gegenstand des Wissens und als Konzept zu begreifen. Alterskonzepte, das heißt Vorstellungen, Wertungen und ,Bilder‘ des Alter(n)s, sind Deutungsmuster für elementare Bedürfnisse an der Schnittstelle von individuellem und kollektivem Leben. Mit Beiträgen von David Blane und Gopalakrishnan Netuveli, Johannes Siegrist und Morten Wahrendorf, Peter Rusterholz, Anouk Janssen, Hiltrud Westermann-Angerhausen, Stefanie Knöll, Jean-Claude Schmitt, Gerd Göckenjan, Giovanna Pinna, Hans-Georg Pott, Monika Gomille, Miriam Seidler, Pat Thane, Simone Moses, Heiner Fangerau und Jörg Vögele, Anja Schonlau, Thomas Küpper
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Schwellenprosa

Schwellenprosa von Assmann,  Aleida, Dingeldein,  Hannah, Fetscher,  Justus, Gisbertz,  Anna-Katharina, Liska,  Vivian, Macho,  Thomas, Osten,  Manfred, Pott,  Hans-Georg, Seel,  Martin, Steiner,  Uwe, Vogl,  Joseph, von Braun,  Christina, Wild,  Reiner, Zilles,  Sebastian, Zons,  Raimar
Die ‚Schwelle‘ ist Ausdruck des krisenanfälligen Grenzübergangs zwischen zwei oder mehreren Sphären mit ihren jeweils ganz eigenen, oftmals konträr zueinanderstehenden Welt- und Ordnungsvorstellungen. Wie Goethes Wahlverwandtschaften diese Symbolik der Schwelle aufgreift und auf bestimmte Konfliktlinien zwischen Tradition und Moderne hin zuspitzt, diskutiert der Sammelband aus der Sicht prominenter Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen. Goethes Roman eröffnet als Schwellenprosa im dialektischen Spannungsfeld von Linearität, Konsens, Tradition auf der einen Seite und Dissens, Aufbruch und Renovation auf der anderen Seite neue Perspektiven: Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Wahlverwandtschaften der letzten 35 Jahre wird dazu rekapituliert und anhand von wissenschaftshistorischen, diskursanalytischen, zeit- und gattungstheoretischen Perspektiven weiter- und gegebenenfalls umgeschrieben. Lektüre und Re-Lektüre werden so miteinander konfrontiert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Schwellenprosa

Schwellenprosa von Assmann,  Aleida, Dingeldein,  Hannah, Fetscher,  Justus, Gisbertz,  Anna-Katharina, Liska,  Vivian, Macho,  Thomas, Osten,  Manfred, Pott,  Hans-Georg, Seel,  Martin, Steiner,  Uwe, Vogl,  Joseph, von Braun,  Christina, Wild,  Reiner, Zilles,  Sebastian, Zons,  Raimar
Die ‚Schwelle‘ ist Ausdruck des krisenanfälligen Grenzübergangs zwischen zwei oder mehreren Sphären mit ihren jeweils ganz eigenen, oftmals konträr zueinanderstehenden Welt- und Ordnungsvorstellungen. Wie Goethes Wahlverwandtschaften diese Symbolik der Schwelle aufgreift und auf bestimmte Konfliktlinien zwischen Tradition und Moderne hin zuspitzt, diskutiert der Sammelband aus der Sicht prominenter Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen. Goethes Roman eröffnet als Schwellenprosa im dialektischen Spannungsfeld von Linearität, Konsens, Tradition auf der einen Seite und Dissens, Aufbruch und Renovation auf der anderen Seite neue Perspektiven: Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Wahlverwandtschaften der letzten 35 Jahre wird dazu rekapituliert und anhand von wissenschaftshistorischen, diskursanalytischen, zeit- und gattungstheoretischen Perspektiven weiter- und gegebenenfalls umgeschrieben. Lektüre und Re-Lektüre werden so miteinander konfrontiert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Aufklärung über Religion

Aufklärung über Religion von Pott,  Hans-Georg
«An die Gebildeten unter ihren Verächtern» – so untertitelt Friedrich Schleiermacher seine Reden über Religion, mit denen er «Sinn und Geschmack für das Unendliche» begründen will. An die heutigen ganz aufgeklärten, religiös musikalischen und unmusikalischen Zeitgenossen sind die vorliegenden literarischen Untersuchungen adressiert. Sie erschließen Kernbestandteile religiöser Phänomene in der Literatur der Neuzeit, etwa Herz und Verstand, das Unheilvolle, Tod und Jenseits. Anliegen ist auch, moderne Substitute des Religiösen zu konservieren, sie zu retten, oder sie dem weiteren Nachdenken zu empfehlen.
Aktualisiert: 2021-07-13
> findR *

Athenäum

Athenäum von Bozza,  Maik, Breuer,  Ulrich, Egger,  Irmgard, Häfner,  Markus, Höppner,  Stefan, Howe,  Jan Niklas, Jäger,  Maren, Köllner,  Sarah, Oschmann,  Dirk, Pott,  Hans-Georg, Renneke,  Petra, Reulecke,  Martin, Sütterlin,  Nicole, Wegmann,  Nikolaus, Werber,  Niels, Werner,  Klaus
Abhandlungen Maik Bozza, Experimente auf dem Schreibtheater. Tiecks William Lovell und die Grenzen des Briefromans Klaus Werner, Vom Ideologem zum Text. Zur ostdeutschen Romantik- inklusive Eichendorff-Rezeption Edition Armin Erlinghagen, »Der Jamben« oder der »Jambe«? Zur editorischen und exegetischen Bedeutung genauen Lesens, demonstriert an einem Fallbeispiel aus Friedrich Schlegels frühesten Schriften Labor Petra Renneke, Das große Lalula. Friedrich Schlegels Konzept einer progressiven Universalpoesie Rezensionen Stefan Höppner, Michael Gamper: Elektropoetologie: Fiktionen der Elektrizität. 1740-1870 Dirk Oschmann, Franziska Struzek-Krähenbühl: Oszillation und Kristallisation. Theorie der Sprache bei Novalis
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Aufklärung über Religion

Aufklärung über Religion von Pott,  Hans-Georg
«An die Gebildeten unter ihren Verächtern» – so untertitelt Friedrich Schleiermacher seine Reden über Religion, mit denen er «Sinn und Geschmack für das Unendliche» begründen will. An die heutigen ganz aufgeklärten, religiös musikalischen und unmusikalischen Zeitgenossen sind die vorliegenden literarischen Untersuchungen adressiert. Sie erschließen Kernbestandteile religiöser Phänomene in der Literatur der Neuzeit, etwa Herz und Verstand, das Unheilvolle, Tod und Jenseits. Anliegen ist auch, moderne Substitute des Religiösen zu konservieren, sie zu retten, oder sie dem weiteren Nachdenken zu empfehlen.
Aktualisiert: 2021-06-10
> findR *

Kontingenz und Gefühl

Kontingenz und Gefühl von Pott,  Hans-Georg, Strutz,  Josef
Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften wird als ein Lehrbuch für Probleme der Gesellschaft vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute gelesen. Vor allem die Themen Gewalt, kollektive Mythen und eine »Politik der Gefühle« werden mit Verbindungen zur Philosophie und Soziologie untersucht. Mit den erkenntnisleitenden Paradigmen »Möglichkeitssinn« (Kontingenz) und »Gefühl-und-Ratio« war Musil seiner Zeit, den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts, weit voraus. Musil zeigt in seinem großen Werk, dass und wie die die Neuzeit prägenden Begriffe wie Subjekt, Vernunft, Sinn unter Kontingenzbedingungen obsolet geworden sind und neu justiert werden mussten. Seine komplexe, ironie-, satire- und reflexionsgesättigte Prosa untersucht u.a. die Funktionslogiken von Subjekt, Seele, Nation, Moral, Geld/Kapital, offener und latenter Gewalt und liefert zugleich ihre Ideologiekritik. Die Formensprachen von Analogie und Gleichnis sind der Schlüssel zum Verständnis des »Senti-Mentalen« als der Bereich, in dem sich Intellekt und Gefühl durchdringen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Schwellenprosa

Schwellenprosa von Assmann,  Aleida, Dingeldein,  Hannah, Fetscher,  Justus, Gisbertz,  Anna-Katharina, Liska,  Vivian, Macho,  Thomas, Osten,  Manfred, Pott,  Hans-Georg, Seel,  Martin, Steiner,  Uwe, Vogl,  Joseph, von Braun,  Christina, Wild,  Reiner, Zilles,  Sebastian, Zons,  Raimar
Die ‚Schwelle‘ ist Ausdruck des krisenanfälligen Grenzübergangs zwischen zwei oder mehreren Sphären mit ihren jeweils ganz eigenen, oftmals konträr zueinanderstehenden Welt- und Ordnungsvorstellungen. Wie Goethes Wahlverwandtschaften diese Symbolik der Schwelle aufgreift und auf bestimmte Konfliktlinien zwischen Tradition und Moderne hin zuspitzt, diskutiert der Sammelband aus der Sicht prominenter Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen. Goethes Roman eröffnet als Schwellenprosa im dialektischen Spannungsfeld von Linearität, Konsens, Tradition auf der einen Seite und Dissens, Aufbruch und Renovation auf der anderen Seite neue Perspektiven: Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Wahlverwandtschaften der letzten 35 Jahre wird dazu rekapituliert und anhand von wissenschaftshistorischen, diskursanalytischen, zeit- und gattungstheoretischen Perspektiven weiter- und gegebenenfalls umgeschrieben. Lektüre und Re-Lektüre werden so miteinander konfrontiert.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Alterskulturen und Potentiale des Alter(n)s

Alterskulturen und Potentiale des Alter(n)s von Fangerau,  Heiner, Gomille,  Monika, Herwig,  Henriette, Horst,  Christoph auf der, Hülsen-Esch,  Andrea von, Pott,  Hans-Georg, Siegrist,  Johannes, Vögele,  Jörg
Das Altern ist nicht nur eine biologische, sondern auch eine kulturelle Tatsache. Als Objekt der Verhandlungen zwischen Wissensdiskursen erscheint Alter(n) als ein ebenso heterogenes wie problematisches Phänomen, das von Werturteilen und Weltanschauungen bestimmt wird. Des Weiteren sind Alter(n) und Medizin in der öffentlichen Meinung moderner Gesellschaften eng miteinander verbunden. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt "Kulturelle Variationen und Repräsentationen des Alter(n)s" geht von einem erweiterten, die geistes-, sozial- und medizinwissenschaftlichen Diskurse integrierenden Konzept von Alterskulturen und Potentialen des Alter(n)s aus. Dies bedeutet, Alter(n) als Gegenstand des Wissens und als Konzept zu begreifen. Alterskonzepte, das heißt Vorstellungen, Wertungen und ,Bilder‘ des Alter(n)s, sind Deutungsmuster für elementare Bedürfnisse an der Schnittstelle von individuellem und kollektivem Leben. Mit Beiträgen von David Blane und Gopalakrishnan Netuveli, Johannes Siegrist und Morten Wahrendorf, Peter Rusterholz, Anouk Janssen, Hiltrud Westermann-Angerhausen, Stefanie Knöll, Jean-Claude Schmitt, Gerd Göckenjan, Giovanna Pinna, Hans-Georg Pott, Monika Gomille, Miriam Seidler, Pat Thane, Simone Moses, Heiner Fangerau und Jörg Vögele, Anja Schonlau, Thomas Küpper
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Schwellenprosa

Schwellenprosa von Assmann,  Aleida, Dingeldein,  Hannah, Fetscher,  Justus, Gisbertz,  Anna-Katharina, Liska,  Vivian, Macho,  Thomas, Osten,  Manfred, Pott,  Hans-Georg, Seel,  Martin, Steiner,  Uwe, Vogl,  Joseph, von Braun,  Christina, Wild,  Reiner, Zilles,  Sebastian, Zons,  Raimar
Die ‚Schwelle‘ ist Ausdruck des krisenanfälligen Grenzübergangs zwischen zwei oder mehreren Sphären mit ihren jeweils ganz eigenen, oftmals konträr zueinanderstehenden Welt- und Ordnungsvorstellungen. Wie Goethes Wahlverwandtschaften diese Symbolik der Schwelle aufgreift und auf bestimmte Konfliktlinien zwischen Tradition und Moderne hin zuspitzt, diskutiert der Sammelband aus der Sicht prominenter Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen. Goethes Roman eröffnet als Schwellenprosa im dialektischen Spannungsfeld von Linearität, Konsens, Tradition auf der einen Seite und Dissens, Aufbruch und Renovation auf der anderen Seite neue Perspektiven: Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Wahlverwandtschaften der letzten 35 Jahre wird dazu rekapituliert und anhand von wissenschaftshistorischen, diskursanalytischen, zeit- und gattungstheoretischen Perspektiven weiter- und gegebenenfalls umgeschrieben. Lektüre und Re-Lektüre werden so miteinander konfrontiert.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Goethe und die Arbeit

Goethe und die Arbeit von Albracht,  Miriam, Balint,  Iuditha, Dörr,  Volker C, Hamacher,  Bernd, Herwig,  Henriette, Lischeid,  Thomas, Pott,  Hans-Georg, Schößler,  Franziska, Wegmann,  Thomas, Weiher,  Frank
Die Beiträge in diesem Band befassen sich mit verschiedenen Ausprägungen von Arbeit bei Goethe und nehmen dabei sowohl Werk und Biographie als auch die Rezeption in den Blick. Zu Lebzeiten Goethes erfährt die Arbeit eine essenzielle mentalitätsgeschichtliche Veränderung, die eng an das Zusammendenken von Arbeit und Technik geknüpft ist. Diesen Wandel dokumentieren Goethes Werke in mehrfacher Hinsicht. So greifen sie etwa die Vielfalt der Vorstellungen über Arbeit auf, die von einer mühevollen, nützlichen Tätigkeit bis hin zu einem hervorbringenden, sinnhaften Tun reichen, und reflektieren somit die Ausweitung des Arbeitsverständnisses von einer ökonomischen zu einer anthropologischen Konstante. Darüber hinaus spiegeln sie das Alltagswissen im proto-industriellen Zeitalter über die Bipolarität der Arbeit als produktives und gleichzeitig destruktives Phänomen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Asozialität und Aura

Asozialität und Aura von Bartsch,  Wilhelm, Dahlke,  Birgit, Dietzsch,  Steffen, Ehrler,  Martin, Kasper,  Norman, Nahrgang,  Max, Pabst,  Stephan, Pott,  Hans-Georg, Preußer,  Heinz-Peter, Rauh,  Karen, Steiner,  André, Stillmark,  Hans-Christian, Theile,  Gert, Theilen,  Ines
Wolfgang Hilbigs Beziehung zur Romantik ist facettenreich – der vorliegende Band geht anlässlich des 10. Todestages des Autors unterschiedlichen Spuren nach, die ihn mit der Zeit um 1800 ins Gespräch bringen. Auch wenn die Einflüsse der symbolistischen und klassischen Moderne prägend gewesen sein mögen – ohne den Bezug zur Romantik lässt sich das Werk Hilbigs nur schwer verstehen. Noch vor der Rehabilitation romantischer Schreibweisen in der DDR-Literatur der 1970er Jahre und in seiner Radikalität einzigartig entdeckt Hilbig Autoren wie E.T.A. Hoffmann und Novalis für sich und anverwandelt deren Stimmen in seiner Lyrik und Prosa. Im Ergebnis spiegelt Hilbigs hier erstmalig ausführlich diskutierte Geisteshaltung und Lebensform der Asozialität die identitätsskeptische und gesellschaftskritische Attitüde der Romantiker um 1800 in den deutsch-deutschen Abenteuern des späten 20. Jahrhunderts: grotesk, sprachbewusst und bildversessen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Eigensinn des Alters

Eigensinn des Alters von Pott,  Hans-Georg
Was heißt: Gutes Leben im Alter? Welche Beispiele für gelungene und misslungene Lebensformen des Alter(n)s bietet die Literatur-geschichte? War es früher an-ders als heute? Was bedeuten Würde und Selbstbestimmung im Alter? Alter(n) als Lebenskunst will gelernt sein und dabei kön-nen die Erfahrungen der Literatur helfen, einen selbstbestimmten Zugang zu finden. Das gilt nicht nur für die Alten, sondern auch für die Jungen. Hans Georg Potts neues Buch behauptet seinen Platz in der Vielzahl von Publikationen zum Thema ‚Alter’ und ‚alternde Ge-sellschaft’ darin, dass es einige der oft erwähnten, aber selten oder nie genau gelesenen ‚gro-ßen’ Werke und Schriften zur Altersthematik einer ins Einzelne gehenden nachdenkenden Lektüre unterzieht. Im Unter-schied zu Schriften zur alternden Gesellschaft und zum demogra-phischen Wandel, in Abgrenzung auch zu ‚subjektiven’ Erfah-rungsberichten über das Altwer-den, wird von alten Menschen in der Literatur erzählt, von denen in allen Kulturen und zu allen Zeiten, seit es schriftliche Auf-zeichnungen gibt, berichtet wird. Das Erbe der Antike ist für dieses Thema vorbildlich, aber nur, weil es heute anders ist und also Al-ternativen aufgezeigt werden können. Im Mittelpunkt der Er-kundungen steht der einzelne alte Mensch, sein Wille und seine Würde, und nicht die ‚Alten’, wie sie lediglich als eine kritische Masse von Rentnerpopulationen betrachtet werden, welche die Stabilität der Gesellschaft und ihren schönen Schein gefährden.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pott, Hans-Georg

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPott, Hans-Georg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pott, Hans-Georg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pott, Hans-Georg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pott, Hans-Georg .

Pott, Hans-Georg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pott, Hans-Georg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pott, Hans-Georg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.