Das Web entwickelt sich zu einem Informationsraum, in dem sich die Internetnutzer virtuell begegnen, Beziehungen und Wissen austauschen, gemeinsame Projekte vorantreiben sowie Sprachgrenzen und kulturelle Barrieren überwinden. Online-Communitys haben in den letzten Jahren rasant zugelegt. Neben Communities of Interest – gemeinsame Sache oder Hobby steht hier im Vordergrund – entwickeln sich Communities of Practice ebenfalls stark. Hier beteiligen sich die Mitglieder der Gemeinschaft an einem Projekt der Wissenschaft,
Wirtschaft oder Gesellschaft und investieren freiwillig Zeit und Wissen.
HMD 280 versetzt Sie mit einer Auswahl von Grundlagen-, Forschungs- und Praxisberichten in die Lage, die Potenziale von Webcommunitys besser einzuschätzen sowie deren Chancen und Risiken zu bewerten. Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Online-Gemeinschaften und Crowds sowie deren Nutzung in Unternehmen
- Meinungsbeeinflussung in Webcommunitys
- Gestaltung und Implementierung einer virtuellen Fachcommunity
- Kollaboratives bürgerschaftliches Engagement am Beispiel Munich Open Government Day
- Blogosphäre – soziale Netzwerke als Trendsetter
- Microblogging und Prognosen in Twitter
- Barrierefreiheit und Usability für Senioren und Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Das Web entwickelt sich zu einem Informationsraum, in dem sich die Internetnutzer virtuell begegnen, Beziehungen und Wissen austauschen, gemeinsame Projekte vorantreiben sowie Sprachgrenzen und kulturelle Barrieren überwinden. Online-Communitys haben in den letzten Jahren rasant zugelegt. Neben Communities of Interest – gemeinsame Sache oder Hobby steht hier im Vordergrund – entwickeln sich Communities of Practice ebenfalls stark. Hier beteiligen sich die Mitglieder der Gemeinschaft an einem Projekt der Wissenschaft,
Wirtschaft oder Gesellschaft und investieren freiwillig Zeit und Wissen.
HMD 280 versetzt Sie mit einer Auswahl von Grundlagen-, Forschungs- und Praxisberichten in die Lage, die Potenziale von Webcommunitys besser einzuschätzen sowie deren Chancen und Risiken zu bewerten. Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Online-Gemeinschaften und Crowds sowie deren Nutzung in Unternehmen
- Meinungsbeeinflussung in Webcommunitys
- Gestaltung und Implementierung einer virtuellen Fachcommunity
- Kollaboratives bürgerschaftliches Engagement am Beispiel Munich Open Government Day
- Blogosphäre – soziale Netzwerke als Trendsetter
- Microblogging und Prognosen in Twitter
- Barrierefreiheit und Usability für Senioren und Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Dem mobilen Arbeiten gehört die Zukunft! Verschiedene Studien belegen, dass Mobile Computing die Arbeitsweise der Mitarbeiter und die Prozesse in den Unternehmen massiv verändern und die Effizienz weiter steigern wird. 38 % der Unternehmen werden in 2011 fünf oder mehr Plattformen unterstützen und 21 % wollen mindestens 20 mobile Apps im Einsatz haben. Mittlerweile gibt es mehr als fünf Milliarden Handynutzer weltweit und der Anteil der Smartphones steigt stetig. Rund die Hälfte der Handynutzer (im deutschen Sprachraum) sind es mittlerweile gewohnt, jederzeit auf soziale Netzwerke zuzugreifen oder etwa online einzukaufen (rund 30 %).
Mobile Computing verändert die Art des Arbeitens und des Konsumierens. Und Unternehmen machen sich das in Form von neuen bzw. verbesserten Prozess- und Geschäftsmodellen, insbesondere für Mitarbeiter im Außendienst, aber auch für andere Anwendergruppen zunutze. Mobile IT-Endgeräte ermöglichen von überall aus den Zugriff auf Unternehmensanwendungen und Workflows.
Aktualisiert: 2019-04-25
> findR *
Dem mobilen Arbeiten gehört die Zukunft! Verschiedene Studien belegen, dass Mobile Computing die Arbeitsweise der Mitarbeiter und die Prozesse in den Unternehmen massiv verändern und die Effizienz weiter steigern wird. 38 % der Unternehmen werden in 2011 fünf oder mehr Plattformen unterstützen und 21 % wollen mindestens 20 mobile Apps im Einsatz haben. Mittlerweile gibt es mehr als fünf Milliarden Handynutzer weltweit und der Anteil der Smartphones steigt stetig. Rund die Hälfte der Handynutzer (im deutschen Sprachraum) sind es mittlerweile gewohnt, jederzeit auf soziale Netzwerke zuzugreifen oder etwa online einzukaufen (rund 30 %).
Mobile Computing verändert die Art des Arbeitens und des Konsumierens. Und Unternehmen machen sich das in Form von neuen bzw. verbesserten Prozess- und Geschäftsmodellen, insbesondere für Mitarbeiter im Außendienst, aber auch für andere Anwendergruppen zunutze. Mobile IT-Endgeräte ermöglichen von überall aus den Zugriff auf Unternehmensanwendungen und Workflows.
Aktualisiert: 2019-04-25
> findR *
Das Web entwickelt sich zu einem Informationsraum, in dem sich die Internetnutzer virtuell begegnen, Beziehungen und Wissen austauschen, gemeinsame Projekte vorantreiben sowie Sprachgrenzen und kulturelle Barrieren überwinden. Online-Communitys haben in den letzten Jahren rasant zugelegt. Neben Communities of Interest – gemeinsame Sache oder Hobby steht hier im Vordergrund – entwickeln sich Communities of Practice ebenfalls stark. Hier beteiligen sich die Mitglieder der Gemeinschaft an einem Projekt der Wissenschaft,
Wirtschaft oder Gesellschaft und investieren freiwillig Zeit und Wissen.
HMD 280 versetzt Sie mit einer Auswahl von Grundlagen-, Forschungs- und Praxisberichten in die Lage, die Potenziale von Webcommunitys besser einzuschätzen sowie deren Chancen und Risiken zu bewerten. Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Online-Gemeinschaften und Crowds sowie deren Nutzung in Unternehmen
- Meinungsbeeinflussung in Webcommunitys
- Gestaltung und Implementierung einer virtuellen Fachcommunity
- Kollaboratives bürgerschaftliches Engagement am Beispiel Munich Open Government Day
- Blogosphäre – soziale Netzwerke als Trendsetter
- Microblogging und Prognosen in Twitter
- Barrierefreiheit und Usability für Senioren und Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Mit Enterprise Content Management (ECM) werden Technologien und Anwendungslösungen zur Erfassung, Speicherung, Verwaltung, Aufbewahrung und Bereitstellung von Inhalten und Dokumenten zur Unterstützung organisatorischer Prozesse bezeichnet (www.aiim.org/). Mit ECM liegt damit ein Ansatz vor, der den Anspruch hat, Informationen und Dokumente nicht nur zu »verwalten«, sondern alle Informationen eines Unternehmens auf einer einheitlichen Plattform zur Nutzung bereitzustellen.
Unter technologischen Gesichtspunkten besteht die Herausforderung von ECM im Wesentlichen darin, die erforderlichen Komponenten in einer entsprechenden IT-Architektur zur Verfügung zu stellen. Aktuelle Themen sind hierbei die komponentenbasierte, redundanzfreie Bereitstellung von Informationen als Service, unabhängig von der Quelle und unabhängig von der Nutzung, Aufbau eines einheitlichen Repositories für alle Informationstypen sowie deren nutzungsorientierte Integration. Auch die Integration von wissensbasierten Ansätzen in Content-Management-Systeme stellt eine Herausforderung dar.
Unter organisatorischen Gesichtspunkten ergibt sich daraus die Anforderung, die entsprechende IT-Infrastruktur streng an den Erfordernissen der jeweiligen – informationsnutzenden und -verarbeitenden – Geschäftsprozesse, d.h. über den gesamten Lebenszyklus von Informationen hinweg, auszurichten. Aktuelle Anforderungen eines revisionssicheren Umgangs mit Dokumenten und Informationen sind hierbei zu berücksichtigen.
Diesen Gesichtspunkten wird das HMD-Heft 258 durch Fachbeiträge zu aktuellen technischen Entwicklungen sowie durch Praxisberichte und Fallstudien des Einsatzes von ECM gerecht.
Aktualisiert: 2019-06-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reich, Siegfried
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReich, Siegfried ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reich, Siegfried.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reich, Siegfried im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reich, Siegfried .
Reich, Siegfried - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reich, Siegfried die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reichan, Gerd
- Reichard, Alfred
- Reichard, Britta
- Reichard, C
- Reichard, Christa
- Reichard, Christoph
- Reichard, Gabriele
- Reichard, Gabriele Martine
- Reichard, Georg
- Reichard, Geraldine
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reich, Siegfried und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.