Das Buch geht im Kern auf eine Tagung in Marburg zurück, die im März 2013 zum Thema „Lernen und Lehren – Grundkategorien einer pädagogischen Bewegungslehre“ stattgefunden hat. Die Tagung und diese Buchpublikation zielten und zielen auf eine inter- und intradisziplinäre Erörterung grundlegender inhaltlicher und wissenschaftstheoretischer Fragen zum Leh-ren und Lernen von Bewegungen in der gegenseitigen Wahrnehmung von Motorik- und Bewegungsforschung sowie Bewegungspädagogik und didaktik. Es soll eine Diskussion darüber angestoßen werden, ob und wie die Sport- und Bewegungsdidaktik Erkenntnisse der Bewegungsforschung zum Lehren und Lernen im pädagogischen Horizont zu reflektieren hat, wel-ches die anschlussfähigen Aussagen, Prämissen und Theorien der Motorik- und Bewegungswissenschaft sind und welches Erkenntnisinteresse jeweils verfolgt wird. Alle zu klärenden Fragen laufen letztendlich darauf hinaus, das Gegenstands- und Bewegungsverständnis, das Verständnis von Lehren und Lernen bewegungsbezogener Sachverhalte und die Frage der aufgabenbe-zogenen Vermittlung dieser Sachverhalte besser aufzuklären und praxisbe-zogene Antworten zu entwickeln sowie die dabei zugrunde gelegten Ansätze wissenschaftstheoretisch weitergehend zu reflektieren. Das Buch gliedert sich thematisch in drei Blöcke: • Lehren und Lernen von Bewegungen – Diskurse der Bewegungswissen-schaft und Anschlüsse an didaktische Fragen, • Vermitteln und Aufgaben im Kontext des Bewegungslernens – Über-schrei¬tungen zwischen Bewegungswissenschaft und Bewegungspädagogik, • Bildung und Bewegungslernen – Horizonte sport- und bewegungspädagogischer Diskurse. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Buch geht im Kern auf eine Tagung in Marburg zurück, die im März 2013 zum Thema „Lernen und Lehren – Grundkategorien einer pädagogischen Bewegungslehre“ stattgefunden hat. Die Tagung und diese Buchpublikation zielten und zielen auf eine inter- und intradisziplinäre Erörterung grundlegender inhaltlicher und wissenschaftstheoretischer Fragen zum Leh-ren und Lernen von Bewegungen in der gegenseitigen Wahrnehmung von Motorik- und Bewegungsforschung sowie Bewegungspädagogik und didaktik. Es soll eine Diskussion darüber angestoßen werden, ob und wie die Sport- und Bewegungsdidaktik Erkenntnisse der Bewegungsforschung zum Lehren und Lernen im pädagogischen Horizont zu reflektieren hat, wel-ches die anschlussfähigen Aussagen, Prämissen und Theorien der Motorik- und Bewegungswissenschaft sind und welches Erkenntnisinteresse jeweils verfolgt wird. Alle zu klärenden Fragen laufen letztendlich darauf hinaus, das Gegenstands- und Bewegungsverständnis, das Verständnis von Lehren und Lernen bewegungsbezogener Sachverhalte und die Frage der aufgabenbe-zogenen Vermittlung dieser Sachverhalte besser aufzuklären und praxisbe-zogene Antworten zu entwickeln sowie die dabei zugrunde gelegten Ansätze wissenschaftstheoretisch weitergehend zu reflektieren. Das Buch gliedert sich thematisch in drei Blöcke: • Lehren und Lernen von Bewegungen – Diskurse der Bewegungswissen-schaft und Anschlüsse an didaktische Fragen, • Vermitteln und Aufgaben im Kontext des Bewegungslernens – Über-schrei¬tungen zwischen Bewegungswissenschaft und Bewegungspädagogik, • Bildung und Bewegungslernen – Horizonte sport- und bewegungspädagogischer Diskurse. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Buch geht im Kern auf eine Tagung in Marburg zurück, die im März 2013 zum Thema „Lernen und Lehren – Grundkategorien einer pädagogischen Bewegungslehre“ stattgefunden hat. Die Tagung und diese Buchpublikation zielten und zielen auf eine inter- und intradisziplinäre Erörterung grundlegender inhaltlicher und wissenschaftstheoretischer Fragen zum Leh-ren und Lernen von Bewegungen in der gegenseitigen Wahrnehmung von Motorik- und Bewegungsforschung sowie Bewegungspädagogik und didaktik. Es soll eine Diskussion darüber angestoßen werden, ob und wie die Sport- und Bewegungsdidaktik Erkenntnisse der Bewegungsforschung zum Lehren und Lernen im pädagogischen Horizont zu reflektieren hat, wel-ches die anschlussfähigen Aussagen, Prämissen und Theorien der Motorik- und Bewegungswissenschaft sind und welches Erkenntnisinteresse jeweils verfolgt wird. Alle zu klärenden Fragen laufen letztendlich darauf hinaus, das Gegenstands- und Bewegungsverständnis, das Verständnis von Lehren und Lernen bewegungsbezogener Sachverhalte und die Frage der aufgabenbe-zogenen Vermittlung dieser Sachverhalte besser aufzuklären und praxisbe-zogene Antworten zu entwickeln sowie die dabei zugrunde gelegten Ansätze wissenschaftstheoretisch weitergehend zu reflektieren. Das Buch gliedert sich thematisch in drei Blöcke: • Lehren und Lernen von Bewegungen – Diskurse der Bewegungswissen-schaft und Anschlüsse an didaktische Fragen, • Vermitteln und Aufgaben im Kontext des Bewegungslernens – Über-schrei¬tungen zwischen Bewegungswissenschaft und Bewegungspädagogik, • Bildung und Bewegungslernen – Horizonte sport- und bewegungspädagogischer Diskurse. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Dieser Herausgeberband ist anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Ralf Laging erschienen. In verschiedenen thematisch zusammengestellten Ein-zelbeiträgen von Fachkolleginnen und -kollegen, die mit ihm in Fachdiskur-sen eng verbunden waren, wird auf zentrale Schwerpunkte seiner Arbeit eingegangen, mit der Intention, sie in gebündelter Form der weiteren Dis-kussion zugänglich zu machen. Insgesamt werden drei inhaltliche Felder spezifiziert, in denen die bewegungspädagogischen Grundorientierungen Lagings deutlich hervortreten. In allen Arbeiten bieten die Bezugnahme auf den fachlichen Gegenstand und die gleichzeitige Bezugnahme auf die Per-spektive fachspezifischer, leiblicher Bildung die zentralen Ausgangspunkte.
Kapitel eins zielt darauf, Ansatzpunkte und theoretische Ausrichtungen fach-didaktischer Konzeptbildungen in verschiedenen Perspektiven zu umreißen. Dabei geht es sowohl um eine Spezifizierung relevanter Bildungsansätze im Fach Sport als auch um eine Spezifizierung und Explikation des fachlichen Gegenstandsverständnisses.
In Kapitel zwei steht Bewegung als Fundament der Schulentwicklung im Fo-kus. Es werden in verschiedenen thematischen Perspektiven Möglichkeiten und Potenziale aufgezeigt, die sich durch Bewegung als gestalterisches Moment in der Schulentwicklung eröffnen.
In Kapitel drei werden grundlegende Aspekte der universitären Lehrerbildung diskutiert und es werden spezifische Fragen der Sportlehrerbildung und der Professionalisierungsprozesse von Sportlehrkräften erörtert. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *
Dieser Herausgeberband ist anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Ralf Laging erschienen. In verschiedenen thematisch zusammengestellten Ein-zelbeiträgen von Fachkolleginnen und -kollegen, die mit ihm in Fachdiskur-sen eng verbunden waren, wird auf zentrale Schwerpunkte seiner Arbeit eingegangen, mit der Intention, sie in gebündelter Form der weiteren Dis-kussion zugänglich zu machen. Insgesamt werden drei inhaltliche Felder spezifiziert, in denen die bewegungspädagogischen Grundorientierungen Lagings deutlich hervortreten. In allen Arbeiten bieten die Bezugnahme auf den fachlichen Gegenstand und die gleichzeitige Bezugnahme auf die Per-spektive fachspezifischer, leiblicher Bildung die zentralen Ausgangspunkte.
Kapitel eins zielt darauf, Ansatzpunkte und theoretische Ausrichtungen fach-didaktischer Konzeptbildungen in verschiedenen Perspektiven zu umreißen. Dabei geht es sowohl um eine Spezifizierung relevanter Bildungsansätze im Fach Sport als auch um eine Spezifizierung und Explikation des fachlichen Gegenstandsverständnisses.
In Kapitel zwei steht Bewegung als Fundament der Schulentwicklung im Fo-kus. Es werden in verschiedenen thematischen Perspektiven Möglichkeiten und Potenziale aufgezeigt, die sich durch Bewegung als gestalterisches Moment in der Schulentwicklung eröffnen.
In Kapitel drei werden grundlegende Aspekte der universitären Lehrerbildung diskutiert und es werden spezifische Fragen der Sportlehrerbildung und der Professionalisierungsprozesse von Sportlehrkräften erörtert.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-11-15
> findR *
Wird Turnen als Kulturphänomen verstanden, so impliziert dies, dass es von Menschen erschaffen wurde und durch die menschliche Praxis 'am Leben gehalten' werden muss. Dadurch kommt es auch zu einem Wandel der Erscheinungsformen des turnerischen Bewegens: Als zur Erschaffung neuer 'Bewegungstrends', als Weiterentwicklung von bestehender 'Sportarten'. In diesem Tagungsband sind einige Beiträge zum Wandel des Turnens, beschrieben aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, versammelt. Darüber hinaus befinden sich in diesem Band Beiträge zum Turnen aus unterschiedlichen sportwissenschaftlichen Disziplinen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2019-11-06
> findR *
Das Buch geht im Kern auf eine Tagung in Marburg zurück, die im März 2013 zum Thema „Lernen und Lehren – Grundkategorien einer pädagogischen Bewegungslehre“ stattgefunden hat. Die Tagung und diese Buchpublikation zielten und zielen auf eine inter- und intradisziplinäre Erörterung grundlegender inhaltlicher und wissenschaftstheoretischer Fragen zum Leh-ren und Lernen von Bewegungen in der gegenseitigen Wahrnehmung von Motorik- und Bewegungsforschung sowie Bewegungspädagogik und didaktik. Es soll eine Diskussion darüber angestoßen werden, ob und wie die Sport- und Bewegungsdidaktik Erkenntnisse der Bewegungsforschung zum Lehren und Lernen im pädagogischen Horizont zu reflektieren hat, wel-ches die anschlussfähigen Aussagen, Prämissen und Theorien der Motorik- und Bewegungswissenschaft sind und welches Erkenntnisinteresse jeweils verfolgt wird. Alle zu klärenden Fragen laufen letztendlich darauf hinaus, das Gegenstands- und Bewegungsverständnis, das Verständnis von Lehren und Lernen bewegungsbezogener Sachverhalte und die Frage der aufgabenbe-zogenen Vermittlung dieser Sachverhalte besser aufzuklären und praxisbe-zogene Antworten zu entwickeln sowie die dabei zugrunde gelegten Ansätze wissenschaftstheoretisch weitergehend zu reflektieren. Das Buch gliedert sich thematisch in drei Blöcke: • Lehren und Lernen von Bewegungen – Diskurse der Bewegungswissen-schaft und Anschlüsse an didaktische Fragen, • Vermitteln und Aufgaben im Kontext des Bewegungslernens – Über-schrei¬tungen zwischen Bewegungswissenschaft und Bewegungspädagogik, • Bildung und Bewegungslernen – Horizonte sport- und bewegungspädagogischer Diskurse. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pott-Klindworth, Mike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPott-Klindworth, Mike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pott-Klindworth, Mike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pott-Klindworth, Mike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pott-Klindworth, Mike .
Pott-Klindworth, Mike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pott-Klindworth, Mike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pott-Schlager, Christiane
- Pottag, Hedwig
- Pottbäcker, Markus
- Pottbecker, Nik
- Pottbeckers, Diana
- Pottbeckers, Jörg
- Pottbeckers, Jörg
- Pottebaum, Deike
- Pottebaum, Reinald
- Pottecher, Marie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pott-Klindworth, Mike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.