Menschenbilder der Reformationszeit

Menschenbilder der Reformationszeit von Puls,  Erich
Menschen machen sich seit jeher Vorstellungen von sich und von einander. Solche Menschenbilder entsprechen selten der Wirklichkeit. Wir benutzen sie vielmehr für eigene Werturteile, ob beispielsweise ein menschliches Verhalten unseren ethischen Vorstellungen entspricht oder entgegensteht. Doch wie entstehen Menschenbilder, auf welchen Wertvorstellungen beruhen sie, führen sie zu tragfähigen Annahmen und Vorstellungen vom Menschen und warum befassen wir uns überhaupt mit ihnen? Diese Abhandlung sucht auf solche Fragen allgemeinverständliche Antworten. Dafür werden kulturelle Einflüsse auf die Menschenbilder der Reformationszeit und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart untersucht. Diese Einflüsse werden an ausgewählten Persönlichkeiten aus den Kulturbereichen der Philosophie, Theologie, bildenden Kunst, Wissenschaft, Politik und Pädagogik vorgestellt. Die Nachwirkungen und Tragfähigkeiten dieser Menschenbilder auf unsere Gegenwart werden abschließend betrachtet. Im Mittelpunkt der Abhandlung steht das Spannungsverhältnis zwischen Glauben und Vernunft. Als Lehrer und Studienleiter für die Lehrerbildung haben mich Menschenbilder, die an Schulen und im Unterricht vertreten werden, besonders interessiert. Zwar bringen Kinder ihre ‚Bilder‘ vom Menschen und der Welt schon aus Familien, Kindergärten und eigenen Erfahrungen mit in die Schule, aber die bisher allgemein anerkannte Aufgabe der Erziehungseinrichtungen ist, jungen Menschen tragfähige Menschenbilder anzubieten, damit sie ethisch tragfähige Vorstellungen entwickeln können. Kinder und Jugendliche sind bereit, vorgefasste Ansichten zu überdenken, wenn wir Erwachsene ihnen dafür entsprechende Gelegenheiten und Zeiten einräumen. Die vergleichenden Betrachtungen zeigen, dass die Renaissance Werte für tragfähige Menschenbilder hervorgebracht hat, die unser heutiges Hoffen, Denken und Handeln noch beeinflussen und es wert sind, von Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräften weitergegeben zu werden.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *

Inselfruns

Inselfruns von Puls,  Erich
Das Leben auf den nordfriesischen Inseln war in früheren Zeiten nicht leicht. Armut, Arbeit und der Kampf gegen die Gewalten der Natur bestimmten das Leben der Menschen. „Mannslüüd sind in Nottieden nah Amerika utwannert, um dor ehr Glück to fin. Frunslüüd sind meestens in ehr Heimat bläben un hem umsuns nah Gerechdikeit söcht“, schreibt Erich Puls im Vorwort seines Buches „Inselfruns“. Auf Plattdeutsch erzählt er die Geschichte der Frauen seiner Familie auf der Insel Nordstrand seit 1811 vor dem Hintergrund der politischen Entwicklung in Deutschland. In genauen Beschreibungen und zahlreichen Bildern lässt er die Menschen vergangener Generationen wieder lebendig werden und setzt ihnen so ein kleines Denkmal. So persönlich diese Beschreibungen einerseits sind, so stehen sie doch stellvertretend für das Leben vieler Inselbewohner und lassen Puls’ Buch zu einem interessanten Stück Regionalgeschichte werden.
Aktualisiert: 2020-07-05
> findR *

Wir erkunden die Nordseeküste

Wir erkunden die Nordseeküste von Puls,  Erich
Das in drei Auflagen erschienene und in den Schulen des Landes weit verbreitete Heft "Wir erkunden die Nordseeküste" wird nunmehr in einer vollständig überarbeiteten Neuausgabe vorgelegt. Denn die Erziehungsziele und Inhalte der Lehrpläne haben sich gewandelt, aber auch das Nationalparkamt hat seine Bildungsziele entwickelt und konkretisiert und nunmehr an der Gestaltung dieses Heftes wesentlichen Anteil genommen. Zusätzlich berücksichtigt wurden der Landkreis Dithmarschen und die Insel Helgoland. Informationen zu den Themenbereichen Ebbe und Flut, Watt, Fischfang, Halligen, Sturmfluten, Küstenschutz, Nationalpark werden ergänzt und erschlossen durch ein kleines Lexikon der Nordseeküste, das auch für Urlauber kaum eine Frage offen lassen wird.
Aktualisiert: 2021-08-27
> findR *

Wir erkunden die Ostseeküste

Wir erkunden die Ostseeküste von Puls,  Erich
Das Begleitbuch für Lehrkräfte enthält Hilfen für Unterrichtsplanungen und durchführungen, die Intentionen des Lehrplans werden jeweils vorangestellt und geben den verbindlichen Rahmen an. Lernziele und Arbeitsformen werden daraus für jedes Thema abgeleitet und helfen bei der praktischen Umsetzung, thematische Sachdarstellungen informieren ausführlich über zwanzig landeskundliche Themen. Die fünfzig Arbeits- und Erkundungsbögen unterstützen die beabsichtigten Sach-, Sprach- und Werterklärungen. Es werden Anschriften lohnender Lernorte und Unterkünfte für mögliche Klassenausflüge angegeben. Und schließlich werden allgemeine Ziele des Faches an praktischen Beispielen im Anhang verdeutlicht.
Aktualisiert: 2021-08-27
> findR *

Wir erkunden das Südangeliter Bauernhaus im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

Wir erkunden das Südangeliter Bauernhaus im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt von Puls,  Erich
Das vorliegende Heft ist als Arbeitshilfe für die selbständige Erkundung des Landschaftsmuseums Unewatt konzipiert. Es wendet sich an Kinder im Grundschulalter und ist an den Lehrplan für die Grundschule in Schleswig-Holstein angelehnt. Die "Erkundungsbögen" geben den Kindern Hilfestellung bei der selbständigen Erforschung des Bauernhauses, indem sie die Neugier der Schüler lenken und sie durch gezielte Fragen zu eigenen Erkenntnissen führen. Die "Arbeitsbögen" sollen in der Nachbereitung in der Schule oder zu Hause das Thema vertiefen. Weiterhin bietet das Heft ein "Bauernhaus-Lexikon", das die wichtigsten Begriffe zu Hausbau und Landwirtschaft erklärt, sowie eine kurze Einführung in die Geschichte Angelns und zum Museum.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *

Schobüll

Schobüll von Hansen,  Hauke, Hermerding,  Ekkehard, Hinrichsen,  Hans, Puls,  Erich, Raap,  Christian, Thomsen,  Alfred
Diese Chronik berichtet in einer Vielzahl von Artikeln, wie sich das einstige Dorf – heute ein Stadtteil von Husum – mit seinen vier Ortsteilen Halebüll, Schobüll, Hockensbüll und Lund gerade in den letzten sieben Jahrzehnten verändert hat. Historisches, Alltägliches und Besonderes haben die Autoren zusammengetragen. Sie berichten vom Vereinsleben genauso wie über die Beziehungen so berühmter Künstlerpersönlichkeiten wie Theodor Storm, Albert Johannsen oder Ingwer Paulsen zu Schobüll. Auch der sonst schwer zugängliche Bericht des ehemaligen Pastors Poul Hansen Grangaard über das Leben in Schobüll Ende des 18. Jahrhundert ist vollständig abgedruckt. Herausgekommen ist ein Lesebuch mit vielen Geschichten aus der Geschichte dieser besonderen Ortschaft.
Aktualisiert: 2020-02-07
> findR *

Wir erkunden die Ostseeküste

Wir erkunden die Ostseeküste von Puls,  Erich
Nach den im Unterricht sehr erfolgreichen Schüler- und Lehrermaterialien "Wir erkunden die Nordseeküste"und "Auf den Spuren der Wikinger in Schleswig-Holstein", hat der Autor nun Entsprechendes für die Ostseeküste erarbeitet, das den Anforderungen des neuen Lehrplans an Grundschulen im Fach Heimat- und Sachunterricht gerecht wird. Das Schülerheft veranschaulicht in Bild und Wort ausgewählte Landschaften und Städte unter geographischen, geschichtlichen und biologischen Gesichtspunkten. Die gestellten Fragen können die Kinder mit Hilfe der vorhandenen Informationen beantworten. Sie werden außerdem zu eigenen Erkundungen in ihrer Umgebung sowie zur Nachdenklichkeit angeregt.
Aktualisiert: 2021-08-27
> findR *

Auf den Spuren der Wikinger durch Schleswig-Holstein

Auf den Spuren der Wikinger durch Schleswig-Holstein von Puls,  Erich
Dieser Materialband ergänzt das Schülerheft über das Leben der Wikinger in Schleswig-Holstein: Es enthält neben Vorschlägen zur Unterrichtsgestaltung bei der Erarbeitung des Wikinger-Themas Anregungen, um an praktischen Beispielen den Alltag der Wikinger kennenzulernen.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Puls, Erich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPuls, Erich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Puls, Erich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Puls, Erich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Puls, Erich .

Puls, Erich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Puls, Erich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Puls, Erich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.