Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Melanie Albrecht,
andcompany&Co.,
Holger Bergmann,
Jan Brokof,
Salya Föhr,
Matthias Frense,
Steffen Georgi,
Moritz Hannemann,
Ulrike Hass,
kainkollektiv,
Alexander Karschnia,
Hans-Thies Lehmann,
Fabian Lettow,
Jürgen Link,
Eduardo Guerreiro B. Losso,
Joao Loureiro,
Matthias Naumann,
Nicola Nord,
Marcus Quent,
Ringlokschuppen Ruhr,
Mirjam Schmuck,
Katja Seifert,
Spinnwerk Leipzig,
Eva Vinke,
Michael Wehren
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Melanie Albrecht,
andcompany&Co.,
Holger Bergmann,
Jan Brokof,
Salya Föhr,
Matthias Frense,
Steffen Georgi,
Moritz Hannemann,
Ulrike Hass,
kainkollektiv,
Alexander Karschnia,
Hans-Thies Lehmann,
Fabian Lettow,
Jürgen Link,
Eduardo Guerreiro B. Losso,
Joao Loureiro,
Matthias Naumann,
Nicola Nord,
Marcus Quent,
Ringlokschuppen Ruhr,
Mirjam Schmuck,
Katja Seifert,
Spinnwerk Leipzig,
Eva Vinke,
Michael Wehren
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Melanie Albrecht,
andcompany&Co.,
Holger Bergmann,
Jan Brokof,
Salya Föhr,
Matthias Frense,
Steffen Georgi,
Moritz Hannemann,
Ulrike Hass,
kainkollektiv,
Alexander Karschnia,
Hans-Thies Lehmann,
Fabian Lettow,
Jürgen Link,
Eduardo Guerreiro B. Losso,
Joao Loureiro,
Matthias Naumann,
Nicola Nord,
Marcus Quent,
Ringlokschuppen Ruhr,
Mirjam Schmuck,
Katja Seifert,
Spinnwerk Leipzig,
Eva Vinke,
Michael Wehren
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Melanie Albrecht,
andcompany&Co.,
Holger Bergmann,
Jan Brokof,
Salya Föhr,
Matthias Frense,
Steffen Georgi,
Moritz Hannemann,
Ulrike Hass,
kainkollektiv,
Alexander Karschnia,
Hans-Thies Lehmann,
Fabian Lettow,
Jürgen Link,
Eduardo Guerreiro B. Losso,
Joao Loureiro,
Matthias Naumann,
Nicola Nord,
Marcus Quent,
Ringlokschuppen Ruhr,
Mirjam Schmuck,
Katja Seifert,
Spinnwerk Leipzig,
Eva Vinke,
Michael Wehren
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Aktualisiert: 2020-07-08
Autor:
Melanie Albrecht,
andcompany&Co.,
Holger Bergmann,
Jan Brokof,
Salya Föhr,
Matthias Frense,
Steffen Georgi,
Moritz Hannemann,
Ulrike Hass,
kainkollektiv,
Alexander Karschnia,
Hans-Thies Lehmann,
Fabian Lettow,
Jürgen Link,
Eduardo Guerreiro B. Losso,
Joao Loureiro,
Matthias Naumann,
Nicola Nord,
Marcus Quent,
Ringlokschuppen Ruhr,
Mirjam Schmuck,
Katja Seifert,
Spinnwerk Leipzig,
Eva Vinke,
Michael Wehren
> findR *
"Adorno" – am Vorabend seines 50. Todestages begibt die ZIG sich in die heroische Epoche der Kritik. Das Heft spürt einem ästhetisch theoretischen Denken nach, das für seine Zeit unbedingte Geltung beanspruchen durfte ¬–¬ ohne Scheu vor dialektischen Beobachtungen und eigenen, großen Fragen. Wie sieht es mit der ideenpolitischen Praxis der kritischen Theoretiker aus? Wie verhält sich philosophische Kulturkritik zur intellektuellen Intervention und allgemeinen Expertise? Und was kann Kritik heute überhaupt noch ausrichten? Mit Beiträgen von Andrea Albrecht, Hans Magnus Enzensberger, Eva Geulen, Christoph Möllers, Ulrich Raulff und vielen weiteren.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *
"Adorno" – am Vorabend seines 50. Todestages begibt die ZIG sich in die heroische Epoche der Kritik. Das Heft spürt einem ästhetisch theoretischen Denken nach, das für seine Zeit unbedingte Geltung beanspruchen durfte ¬–¬ ohne Scheu vor dialektischen Beobachtungen und eigenen, großen Fragen. Wie sieht es mit der ideenpolitischen Praxis der kritischen Theoretiker aus? Wie verhält sich philosophische Kulturkritik zur intellektuellen Intervention und allgemeinen Expertise? Und was kann Kritik heute überhaupt noch ausrichten? Mit Beiträgen von Andrea Albrecht, Hans Magnus Enzensberger, Eva Geulen, Christoph Möllers, Ulrich Raulff und vielen weiteren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der politische Aktivismus der Gegenwart kreist um Kulturen, Identitäten, Sprache, Körper und Sexualität. Seine Grundlage ist das Ausdrucksbedürfnis des Selbst, das jedoch nur im Rahmen unüberwindbarer Zugehörigkeiten zu Gruppen Bedeutung erlangt. Im Fokus steht die Festschreibung eines richtigen Verhaltens, das eine störungsfreie Entfaltung gewährleisten soll. Doch die ideologisch besetzten Begriffe der Identität und der Differenz, der Vielfalt und Diversität, die dabei im Spiel sind, stellen sich als völlig entleert heraus. Abgeschwächt ist auch das Konzept der Gleichheit, das die Vielfalt der differenten Lebensformen einrahmen und absichern soll. Gerade dort, wo der politische Aktivismus heute vermeintlich sensibel für die Besonderheiten und aufmerksam für das Abweichende ist, wird das Einzelne und Besondere getilgt. Es vollzieht sich eine Standardisierung und Vereinheitlichung des Denkens. Bei den Debatten, die oft hart und unerbittlich geführt werden, verbinden sich naive Empörungsgesten und denunziatorische Praktiken mit moralischer Selbsterhebung und biederem Opportunismus. Der politische Aktivismus, der um die differenzierten Lebensformen kreist, hat sich längst sowohl von der Idee des Besonderen und Singulären als auch vom politischen Denken verabschiedet.
»Kon-Formismen« greift das entschärfte Politikverständnis derjenigen an, die sich als kritisch, subversiv und revolutionär präsentieren, aber zugleich reaktionäre Denkweisen wiederholen und bestätigen. Ziel der Intervention ist es, in der gegenwärtig reflexorientierten Debattenkultur Formen des Denkens, Sprechens und Handelns zu verteidigen, die jenseits von Gruppenzugehörigkeiten, Gewissensfragen und Distinktionsbedürfnissen liegen. Gleichzeitig wird an eine Idee der politischen Praxis erinnert, die die bestehenden Differenzen durchkreuzt und an der Möglichkeit von subjektiver und kollektiver Transformation festhält.
Aktualisiert: 2020-02-02
> findR *
Das vorliegende Buch untersucht die Symptome der »absoluten Gegenwart« in den Bereichen Politik, Arbeit, Ökonomie, Popkultur und Gegenwartskunst und zeigt jenseits geläufiger Muster der Kritik die immanenten Brüche und Risse der Gegenwart auf, um zu neuen Artikulations- und Verhaltensweisen zu gelangen. Die Gegenwart stellt sich vielen Zeitgenossen als ein rasanter und beziehungsloser Leerlauf dar, dem Vergangenheit und Zukunft abhandengekommen sind. »Absolut« ist diese Gegenwart aber nicht allein deshalb, da substanzielle Veränderungen in ihr zunehmend undenkbar scheinen, sondern vor allem, weil sie sich als Gleichgültigkeit und Zeitlosigkeit entpuppt.
Aktualisiert: 2018-07-18
Autor:
Franco Berardi,
Jeanne Bindernagel,
Mark Fisher,
Alexander Garcia Düttmann,
Ralph Heidenreich,
Stefan Heidenreich,
Michael Hirsch,
Hannes-Caspar Petzold,
Marcus Quent,
Kerstin Stakemeier,
Marcus Steinweg,
Jan Völker,
Michael Wehren
> findR *
Aktualisiert: 2020-07-08
Autor:
Melanie Albrecht,
andcompany&Co.,
Holger Bergmann,
Jan Brokof,
Salya Föhr,
Matthias Frense,
Steffen Georgi,
Moritz Hannemann,
Ulrike Hass,
kainkollektiv,
Alexander Karschnia,
Hans-Thies Lehmann,
Fabian Lettow,
Jürgen Link,
Eduardo Guerreiro B. Losso,
Joao Loureiro,
Matthias Naumann,
Nicola Nord,
Marcus Quent,
Ringlokschuppen Ruhr,
Mirjam Schmuck,
Katja Seifert,
Spinnwerk Leipzig,
Eva Vinke,
Michael Wehren
> findR *
Vom 14. Oktober bis 13. November 2011 fand im D21 Kunstraum Leipzig die Ausstellung "Verortungen / Entortungen: Urbane Klangräume" statt. Kuratiert von Melanie Albrecht und Michael Wehren griff die Ausstellung die Allgegenwart des Klangs im urbanen Raum auf und zielte auf das Ungehörte im Gehörten, das Unbekannte im allzu Bekannten. Im Mittelpunkt standen die installativen, medialen und performativen Dimensionen von Klang und Ort. Dabei bestand die künstlerische Produktivität der Audio-Installationen darin, neu und anders wahrzunehmen, sowie im Aufbrechen von Raum- und Klanganordnungen.
Der Band "Verortungen / Entortungen: Urbane Klangräume" setzt die mit der Ausstellung begonnene Reflexion und Untersuchung des urbanen Raums fort und vertieft in diesem Zusammenhang entwickelte Perspektiven. Er enthält neben Vorträgen des im Rahmen der Ausstellung veranstalteten Symposiums weitere Beiträge sowie eine Dokumentation der Ausstellung.
Aktualisiert: 2017-07-05
Autor:
Melanie Albrecht,
Roger Behrens,
Thomas Bey William Bailey,
Jonas Engelmann,
Gerald Fiebig,
Susanne Jehnichen,
Stefan Militzer,
Udo Noll,
Marcus Quent,
Rinus van Alebeek,
Michael Wehren
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Quent, Marcus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonQuent, Marcus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Quent, Marcus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Quent, Marcus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Quent, Marcus .
Quent, Marcus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Quent, Marcus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Quente, Michaela
- Quentin, Andreas
- Quentin, D.S.
- Quentin, Dieter
- Quentin, Horst
- Quentin, Karl-Ernst
- Quentin, L. S.
- Quentin, Lisa
- Quentin, Lorenz
- Quentin, Marleen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Quent, Marcus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.