barrierefrei

barrierefrei von Feddersen,  E., Lüdtke,  I., Rau,  U., Rau,  Ulrike, Reinold,  U., Wulf,  H.
Das praxisnahe Grundlagenwerk liefert ein spezielles Instrumentarium, um die eigenen Räumlichkeiten oder ein geplantes Bauvorhaben unter dem Gesichtspunkt barrierefreier Nutzung zu betrachten. Können sich hier Menschen mit visuellen, auditiven oder motorischen Einschränkungen gut orientieren und frei bewegen? Die Autoren gehen speziell auf Themen wie Akustik, Belichtung und Beleuchtung, Leit- und Orientierungssysteme ein. Die im Buch aufgezeigten Planungsgrundlagen und Praxisbeispiele umgesetzter Maßnahmen sollen veranschaulichen, wie Barrieren im Voraus vermieden oder bei Bestandsbauten reduziert bzw. zurückgebaut werden können. Die vierte Auflage wurde unter Berücksichtigung aktueller Norm- und Gesetzesvorgaben durchgängig überarbeitet. Dabei stand die Schutzzielumsetzung nach DIN 18040 im Vordergrund. Der Inhalt wurde um Themen wie Kontrastplanungen, taktile Leitelemente, Alarmierung und Evakuierung erweitert und durch kürzlich realisierte Projekte (z. B. Denkmal // Bauten im Bestand) und um weitere Umsetzungsbeispiele in den Bereichen Ausstellungen, Kindergarten/Schule und Sportstätten ergänzt. Die neue Rubrik "mehrwert" weist auf zusätzliche Möglichkeiten hin, wie man Barrierefreiheit nicht nur praktisch ((über das Notwendige hinaus)), sondern auch schön und komfortabel für die Nutzer gestalten kann.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

barrierefrei

barrierefrei von Feddersen,  E., Lüdtke,  I., Rau,  U., Rau,  Ulrike, Reinold,  U., Wulf,  H.
Das praxisnahe Grundlagenwerk liefert ein spezielles Instrumentarium, um die eigenen Räumlichkeiten oder ein geplantes Bauvorhaben unter dem Gesichtspunkt barrierefreier Nutzung zu betrachten. Können sich hier Menschen mit visuellen, auditiven oder motorischen Einschränkungen gut orientieren und frei bewegen? Die Autoren gehen speziell auf Themen wie Akustik, Belichtung und Beleuchtung, Leit- und Orientierungssysteme ein. Die im Buch aufgezeigten Planungsgrundlagen und Praxisbeispiele umgesetzter Maßnahmen sollen veranschaulichen, wie Barrieren im Voraus vermieden oder bei Bestandsbauten reduziert bzw. zurückgebaut werden können. Die vierte Auflage wurde unter Berücksichtigung aktueller Norm- und Gesetzesvorgaben durchgängig überarbeitet. Dabei stand die Schutzzielumsetzung nach DIN 18040 im Vordergrund. Der Inhalt wurde um Themen wie Kontrastplanungen, taktile Leitelemente, Alarmierung und Evakuierung erweitert und durch kürzlich realisierte Projekte (z. B. Denkmal // Bauten im Bestand) und um weitere Umsetzungsbeispiele in den Bereichen Ausstellungen, Kindergarten/Schule und Sportstätten ergänzt. Die neue Rubrik "mehrwert" weist auf zusätzliche Möglichkeiten hin, wie man Barrierefreiheit nicht nur praktisch ((über das Notwendige hinaus)), sondern auch schön und komfortabel für die Nutzer gestalten kann.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Universität Leipzig als Gerichtsherrschaft über ihren ländlichen Besitz.

Die Universität Leipzig als Gerichtsherrschaft über ihren ländlichen Besitz. von Rau,  Ulrike
Die Universität Leipzig übte bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts die Gerichtsbarkeit über acht Dörfer und vereinzelten Streubesitz im Umkreis von Leipzig aus. Auf der Grundlage von Archivalien untersucht die Verfasserin unter anderem die Reichweite der Gerichtsrechte, die Gerichtsorganisation sowie das Rechtsverhältnis zwischen der Gerichtsherrschaft und den Dorfgemeinden. Neben einer Darstellung der überlieferten Dorfordnungen und der Gerichtspraxis beinhaltet die Arbeit auch prozessrechtliche und materiell-rechtliche Analysen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Universität Leipzig als Gerichtsherrschaft über ihren ländlichen Besitz.

Die Universität Leipzig als Gerichtsherrschaft über ihren ländlichen Besitz. von Rau,  Ulrike
Die Universität Leipzig übte bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts die Gerichtsbarkeit über acht Dörfer und vereinzelten Streubesitz im Umkreis von Leipzig aus. Auf der Grundlage von Archivalien untersucht die Verfasserin unter anderem die Reichweite der Gerichtsrechte, die Gerichtsorganisation sowie das Rechtsverhältnis zwischen der Gerichtsherrschaft und den Dorfgemeinden. Neben einer Darstellung der überlieferten Dorfordnungen und der Gerichtspraxis beinhaltet die Arbeit auch prozessrechtliche und materiell-rechtliche Analysen.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Die Universität Leipzig als Gerichtsherrschaft über ihren ländlichen Besitz.

Die Universität Leipzig als Gerichtsherrschaft über ihren ländlichen Besitz. von Rau,  Ulrike
Die Universität Leipzig übte bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts die Gerichtsbarkeit über acht Dörfer und vereinzelten Streubesitz im Umkreis von Leipzig aus. Auf der Grundlage von Archivalien untersucht die Verfasserin unter anderem die Reichweite der Gerichtsrechte, die Gerichtsorganisation sowie das Rechtsverhältnis zwischen der Gerichtsherrschaft und den Dorfgemeinden. Neben einer Darstellung der überlieferten Dorfordnungen und der Gerichtspraxis beinhaltet die Arbeit auch prozessrechtliche und materiell-rechtliche Analysen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

barrierefrei – Buch mit E-Book

barrierefrei – Buch mit E-Book von Feddersen,  E., Lüdtke,  I., Rau,  U., Rau,  Ulrike, Reinold,  U., Wulf,  H.
Das praxisnahe Grundlagenwerk liefert ein spezielles Instrumentarium, um die eigenen Räumlichkeiten oder ein geplantes Bauvorhaben unter dem Gesichtspunkt barrierefreier Nutzung zu betrachten. Können sich hier Menschen mit visuellen, auditiven oder motorischen Einschränkungen gut orientieren und frei bewegen? Die Autoren gehen speziell auf Themen wie Akustik, Belichtung und Beleuchtung, Leit- und Orientierungssysteme ein. Die im Buch aufgezeigten Planungsgrundlagen und Praxisbeispiele umgesetzter Maßnahmen sollen veranschaulichen, wie Barrieren im Voraus vermieden oder bei Bestandsbauten reduziert bzw. zurückgebaut werden können. Die vierte Auflage wurde unter Berücksichtigung aktueller Norm- und Gesetzesvorgaben durchgängig überarbeitet. Dabei stand die Schutzzielumsetzung nach DIN 18040 im Vordergrund. Der Inhalt wurde um Themen wie Kontrastplanungen, taktile Leitelemente, Alarmierung und Evakuierung erweitert und durch kürzlich realisierte Projekte (z. B. Denkmal // Bauten im Bestand) und um weitere Umsetzungsbeispiele in den Bereichen Ausstellungen, Kindergarten/Schule und Sportstätten ergänzt. Die neue Rubrik "mehrwert" weist auf zusätzliche Möglichkeiten hin, wie man Barrierefreiheit nicht nur praktisch ((über das Notwendige hinaus)), sondern auch schön und komfortabel für die Nutzer gestalten kann.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *

barrierefrei

barrierefrei von Feddersen,  E., Lüdtke,  I., Rau,  U., Rau,  Ulrike, Reinold,  U., Wulf,  H.
Das praxisnahe Grundlagenwerk liefert ein spezielles Instrumentarium, um die eigenen Räumlichkeiten oder ein geplantes Bauvorhaben unter dem Gesichtspunkt barrierefreier Nutzung zu betrachten. Können sich hier Menschen mit visuellen, auditiven oder motorischen Einschränkungen gut orientieren und frei bewegen? Die Autoren gehen speziell auf Themen wie Akustik, Belichtung und Beleuchtung, Leit- und Orientierungssysteme ein. Die im Buch aufgezeigten Planungsgrundlagen und Praxisbeispiele umgesetzter Maßnahmen sollen veranschaulichen, wie Barrieren im Voraus vermieden oder bei Bestandsbauten reduziert bzw. zurückgebaut werden können. Die vierte Auflage wurde unter Berücksichtigung aktueller Norm- und Gesetzesvorgaben durchgängig überarbeitet. Dabei stand die Schutzzielumsetzung nach DIN 18040 im Vordergrund. Der Inhalt wurde um Themen wie Kontrastplanungen, taktile Leitelemente, Alarmierung und Evakuierung erweitert und durch kürzlich realisierte Projekte (z. B. Denkmal // Bauten im Bestand) und um weitere Umsetzungsbeispiele in den Bereichen Ausstellungen, Kindergarten/Schule und Sportstätten ergänzt. Die neue Rubrik "mehrwert" weist auf zusätzliche Möglichkeiten hin, wie man Barrierefreiheit nicht nur praktisch ((über das Notwendige hinaus)), sondern auch schön und komfortabel für die Nutzer gestalten kann.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

barrierefrei

barrierefrei von Feddersen,  E., Lüdtke,  I., Rau,  U., Rau,  Ulrike, Reinold,  U., Wulf,  H.
Das praxisnahe Grundlagenwerk liefert ein spezielles Instrumentarium, um die eigenen Räumlichkeiten oder ein geplantes Bauvorhaben unter dem Gesichtspunkt barrierefreier Nutzung zu betrachten. Können sich hier Menschen mit visuellen, auditiven oder motorischen Einschränkungen gut orientieren und frei bewegen? Die Autoren gehen speziell auf Themen wie Akustik, Belichtung und Beleuchtung, Leit- und Orientierungssysteme ein. Die im Buch aufgezeigten Planungsgrundlagen und Praxisbeispiele umgesetzter Maßnahmen sollen veranschaulichen, wie Barrieren im Voraus vermieden oder bei Bestandsbauten reduziert bzw. zurückgebaut werden können. Die vierte Auflage wurde unter Berücksichtigung aktueller Norm- und Gesetzesvorgaben durchgängig überarbeitet. Dabei stand die Schutzzielumsetzung nach DIN 18040 im Vordergrund. Der Inhalt wurde um Themen wie Kontrastplanungen, taktile Leitelemente, Alarmierung und Evakuierung erweitert und durch kürzlich realisierte Projekte (z. B. Denkmal // Bauten im Bestand) und um weitere Umsetzungsbeispiele in den Bereichen Ausstellungen, Kindergarten/Schule und Sportstätten ergänzt. Die neue Rubrik "mehrwert" weist auf zusätzliche Möglichkeiten hin, wie man Barrierefreiheit nicht nur praktisch ((über das Notwendige hinaus)), sondern auch schön und komfortabel für die Nutzer gestalten kann.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

barrierefrei

barrierefrei von Feddersen,  E., Lüdtke,  I., Rau,  U., Rau,  Ulrike, Reinold,  U., Wulf,  H.
In diesem Buch werden Planungsgrundlagen und im Einzelfall konkret umgesetzte Maßnahmen aufgezeigt. Sie veranschaulichen, wie Barrieren im Voraus vermieden oder bei Bestandsbauten reduziert bzw. abgebrochen werden können. Barrierefrei Bauen, "Universal Design" oder "Design for all" - Begriffe, die sich weltweit durchgesetzt haben. Das Ziel ist die inklusive Nutzung: Bauen für ALLE an Stelle spezieller, separierender Lösungen für Menschen mit Behinderungen bzw. Fähigkeitseinschränkungen. Das praxisnahe Grundlagenwerk mit seinem "Handbuchcharakter" liefert das Instrumentarium, um die eigenen Räumlichkeiten oder das Bauvorhaben unter den Bedingungen visueller, auditiver oder motorischer Einschränkungen in ihrer Nutzbarkeit zu überprüfen. Die Autoren gehen speziell auf Themen wie Akustik, Belichtung und Beleuchtung, Leit- und Orientierungssysteme ein.
Aktualisiert: 2019-03-16
> findR *

barrierefrei

barrierefrei von Feddersen,  E., Lüdtke,  I., Rau,  U., Rau,  Ulrike, Reinold,  U., Wulf,  H.
In diesem Buch werden Planungsgrundlagen und im Einzelfall konkret umgesetzte Maßnahmen aufgezeigt. Sie veranschaulichen, wie Barrieren im Voraus vermieden oder bei Bestandsbauten reduziert bzw. abgebrochen werden können. Barrierefrei Bauen, "Universal Design" oder "Design for all" - Begriffe, die sich weltweit durchgesetzt haben. Das Ziel ist die inklusive Nutzung: Bauen für ALLE an Stelle spezieller, separierender Lösungen für Menschen mit Behinderungen bzw. Fähigkeitseinschränkungen. Das praxisnahe Grundlagenwerk mit seinem "Handbuchcharakter" liefert das Instrumentarium, um die eigenen Räumlichkeiten oder das Bauvorhaben unter den Bedingungen visueller, auditiver oder motorischer Einschränkungen in ihrer Nutzbarkeit zu überprüfen. Die Autoren gehen speziell auf Themen wie Akustik, Belichtung und Beleuchtung, Leit- und Orientierungssysteme ein.
Aktualisiert: 2019-03-16
> findR *

Bunt

Bunt von Rau,  Ulrike
Nathalie ist 78 Jahre alt. Sie schreibt ihre Memoiren und nimmt den Leser auf eine Zeitreise mit, auf der er die variationsreichen Stationen ihres bunten Lebens kennenlernt. Die persönliche Geschichte dieser schillernden Persönlichkeit berührt ebenso wie die kritische Betrachtung der gesellschaftlichen und politischen Geschehnisse der letzten Jahrzehnte.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *

Oskar und Hannes

Oskar und Hannes von Rau,  Ulrike
Oskar und Hannes lernen sich in der Schule kennen. Oskar träumt davon, einmal auf einer Insel einen Piratenschatz zu finden und Hannes träumt von einem Baumhaus, das er mit seinem Vater zusammen bauen will. Eines Tages werden sie vom Direktor der Schule für etwas bestraft, was sie nicht getan haben und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *

Die Universität Leipzig als Gerichtsherrschaft über ihren ländlichen Besitz.

Die Universität Leipzig als Gerichtsherrschaft über ihren ländlichen Besitz. von Rau,  Ulrike
Die Universität Leipzig übte bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts die Gerichtsbarkeit über acht Dörfer und vereinzelten Streubesitz im Umkreis von Leipzig aus. Auf der Grundlage von Archivalien untersucht die Verfasserin unter anderem die Reichweite der Gerichtsrechte, die Gerichtsorganisation sowie das Rechtsverhältnis zwischen der Gerichtsherrschaft und den Dorfgemeinden. Neben einer Darstellung der überlieferten Dorfordnungen und der Gerichtspraxis beinhaltet die Arbeit auch prozessrechtliche und materiell-rechtliche Analysen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Rau, Ulrike

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRau, Ulrike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rau, Ulrike. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Rau, Ulrike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Rau, Ulrike .

Rau, Ulrike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Rau, Ulrike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Rau, Ulrike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.