Berlin und Moskau – wie weiter?

Berlin und Moskau – wie weiter? von Babacan,  Errol, Belov,  Vladislav, Elbe,  Frank, Havertz,  Ralf, Heitmann,  Horst, Hunko,  Andrej, Iwanowa,  Anna, Kölling,  Mario, Rahr,  Alexander, Ramelow,  Bodo, Schröter,  Lothar, Schulze,  Peter W., Sturgeon,  Nicola, Thielicke,  Hubert
Kaum ein Thema steht so im Fokus von Politik und Öffentlichkeit wie die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland. Sie haben sich in jüngster Zeit verschärft, und nicht erst seit der Ukrainekrise. Eine wichtige Rolle für eine Verbesserung der Lage spielt das Verhältnis zwischen Berlin und Moskau. Wo liegen die Ursachen für die Verschlechterung der Beziehungen? Wie kann es in Politik und Wirtschaft weiter gehen? Diesen Fragen gehen namhafte Experten aus beiden Ländern im Thema nach. Weitere im Heft diskutierte Probleme sind der Brexit, der Wahlkampf in den USA sowie die Wahl des neuen UN-Generalsekretärs.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Berlin und Moskau – wie weiter?

Berlin und Moskau – wie weiter? von Babacan,  Errol, Belov,  Vladislav, Elbe,  Frank, Havertz,  Ralf, Heitmann,  Horst, Hunko,  Andrej, Iwanowa,  Anna, Kölling,  Mario, Rahr,  Alexander, Ramelow,  Bodo, Schröter,  Lothar, Schulze,  Peter W., Sturgeon,  Nicola, Thielicke,  Hubert
Kaum ein Thema steht so im Fokus von Politik und Öffentlichkeit wie die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland. Sie haben sich in jüngster Zeit verschärft, und nicht erst seit der Ukrainekrise. Eine wichtige Rolle für eine Verbesserung der Lage spielt das Verhältnis zwischen Berlin und Moskau. Wo liegen die Ursachen für die Verschlechterung der Beziehungen? Wie kann es in Politik und Wirtschaft weiter gehen? Diesen Fragen gehen namhafte Experten aus beiden Ländern im Thema nach. Weitere im Heft diskutierte Probleme sind der Brexit, der Wahlkampf in den USA sowie die Wahl des neuen UN-Generalsekretärs.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Berlin und Moskau – wie weiter?

Berlin und Moskau – wie weiter? von Babacan,  Errol, Belov,  Vladislav, Elbe,  Frank, Havertz,  Ralf, Heitmann,  Horst, Hunko,  Andrej, Iwanowa,  Anna, Kölling,  Mario, Rahr,  Alexander, Ramelow,  Bodo, Schröter,  Lothar, Schulze,  Peter W., Sturgeon,  Nicola, Thielicke,  Hubert
Kaum ein Thema steht so im Fokus von Politik und Öffentlichkeit wie die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland. Sie haben sich in jüngster Zeit verschärft, und nicht erst seit der Ukrainekrise. Eine wichtige Rolle für eine Verbesserung der Lage spielt das Verhältnis zwischen Berlin und Moskau. Wo liegen die Ursachen für die Verschlechterung der Beziehungen? Wie kann es in Politik und Wirtschaft weiter gehen? Diesen Fragen gehen namhafte Experten aus beiden Ländern im Thema nach. Weitere im Heft diskutierte Probleme sind der Brexit, der Wahlkampf in den USA sowie die Wahl des neuen UN-Generalsekretärs.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wem gehört der Rundfunk?

Wem gehört der Rundfunk? von Behmer,  Markus, Flath,  Steffen, Glässgen,  Heinz, Hahn,  Werner, Ramelow,  Bodo, Stechl,  Hans-Albert, Wille,  Karola
Die gesellschaftliche Teilhabe und Kontrolle war eine der grundlegenden Säulen bei der Gründung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Nach den Vorgaben der Besatzungsmächte sollte er in doppelter Weise binnenplural ausgerichtet sein: alle relevanten Themen der Gesellschaft in einem Programm sowie seine Kontrolle durch die gesellschaftlich relevanten Gruppen und Kräfte. Das Ziel: Bildung der Gesellschaft, ihre Integration, der Zusammenhalt der unterschiedlichen Gruppen und Interessen. Staatsfern aber gesellschaftsnah. Wie hat sich die gesellschaftliche Teilhabe entwickelt? Welchen Stellenwert besitzt sie in einem wesentlich veränderten undfunk? Wie gestaltet sich die Mitwirkung der Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft? Diese und andere Fragen wurden beim Symposium der Historischen Kommission der ARD diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Wem gehört der Rundfunk?

Wem gehört der Rundfunk? von Behmer,  Markus, Flath,  Steffen, Glässgen,  Heinz, Hahn,  Werner, Ramelow,  Bodo, Stechl,  Hans-Albert, Wille,  Karola
Die gesellschaftliche Teilhabe und Kontrolle war eine der grundlegenden Säulen bei der Gründung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Nach den Vorgaben der Besatzungsmächte sollte er in doppelter Weise binnenplural ausgerichtet sein: alle relevanten Themen der Gesellschaft in einem Programm sowie seine Kontrolle durch die gesellschaftlich relevanten Gruppen und Kräfte. Das Ziel: Bildung der Gesellschaft, ihre Integration, der Zusammenhalt der unterschiedlichen Gruppen und Interessen. Staatsfern aber gesellschaftsnah. Wie hat sich die gesellschaftliche Teilhabe entwickelt? Welchen Stellenwert besitzt sie in einem wesentlich veränderten undfunk? Wie gestaltet sich die Mitwirkung der Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft? Diese und andere Fragen wurden beim Symposium der Historischen Kommission der ARD diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Orte für die Seele im Heiligen Land

Orte für die Seele im Heiligen Land von Baltes,  Guido, Haseloff,  Reiner, Herzberg,  André, Jacobowitz,  Alex, Knobloch,  Charlotte, Noll,  Chaim, Ossowski,  Heidi, Ramelow,  Bodo, Schmidt,  Jordana, Werth,  Jürgen, Wilde,  Bärbel, Zehendner,  Christoph, Zöllner,  Dirk
Das Heilige Land ist voller Orte, die die Seele berühren und inspirieren, sie aufatmen und auftanken lassen. Von ihren ganz persönlichen Lieblingsplätzen im Land der Bibel erzählen in diesem Band rund 30 bekannte Autoren, Journalisten, Politiker, Künstler und Theologen. Sie kommen aus Deutschland, der Schweiz, Israel und den USA; sie sind Katholiken und Juden, Atheisten, Protestanten und Angehörige der Freikirchen. Die reiche Vielfalt ihrer verschiedenen Perspektiven, die unterschiedlichen Erfahrungen, Gedanken und Gefühle spiegeln die bunte Vielfalt Israels. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine abwechslungsreiche Reise vom See Genezareth bis in die Wüste Negev, von Jerusalem bis hin zu privaten Geheimtipps. Eindrucksvolle Fotos begleiten die emotionalen Texte. Ein Buch mit spiritueller Tiefe, aber auch voller Begeisterung und Leichtigkeit, das im Herzen die Sehnsucht nach dem Heiligen Land weckt. · mit bekannten Persönlichkeiten Israel entdecken · eindrucksvoller Bildband mit privaten Einblicken · spannende Erlebnisse, Erinnerungen und spirituelle Impulse
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Das Amtshaus in Paulinzella

Das Amtshaus in Paulinzella von Gebhardt,  Volker, Hoffmann,  Yves, Hopf,  Udo, Kavacs,  Günter, Klein,  Ulrich, Knapp,  Ulrich, Mueller,  Rainer, Oelsner,  Norbert, Ramelow,  Bodo, Reinhardt,  Holger, Reipsch,  Sebastian, Richter,  Jörg, Ruda,  Susanne, Scherf,  Lutz, Schmitt,  Reinhard, Schwimmer,  Matthias, Sladeczek,  Martin, Spazier,  Ines, Stiewe,  Heinrich, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Wagner,  Uwe
Reich bebilderter Band mit den neuesten Forschungsergebnissen zu einem hochwichtigen mittelalterlichen Gebäude am Nordrand des Thüringer Waldes
Aktualisiert: 2021-05-13
> findR *

Wem gehört der Rundfunk?

Wem gehört der Rundfunk? von Behmer,  Markus, Flath,  Steffen, Glässgen,  Heinz, Hahn,  Werner, Ramelow,  Bodo, Stechl,  Hans-Albert, Wille,  Karola
Die gesellschaftliche Teilhabe und Kontrolle war eine der grundlegenden Säulen bei der Gründung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Nach den Vorgaben der Besatzungsmächte sollte er in doppelter Weise binnenplural ausgerichtet sein: alle relevanten Themen der Gesellschaft in einem Programm sowie seine Kontrolle durch die gesellschaftlich relevanten Gruppen und Kräfte. Das Ziel: Bildung der Gesellschaft, ihre Integration, der Zusammenhalt der unterschiedlichen Gruppen und Interessen. Staatsfern aber gesellschaftsnah. Wie hat sich die gesellschaftliche Teilhabe entwickelt? Welchen Stellenwert besitzt sie in einem wesentlich veränderten undfunk? Wie gestaltet sich die Mitwirkung der Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft? Diese und andere Fragen wurden beim Symposium der Historischen Kommission der ARD diskutiert.
Aktualisiert: 2019-01-21
> findR *

Wanderwelten

Wanderwelten von Lieberknecht,  Christine, Ramelow,  Bodo, Rauchfuß,  Hans-Ulrich, Seela,  Reyk
Eingebettet in die große Fragestellung, wie sich die Wanderbewegung in Thüringen seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert entwickelt hat, sollen mit dem vorliegenden Band vor allem die Formen, Motive, Konzepte, Kontinuitäten und Diskontinuitäten, Brüche in der Entwicklung dieses historischen Phänomens von seinen Anfängen bis heute, von den Schulwanderungen Christian Gotthilf Salzmanns und Karl Volkmar Stoys bis zum 25-jährigen Gründungsjubiläum des Thüringer Wanderverbandes aufgezeigt werden. Dass Geschichte »geronnene Politik« ist, zeigt sich dabei einmal mehr auch in der Wanderbewegung, die natürlich nicht losgelöst von den jeweiligen politischen Ordnungen und Machtverhältnissen betrachtet werden kann. Der jeweilige Teil in den verschiedenen gesellschaftlichen und individuellen »Welten« des 19. und 20. Jahrhunderts und darüber hinaus ist daher stets in einem politischen Kontext zu betrachten. Es geht auch um Thüringens Ruf als das »Wanderland« im »Grünen Herzen Deutschlands«. Dem Leser sollen dabei Antworten auf folgende Fragen gegeben werden: Wo liegen die Anfänge dieser Wanderbewegung und von wem ging die Idee dafür aus? Wie fand das organisierte Wandern in Thüringen seine Verbreitung? Welcher Zweck und welche Ziele steckten hinter dieser sozialen Erscheinung? Welche biographischen, sozialen und weltanschaulich-politischen Einflüsse prägten die Akteure beim Ausbau der Wanderbewegung in Thüringen? Von welchen Ideen, Werten und politischen Vorstellungen wurden sie dabei geleitet? Was wollten sie mit ihrem Engagement erreichen? Welche Strategien verfolgten sie bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen von der Entwicklung der Wanderbewegung in Thüringen? Wie verhielten sich vor allem ihre Funktionsträger zum Staat im deutschen Kaiserreich, in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus, in der DDR und wie stellt sich dieses Verhältnis heute im wiedervereinten Deutschland dar? Welches Interesse hatten umgekehrt staatliche bzw. politische Institutionen an der Wanderbewegung?
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Berlin und Moskau – wie weiter?

Berlin und Moskau – wie weiter? von Babacan,  Errol, Belov,  Vladislav, Elbe,  Frank, Havertz,  Ralf, Heitmann,  Horst, Hunko,  Andrej, Iwanowa,  Anna, Kölling,  Mario, Rahr,  Alexander, Ramelow,  Bodo, Schröter,  Lothar, Schulze,  Peter W., Sturgeon,  Nicola, Thielicke,  Hubert
Kaum ein Thema steht so im Fokus von Politik und Öffentlichkeit wie die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland. Sie haben sich in jüngster Zeit verschärft, und nicht erst seit der Ukrainekrise. Eine wichtige Rolle für eine Verbesserung der Lage spielt das Verhältnis zwischen Berlin und Moskau. Wo liegen die Ursachen für die Verschlechterung der Beziehungen? Wie kann es in Politik und Wirtschaft weiter gehen? Diesen Fragen gehen namhafte Experten aus beiden Ländern im Thema nach. Weitere im Heft diskutierte Probleme sind der Brexit, der Wahlkampf in den USA sowie die Wahl des neuen UN-Generalsekretärs.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Mit LINKS regieren?

Mit LINKS regieren? von Falkner,  Thomas, Hennig-Wellsow,  Susanne, Hoff,  Benjamin-Immanuel, Kahrs,  Horst, Kipping,  Katja, Ramelow,  Bodo, Riexinger,  Bernd, Strohschneider,  Tom, Wogawa,  Stefan
Kurztext: Erstmals gibt es in der Bundesrepublik eine rot-rot-grüne Landesregierung, erstmals wurde mit Bodo Ramelow ein LINKER Ministerpräsident. Wie regiert es sich mit links?
Aktualisiert: 2022-12-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ramelow, Bodo

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRamelow, Bodo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ramelow, Bodo. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ramelow, Bodo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ramelow, Bodo .

Ramelow, Bodo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ramelow, Bodo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ramelow, Bodo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.