Banken- und Wertpapieraufsicht

Banken- und Wertpapieraufsicht von Auerbach,  Dirk, Bauerfeind,  Tobias, Cremer,  Andreas, Gebhard,  Alexander, Gimbel,  Julia, Musiol,  Barbara, Opher,  Gil, Reimann,  Thomas, Rieger,  Eva Maria, Schmidt,  Jens, Voß,  Thorsten
Zum Werk In diesem Buch wird das System der Banken- und Wertpapieraufsicht in Deutschland grundlegend dargestellt, wobei auch auf neuere Entwicklungen und Schwerpunktverschiebungen innerhalb der letzten Jahre eingegangen wird. Es wird ein fundierter Überblick über alle wesentlichen Aspekte der Banken- und Wertpapieraufsicht gegeben, wobei Zusammenhänge aufgezeigt und Entwicklungstendenzen beschrieben werden. Das Werk dient dem fachlichen Einstieg in die Materie oder der Auffrischung von bestehendem Wissen. Durch die Beschränkung auf Grundlagen bleibt das Werk leicht verständlich, ohne dabei oberflächlich zu sein, so dass es sich letztlich um ein Basiswerk mit weiterführenden Hinweisen für ein vertieftes Literaturstudium handelt. In jedem Abschnitt werden auch die Bedürfnisse der Praxis im Blick behalten. Vorteile auf einen BlickPraxisorientierungVermittlung der Grundlagensystematischer Überblick Zur Neuauflage Die vollständig überarbeitete Neuauflage bildet die aktuellen regulatorischen Neuerungen auf europäischer wie auch nationaler Ebene ab. So wird neben den umfassenden wertpapierrechtlichen Änderungen in Folge der MiFID II/MiFIR auch auf die Anpassungen durch die 4. EU-Geldwäscherichtlinie sowie die PSD II eingegangen. Ein Fokus der Neuauflage liegt nicht zuletzt auf aktuellen Fragen der MaRisk. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Banken, Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaften sowie Studierende und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die sich einen Überblick über die Thematik verschaffen möchten.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Banken- und Wertpapieraufsicht

Banken- und Wertpapieraufsicht von Auerbach,  Dirk, Bauerfeind,  Tobias, Cremer,  Andreas, Gebhard,  Alexander, Gimbel,  Julia, Musiol,  Barbara, Opher,  Gil, Reimann,  Thomas, Rieger,  Eva Maria, Schmidt,  Jens, Voß,  Thorsten
Zum Werk In diesem Buch wird das System der Banken- und Wertpapieraufsicht in Deutschland grundlegend dargestellt, wobei auch auf neuere Entwicklungen und Schwerpunktverschiebungen innerhalb der letzten Jahre eingegangen wird. Es wird ein fundierter Überblick über alle wesentlichen Aspekte der Banken- und Wertpapieraufsicht gegeben, wobei Zusammenhänge aufgezeigt und Entwicklungstendenzen beschrieben werden. Das Werk dient dem fachlichen Einstieg in die Materie oder der Auffrischung von bestehendem Wissen. Durch die Beschränkung auf Grundlagen bleibt das Werk leicht verständlich, ohne dabei oberflächlich zu sein, so dass es sich letztlich um ein Basiswerk mit weiterführenden Hinweisen für ein vertieftes Literaturstudium handelt. In jedem Abschnitt werden auch die Bedürfnisse der Praxis im Blick behalten. Vorteile auf einen BlickPraxisorientierungVermittlung der Grundlagensystematischer Überblick Zur Neuauflage Die vollständig überarbeitete Neuauflage bildet die aktuellen regulatorischen Neuerungen auf europäischer wie auch nationaler Ebene ab. So wird neben den umfassenden wertpapierrechtlichen Änderungen in Folge der MiFID II/MiFIR auch auf die Anpassungen durch die 4. EU-Geldwäscherichtlinie sowie die PSD II eingegangen. Ein Fokus der Neuauflage liegt nicht zuletzt auf aktuellen Fragen der MaRisk. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Banken, Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaften sowie Studierende und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die sich einen Überblick über die Thematik verschaffen möchten.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Kreditwesengesetz (KWG) mit Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG)

Kreditwesengesetz (KWG) mit Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) von Auerbach,  Dirk, Brocker,  Till, Capasso,  Francesco, Clever,  Jan Philipp, Donner,  Kirsten, Döser,  Achim, Habetha,  Joachim, Hannemann,  Marcel, Herweg,  Christian, Holl,  Josefine, Kohl,  Michael, Kohlheim,  Renata, Langen,  Markus, Musiol,  Barbara, Reimann,  Thomas, Rinze,  Jens, Schwennicke,  Andreas, Spies,  Thomas, Stappert,  Christina, Süßmann,  Rainer, Willemer,  Charlotte
Zum Werk Die Hauptzwecke des KWG sind die Sicherung und Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Kreditwirtschaft und der Schutz der Gläubiger von Kreditinstituten vor Verlust ihrer Einlagen. So legen das KWG und die es ergänzenden Verordnungen den Kreditinstituten Restriktionen auf, welche die Möglichkeiten der Banken, Risiken eingehen zu können, begrenzen. Die Nutzer erhalten zunächst einen zuverlässigen Überblick über die Rechtslage unter Benutzung der Gesetzesmaterialien, der einschlägigen Rechtsvorschriften, Bekanntmachungen, Mitteilungen sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene sowie der Verwaltungspraxis der Aufsichtsbehörden und der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. Gleichzeitig kommen auch die Bedürfnisse der Praxis zum Ausdruck, indem den Nutzern Argumentationshilfen an die Hand gegeben werden. Zur NeuauflageBerücksichtigung aller gesetzlichen Änderungen u.a. 1. und 2. Finanzmarktvorschriftennovellierungsgesetz, Abwicklungsmechanismusgesetz, Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie, Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie, Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie sowie CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz.Neukommentierung des ZAGÜberarbeitung der Prüfungspflichten nach § 29 KWG aufgrund bestehender und neuer Verordnungen (u.a. sog. Benchmarkverordnung, Ratingverordnung, Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente).Einarbeitung der Erlaubnispflicht des Kryptoverwahrgeschäfts Vorteile auf einen Blickausführlich und praxistauglichmit Neukommentierung des ZAG Zielgruppe Für Banken, Unternehmen, Unternehmensberater, Anlageberater, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Münchener Vertragshandbuch Bd. 3: Wirtschaftsrecht II

Münchener Vertragshandbuch Bd. 3: Wirtschaftsrecht II von Benclowitz,  Joachim, Czychowski,  Christian, Dietrich,  Florian, Ehrhardt,  Jan, Grützmacher,  Malte, Hartung,  Hannes, Hertin,  Paul W, Kröner,  Lars, Metzger,  Axel, Möffert,  Franz-Josef, Nabrotzki,  Stefanie, Nordemann,  Jan Bernd, Nordemann-Schiffel,  Anke, Pitz,  Johann, Reich,  Steven A., Reimann,  Thomas, Rettmann,  Stephanie, Rieder,  Markus S., Schmitz,  Thomas H., Schöler,  Karolina, Schubert,  Thure, Schulte-Beckhausen,  Thomas, Schütze,  Rolf A, Spiegelhalder,  Torsten, Vinck,  Kai, Wagner,  Sandra, Weipert,  Lutz, Westphalen,  Friedrich Graf von, Widmayer,  Gerhard
Zu Band 3 Band 3 Wirtschaftsrecht II umfasst nun Formulare zu den Themen - Internationales Transportrecht - Forschungs- und Entwicklungsverträge - Qualitätssicherung - Softwareverträge (Outsourcingverträge) - Telekommunikation, Online-Dienste, Internet, - Patent- und Know-how-Lizenzvertragsrecht - Arbeitnehmererfindungsrecht - Markenrecht - Urheber- und Verlagsrecht (Allgemeines, Buch, Musik, Film, Rundfunk, Video, Bühne) - Werbe- und Wettbewerbsrecht, - Sport- und Sendungssponsoring Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Rechts- und Personalabteilungen sowie Geschäftsführer von Wirtschaftsunternehmen, Betriebsräte, Gewerkschaften, Makler, Bauträger, Haus- und Grundstücksverwalter, Vermieter.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Banken- und Wertpapieraufsicht

Banken- und Wertpapieraufsicht von Adelt,  Petra, Auerbach,  Dirk, Eicke,  Christian, Fischer,  Götz E., Häußler,  Hendrik, Hentschel,  Simone, Klotzbach,  Daniela, Mala,  Julia, Reimann,  Thomas, Schriever,  Karolin
Zum Werk Im Banken- und Wertpapierbereich schreitet die Regulierung stetig voran, so dass aufgrund der immer kürzer werdenden Regelungszyklen und der hohen Regulierungsdichte schnell ein Überblick über systematische Zusammenhänge im Aufsichtsrecht verloren geht. Hinzu kommt der stetig wachsende Einfluss internationaler Entwicklungen, seien es Äußerungen von Fachgremien oder gemeinschaftsrechtliche Vorgaben. In diesem Buch wird das System der Banken- und Wertpapieraufsicht in Deutschland grundlegend dargestellt, wobei auch auf neuere Entwicklungen und Schwerpunktverschiebungen innerhalb der letzten Jahre eingegangen wird. In die wichtigsten Themen wird ein fundierter Einblick gegeben, wobei Zusammenhänge aufgezeigt und Entwicklungstendenzen beschrieben werden. Überblicksartig werden die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Banken- und Wertpapieraufsicht dargestellt. Das Werk dient dem fachlichen Einstieg in die Materie und wendet sich an Zielgruppen, die bislang noch nicht oder nur in eingeschränktem Maße mit den regulatorischen Rahmenbedingungen des Bank- und Wertpapiergeschäfts in Berührung gekommen sind. Durch die Beschränkung auf Grundlagen bleibt das Werk leicht verständlich, ohne dabei oberflächlich zu sein, so dass es sich letztlich um ein Basiswerk mit weiterführenden Hinweisen für ein vertieftes Literaturstudium handelt. In jedem Abschnitt werden auch die Bedürfnisse der Praxis im Blick behalten. Vorteile auf einen Blick - Praxisorientierung - Vermittlung der Grundlagen - systematischer Überblick Zum Autor Dirk Auerbach ist Partner im Bereich Regulatory Financial Services der KPMG AG, Frankfurt am Main und Mitherausgeber des Werkes Schwennicke/Auerbach, Kommentar zum KWG. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Bankmitarbeiter, Mitarbeiter in Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaften sowie Studierende und Berufseinsteiger, die sich einen Überblick über die Thematik verschaffen möchten.
Aktualisiert: 2023-03-10
> findR *

Kreditwesengesetz (KWG) mit Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) und Finanzkonglomerate-Aufsichtsgesetz (FKAG)

Kreditwesengesetz (KWG) mit Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) und Finanzkonglomerate-Aufsichtsgesetz (FKAG) von Adelt,  Petra, Anders,  Verena, Auerbach,  Dirk, Brocker,  Till, Donner,  Kirsten, Döser,  Achim, Eicke,  Christian, Ellerkmann,  Dirk, Fischer,  Götz, Grol,  Thomas, Habetha,  Joachim, Haß,  Detlef, Häußler,  Hendrik, Hentschel,  Simone, Herweg,  Christian, Kempers,  Jutta, Klotzbach,  Daniela, Kohl,  Michael, Langen,  Markus, Noglik,  Renata, Reimann,  Thomas, Rinze,  Jens, Schriever,  Karolin, Schwennicke,  Andreas, Spies,  Thomas, Süßmann,  Rainer, Willemer,  Charlotte
Der Praktikerkommentar zum KWG Die Hauptzwecke des KWG sind die Sicherung und Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Kreditwirtschaft und der Schutz der Gläubiger von Kreditinstituten vor Verlust ihrer Einlagen. So legen das KWG und die es ergänzenden Verordnungen den Kreditinstituten Restriktionen auf, welche die Möglichkeiten der Banken, Risiken eingehen zu können, begrenzen. Die Nutzer erhalten zunächst einen zuverlässigen Überblick über die Rechtslage unter Benutzung der Gesetzesmaterialien, der einschlägigen Rechtsvorschriften, Bekanntmachungen, Mitteilungen sowie der Verwaltungspraxis der BaFin und der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. Gleichzeitig kommen auch die Bedürfnisse der Praxis zum Ausdruck, indem den Nutzern Argumentationshilfen an die Hand gegeben werden. - ausführlich und praxistauglich - mit ZAG - mit FKAG Für Banken, Unternehmen, Unternehmensberater, Anlageberater, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Aktualisiert: 2020-08-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Reimann, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReimann, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reimann, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Reimann, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Reimann, Thomas .

Reimann, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Reimann, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Reimann, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.