Politikverdrossenheit und Rückzug aus dem politischen Raum - gegen dieses verbreitete Phänomen in unserer Gesellschaft wenden sich AutorInnen aus Wissenschaft und Politik in diesem Band. Sie halten fest an dem Anspruch, dass Politik nicht auf Machtspiele reduziert werden darf, sondern nach wie vor emanzipatorischen Zielen verpflichtet bleiben muss. Die Beiträge eint dabei die Feststellung, dass Dagegensein nur eine andere Form des Dabeiseins ist
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Hans-Jürgen Arlt,
Helmut Dubiel,
Christoph Ehmann,
Manfred Heckenauer,
Ingrid Kurz-Scherf,
Dieter Langewiesche,
Richard Meng,
Wolf-Dieter Narr,
Sighard Neckel,
Oskar Negt,
Johannes Rau,
Walter Riester,
Clarissa Rudolph,
Claus Schaefer,
Uta Schirmer,
Hartmut Siemon,
Heide Simonis,
Brigitte Stolz-Willig,
Alexander Wittkowsky,
Dieter Wunder,
Bodo Zeuner
> findR *
Politikverdrossenheit und Rückzug aus dem politischen Raum - gegen dieses verbreitete Phänomen in unserer Gesellschaft wenden sich AutorInnen aus Wissenschaft und Politik in diesem Band. Sie halten fest an dem Anspruch, dass Politik nicht auf Machtspiele reduziert werden darf, sondern nach wie vor emanzipatorischen Zielen verpflichtet bleiben muss. Die Beiträge eint dabei die Feststellung, dass Dagegensein nur eine andere Form des Dabeiseins ist
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Hans-Jürgen Arlt,
Helmut Dubiel,
Christoph Ehmann,
Manfred Heckenauer,
Ingrid Kurz-Scherf,
Dieter Langewiesche,
Richard Meng,
Wolf-Dieter Narr,
Sighard Neckel,
Oskar Negt,
Johannes Rau,
Walter Riester,
Clarissa Rudolph,
Claus Schaefer,
Uta Schirmer,
Hartmut Siemon,
Heide Simonis,
Brigitte Stolz-Willig,
Alexander Wittkowsky,
Dieter Wunder,
Bodo Zeuner
> findR *
Politikverdrossenheit und Rückzug aus dem politischen Raum - gegen dieses verbreitete Phänomen in unserer Gesellschaft wenden sich AutorInnen aus Wissenschaft und Politik in diesem Band. Sie halten fest an dem Anspruch, dass Politik nicht auf Machtspiele reduziert werden darf, sondern nach wie vor emanzipatorischen Zielen verpflichtet bleiben muss. Die Beiträge eint dabei die Feststellung, dass Dagegensein nur eine andere Form des Dabeiseins ist
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Hans-Jürgen Arlt,
Helmut Dubiel,
Christoph Ehmann,
Manfred Heckenauer,
Ingrid Kurz-Scherf,
Dieter Langewiesche,
Richard Meng,
Wolf-Dieter Narr,
Sighard Neckel,
Oskar Negt,
Johannes Rau,
Walter Riester,
Clarissa Rudolph,
Claus Schaefer,
Uta Schirmer,
Hartmut Siemon,
Heide Simonis,
Brigitte Stolz-Willig,
Alexander Wittkowsky,
Dieter Wunder,
Bodo Zeuner
> findR *
Politikverdrossenheit und Rückzug aus dem politischen Raum - gegen dieses verbreitete Phänomen in unserer Gesellschaft wenden sich AutorInnen aus Wissenschaft und Politik in diesem Band. Sie halten fest an dem Anspruch, dass Politik nicht auf Machtspiele reduziert werden darf, sondern nach wie vor emanzipatorischen Zielen verpflichtet bleiben muss. Die Beiträge eint dabei die Feststellung, dass Dagegensein nur eine andere Form des Dabeiseins ist
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Hans-Jürgen Arlt,
Helmut Dubiel,
Christoph Ehmann,
Manfred Heckenauer,
Ingrid Kurz-Scherf,
Dieter Langewiesche,
Richard Meng,
Wolf-Dieter Narr,
Sighard Neckel,
Oskar Negt,
Johannes Rau,
Walter Riester,
Clarissa Rudolph,
Claus Schaefer,
Uta Schirmer,
Hartmut Siemon,
Heide Simonis,
Brigitte Stolz-Willig,
Alexander Wittkowsky,
Dieter Wunder,
Bodo Zeuner
> findR *
Politikverdrossenheit und Rückzug aus dem politischen Raum - gegen dieses verbreitete Phänomen in unserer Gesellschaft wenden sich AutorInnen aus Wissenschaft und Politik in diesem Band. Sie halten fest an dem Anspruch, dass Politik nicht auf Machtspiele reduziert werden darf, sondern nach wie vor emanzipatorischen Zielen verpflichtet bleiben muss. Die Beiträge eint dabei die Feststellung, dass Dagegensein nur eine andere Form des Dabeiseins ist
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Hans-Jürgen Arlt,
Helmut Dubiel,
Christoph Ehmann,
Manfred Heckenauer,
Ingrid Kurz-Scherf,
Dieter Langewiesche,
Richard Meng,
Wolf-Dieter Narr,
Sighard Neckel,
Oskar Negt,
Johannes Rau,
Walter Riester,
Clarissa Rudolph,
Claus Schaefer,
Uta Schirmer,
Hartmut Siemon,
Heide Simonis,
Brigitte Stolz-Willig,
Alexander Wittkowsky,
Dieter Wunder,
Bodo Zeuner
> findR *
Politikverdrossenheit und Rückzug aus dem politischen Raum - gegen dieses verbreitete Phänomen in unserer Gesellschaft wenden sich AutorInnen aus Wissenschaft und Politik in diesem Band. Sie halten fest an dem Anspruch, dass Politik nicht auf Machtspiele reduziert werden darf, sondern nach wie vor emanzipatorischen Zielen verpflichtet bleiben muss. Die Beiträge eint dabei die Feststellung, dass Dagegensein nur eine andere Form des Dabeiseins ist
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Hans-Jürgen Arlt,
Helmut Dubiel,
Christoph Ehmann,
Manfred Heckenauer,
Ingrid Kurz-Scherf,
Dieter Langewiesche,
Richard Meng,
Wolf-Dieter Narr,
Sighard Neckel,
Oskar Negt,
Johannes Rau,
Walter Riester,
Clarissa Rudolph,
Claus Schaefer,
Uta Schirmer,
Hartmut Siemon,
Heide Simonis,
Brigitte Stolz-Willig,
Alexander Wittkowsky,
Dieter Wunder,
Bodo Zeuner
> findR *
Politikverdrossenheit und Rückzug aus dem politischen Raum - gegen dieses verbreitete Phänomen in unserer Gesellschaft wenden sich AutorInnen aus Wissenschaft und Politik in diesem Band. Sie halten fest an dem Anspruch, dass Politik nicht auf Machtspiele reduziert werden darf, sondern nach wie vor emanzipatorischen Zielen verpflichtet bleiben muss. Die Beiträge eint dabei die Feststellung, dass Dagegensein nur eine andere Form des Dabeiseins ist
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Hans-Jürgen Arlt,
Helmut Dubiel,
Christoph Ehmann,
Manfred Heckenauer,
Ingrid Kurz-Scherf,
Dieter Langewiesche,
Richard Meng,
Wolf-Dieter Narr,
Sighard Neckel,
Oskar Negt,
Johannes Rau,
Walter Riester,
Clarissa Rudolph,
Claus Schaefer,
Uta Schirmer,
Hartmut Siemon,
Heide Simonis,
Brigitte Stolz-Willig,
Alexander Wittkowsky,
Dieter Wunder,
Bodo Zeuner
> findR *
Einander ins Gespräch bringen, Vertrauen stärken, zum Engagement füreinander motivieren, das waren Herzensanliegen von Johannes Rau (1931–2006). Der langjährige Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen gewann insbesondere als Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland große Sympathie und Achtung über alle Parteigrenzen hinweg. Die vorliegende Auswahl von Einsichten und Überzeugungen gibt Einblick in das Denken eines Mannes, der im Wissen um seine eigenen Grenzen immer neu an der Botschaft
Jesu Maß genommen hat. Ein Vermächtnis, das Mut macht.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *
Keiner möchte sie missen, die Sternstunden des Lebens, in denen wir überwältigt von Erlebnissen hingerissen, verzaubert, gepackt, ja bewegt-gebannt sind. In überraschendem Erleben erfahren wir uns oft selbst als jemand, der sich bislang so überhaupt nicht kannte. Aber auch das Häßliche und Gewalttätige hat seine be- und entgeisternde Kraft. Sich selbst zu verlieren hat Licht- und Schattenseiten. Von all dem handeln die Beiträge in diesem Publik-Forum Extra
Johannes Rau, als Ministerpräsident fasziniert von der Chance zu verändern, ist stolz auf das, war er bewegen konnte
Verena Kast, Psychotherapeutin, Lehrbeauftragte am Carl-Gustav-Jung-Institut in Zürich, zeigt auf, daß wir uns in jeder Faszination selbst begegnen
Georg Baudler, Theologe, spricht von der bedingungslosen Liebe, von der Macht des Göttlichen
Doris Weber, Publik-Forum-Redakteurin, erzählt von einem Liebestanz auf dem Tennisplatz
Michael Reimann, Multi-Instrumentalist, Chorleiter und Musiklehrer, bezeichnet die Musik als ein hörbares Abbild des Universums - mit einer heilenden Wirkung
Winfried Nonhoff, Theologe und Buchlektor, sieht in der Kunst die begeisterte Schöpfungskraft des Menschen
Ursula Rüssmann, freie Journalistin, berichtet über die betörenden Traumbilder aus Blütenduft und Gräserrauschen des Fotografen Werner Richner
Ingrid Riedel, Theologin und Psychotherapeutin, schreibt über die Schönheit, das Häßliche, die Liebe und den Tod
Eugen Drewermann, Theologe und Psychotherapeut, erklärt, weshalb aus der Angst vor dem Bösen die Lust am Bösen entsteht
Gisela Wiese lebt ihre Vision von der Gewaltfreiheit, obwohl überall die Gewalt regiert
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Der vorliegende Sammelband bietet wieder ein Kaleidoskop verschiedener Forschungsströmungen und -ergebnisse der Kasachischen Nationalen Pädagogischen Abay Universität in Almaty.
Mit einem Grußwort und einem eigenen Beitrag beteiligt sich diesmal auch Prof. Dr. S. Sh. Pralijev, der Rektor der Universität, an diesem Werk. Neben wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen geht es diesmal u.a. um die Diaspora ethnischer Gruppen in Kasachstan, als auch die kasachstanische Diaspora in anderen Ländern.
Weiterhin geht es um neue Frauenbilder, etwa als Unternehmerinnen, Wertvorstellungen der Jugend, die Rechtskultur des Landes, den kasachstanischen Dichter und Vordenker Abay Kunanbajev, Genderstereotypen und die Möglichkeiten junger Wissenschaftler in Kasachstan.
Auch die besondere Rolle der Anti-Atombewegung "Nevada - Semipalatinsk" für die global Anti-Atombewegung, hierzulande kaum wahrgenommen, wird in einem eigenen Beitrag beschrieben. Sie konnte 1989 immerhin 11 von insgesamt 18 geplanten Atomtests stoppen. Der größte Erfolg der Bewegung war sicherlich die Schließung des Semipalatinsk-Testgebietes und das Moratorium über Atomtests auf den Testgeländen Nowaja Semlja (Russland), Mururoa (Frankreich), Lob-Nor (China) und Nevada (USA).
Aktualisiert: 2019-04-02
> findR *
Aktualisiert: 2008-11-04
> findR *
Aktualisiert: 2008-11-12
> findR *
Dieser von Prof. Dr. Kaschimurat Abischev und Prof. Dr. Johannes Rau herausgegebene Band beinhaltet wissenschaftliche Beiträge von Professoren und Mitarbeitern des Instituts für Philosophie, Politologie und Religionskunde der Wissenschaftsakademie Kasachstans (Almaty), der Eurasischen Nationalen N. Humilöv Universität (Astana), der Kasachischen Nationalen al-Farabi Universität (Almaty), des Kasachischen Nationalen Kurmangasi Konservatoriums (Almaty) und der Westkasachischen Staatlichen M. Ospanov Medizinuniversität (Aktobe).
Die philosophischen Beiträge befassen sich mit Aspekten der Logik, Dialektik, Erkenntnis und Freiheit. Weitere Beiträge befassen sich mit ethnischen Stereotypen, dem Mobilisationspotential Kasachstans und den Wertvorstellungen der halbnomaden Zivilisation der Alten Türken.
Aktualisiert: 2019-04-02
> findR *
Ernst-Andreas Ziegler, Autor der " Liebeserklärung an Wuppertal" und des in dieser Stadt populären Kinderbuches " Tuffi und die Schwebebahn", erzählt mit diesem Buch viele neue, in sich abgeschlossene Geschichten. Notiert hat er sie auf der Suche nach der Seele einer " ganz besonderen Großstadt". Obwohl kurzweilig zu lesen, schreibt er den Wuppertalern kritisch auch manches Nachdenkenswerte ins Stammbuch. Der Wahl-Wuppertaler und Stadtliebhaber Ernst-Andreas Ziegler war Lokalredakteur des " General-Anzeiger der Stadt Wuppertal". Er leitet seit 1972 das Presse- und Informationsamt im Rathaus. Wuppertal kennt er so gut wie wenig andere.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
Aktualisiert: 2018-12-27
> findR *
Festschrift aus Anlaß des 65. Geburtstages von Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt: beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Politik und sozialer Marktwirtschaft.
Besuchen Sie uns auch auf unserer homepage www.gda-online.de
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Einer der Hauptfaktoren des historischen Fortschritts ist der Austausch zwischen Völkern und Kulturen. Der vorliegende Sammelband ist nun der dritte aus der Reihe "Forschung, Innovation und gesellschaftliche Entwicklung im modernen Kasachstan" und bringt dem deutschen Leser erneut aktuelle Forschungsthemen kasachischer Wissenschaftler aus den Bereichen Philosophie, Kultur und Geschichte nahe. Die vorangegangenen beiden Bände haben sich vorrangig mit den Forschungsbereichen Politik, Recht und Wirtschaft beschäftigt. Dieser Band fasst nun 18 Artikel zusammen, die von Wissenschaftlern verschiedener Universitäten und wissenschaftlicher Institutionen verfasst worden sind. Hier steht vor allem die alte Hauptstadt und das wissenschaftliche Zentrum Kasachstans Almaty im Vordergrund sowie die Gebietshauptstadt Pavlodar (eines des Industriezentren Kasachstans).
Aktualisiert: 2019-04-02
> findR *
Das Buch ist den historischen Aspekten des Problems gewidmet und versucht die Bedeutung der Aserbaidschanischen Demokratischen Republik (1918-1920) für die Klärung dieses Themas darzustellen. Dieses Staatsgebilde, nur de facto von der Entente anerkannt, entstand nach dem bolschewistischen Umsturz 1917 in Russland und am Ende (1918) des Ersten Weltkrieges. Die Republik entwickelte sich während des Bürgerkrieges im benachbarten Russland gleichzeitig und in schwierigen Wechselbeziehungen mit den zwei anderen neuen unabhängigen Staatsgebilden Südkaukasien-Armenien und Georgien. Diese Entwicklung wurde durch die Einmärsche osmanischer, deutscher und englischer Truppen (1918-1919) teils erschwert und teils erleichtert. Trotz der unaufhörlichen Kriegszustände, in denen sich die Aserbaidschanische Demokratische Republik befand, gelang es ihr, viele demokratische Institutionen in einem moslemischen Land aufzubauen: ein demokratisches Wahlsystem, das Parlament, Wahrung der Minderheitsrechte, Rechtsgleichheit von verschiedenen Sozialschichten, Religionen und Konfessionen usw. Die Republik war vom bolschewistischen Russland unter schwierigen Außenumständen 1920 besetzt und zerschlagen worden. Doch auch die kurze Lebenszeit (zwei Jahre) der Republik zeigte zum ersten Mal weltweit, dass der Islam und die Demokratie vereinbar sind.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Der Inhalt des Buches entspricht der leinengebundenen Ausgabe ISBN 978-3-934882-11-9 (mit Schuber: 248 Euro).
Eine Sonderedition dieser handschriftlich nummerierten Prachtausgabe ist in individuell gestaltetem Halbleder-Zierschuber (bezogen mit handgefertigtem venezianischen Papier in Marmoriertechnik) für 385 Euro erhältlich, von denen 50 Euro als Spende an eine gemeinnützige Einrichtung fließen. Dieser Sonderedition beigegeben ist eine Original-Radierung des Schlosses Bellevue (ausführlichere Informationen sind beim Verlag erhältlich).
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
AUCH ALS LEDERGEBUNDENE PRACHTAUSGABE MIT GOLDSCHNITT ERHÄLTLICH.
Im Sommer 1906 nimmt der Hofbibliothekar Kaiser Wilhelms II., Dr. Bogdan Krieger, den Leser seines Werkes "Das Königliche Schloß Bellevue bei Berlin und sein Erbauer Prinz Ferdinand von Preußen" mit auf den unterhaltsamen Rundgang durch das Haus und den skulpturengeschmückten Park. Zahlreiche Bilder zeigen das Schloss und seine Bewohner im Wandel der Zeiten.
Die jetzt erschienene Faksimile-Ausgabe ist neben dem Geleitwort des Bundespräsidenten um biographische Angaben zum Bauherrn von Oskar Prinz von Preußen, heutigem Herrenmeister des Johanniterordens, und die Fortführung der Historie des Hauses durch den Präsidenten des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung Florian Mausbauch und Hans-Peter Misol vermehrt.
Die Biographie Bogdan Kriegers mit ausführlicher Bibliographie von Stefan Graf Finck von Finckenstein würdigt einen der kenntnissreichsten Historiographen des Kaiserreichs. Ausdrucksvolle Fotografien (s/w) aller Bundespräsidenten im Schloss Bellevue zeigen deren Berliner Amtssitz von der Schlüsselübergabe im Jahr 1956 an Professor Heuss bis zum Neujahrsempfang 2008 von Bundespräsident Köhler. Schloß Bellevue zeigt sich bei vielzähligen Begegnungen von Bürgern mit den Bundespräsideten als Elysium geistiger und kultureller Regsamkeit.
Der Band erscheint in einer ersten Auflage von 500 handschriftlich nummerierten Exemplaren in Leinen mit goldgeprägter Wiedergabe der Giebelschrift "Bellevue". 100 weitere Exemplare erscheinen als Vorzugsausgaben in individuellen Prachteinbänden in Vollleder mit umlaufendem Goldschnitt. (ISBN 978-3-934882-71-3).
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rau, Johannes
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRau, Johannes ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rau, Johannes.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rau, Johannes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rau, Johannes .
Rau, Johannes - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rau, Johannes die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Raub, Andreas
- Raub, Anneliese
- Raub, Annelise
- Raub, Ernst
- Raub, Eva
- Raub, Felicia
- Raub, Janina
- Raub, Kevin
- Raub, Kristina
- Raub, Martin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rau, Johannes und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.