„Im Frühling des Jahres 1875 gelangte ein Komplex von Gemälden, Graphiken, kunstgewerblichen Gegenständen, Archivalien sowie Büchern an das Germanische Nationalmuseum, den der Nürnberger Kaufmann Paul Wolfgang Merkel (1756-1820) zusammengetragen hatte. Berühmt war die Sammlung vor allem wegen des von Wenzel Jannitzer 1549 geschaffenen und von Merkel erworbenen Tafelaufsatzes.
Die Merkelsche Bibliothek mit ihren 5800 Druckschriften und 1200 Manuskripten blieb dagegen weitgehend im Schatten dieses Meisterwerks.
Diese Studie widmet sich der Geschichte des Merkelschen Handschriftenbestandes und zeigt auf, daß Paul Wolfgang Merkel zwar der Namensgeber der Bibliothek ist, diese jedoch größtenteils auf eine Nürnberger Patrizierbibliothek des 18. Jahrhunderts zurückgeht. Bei den Vorbesitzern handelt es sich um die Patrizier Paul Carl Welser von Neunhof (1722-1788) und dessen Sohn Hans Karl (1758-1800), die am Ausgang der reichsstädtischen Zeit die umfangreiche Norica-Sammlung anlegten und auf die sich diese Untersuchung daher besonders konzentriert.“
Mit dieser Arbeit liegt erstmals seit 200 Jahren ein vollständiger Katalog der Merkelschen Handschriften vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
„Im Frühling des Jahres 1875 gelangte ein Komplex von Gemälden, Graphiken, kunstgewerblichen Gegenständen, Archivalien sowie Büchern an das Germanische Nationalmuseum, den der Nürnberger Kaufmann Paul Wolfgang Merkel (1756-1820) zusammengetragen hatte. Berühmt war die Sammlung vor allem wegen des von Wenzel Jannitzer 1549 geschaffenen und von Merkel erworbenen Tafelaufsatzes.
Die Merkelsche Bibliothek mit ihren 5800 Druckschriften und 1200 Manuskripten blieb dagegen weitgehend im Schatten dieses Meisterwerks.
Diese Studie widmet sich der Geschichte des Merkelschen Handschriftenbestandes und zeigt auf, daß Paul Wolfgang Merkel zwar der Namensgeber der Bibliothek ist, diese jedoch größtenteils auf eine Nürnberger Patrizierbibliothek des 18. Jahrhunderts zurückgeht. Bei den Vorbesitzern handelt es sich um die Patrizier Paul Carl Welser von Neunhof (1722-1788) und dessen Sohn Hans Karl (1758-1800), die am Ausgang der reichsstädtischen Zeit die umfangreiche Norica-Sammlung anlegten und auf die sich diese Untersuchung daher besonders konzentriert.“
Mit dieser Arbeit liegt erstmals seit 200 Jahren ein vollständiger Katalog der Merkelschen Handschriften vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Staatlichen Archive Bayerns in der Zeit des Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christoph Bachmann,
Magnus Brechtken,
Peter Fleischmann,
Fridrun Freise,
Bernhard Grau,
Martina Haggenmüller,
Johannes Haslauer,
Gerhard Hetzer,
Sven Kriese,
Rudolf Morsey,
Walter Naasner,
Stefan Nöth,
Dominik Radlmaier,
Hermann Rumschöttel,
Klaus Rupprecht,
Markus Schmalzl,
Herbert Schott,
Michael Stephan,
Michael Unger,
Susanne Wanninger
> findR *
Die Staatlichen Archive Bayerns in der Zeit des Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christoph Bachmann,
Magnus Brechtken,
Peter Fleischmann,
Fridrun Freise,
Bernhard Grau,
Martina Haggenmüller,
Johannes Haslauer,
Gerhard Hetzer,
Sven Kriese,
Rudolf Morsey,
Walter Naasner,
Stefan Nöth,
Dominik Radlmaier,
Hermann Rumschöttel,
Klaus Rupprecht,
Markus Schmalzl,
Herbert Schott,
Michael Stephan,
Michael Unger,
Susanne Wanninger
> findR *
Die Staatlichen Archive Bayerns in der Zeit des Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christoph Bachmann,
Magnus Brechtken,
Peter Fleischmann,
Fridrun Freise,
Bernhard Grau,
Martina Haggenmüller,
Johannes Haslauer,
Gerhard Hetzer,
Sven Kriese,
Rudolf Morsey,
Walter Naasner,
Stefan Nöth,
Dominik Radlmaier,
Hermann Rumschöttel,
Klaus Rupprecht,
Markus Schmalzl,
Herbert Schott,
Michael Stephan,
Michael Unger,
Susanne Wanninger
> findR *
Die Staatlichen Archive Bayerns in der Zeit des Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christoph Bachmann,
Magnus Brechtken,
Peter Fleischmann,
Fridrun Freise,
Bernhard Grau,
Martina Haggenmüller,
Johannes Haslauer,
Gerhard Hetzer,
Sven Kriese,
Rudolf Morsey,
Walter Naasner,
Stefan Nöth,
Dominik Radlmaier,
Hermann Rumschöttel,
Klaus Rupprecht,
Markus Schmalzl,
Herbert Schott,
Michael Stephan,
Michael Unger,
Susanne Wanninger
> findR *
„Im Frühling des Jahres 1875 gelangte ein Komplex von Gemälden, Graphiken, kunstgewerblichen Gegenständen, Archivalien sowie Büchern an das Germanische Nationalmuseum, den der Nürnberger Kaufmann Paul Wolfgang Merkel (1756-1820) zusammengetragen hatte. Berühmt war die Sammlung vor allem wegen des von Wenzel Jannitzer 1549 geschaffenen und von Merkel erworbenen Tafelaufsatzes.
Die Merkelsche Bibliothek mit ihren 5800 Druckschriften und 1200 Manuskripten blieb dagegen weitgehend im Schatten dieses Meisterwerks.
Diese Studie widmet sich der Geschichte des Merkelschen Handschriftenbestandes und zeigt auf, daß Paul Wolfgang Merkel zwar der Namensgeber der Bibliothek ist, diese jedoch größtenteils auf eine Nürnberger Patrizierbibliothek des 18. Jahrhunderts zurückgeht. Bei den Vorbesitzern handelt es sich um die Patrizier Paul Carl Welser von Neunhof (1722-1788) und dessen Sohn Hans Karl (1758-1800), die am Ausgang der reichsstädtischen Zeit die umfangreiche Norica-Sammlung anlegten und auf die sich diese Untersuchung daher besonders konzentriert.“
Mit dieser Arbeit liegt erstmals seit 200 Jahren ein vollständiger Katalog der Merkelschen Handschriften vor.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Staatlichen Archive Bayerns in der Zeit des Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Christoph Bachmann,
Magnus Brechtken,
Peter Fleischmann,
Fridrun Freise,
Bernhard Grau,
Martina Haggenmüller,
Johannes Haslauer,
Gerhard Hetzer,
Sven Kriese,
Rudolf Morsey,
Walter Naasner,
Stefan Nöth,
Dominik Radlmaier,
Hermann Rumschöttel,
Klaus Rupprecht,
Markus Schmalzl,
Herbert Schott,
Michael Stephan,
Michael Unger,
Susanne Wanninger
> findR *
Die Staatlichen Archive Bayerns in der Zeit des Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Christoph Bachmann,
Magnus Brechtken,
Peter Fleischmann,
Fridrun Freise,
Bernhard Grau,
Martina Haggenmüller,
Johannes Haslauer,
Gerhard Hetzer,
Sven Kriese,
Rudolf Morsey,
Walter Naasner,
Stefan Nöth,
Dominik Radlmaier,
Hermann Rumschöttel,
Klaus Rupprecht,
Markus Schmalzl,
Herbert Schott,
Michael Stephan,
Michael Unger,
Susanne Wanninger
> findR *
Die Staatlichen Archive Bayerns in der Zeit des Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Christoph Bachmann,
Magnus Brechtken,
Peter Fleischmann,
Fridrun Freise,
Bernhard Grau,
Martina Haggenmüller,
Johannes Haslauer,
Gerhard Hetzer,
Sven Kriese,
Rudolf Morsey,
Walter Naasner,
Stefan Nöth,
Dominik Radlmaier,
Hermann Rumschöttel,
Klaus Rupprecht,
Markus Schmalzl,
Herbert Schott,
Michael Stephan,
Michael Unger,
Susanne Wanninger
> findR *
„Im Frühling des Jahres 1875 gelangte ein Komplex von Gemälden, Graphiken, kunstgewerblichen Gegenständen, Archivalien sowie Büchern an das Germanische Nationalmuseum, den der Nürnberger Kaufmann Paul Wolfgang Merkel (1756-1820) zusammengetragen hatte. Berühmt war die Sammlung vor allem wegen des von Wenzel Jannitzer 1549 geschaffenen und von Merkel erworbenen Tafelaufsatzes.
Die Merkelsche Bibliothek mit ihren 5800 Druckschriften und 1200 Manuskripten blieb dagegen weitgehend im Schatten dieses Meisterwerks.
Diese Studie widmet sich der Geschichte des Merkelschen Handschriftenbestandes und zeigt auf, daß Paul Wolfgang Merkel zwar der Namensgeber der Bibliothek ist, diese jedoch größtenteils auf eine Nürnberger Patrizierbibliothek des 18. Jahrhunderts zurückgeht. Bei den Vorbesitzern handelt es sich um die Patrizier Paul Carl Welser von Neunhof (1722-1788) und dessen Sohn Hans Karl (1758-1800), die am Ausgang der reichsstädtischen Zeit die umfangreiche Norica-Sammlung anlegten und auf die sich diese Untersuchung daher besonders konzentriert.“
Mit dieser Arbeit liegt erstmals seit 200 Jahren ein vollständiger Katalog der Merkelschen Handschriften vor.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Radlmaier, Dominik
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRadlmaier, Dominik ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Radlmaier, Dominik.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Radlmaier, Dominik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Radlmaier, Dominik .
Radlmaier, Dominik - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Radlmaier, Dominik die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Radlmair, Elisabeth
- Radlmeier, Steffen
- Radlof, Frieda
- Radlof, J. G.
- Radlof, Johann Gottlieb
- Radlof, Ludwig
- Radlof, Wiebke
- Radloff, Angelika
- Radloff, Barbara S
- Radloff, Heinz
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Radlmaier, Dominik und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.