Frauen mit Macht in vormodernen Kulturen – eine erklärungsbedürftige Ausnahme
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Despoina Ariantzi,
Dominic Bärsch,
Daliah Bawanypeck,
Elisabeth Birnbaum,
Heide Frielinghaus,
Erasmus Gaß,
Sebastian Grätz,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Konrad Huber,
Sara Kipfer,
Anja Klöckner,
Ludger Körntgen,
Petra Melichar,
Stefan Nowicki,
Johannes Pahlitzsch,
Thomas Pratsch,
Doris Prechel,
Sebastian Scholz
> findR *
Frauen mit Macht in vormodernen Kulturen – eine erklärungsbedürftige Ausnahme
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Despoina Ariantzi,
Dominic Bärsch,
Daliah Bawanypeck,
Elisabeth Birnbaum,
Heide Frielinghaus,
Erasmus Gaß,
Sebastian Grätz,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Konrad Huber,
Sara Kipfer,
Anja Klöckner,
Ludger Körntgen,
Petra Melichar,
Stefan Nowicki,
Johannes Pahlitzsch,
Thomas Pratsch,
Doris Prechel,
Sebastian Scholz
> findR *
Frauen mit Macht in vormodernen Kulturen – eine erklärungsbedürftige Ausnahme
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Despoina Ariantzi,
Dominic Bärsch,
Daliah Bawanypeck,
Elisabeth Birnbaum,
Heide Frielinghaus,
Erasmus Gaß,
Sebastian Grätz,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Konrad Huber,
Sara Kipfer,
Anja Klöckner,
Ludger Körntgen,
Petra Melichar,
Stefan Nowicki,
Johannes Pahlitzsch,
Thomas Pratsch,
Doris Prechel,
Sebastian Scholz
> findR *
Neue Perspektiven auf vormoderne Herrschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Notker Baumann,
João Vicente de Medeiros Publio Dias,
Heide Frielinghaus,
Andreas Fuchs,
Erasmus Gaß,
Sebastian Grätz,
Heike Grieser,
Ludger Körntgen,
Hans Neumann,
Johannes Pahlitzsch,
Rene Pfeilschifter,
Doris Prechel,
Patrick Schollmeyer,
Benedict Schöning,
Dominik Waßenhoven
> findR *
Frauen mit Macht in vormodernen Kulturen – eine erklärungsbedürftige Ausnahme
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Despoina Ariantzi,
Dominic Bärsch,
Daliah Bawanypeck,
Elisabeth Birnbaum,
Heide Frielinghaus,
Erasmus Gaß,
Sebastian Grätz,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Konrad Huber,
Sara Kipfer,
Anja Klöckner,
Ludger Körntgen,
Petra Melichar,
Stefan Nowicki,
Johannes Pahlitzsch,
Thomas Pratsch,
Doris Prechel,
Sebastian Scholz
> findR *
Neue Perspektiven auf vormoderne Herrschaft
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Notker Baumann,
João Vicente de Medeiros Publio Dias,
Heide Frielinghaus,
Andreas Fuchs,
Erasmus Gaß,
Sebastian Grätz,
Heike Grieser,
Ludger Körntgen,
Hans Neumann,
Johannes Pahlitzsch,
Rene Pfeilschifter,
Doris Prechel,
Patrick Schollmeyer,
Benedict Schöning,
Dominik Waßenhoven
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Frauen mit Macht in vormodernen Kulturen – eine erklärungsbedürftige Ausnahme
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Despoina Ariantzi,
Dominic Bärsch,
Daliah Bawanypeck,
Elisabeth Birnbaum,
Heide Frielinghaus,
Erasmus Gaß,
Sebastian Grätz,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Konrad Huber,
Sara Kipfer,
Anja Klöckner,
Ludger Körntgen,
Petra Melichar,
Stefan Nowicki,
Johannes Pahlitzsch,
Thomas Pratsch,
Doris Prechel,
Sebastian Scholz
> findR *
Neue Perspektiven auf vormoderne Herrschaft
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Notker Baumann,
João Vicente de Medeiros Publio Dias,
Heide Frielinghaus,
Andreas Fuchs,
Erasmus Gaß,
Sebastian Grätz,
Heike Grieser,
Ludger Körntgen,
Hans Neumann,
Johannes Pahlitzsch,
Rene Pfeilschifter,
Doris Prechel,
Patrick Schollmeyer,
Benedict Schöning,
Dominik Waßenhoven
> findR *
Der größte Teil der von Doris Prechel und Helmut Freydank publizierten mittelassyrischen Rechtsurkunden und Verwaltungstexte stammt aus dem Verwaltungsbereich des Majordomus (abarakku rabi’u) des königlichen Palastes in Assur. Diese Texte verteilen sich über einen Zeitraum von etwa zweihundert Jahren, von Salmanassar I. (1273-1244) bis zu Assur-bel-kala (1073-1056) und ermöglichen detaillierte Einblicke in unterschiedliche wirtschaftliche Aktivitäten, die unter der Jurisdiktion des königlichen Palastes durchgeführt beziehungsweise dirigiert wurden. Am häufigsten dokumentieren die Urkunden die Lieferung und Verarbeitung von Leder und Häuten, u.a. für die Reparatur, das Instandsetzen und die Ausstattung von Wagen (darunter diejenigen des Herrschers), die Lieferung von Metallgegenständen aus vom Palast zur Verfügung gestelltem Material, die Lieferung von Gewändern und die Verarbeitung von Textilien, Lieferungen an und von Ölkelterern sowie die Lieferung von pflanzlichen Stoffen zur Parfümherstellung. Hinzu kommen einige Urkunden, die die Verarbeitung von Getreide und die Verteilung von Getreiderationen an Arbeiter betreffen, sowie Listen von Arbeitern, von Viehbeständen, von Ackerlandflächen und von Beutegut. Einzelne Urkunden registrieren auch die Lieferung von Materialien für kultische Rituale.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Der größte Teil der von Doris Prechel und Helmut Freydank publizierten mittelassyrischen Rechtsurkunden und Verwaltungstexte stammt aus dem Verwaltungsbereich des Majordomus (abarakku rabi’u) des königlichen Palastes in Assur. Diese Texte verteilen sich über einen Zeitraum von etwa zweihundert Jahren, von Salmanassar I. (1273–1244) bis zu Assur-bel-kala (1073–1056) und ermöglichen detaillierte Einblicke in unterschiedliche wirtschaftliche Aktivitäten, die unter der Jurisdiktion des königlichen Palastes durchgeführt beziehungsweise dirigiert wurden. Am häufigsten dokumentieren die Urkunden die Lieferung und Verarbeitung von Leder und Häuten, u.a. für die Reparatur, das Instandsetzen und die Ausstattung von Wagen (darunter diejenigen des Herrschers), die Lieferung von Metallgegenständen aus vom Palast zur Verfügung gestelltem Material, die Lieferung von Gewändern und die Verarbeitung von Textilien, Lieferungen an und von Ölkelterern sowie die Lieferung von pflanzlichen Stoffen zur Parfümherstellung. Hinzu kommen einige Urkunden, die die Verarbeitung von Getreide und die Verteilung von Getreiderationen an Arbeiter betreffen, sowie Listen von Arbeitern, von Viehbeständen, von Ackerlandflächen und von Beutegut. Einzelne Urkunden registrieren auch die Lieferung von Materialien für kultische Rituale.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
Der Band versammelt Artikel von Fachvertretern der Altorientalistik, Ägyptologie und Alttestamentlichen Wissenschaft zum Thema des Festes und vertraglicher Bindungen als herrschaftslegitimierende Elemente in den antiken Kulturen des Nahen Ostens. Auf dem Hintergrund eines Modells von Kulturen im Kontakt werden verschiedene Aspekte bildlich und schriftlich überlieferter Zeremonien behandelt. Es zeigt sich dabei, dass ein Fest zur Begegnung von Personen mit unterschiedlicher kultureller Herkunft führen kann, wobei seine "Kultur der Gastfreundschaft" besonders geeignet ist, Fremde zu integrieren. Es ist somit als spezieller Kontakttypus aufzufassen. Dabei können die am Fest beteiligten Individuen mit den ihnen fremden Bräuchen vertraut werden und ihre neuen Wahrnehmungen in die jeweils eigene Kultur transferieren. Aus dieser Perspektive wird über die allgemein als religionspolitisch bedeutend anerkannte Institution des Festes in den frühen Kulturen hinaus anhand ausgewählter Beispiele aus dem Hethiterreich, Assyrien, Ägypten und der Levante ein bislang wenig diskutierter Gesichtspunkt in das Zentrum der Erörterungen gerückt.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Seit Abschluss der Edition der Texte aus der Königsresidenz Büyükkale (KBo 47, 2005) und aus dem „Haus am Hang“ (KBo 56, 2010) konzentriert sich das Akademieprojekt „Hethitische Forschungen“ auf den Abschluss der Edition der zahlreichen Textfragmente, die in den Jahren 1962-1969 im Bezirk des Großen Tempels bei Nachgrabungen in den Schutthalden von 1906-1911 entdeckt wurden. Mit dem vorliegenden Heft wird die Edition dieser Fragmente fortgesetzt, die zwar oft wenig ergiebig sind, aber manchmal helfen, den seinerzeit nicht dokumentierten Fundort von Texten aus den alten Grabungen zu bestimmen.
Das vorliegende Heft enthält 326 Autographien von Tontafelbruchstücken, darunter überwiegend Fragmen¬te von Festritualen. Die Inhaltsübersicht bietet Hinwei¬se auf die Textgattungen sowie auf Duplikate. In den Indizes sind die Götter-, Personen- und Ortsnamen zusammengestellt.
Aktualisiert: 2023-03-10
> findR *
Urkunden aus dem Archiv der königlichen Palastverwalter. Das „Archiv“ Assur 21101 (M7 F) von Doris Prechel und Helmut Freydank enthält die Umschriften, Übersetzungen sowie philologische und sachliche Kommentare und Erläuterungen zu den in Autografie von Prechel und Freydank in dem Band Mittelassyrische Rechtsurkunden und Verwaltungstexte X (2011) in Autografie publizierten Urkunden. Diese Dokumente sind Teile eines der identifizierten offiziellen Archive der assyrischen Hauptstadt Assur. Die Urkunden des hier bearbeiteten „Archivs“ stammen überwiegend aus der Zeit Tiglat-Pilesers I. (1114–1076), mitunter aber auch aus der davorliegenden Zeit.
Insgesamt vermitteln die in diesem Band edierten und kommentierten Urkunden einen vielfältigen Einblick in das Personalwesen und die verschiedenen Vorgänge der Palastverwaltung und die von ihr geleitete Palastwirtschaft in der assyrischen Hauptstadt im letzten Viertel des 2. Jahrtausends v.Chr.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Prechel, Doris
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPrechel, Doris ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Prechel, Doris.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Prechel, Doris im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Prechel, Doris .
Prechel, Doris - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Prechel, Doris die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Prechelt, Klaus
- Prechelt, Lutz
- Prechsl, Magdalena
- Precht , Oliver
- Precht, Albert
- Precht, Anke
- Precht, Claus
- Precht, David R
- Precht, Folkert
- Precht, Frerik
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Prechel, Doris und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.