• Wer braucht Beratung und Psychotherapie - und wer nicht? Und inwiefern ähnelt sich beides – oder auch nicht?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Nicolle A. Alamo Anich,
Barbara Bräutigam,
Silke Birgitta Gahleitner,
Ulrich Giesekus,
Robert Holz,
Martina Hörmann,
Annett Kupfer,
Michael Maertens,
Gladys K. Mwiti,
Frank Nestmann,
René Reichel,
Gillian Ruch,
Sandra Wesenberg
> findR *
• Wer braucht Beratung und Psychotherapie - und wer nicht? Und inwiefern ähnelt sich beides – oder auch nicht?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Nicolle A. Alamo Anich,
Barbara Bräutigam,
Silke Birgitta Gahleitner,
Ulrich Giesekus,
Robert Holz,
Martina Hörmann,
Annett Kupfer,
Michael Maertens,
Gladys K. Mwiti,
Frank Nestmann,
René Reichel,
Gillian Ruch,
Sandra Wesenberg
> findR *
• Wer braucht Beratung und Psychotherapie - und wer nicht? Und inwiefern ähnelt sich beides – oder auch nicht?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Nicolle A. Alamo Anich,
Barbara Bräutigam,
Silke Birgitta Gahleitner,
Ulrich Giesekus,
Robert Holz,
Martina Hörmann,
Annett Kupfer,
Michael Maertens,
Gladys K. Mwiti,
Frank Nestmann,
René Reichel,
Gillian Ruch,
Sandra Wesenberg
> findR *
• Wer braucht Beratung und Psychotherapie - und wer nicht? Und inwiefern ähnelt sich beides – oder auch nicht?
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Nicolle A. Alamo Anich,
Barbara Bräutigam,
Silke Birgitta Gahleitner,
Ulrich Giesekus,
Robert Holz,
Martina Hörmann,
Annett Kupfer,
Michael Maertens,
Gladys K. Mwiti,
Frank Nestmann,
René Reichel,
Gillian Ruch,
Sandra Wesenberg
> findR *
• Wer braucht Beratung und Psychotherapie - und wer nicht? Und inwiefern ähnelt sich beides – oder auch nicht?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Nicolle A. Alamo Anich,
Barbara Bräutigam,
Silke Birgitta Gahleitner,
Ulrich Giesekus,
Robert Holz,
Martina Hörmann,
Annett Kupfer,
Michael Maertens,
Gladys K. Mwiti,
Frank Nestmann,
René Reichel,
Gillian Ruch,
Sandra Wesenberg
> findR *
• Wer braucht Beratung und Psychotherapie - und wer nicht? Und inwiefern ähnelt sich beides – oder auch nicht?
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Nicolle A. Alamo Anich,
Barbara Bräutigam,
Silke Birgitta Gahleitner,
Ulrich Giesekus,
Robert Holz,
Martina Hörmann,
Annett Kupfer,
Michael Maertens,
Gladys K. Mwiti,
Frank Nestmann,
René Reichel,
Gillian Ruch,
Sandra Wesenberg
> findR *
Trotziges, ergriffenes, strafendes, schamhaftes, einvernehmliches, hilfloses, inniges ... Schweigen. Schweigen kann vieles bedeuten. Bisweilen ist es schwer verständlich. Manchmal ist es hilfreich, manchmal schädlich.
Die Beiträge in diesem Buch spannen einen Bogen von der Bedeutung von Sprechpausen über die Macht von Schweigen und Stille in verschiedenen Lebenszusammenhängen bis hin zu einer differenzierten Betrachtung von Verschwiegenheit. Neben vielen alltäglichen Aspekten wird ein Schwerpunkt auf Beratung und Psychotherapie als Orten von „Inszenierungen“ des Schweigens gelegt.
In diesem Buch ergänzen sich Beobachtungen des Beiläufigen, gesellschaftspolitische Perspektiven, wissenschaftliche Analyse und praktische Anregungen für Beruf und Alltag. Die Autoren plädieren dafür, Schweigen nicht als bloße „Leerstelle“ und Begrenzung des Redens abzutun, sondern als ausdrucksstarke Möglichkeit des Leibes wahrzunehmen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *
Trotziges, ergriffenes, strafendes, schamhaftes, einvernehmliches, hilfloses, inniges ... Schweigen. Schweigen kann vieles bedeuten. Bisweilen ist es schwer verständlich. Manchmal ist es hilfreich, manchmal schädlich.
Die Beiträge in diesem Buch spannen einen Bogen von der Bedeutung von Sprechpausen über die Macht von Schweigen und Stille in verschiedenen Lebenszusammenhängen bis hin zu einer differenzierten Betrachtung von Verschwiegenheit. Neben vielen alltäglichen Aspekten wird ein Schwerpunkt auf Beratung und Psychotherapie als Orten von „Inszenierungen“ des Schweigens gelegt.
In diesem Buch ergänzen sich Beobachtungen des Beiläufigen, gesellschaftspolitische Perspektiven, wissenschaftliche Analyse und praktische Anregungen für Beruf und Alltag. Die Autoren plädieren dafür, Schweigen nicht als bloße „Leerstelle“ und Begrenzung des Redens abzutun, sondern als ausdrucksstarke Möglichkeit des Leibes wahrzunehmen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Trotziges, ergriffenes, strafendes, schamhaftes, einvernehmliches, hilfloses, inniges ... Schweigen. Schweigen kann vieles bedeuten. Bisweilen ist es schwer verständlich. Manchmal ist es hilfreich, manchmal schädlich.
Die Beiträge in diesem Buch spannen einen Bogen von der Bedeutung von Sprechpausen über die Macht von Schweigen und Stille in verschiedenen Lebenszusammenhängen bis hin zu einer differenzierten Betrachtung von Verschwiegenheit. Neben vielen alltäglichen Aspekten wird ein Schwerpunkt auf Beratung und Psychotherapie als Orten von „Inszenierungen“ des Schweigens gelegt.
In diesem Buch ergänzen sich Beobachtungen des Beiläufigen, gesellschaftspolitische Perspektiven, wissenschaftliche Analyse und praktische Anregungen für Beruf und Alltag. Die Autoren plädieren dafür, Schweigen nicht als bloße „Leerstelle“ und Begrenzung des Redens abzutun, sondern als ausdrucksstarke Möglichkeit des Leibes wahrzunehmen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
In diesem Praxisbuch wird der psychotherapeutische Alltag dargestellt und beleuchtet – nicht durch ein Schlüsselloch, sondern durch offene Fenster. Auch wenn es wesentlich ist, dass Menschen hier einen geschützten Raum finden, die Vorgangsweisen in der Psychotherapie müssen, ja dürfen in ihren Prinzipien kein Geheimnis sein. Ausgehend von zahlreichen Beispielen werden die vielfältigen Settings, Methoden und Anwendungsfelder der Integrativen Therapie von PraktikerInnen vorgestellt. Dabei kommen auch kritische Reflexionen über das eigene Tun nicht zu kurz. Ergänzend werden laufend Bezüge zu den theoretischen Grundlagen der Integrativen Therapie hergestellt.
Die InteressentInnen sind Studierende und Lehrende im Propädeutikum und Psychotherapeutischen Fachspezifikum, aber auch an Psychotherapie interessierte Laien.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
Dieses Buch handelt nicht vom Tod, sondern vom Sterben. Tod ist ein Zustand, über den wir individuell, vielleicht auch gemeinsam, nur spekulieren können. Sterben ist ein Prozess, über den wir viel wissen können und der eine Fülle von lebenswichtigen Themen umfasst.
In diesem Buch wird sowohl auf zahlreiche gesellschaftliche, philosophische und wissenschaftliche Aspekte beim Sterben eingegangen, als auch auf praktische Gedanken und Anregungen für Hinterbleibende und professionelle Helfer_innen bei schwierigen Fragen und Herausforderungen rund ums Sterben.
Ebenso vielfältig beschäftigt sich dieses Buch mit dem Thema Sterbenwollen, mit ganz unterschiedlichen Perspektiven auf Selbsttötungen oder auch Suizidversuche, und bietet zahlreiche Hilfestellungen im Umgang mit suizidalen Menschen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Dieses Buch handelt nicht vom Tod, sondern vom Sterben. Tod ist ein Zustand, über den wir individuell, vielleicht auch gemeinsam, nur spekulieren können. Sterben ist ein Prozess, über den wir viel wissen können und der eine Fülle von lebenswichtigen Themen umfasst.
In diesem Buch wird sowohl auf zahlreiche gesellschaftliche, philosophische und wissenschaftliche Aspekte beim Sterben eingegangen, als auch auf praktische Gedanken und Anregungen für Hinterbleibende und professionelle Helfer_innen bei schwierigen Fragen und Herausforderungen rund ums Sterben.
Ebenso vielfältig beschäftigt sich dieses Buch mit dem Thema Sterbenwollen, mit ganz unterschiedlichen Perspektiven auf Selbsttötungen oder auch Suizidversuche, und bietet zahlreiche Hilfestellungen im Umgang mit suizidalen Menschen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Dieses Buch handelt nicht vom Tod, sondern vom Sterben. Tod ist ein Zustand, über den wir individuell, vielleicht auch gemeinsam, nur spekulieren können. Sterben ist ein Prozess, über den wir viel wissen können und der eine Fülle von lebenswichtigen Themen umfasst.
In diesem Buch wird sowohl auf zahlreiche gesellschaftliche, philosophische und wissenschaftliche Aspekte beim Sterben eingegangen, als auch auf praktische Gedanken und Anregungen für Hinterbleibende und professionelle Helfer_innen bei schwierigen Fragen und Herausforderungen rund ums Sterben.
Ebenso vielfältig beschäftigt sich dieses Buch mit dem Thema Sterbenwollen, mit ganz unterschiedlichen Perspektiven auf Selbsttötungen oder auch Suizidversuche, und bietet zahlreiche Hilfestellungen im Umgang mit suizidalen Menschen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
Auf dem Beratungs- und Therapiemarkt geht es turbulent zu. Begriffe schwirren durch den Raum. Angebote kämpfen um die Aufmerksamkeit von KundInnen wie von KollegInnen. Revierkämpfe und Überlebenskämpfe sind im Gang. Eine Marktordnung gibt es nur zum Teil.
Dieses Buch wagt den Entwurf einer Landkarte. Grundlage ist die Überzeugung, dass es den BeraterInnen ebenso wie den TherapeutInnen gut tut, wenn sie sich trotz aller Konkurrenz in einer kritisch-wertschätzenden Grundhaltung einmal auf die gemeinsamen Themen und Fragestellungen konzentrieren. Die auf diesem Hintergrund möglichen Unterscheidungen und Abgrenzungen bieten auch den Rat suchenden PatientInnen und KlientInnen sowie allen Ausbildungsinteressierten einen guten Überblick über die Angebote am Beratungsmarkt.
Nach der Darstellung grundsätzlicher Themen wie Entwicklung, Professionalität, Seriosität, „Schulendiskussion“, aktuelle Trends, Forschung und Ausbildung in dieser Beratungslandschaft stellen sich die wichtigsten Berufe und Arbeitsfelder vor: Psychotherapie, Lebensberatung, Supervision und Coaching, Medizin, Sozialarbeit, Mediation usw. – eine Einladung zur Orientierung und zum respektvollen Über-den-Zaun-Schauen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
In Forschung wie Praxis gelten Interdisziplinarität und Integration inzwischen als selbstverständlich. Sehr viel seltener jedoch werden diese Versprechen auch nur annähernd eingelöst oder gar bis ins Detail einer theoretischen Vorgehensweise bzw. einer praktischen. Handlung durchdekliniert. Stets hängt es an einzelnen Engagierten im Fach- und Professionsdiskurs, die mit all ihrer Schaffenskraft und persönlichen Integrationsfähigkeit Verbindungslinien zwischen Disziplinen und Professionen schaffen. Univ.-Prof. Dr. Anton Leitner als Leiter des Departments für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit der Donau-Universität Krems hat diesem Anliegen die letzten 20 Jahre gewidmet.
Der vorliegende Band gibt Einblicke in neue Entwicklungen in psychosozialen und therapeutischen Arbeitsfeldern. Er ist zugleich Fachbuch und Festschrift für dieses Wirken.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *
Lernen ist etwas sehr Individuelles und Persönliches. Voraussetzung für individuelles Lernen ist, den Kindern von Anfang an mehr Selbstverantwortung zuzumuten - zum Beispiel indem man Reflexion als Voraussetzung für selbstverständliches Lernen fördert, individuelle Lernprozesse in ihrer Besonderheit versteht, als Lehrer*in gelegentlich Beratungshaltung einnimmt. Für all das finden LehrerInnen in diesem Buch Gedanken, Impulse und Übungen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Selbstsorge sind zentrale Elemente in Psychotherapie, Beratung und Supervision. Das Gleiche gilt für die jeweiligen Ausbildungsgänge. Aber zu welchen Zielen? Was genau bedeuten Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Selbstsorge überhaupt und wie gelingen sie uns? Das Buch beleuchtet diese Fragen aus verschiedensten Perspektiven und richtet sich an PraktikerInnen, Lehrende und AusbildungskandidatInnen in allen psychosozialen Arbeitsfeldern. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Im Mittelpunkt der Gestaltpädagogik steht die Konzentration auf den
Pädagogen, auf die Entwicklung seiner Persönlichkeit, seiner beruflichen
Identität sowie seiner Kontakt-, Begegnungs- und Beziehungsfähigkeit.
Darauf aufbauend geht es um die ermutigende, lebendige und kreative
Gestaltung von Lernen und Erziehung,
Das theoretische Rückgrat der Gestaltpädagogik wird in diesem Buch in. mehr
Im Mittelpunkt der Gestaltpädagogik steht die Konzentration auf den
Pädagogen, auf die Entwicklung seiner Persönlichkeit, seiner beruflichen
Identität sowie seiner Kontakt-, Begegnungs- und Beziehungsfähigkeit.
Darauf aufbauend geht es um die ermutigende, lebendige und kreative
Gestaltung von Lernen und Erziehung,
Das theoretische Rückgrat der Gestaltpädagogik wird in diesem Buch in
Verbindung mit lebendigen Szenen aus dem Alltag und praktischen
Impulsen dargestellt.
Der dritte Teil bietet gestaltpädagogische Methodik im Überblick.
Der vierte Teil verknüpft einige Besonderheiten verschiedener Praxisfelder
mit konkreten Anregungen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Als ReferentIn, Coach oder SeminarleiterIn stehen Sie immer wieder vor derselben Herausforderung:
Sie wollen lebendige Lernsituationen und Arbeitsprozesse in Gruppen gestalten. „Das Methoden-Set“ bietet Ihnen hierfür eine umfassende Handlungshilfe: NeueinsteigerInnen können sich
intensiv auf die neue Aufgabe vorbereiten und auch „alte Hasen“ finden immer wieder neue kreative Anregungen. Das praxisorientierte Methodenangebot unterstützt die lebendige Kommunikation in
(Groß-)Gruppen und ermöglicht sinnliches Erfahren und Begreifen der Themen. Zahlreiche Zeichnungen, Grafiken, Vorlagen und Tabellen veranschaulichen die Inhalte und ermöglichen eine schnelle
und unkomplizierte Umsetzung. Checklisten helfen beim systematischen Vorgehen und Stichwortverzeichnisse erleichtern das schnelle Finden geeigneter Methoden.
Inhalt:
Band 1: Anfangen: Vor dem Seminarbeginn - Eintreffen und Orientieren - Kennenlernen und Lockern - Einstieg in Themen - Klären der Bedürfnisse;
Band 2: Themen bearbeiten: Erfahrungen darstellen - Lebendig informieren - Diskussionsmethoden - Ergebnisse austauschen - Entscheidungshilfen - Konsequenzen klären;
Band 3: Gruppen erleben: Autorität - Klima im Gruppensystem - Kommunikationsmethoden - Konkret zusammenarbeiten - Festliches Gestalten;
Band 4: Reflektieren: Auswertungsmethoden - Vertrauen fördern - Umsetzen - Transfer - Aufhören;
Band 5: Konflikte: Ursachen - Situationen während der Veranstaltung -
Was Ihnen passieren kann - Strategien und Methoden. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-09-05
> findR *
Das Buch hilft, Gefühle zu verstehen und sich damit verständnisvoll
auseinander zu setzen. Es bietet zahlreiche Anregungen für die "Arbeit in schwierigen Gefühlssituationen, denen wir uns in Heimen, im Kindergarten, im Jugendzentrum, in der Schule, in Beratungsstellen immer wieder gegenüber sehen. In der Behandlung spezieller Fragen und Probleme diverser Altersgruppen schlägt das Buch den Bogen zur alltäglichen pädagogischen Praxis.
Presseecho: "Wer Anregung, Orientierung, Ideen für methodische Zugänge im Bereich emotionaler Erziehung sucht, der begegnet in diesem Werk einer wahren Fundgrube." (Anton Salomon, aus: Sozialpäd. Impulse 1/98) ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reichel, René
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReichel, René ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reichel, René.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reichel, René im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reichel, René .
Reichel, René - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reichel, René die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reichelsdorfer, Andreas
- Reichelstein, Helmut
- Reichelt, A. A.
- Reichelt, Achim
- Reichelt, Andreas
- Reichelt, Anette
- Reichelt, Angelica
- Reichelt, Angelika
- Reichelt, Anna-Sophia
- Reichelt, Armin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reichel, René und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.