Neben historischen Rückblicken und gegenwartsbezogenen Analysen ist die Vorausschau auf zukünftige Entwicklungen nicht nur in der Zukunftsforschung, sondern in allen Wissenschaftsdisziplinen fest verankert. Vorausschauende Forschung bezieht sich jedoch häufig auf komplexe Fragestellungen, die sich nur durch disziplinübergreifende Kooperation beantworten lassen. Im Hinblick auf diese Herausforderung wurde an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien ein interfakultäres Forschungszentrum gegründet, das „Research Center for Global Risks & Quality of Life“. Im ersten Publikationsprojekt dieses Forschungsverbunds wurden Forscher*innen unterschiedlicher Institute und Fachbereiche eingeladen, aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen wissenschaftliche Blicke auf gesellschaftlich relevante Zukünfte zu werfen. Die Ergebnisse dieser multidisziplinären Begegnung finden sich in diesem Band, der elf prospektiv orientierte Beiträge aus den Forschungsrichtungen Futures Research, Rechtswissenschaften, Neurowissenschaft, Psychologie, Psychotherapiewissenschaft und evidenzbasierte Medizin versammelt.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Erich Eder,
Maria Gren,
Julia S. Grundnig,
Ralph Janik,
Michael Mitterwallner,
Martin Poltrum,
Reinhold Popp,
Paolo Raile,
Peter Walla,
Elias Wirth,
Diana zu Hohenlohe
> findR *
Neben historischen Rückblicken und gegenwartsbezogenen Analysen ist die Vorausschau auf zukünftige Entwicklungen nicht nur in der Zukunftsforschung, sondern in allen Wissenschaftsdisziplinen fest verankert. Vorausschauende Forschung bezieht sich jedoch häufig auf komplexe Fragestellungen, die sich nur durch disziplinübergreifende Kooperation beantworten lassen. Im Hinblick auf diese Herausforderung wurde an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien ein interfakultäres Forschungszentrum gegründet, das „Research Center for Global Risks & Quality of Life“. Im ersten Publikationsprojekt dieses Forschungsverbunds wurden Forscher*innen unterschiedlicher Institute und Fachbereiche eingeladen, aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen wissenschaftliche Blicke auf gesellschaftlich relevante Zukünfte zu werfen. Die Ergebnisse dieser multidisziplinären Begegnung finden sich in diesem Band, der elf prospektiv orientierte Beiträge aus den Forschungsrichtungen Futures Research, Rechtswissenschaften, Neurowissenschaft, Psychologie, Psychotherapiewissenschaft und evidenzbasierte Medizin versammelt.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Erich Eder,
Maria Gren,
Julia S. Grundnig,
Ralph Janik,
Michael Mitterwallner,
Martin Poltrum,
Reinhold Popp,
Paolo Raile,
Peter Walla,
Elias Wirth,
Diana zu Hohenlohe
> findR *
Neben historischen Rückblicken und gegenwartsbezogenen Analysen ist die Vorausschau auf zukünftige Entwicklungen nicht nur in der Zukunftsforschung, sondern in allen Wissenschaftsdisziplinen fest verankert. Vorausschauende Forschung bezieht sich jedoch häufig auf komplexe Fragestellungen, die sich nur durch disziplinübergreifende Kooperation beantworten lassen. Im Hinblick auf diese Herausforderung wurde an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien ein interfakultäres Forschungszentrum gegründet, das „Research Center for Global Risks & Quality of Life“. Im ersten Publikationsprojekt dieses Forschungsverbunds wurden Forscher*innen unterschiedlicher Institute und Fachbereiche eingeladen, aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen wissenschaftliche Blicke auf gesellschaftlich relevante Zukünfte zu werfen. Die Ergebnisse dieser multidisziplinären Begegnung finden sich in diesem Band, der elf prospektiv orientierte Beiträge aus den Forschungsrichtungen Futures Research, Rechtswissenschaften, Neurowissenschaft, Psychologie, Psychotherapiewissenschaft und evidenzbasierte Medizin versammelt.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Erich Eder,
Maria Gren,
Julia S. Grundnig,
Ralph Janik,
Michael Mitterwallner,
Martin Poltrum,
Reinhold Popp,
Paolo Raile,
Peter Walla,
Elias Wirth,
Diana zu Hohenlohe
> findR *
Neben historischen Rückblicken und gegenwartsbezogenen Analysen ist die Vorausschau auf zukünftige Entwicklungen nicht nur in der Zukunftsforschung, sondern in allen Wissenschaftsdisziplinen fest verankert. Vorausschauende Forschung bezieht sich jedoch häufig auf komplexe Fragestellungen, die sich nur durch disziplinübergreifende Kooperation beantworten lassen. Im Hinblick auf diese Herausforderung wurde an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien ein interfakultäres Forschungszentrum gegründet, das „Research Center for Global Risks & Quality of Life“. Im ersten Publikationsprojekt dieses Forschungsverbunds wurden Forscher*innen unterschiedlicher Institute und Fachbereiche eingeladen, aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen wissenschaftliche Blicke auf gesellschaftlich relevante Zukünfte zu werfen. Die Ergebnisse dieser multidisziplinären Begegnung finden sich in diesem Band, der elf prospektiv orientierte Beiträge aus den Forschungsrichtungen Futures Research, Rechtswissenschaften, Neurowissenschaft, Psychologie, Psychotherapiewissenschaft und evidenzbasierte Medizin versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Erich Eder,
Maria Gren,
Julia S. Grundnig,
Ralph Janik,
Michael Mitterwallner,
Martin Poltrum,
Reinhold Popp,
Paolo Raile,
Peter Walla,
Elias Wirth,
Diana zu Hohenlohe
> findR *
Neben historischen Rückblicken und gegenwartsbezogenen Analysen ist die Vorausschau auf zukünftige Entwicklungen nicht nur in der Zukunftsforschung, sondern in allen Wissenschaftsdisziplinen fest verankert. Vorausschauende Forschung bezieht sich jedoch häufig auf komplexe Fragestellungen, die sich nur durch disziplinübergreifende Kooperation beantworten lassen. Im Hinblick auf diese Herausforderung wurde an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien ein interfakultäres Forschungszentrum gegründet, das „Research Center for Global Risks & Quality of Life“. Im ersten Publikationsprojekt dieses Forschungsverbunds wurden Forscher*innen unterschiedlicher Institute und Fachbereiche eingeladen, aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen wissenschaftliche Blicke auf gesellschaftlich relevante Zukünfte zu werfen. Die Ergebnisse dieser multidisziplinären Begegnung finden sich in diesem Band, der elf prospektiv orientierte Beiträge aus den Forschungsrichtungen Futures Research, Rechtswissenschaften, Neurowissenschaft, Psychologie, Psychotherapiewissenschaft und evidenzbasierte Medizin versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Erich Eder,
Maria Gren,
Julia S. Grundnig,
Ralph Janik,
Michael Mitterwallner,
Martin Poltrum,
Reinhold Popp,
Paolo Raile,
Peter Walla,
Elias Wirth,
Diana zu Hohenlohe
> findR *
Neben historischen Rückblicken und gegenwartsbezogenen Analysen ist die Vorausschau auf zukünftige Entwicklungen nicht nur in der Zukunftsforschung, sondern in allen Wissenschaftsdisziplinen fest verankert. Vorausschauende Forschung bezieht sich jedoch häufig auf komplexe Fragestellungen, die sich nur durch disziplinübergreifende Kooperation beantworten lassen. Im Hinblick auf diese Herausforderung wurde an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien ein interfakultäres Forschungszentrum gegründet, das „Research Center for Global Risks & Quality of Life“. Im ersten Publikationsprojekt dieses Forschungsverbunds wurden Forscher*innen unterschiedlicher Institute und Fachbereiche eingeladen, aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen wissenschaftliche Blicke auf gesellschaftlich relevante Zukünfte zu werfen. Die Ergebnisse dieser multidisziplinären Begegnung finden sich in diesem Band, der elf prospektiv orientierte Beiträge aus den Forschungsrichtungen Futures Research, Rechtswissenschaften, Neurowissenschaft, Psychologie, Psychotherapiewissenschaft und evidenzbasierte Medizin versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Erich Eder,
Maria Gren,
Julia S. Grundnig,
Ralph Janik,
Michael Mitterwallner,
Martin Poltrum,
Reinhold Popp,
Paolo Raile,
Peter Walla,
Elias Wirth,
Diana zu Hohenlohe
> findR *
Neben historischen Rückblicken und gegenwartsbezogenen Analysen ist die Vorausschau auf zukünftige Entwicklungen nicht nur in der Zukunftsforschung, sondern in allen Wissenschaftsdisziplinen fest verankert. Vorausschauende Forschung bezieht sich jedoch häufig auf komplexe Fragestellungen, die sich nur durch disziplinübergreifende Kooperation beantworten lassen. Im Hinblick auf diese Herausforderung wurde an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien ein interfakultäres Forschungszentrum gegründet, das „Research Center for Global Risks & Quality of Life“. Im ersten Publikationsprojekt dieses Forschungsverbunds wurden Forscher*innen unterschiedlicher Institute und Fachbereiche eingeladen, aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen wissenschaftliche Blicke auf gesellschaftlich relevante Zukünfte zu werfen. Die Ergebnisse dieser multidisziplinären Begegnung finden sich in diesem Band, der elf prospektiv orientierte Beiträge aus den Forschungsrichtungen Futures Research, Rechtswissenschaften, Neurowissenschaft, Psychologie, Psychotherapiewissenschaft und evidenzbasierte Medizin versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Erich Eder,
Maria Gren,
Julia S. Grundnig,
Ralph Janik,
Michael Mitterwallner,
Martin Poltrum,
Reinhold Popp,
Paolo Raile,
Peter Walla,
Elias Wirth,
Diana zu Hohenlohe
> findR *
Neben historischen Rückblicken und gegenwartsbezogenen Analysen ist die Vorausschau auf zukünftige Entwicklungen nicht nur in der Zukunftsforschung, sondern in allen Wissenschaftsdisziplinen fest verankert. Vorausschauende Forschung bezieht sich jedoch häufig auf komplexe Fragestellungen, die sich nur durch disziplinübergreifende Kooperation beantworten lassen. Im Hinblick auf diese Herausforderung wurde an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien ein interfakultäres Forschungszentrum gegründet, das „Research Center for Global Risks & Quality of Life“. Im ersten Publikationsprojekt dieses Forschungsverbunds wurden Forscher*innen unterschiedlicher Institute und Fachbereiche eingeladen, aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen wissenschaftliche Blicke auf gesellschaftlich relevante Zukünfte zu werfen. Die Ergebnisse dieser multidisziplinären Begegnung finden sich in diesem Band, der elf prospektiv orientierte Beiträge aus den Forschungsrichtungen Futures Research, Rechtswissenschaften, Neurowissenschaft, Psychologie, Psychotherapiewissenschaft und evidenzbasierte Medizin versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Erich Eder,
Maria Gren,
Julia S. Grundnig,
Ralph Janik,
Michael Mitterwallner,
Martin Poltrum,
Reinhold Popp,
Paolo Raile,
Peter Walla,
Elias Wirth,
Diana zu Hohenlohe
> findR *
Neben historischen Rückblicken und gegenwartsbezogenen Analysen ist die Vorausschau auf zukünftige Entwicklungen nicht nur in der Zukunftsforschung, sondern in allen Wissenschaftsdisziplinen fest verankert. Vorausschauende Forschung bezieht sich jedoch häufig auf komplexe Fragestellungen, die sich nur durch disziplinübergreifende Kooperation beantworten lassen. Im Hinblick auf diese Herausforderung wurde an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien ein interfakultäres Forschungszentrum gegründet, das „Research Center for Global Risks & Quality of Life“. Im ersten Publikationsprojekt dieses Forschungsverbunds wurden Forscher*innen unterschiedlicher Institute und Fachbereiche eingeladen, aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen wissenschaftliche Blicke auf gesellschaftlich relevante Zukünfte zu werfen. Die Ergebnisse dieser multidisziplinären Begegnung finden sich in diesem Band, der elf prospektiv orientierte Beiträge aus den Forschungsrichtungen Futures Research, Rechtswissenschaften, Neurowissenschaft, Psychologie, Psychotherapiewissenschaft und evidenzbasierte Medizin versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Erich Eder,
Maria Gren,
Julia S. Grundnig,
Ralph Janik,
Michael Mitterwallner,
Martin Poltrum,
Reinhold Popp,
Paolo Raile,
Peter Walla,
Elias Wirth,
Diana zu Hohenlohe
> findR *
Die Geschichte der Soziologie kann auf vielfältige Weise erzählt werden. Die zahlreichen Personen, Institutionen und Publikationen, die zum Ende des 19. Jahrhunderts und zum Beginn des 20. Jahrhunderts zu der Entstehung der Soziologie beitrugen, sind kaum zu überblicken. Es wundert daher nicht dass viele und vieles in Vergessenheit geraten. Dies nimmt die aktuelle Ausgaben zum Anlass, um auf die Entstehungskontexte des Faches zu verweisen, die außerhalb des dominierenden Narratives einer eurozentristischen und auf sozioökonomische Themen fokussierenden Soziologie liegen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Neben historischen Rückblicken und gegenwartsbezogenen Analysen ist die Vorausschau auf zukünftige Entwicklungen nicht nur in der Zukunftsforschung, sondern in allen Wissenschaftsdisziplinen fest verankert. Vorausschauende Forschung bezieht sich jedoch häufig auf komplexe Fragestellungen, die sich nur durch disziplinübergreifende Kooperation beantworten lassen. Im Hinblick auf diese Herausforderung wurde an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien ein interfakultäres Forschungszentrum gegründet, das „Research Center for Global Risks & Quality of Life“. Im ersten Publikationsprojekt dieses Forschungsverbunds wurden Forscher*innen unterschiedlicher Institute und Fachbereiche eingeladen, aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen wissenschaftliche Blicke auf gesellschaftlich relevante Zukünfte zu werfen. Die Ergebnisse dieser multidisziplinären Begegnung finden sich in diesem Band, der elf prospektiv orientierte Beiträge aus den Forschungsrichtungen Futures Research, Rechtswissenschaften, Neurowissenschaft, Psychologie, Psychotherapiewissenschaft und evidenzbasierte Medizin versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Erich Eder,
Maria Gren,
Julia S. Grundnig,
Ralph Janik,
Michael Mitterwallner,
Martin Poltrum,
Reinhold Popp,
Paolo Raile,
Peter Walla,
Elias Wirth,
Diana zu Hohenlohe
> findR *
Neben historischen Rückblicken und gegenwartsbezogenen Analysen ist die Vorausschau auf zukünftige Entwicklungen nicht nur in der Zukunftsforschung, sondern in allen Wissenschaftsdisziplinen fest verankert. Vorausschauende Forschung bezieht sich jedoch häufig auf komplexe Fragestellungen, die sich nur durch disziplinübergreifende Kooperation beantworten lassen. Im Hinblick auf diese Herausforderung wurde an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien ein interfakultäres Forschungszentrum gegründet, das „Research Center for Global Risks & Quality of Life“. Im ersten Publikationsprojekt dieses Forschungsverbunds wurden Forscher*innen unterschiedlicher Institute und Fachbereiche eingeladen, aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen wissenschaftliche Blicke auf gesellschaftlich relevante Zukünfte zu werfen. Die Ergebnisse dieser multidisziplinären Begegnung finden sich in diesem Band, der elf prospektiv orientierte Beiträge aus den Forschungsrichtungen Futures Research, Rechtswissenschaften, Neurowissenschaft, Psychologie, Psychotherapiewissenschaft und evidenzbasierte Medizin versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Erich Eder,
Maria Gren,
Julia S. Grundnig,
Ralph Janik,
Michael Mitterwallner,
Martin Poltrum,
Reinhold Popp,
Paolo Raile,
Peter Walla,
Elias Wirth,
Diana zu Hohenlohe
> findR *
Neben historischen Rückblicken und gegenwartsbezogenen Analysen ist die Vorausschau auf zukünftige Entwicklungen nicht nur in der Zukunftsforschung, sondern in allen Wissenschaftsdisziplinen fest verankert. Vorausschauende Forschung bezieht sich jedoch häufig auf komplexe Fragestellungen, die sich nur durch disziplinübergreifende Kooperation beantworten lassen. Im Hinblick auf diese Herausforderung wurde an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien ein interfakultäres Forschungszentrum gegründet, das „Research Center for Global Risks & Quality of Life“. Im ersten Publikationsprojekt dieses Forschungsverbunds wurden Forscher*innen unterschiedlicher Institute und Fachbereiche eingeladen, aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen wissenschaftliche Blicke auf gesellschaftlich relevante Zukünfte zu werfen. Die Ergebnisse dieser multidisziplinären Begegnung finden sich in diesem Band, der elf prospektiv orientierte Beiträge aus den Forschungsrichtungen Futures Research, Rechtswissenschaften, Neurowissenschaft, Psychologie, Psychotherapiewissenschaft und evidenzbasierte Medizin versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Erich Eder,
Maria Gren,
Julia S. Grundnig,
Ralph Janik,
Michael Mitterwallner,
Martin Poltrum,
Reinhold Popp,
Paolo Raile,
Peter Walla,
Elias Wirth,
Diana zu Hohenlohe
> findR *
Neben historischen Rückblicken und gegenwartsbezogenen Analysen ist die Vorausschau auf zukünftige Entwicklungen nicht nur in der Zukunftsforschung, sondern in allen Wissenschaftsdisziplinen fest verankert. Vorausschauende Forschung bezieht sich jedoch häufig auf komplexe Fragestellungen, die sich nur durch disziplinübergreifende Kooperation beantworten lassen. Im Hinblick auf diese Herausforderung wurde an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien ein interfakultäres Forschungszentrum gegründet, das „Research Center for Global Risks & Quality of Life“. Im ersten Publikationsprojekt dieses Forschungsverbunds wurden Forscher*innen unterschiedlicher Institute und Fachbereiche eingeladen, aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen wissenschaftliche Blicke auf gesellschaftlich relevante Zukünfte zu werfen. Die Ergebnisse dieser multidisziplinären Begegnung finden sich in diesem Band, der elf prospektiv orientierte Beiträge aus den Forschungsrichtungen Futures Research, Rechtswissenschaften, Neurowissenschaft, Psychologie, Psychotherapiewissenschaft und evidenzbasierte Medizin versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Erich Eder,
Maria Gren,
Julia S. Grundnig,
Ralph Janik,
Michael Mitterwallner,
Martin Poltrum,
Reinhold Popp,
Paolo Raile,
Peter Walla,
Elias Wirth,
Diana zu Hohenlohe
> findR *
Was macht die noch vergleichsweise junge Disziplin der Psychotherapiewissenschaft aus? Wie steht sie zur (klinischen) Psychologie und zur Medizin? Mit welchen aktuellen Herausforderungen sieht sie sich konfrontiert? Dieses Buch legt eine systematische Aufarbeitung der Psychotherapiewissenschaft aus einem erweiterten radikalkonstruktivistischen, multidisziplinären Ansatz heraus vor. Dazu werden zunächst Begriffsdefinitionen herausgearbeitet und die historische Entwicklung der Disziplin nachgezeichnet. Es folgt eine Beleuchtung des studien- und forschungspraktischen Alltags der Psychotherapiewissenschaft. Anschließend werden einzelne psychotherapiewissenschaftliche Ansätze aus philosophischer Perspektive betrachtet. Die verschiedenen Betrachtungsweisen werden abschließend zu einem Gesamtbild der Disziplin zusammengestellt. Der Autor plädiert für den Erhalt der Methodenpluralität innerhalb der Psychotherapiewissenschaft sowie für ihre Unabhängigkeit von anderen Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Was macht die noch vergleichsweise junge Disziplin der Psychotherapiewissenschaft aus? Wie steht sie zur (klinischen) Psychologie und zur Medizin? Mit welchen aktuellen Herausforderungen sieht sie sich konfrontiert? Dieses Buch legt eine systematische Aufarbeitung der Psychotherapiewissenschaft aus einem erweiterten radikalkonstruktivistischen, multidisziplinären Ansatz heraus vor. Dazu werden zunächst Begriffsdefinitionen herausgearbeitet und die historische Entwicklung der Disziplin nachgezeichnet. Es folgt eine Beleuchtung des studien- und forschungspraktischen Alltags der Psychotherapiewissenschaft. Anschließend werden einzelne psychotherapiewissenschaftliche Ansätze aus philosophischer Perspektive betrachtet. Die verschiedenen Betrachtungsweisen werden abschließend zu einem Gesamtbild der Disziplin zusammengestellt. Der Autor plädiert für den Erhalt der Methodenpluralität innerhalb der Psychotherapiewissenschaft sowie für ihre Unabhängigkeit von anderen Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
Was macht die noch vergleichsweise junge Disziplin der Psychotherapiewissenschaft aus? Wie steht sie zur (klinischen) Psychologie und zur Medizin? Mit welchen aktuellen Herausforderungen sieht sie sich konfrontiert? Dieses Buch legt eine systematische Aufarbeitung der Psychotherapiewissenschaft aus einem erweiterten radikalkonstruktivistischen, multidisziplinären Ansatz heraus vor. Dazu werden zunächst Begriffsdefinitionen herausgearbeitet und die historische Entwicklung der Disziplin nachgezeichnet. Es folgt eine Beleuchtung des studien- und forschungspraktischen Alltags der Psychotherapiewissenschaft. Anschließend werden einzelne psychotherapiewissenschaftliche Ansätze aus philosophischer Perspektive betrachtet. Die verschiedenen Betrachtungsweisen werden abschließend zu einem Gesamtbild der Disziplin zusammengestellt. Der Autor plädiert für den Erhalt der Methodenpluralität innerhalb der Psychotherapiewissenschaft sowie für ihre Unabhängigkeit von anderen Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Was macht die noch vergleichsweise junge Disziplin der Psychotherapiewissenschaft aus? Wie steht sie zur (klinischen) Psychologie und zur Medizin? Mit welchen aktuellen Herausforderungen sieht sie sich konfrontiert? Dieses Buch legt eine systematische Aufarbeitung der Psychotherapiewissenschaft aus einem erweiterten radikalkonstruktivistischen, multidisziplinären Ansatz heraus vor. Dazu werden zunächst Begriffsdefinitionen herausgearbeitet und die historische Entwicklung der Disziplin nachgezeichnet. Es folgt eine Beleuchtung des studien- und forschungspraktischen Alltags der Psychotherapiewissenschaft. Anschließend werden einzelne psychotherapiewissenschaftliche Ansätze aus philosophischer Perspektive betrachtet. Die verschiedenen Betrachtungsweisen werden abschließend zu einem Gesamtbild der Disziplin zusammengestellt. Der Autor plädiert für den Erhalt der Methodenpluralität innerhalb der Psychotherapiewissenschaft sowie für ihre Unabhängigkeit von anderen Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Was macht die noch vergleichsweise junge Disziplin der Psychotherapiewissenschaft aus? Wie steht sie zur (klinischen) Psychologie und zur Medizin? Mit welchen aktuellen Herausforderungen sieht sie sich konfrontiert? Dieses Buch legt eine systematische Aufarbeitung der Psychotherapiewissenschaft aus einem erweiterten radikalkonstruktivistischen, multidisziplinären Ansatz heraus vor. Dazu werden zunächst Begriffsdefinitionen herausgearbeitet und die historische Entwicklung der Disziplin nachgezeichnet. Es folgt eine Beleuchtung des studien- und forschungspraktischen Alltags der Psychotherapiewissenschaft. Anschließend werden einzelne psychotherapiewissenschaftliche Ansätze aus philosophischer Perspektive betrachtet. Die verschiedenen Betrachtungsweisen werden abschließend zu einem Gesamtbild der Disziplin zusammengestellt. Der Autor plädiert für den Erhalt der Methodenpluralität innerhalb der Psychotherapiewissenschaft sowie für ihre Unabhängigkeit von anderen Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Was macht die noch vergleichsweise junge Disziplin der Psychotherapiewissenschaft aus? Wie steht sie zur (klinischen) Psychologie und zur Medizin? Mit welchen aktuellen Herausforderungen sieht sie sich konfrontiert? Dieses Buch legt eine systematische Aufarbeitung der Psychotherapiewissenschaft aus einem erweiterten radikalkonstruktivistischen, multidisziplinären Ansatz heraus vor. Dazu werden zunächst Begriffsdefinitionen herausgearbeitet und die historische Entwicklung der Disziplin nachgezeichnet. Es folgt eine Beleuchtung des studien- und forschungspraktischen Alltags der Psychotherapiewissenschaft. Anschließend werden einzelne psychotherapiewissenschaftliche Ansätze aus philosophischer Perspektive betrachtet. Die verschiedenen Betrachtungsweisen werden abschließend zu einem Gesamtbild der Disziplin zusammengestellt. Der Autor plädiert für den Erhalt der Methodenpluralität innerhalb der Psychotherapiewissenschaft sowie für ihre Unabhängigkeit von anderen Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Raile, Paolo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRaile, Paolo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Raile, Paolo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Raile, Paolo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Raile, Paolo .
Raile, Paolo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Raile, Paolo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Railic, Silvija
- Raillard, Georges
- Raillard, Susanne
- Raillon, Philip
- Railton, Nicholas M.
- Railway-Media-Group, Verlag
- Raim, Edith
- Raimann, Alfons
- Raimann, Astrid
- Raimann, Christian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Raile, Paolo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.