EiBiSch – Evaluation inklusiver Bildung in Hamburgs Schulen

EiBiSch – Evaluation inklusiver Bildung in Hamburgs Schulen von Kulik,  Marta, Prinz,  Doren, Rauer,  Wulf, Schuck,  Karl Dieter
In Hamburgs Schulen wurde zur UmSetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mit dem Schuljahr 2012/2013 flächendeckend in allen Schulen die inklusive Bildung eingeführt. Dieser zukunftsweisende Schritt der Schulentwicklung wurde über vier Jahre hinweg in Grund- und Stadtteilschulen mit dem Ziel evaluiert, Hemmnisse und Gelingensbedingungen der UmSetzung inklusiver Bildung zu beschreiben. Dieser Bericht zum Projekt EiBiSch (Einführung inklusiver Bildung in Schulen) bietet eine Fülle von Ergebnissen zu einem Schulsystem im Wandel. Sie werden vor dem Hintergrund unterschiedlicher fachlicher Standpunkte und Interessenlagen kontroverse Bewertungen hervorrufen. Zu erhoffen sind konstruktive Diskussionen zu fachlich begründeten und umSetzbaren Weichenstellungen für die Weiterentwicklung eines inklusiven Schulsystems in Hamburg und auch in anderen Bundesländern.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Der Forschung – Der Lehre – Der Bildung

Der Forschung – Der Lehre – Der Bildung von Bonsen,  Martin, Bülow,  Sandra, Diebig,  Kim, Frey,  Kristina A., Gold,  Bernadette, Heinrich,  Martin, Hellermann,  Christina, Holodynski,  Manfred, Kolleck,  Nina, Kulin,  Sabrina, Obermeier,  Ann-Cathrin, Oser,  Fritz, Pellegrino,  James, Pfeiffer,  Juliane, Prinz,  Doren, Rauer,  Wulf, Schuck,  Karl Dieter, Schwippert,  Knut, Uplegger,  Kathrin, van Ophuysen,  Stefanie
Die Beiträge des Bandes geben einen Ausschnitt des auf der 79. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an der Universität Hamburg vertretenen Themenspektrums wieder. Die hier veröffentlichten Beiträge fokussieren entweder auf methodisch innovative Untersuchungsanlagen oder beschreiben Mixed-Methods-Projekte. Ziel dieses Bandes ist es, so einen Ausschnitt aktueller Entwicklungen der empirischen Bildungsforschung darzustellen, die qualitative und quantitative Ansätze verbinden und damit neue und innovative Forschungsgegenstände erschließen.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Bewältigung des Übergangs nach der Grundschule

Bewältigung des Übergangs nach der Grundschule von Prinz,  Doren
Der Übergang in die weiterführende Schule erweist sich als wichtige Schnittstelle in der Schullaufbahn eines Kindes. Die leistungsbezogene Selektion am Ende der Grundschulzeit kann eine potenziell risikoreiche Wirkung auf die individuelle Entwicklung des Kindes sowie ein erhöhtes Konfliktpotential bergen. Neben der Entscheidung für eine bestimmte Schulform betreffen die mit dem Übergang verbundenen Veränderungen insbesondere den Leistungs- und Sozialbereich des Schülers. Der Schüler muss sich neuen Strukturen stellen. An der Sekundarschule gelten andere Zeiteinteilungen, der Unterricht stellt durch den Fachunterricht einen anderen Arbeitszusammenhang dar, neue soziale Anforderungen entstehen, Leistungsanforderungen und ihre formalisierte Prüfung nehmen eine entscheidende Rolle ein. Durch den Übergang können sich Brüche in verschiedenen Bereichen ergeben, deren Bewältigung den Erfolg innerhalb des Bildungssystems determinieren. Die mit dem Übergang verbundenen mannigfaltigen Veränderungen und Brüche erfordern sowohl kognitive, soziale und emotionale als auch motivationale Kompetenzen. Die aktive Bewältigung des Übergangs ist Aufgabe jedes einzelnen Kindes. Diese Diskontinuität in der Erfahrung darf jedoch nicht nur als Ursprung von Problemen und Schwierigkeiten in der Entwicklung, sondern kann auch als wichtiger Stimulus für die kindliche Entwicklung angesehen werden. Die Einsicht, dass Übergänge in Bildungsverläufen in hohem Maße diskontinuierlich verlaufen und dass das Kontinuitätsparadigma, nach dem Übergänge so gleitend wie möglich gestaltet werden sollen, nicht mehr aufrecht erhalten werden kann, unterstreicht die Bedeutung einer aktiven Bewältigung im Sinne einer Stärkung der Resilienz gegenüber kritischen Lebensereignissen. Die Untersuchung greift ein Thema auf, das sich sowohl auf dem Gebiet der schulpädagogischen Forschung als auch im Bereich der pädagogischpsychologischen Forschung als bedeutsam erweist: Im Fokus steht eine empirische Untersuchung der biographisch relevanten Phase des Übergangs von der Grundschule in weiterführende Schulformen im Hinblick auf das Auftreten von Angst und Angststörungen bei Kindern.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Prinz, Doren

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPrinz, Doren ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Prinz, Doren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Prinz, Doren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Prinz, Doren .

Prinz, Doren - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Prinz, Doren die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Prinz, Doren und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.