Handelsgesetzbuch

Handelsgesetzbuch von Bittner,  Carsten, Bodenstedt,  Marius, Cordes,  Martin, Fabig,  Philine, Ferdinand,  Andre, Fuhst,  Christian, Glanegger,  Peter, Harmann,  Thomas, Kaiser,  Florian, Mayer-Giessen,  Christian, Mönchmeyer,  Maren, Nündel,  Stephen-Oliver, Prinz,  Andrea, Stuhlfelner,  Ulrich, Süß,  Frank, Ternes,  Daniel, Veer,  Johan van der, Wolff,  Patrick
Ausgehend von der aus der täglichen Praxis gewonnenen Erkenntnis, dass kaum eine Rechtsfrage ohne Bezug zum Steuerrecht bleibt, erläutert der Heidelberger Kommentar zum Handelsgesetzbuch die Vorschriften des HGB nicht nur spezifisch handelsrechtlich, sondern auch unter bilanz- und steuerrechtlichen Aspekten. Das Umwandlungssteuergesetz wird in einem gesonderten Kapitel ausführlich erläutert. Das HGB wurde in den letzten Jahren häufig geändert, insbesondere durch das zweite Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrichtlinie (ARUG II). ARUG II führte auch zu umfangreichen Änderungen u.a. bei der Bilanzierung. Mit der Neuauflage erhält der Praktiker wieder einen Kommentar zum Handelsgesetzbuch, der ihn über das Handelsrecht hinaus auch in bilanz- und steuerrechtlicher Hinsicht auf den neuesten Stand bringt.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Handelsgesetzbuch

Handelsgesetzbuch von Bittner,  Carsten, Bodenstedt,  Marius, Cordes,  Martin, Fabig,  Philine, Ferdinand,  Andre, Fuhst,  Christian, Glanegger,  Peter, Harmann,  Thomas, Kaiser,  Florian, Mayer-Giessen,  Christian, Mönchmeyer,  Maren, Nündel,  Stephen-Oliver, Prinz,  Andrea, Stuhlfelner,  Ulrich, Süß,  Frank, Ternes,  Daniel, Veer,  Johan van der, Wolff,  Patrick
Ausgehend von der aus der täglichen Praxis gewonnenen Erkenntnis, dass kaum eine Rechtsfrage ohne Bezug zum Steuerrecht bleibt, erläutert der Heidelberger Kommentar zum Handelsgesetzbuch die Vorschriften des HGB nicht nur spezifisch handelsrechtlich, sondern auch unter bilanz- und steuerrechtlichen Aspekten. Das Umwandlungssteuergesetz wird in einem gesonderten Kapitel ausführlich erläutert. Das HGB wurde in den letzten Jahren häufig geändert, insbesondere durch das zweite Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrichtlinie (ARUG II). ARUG II führte auch zu umfangreichen Änderungen u.a. bei der Bilanzierung. Mit der Neuauflage erhält der Praktiker wieder einen Kommentar zum Handelsgesetzbuch, der ihn über das Handelsrecht hinaus auch in bilanz- und steuerrechtlicher Hinsicht auf den neuesten Stand bringt.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Handelsgesetzbuch

Handelsgesetzbuch von Bittner,  Carsten, Bodenstedt,  Marius, Cordes,  Martin, Fabig,  Philine, Ferdinand,  Andre, Fuhst,  Christian, Glanegger,  Peter, Harmann,  Thomas, Kaiser,  Florian, Mayer-Giessen,  Christian, Mönchmeyer,  Maren, Nündel,  Stephen-Oliver, Prinz,  Andrea, Stuhlfelner,  Ulrich, Süß,  Frank, Ternes,  Daniel, Veer,  Johan van der, Wolff,  Patrick
Ausgehend von der aus der täglichen Praxis gewonnenen Erkenntnis, dass kaum eine Rechtsfrage ohne Bezug zum Steuerrecht bleibt, erläutert der Heidelberger Kommentar zum Handelsgesetzbuch die Vorschriften des HGB nicht nur spezifisch handelsrechtlich, sondern auch unter bilanz- und steuerrechtlichen Aspekten. Das Umwandlungssteuergesetz wird in einem gesonderten Kapitel ausführlich erläutert. Das HGB wurde in den letzten Jahren häufig geändert, insbesondere durch das zweite Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrichtlinie (ARUG II). ARUG II führte auch zu umfangreichen Änderungen u.a. bei der Bilanzierung. Mit der Neuauflage erhält der Praktiker wieder einen Kommentar zum Handelsgesetzbuch, der ihn über das Handelsrecht hinaus auch in bilanz- und steuerrechtlicher Hinsicht auf den neuesten Stand bringt.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Mathematische Modellierung zur Optimierung der Wertschöpfungsverteilung nach quantitativen und qualitativen Kriterien in Produktionsnetzwerken der diskreten Fertigung.

Mathematische Modellierung zur Optimierung der Wertschöpfungsverteilung nach quantitativen und qualitativen Kriterien in Produktionsnetzwerken der diskreten Fertigung. von Prinz,  Andrea
Durch die Internationalisierung entstehen komplexe Produktionsnetzwerke, die - ganzheitlich betrachtet - in der Regel unvorteilhaft fragmentiert sind. In dieser Arbeit wird eine Methode bereitgestellt, die die Wertschöpfungsverteilung in bestehenden Produktionsnetzwerken nicht nur nach quantitativen, sondern auch nach qualitativen Kriterien optimiert. Dies wird durch den Einsatz der multikriteriellen Optimierung erreicht, die eine integrierte Betrachtung von Kosten, Erfolgspositionen und Risiken zulässt. Weitere Innovationen werden im Bereich der umfassenden und flexiblen Berücksichtigung von Netzwerkpartnern, von Wertschöpfung und qualitativen Kriterien erzielt. Die entwickelte Methode wird anschaulich an zwei Fallbeispielen aus der Automobilzulieferindustrie und dem Maschinenbau erklärt. Somit werden Unternehmen befähigt, nachhaltige Entscheidungen hinsichtlich ihrer Wertschöpfungsverteilung zu treffen und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Unternehmensexistenz zu sichern.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Handelsgesetzbuch

Handelsgesetzbuch von Bittner,  Carsten, Bodenstedt,  Marius, Cordes,  Martin, Fabig,  Philine, Ferdinand,  Andre, Fuhst,  Christian, Glanegger,  Peter, Harmann,  Thomas, Kaiser,  Florian, Mayer-Giessen,  Christian, Mönchmeyer,  Maren, Nündel,  Stephen-Oliver, Prinz,  Andrea, Stuhlfelner,  Ulrich, Süß,  Frank, Ternes,  Daniel, Veer,  Johan van der, Wolff,  Patrick
Ausgehend von der aus der täglichen Praxis gewonnenen Erkenntnis, dass kaum eine Rechtsfrage ohne Bezug zum Steuerrecht bleibt, erläutert der Heidelberger Kommentar zum Handelsgesetzbuch die Vorschriften des HGB nicht nur spezifisch handelsrechtlich, sondern auch unter bilanz- und steuerrechtlichen Aspekten. Das Umwandlungssteuergesetz wird in einem gesonderten Kapitel ausführlich erläutert. Das HGB wurde in den letzten Jahren häufig geändert, insbesondere durch das zweite Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrichtlinie (ARUG II). ARUG II führte auch zu umfangreichen Änderungen u.a. bei der Bilanzierung. Mit der Neuauflage erhält der Praktiker wieder einen Kommentar zum Handelsgesetzbuch, der ihn über das Handelsrecht hinaus auch in bilanz- und steuerrechtlicher Hinsicht auf den neuesten Stand bringt.
Aktualisiert: 2022-12-16
> findR *

Handelsgesetzbuch

Handelsgesetzbuch von Bittner,  Carsten, Bodenstedt,  Marius, Cordes,  Martin, Fabig,  Philine, Ferdinand,  Andre, Fuhst,  Christian, Glanegger,  Peter, Harmann,  Thomas, Kaiser,  Florian, Mayer-Giessen,  Christian, Mönchmeyer,  Maren, Nündel,  Stephen-Oliver, Prinz,  Andrea, Stuhlfelner,  Ulrich, Süß,  Frank, Ternes,  Daniel, Veer,  Johan van der, Wolff,  Patrick
Ausgehend von der aus der täglichen Praxis gewonnenen Erkenntnis, dass kaum eine Rechtsfrage ohne Bezug zum Steuerrecht bleibt, erläutert der Heidelberger Kommentar zum Handelsgesetzbuch die Vorschriften des HGB nicht nur spezifisch handelsrechtlich, sondern auch unter bilanz- und steuerrechtlichen Aspekten. Das Umwandlungssteuergesetz wird in einem gesonderten Kapitel ausführlich erläutert. Das HGB wurde in den letzten Jahren häufig geändert, insbesondere durch das zweite Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrichtlinie (ARUG II). ARUG II führte auch zu umfangreichen Änderungen u.a. bei der Bilanzierung. Mit der Neuauflage erhält der Praktiker wieder einen Kommentar zum Handelsgesetzbuch, der ihn über das Handelsrecht hinaus auch in bilanz- und steuerrechtlicher Hinsicht auf den neuesten Stand bringt.
Aktualisiert: 2022-12-16
> findR *

Mathematische Modellierung zur Optimierung der Wertschöpfungsverteilung nach quantitativen und qualitativen Kriterien in Produktionsnetzwerken der diskreten Fertigung.

Mathematische Modellierung zur Optimierung der Wertschöpfungsverteilung nach quantitativen und qualitativen Kriterien in Produktionsnetzwerken der diskreten Fertigung. von Prinz,  Andrea
Durch die Internationalisierung entstehen komplexe Produktionsnetzwerke, die - ganzheitlich betrachtet - in der Regel unvorteilhaft fragmentiert sind. In dieser Arbeit wird eine Methode bereitgestellt, die die Wertschöpfungsverteilung in bestehenden Produktionsnetzwerken nicht nur nach quantitativen, sondern auch nach qualitativen Kriterien optimiert. Dies wird durch den Einsatz der multikriteriellen Optimierung erreicht, die eine integrierte Betrachtung von Kosten, Erfolgspositionen und Risiken zulässt. Weitere Innovationen werden im Bereich der umfassenden und flexiblen Berücksichtigung von Netzwerkpartnern, von Wertschöpfung und qualitativen Kriterien erzielt. Die entwickelte Methode wird anschaulich an zwei Fallbeispielen aus der Automobilzulieferindustrie und dem Maschinenbau erklärt. Somit werden Unternehmen befähigt, nachhaltige Entscheidungen hinsichtlich ihrer Wertschöpfungsverteilung zu treffen und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Unternehmensexistenz zu sichern.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Entscheidungsrelevanz von Rechnungslegungsinformationen

Entscheidungsrelevanz von Rechnungslegungsinformationen von Prinz,  Andrea
Die zunehmende Kapitalmarktorientierung und die damit einhergehende wachsende Bedeutung der nationalen und internationalen Kapitalmärkte führt zu einem erhöhten Bedarf an entscheidungsrelevanten Informationen von Seiten aktueller und potenzieller Investoren. Die Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen ist eine der Aufgaben, die der externen Rechnungslegung zukommt. In Deutschland stehen mit dem HGB und den IFRS zwei verschiedene Rechnungslegungssysteme zur Disposition. Angesichts der zunehmenden Harmonisierung der Rechnungslegung ist es wichtig Klarheit über die Kapitalmarktrelevanz der momentan parallel angewendeten Systeme innerhalb der EU zu erlangen, um die Entwicklung eines optimalen Rechnungslegungssystems für Europa voranzutreiben. Insbesondere stellt sich die Frage, ob, und mit welchen Konsequenzen eine verpflichtende Anwendung der IFRS für sämtliche Konzern- und auch Einzelabschlüsse erstrebenswert ist. Vor diesem Hintergrund nimmt die Forschungsfrage nach der Entscheidungsrelevanz von Rechnungslegungsinformationen stetig an Bedeutung zu. Es ist zu klären, welches der beiden in Frage stehenden Systeme aus Sicht der Investoren vorzuziehen sei. Im Rahmen dieser Untersuchung wird auf zweierlei Wegen analysiert, ob die IFRS im Vergleich zum HGB, wie es die Mehrheit der Stimmen innerhalb der Literatur annimmt, das Rechnungslegungssystem ist, welches den Investoren die entscheidungsrelevanteren Informationen bereitstellt. Erstens werden beide Rechnungslegungssysteme auf theoretischer Ebene durch Rechtsvergleiche und modelltheoretische Überlegungen analysiert. Der zweite Weg besteht in der Durchführung einer experimentellen empirischen Erhebung.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Prinz, Andrea

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPrinz, Andrea ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Prinz, Andrea. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Prinz, Andrea im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Prinz, Andrea .

Prinz, Andrea - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Prinz, Andrea die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Prinz, Andrea und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.