Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Möge unsere kleine Schrift dazu anregen, einmal wieder nach Walkenried zu kommen und einen Tag in der Klausur und im Außenbereich zu verbringen, um den von Rösel liebevoll skizzierten Details nachzuspüren
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Grönke, Hans-Jürgen
150 Jahre Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein – Rückblick und
Ausblick (Tl. 2, 1945-2021) .................................................................................... 5
Hahn, Alexander
Die Antiken in der Numismatiksammlung
der Städtischen Museen Nordhausen .................................................................. 36
Gelbe, M. Sandra
Divine inspirationis rore perfusus? Die Klostergründung Breitenbich
als Beispiel einer gescheiterten Exemtion ........................................................... 63
Reinboth, Fritz
Noch einmal das Kloster Nikolausrode ................................................................ 86
Kruse, Felix
Nordthüringen als Brennpunkt der fränkischen Reichsaristokratie ...................... 94
Schneider, Hans
Lorenz Süße (1469-1549) - Augustinereremit und erster evangelischer
Prediger in Nordhausen ..................................................................................... 118
Kuhlbrodt, Peter
Nordhäuser Handwerk in reichsstädtischer Zeit vom Ausgang des
13. Jahrhunderts bis 1802 ................................................................................. 133
Tegtmeier, Christian
Pustleben und Christian K. Wilhelm v. Dohm (1751-1820) ................................ 166
Eisfeld, Vincent
Nordhausen in der NS-Siedlungspolitik. Die Stadtplanung zu
Geiersberg/Nordhausen-Nord 1940/1941 .......................................................... 175
Schley, Jens
Das Forschungsprojekt „Nordhausen April 1945.
Hintergründe, Opfer, Erinnerung“. Ein Werkstattbericht ........................................ 183
Zweck, Saskia
Beerdigungen auf dem Nordhäuser „Ehrenfriedhof“.
Ein Quellenbericht .............................................................................................. 194
Sourell, Bernhard
Erinnerungen an meine Ausbildung und den Erhalt des
Nordhäuser Ziegelwerks .................................................................................... 214
Steinmetz, Werner
Das „Institut Nordhausen“ – Ein sowjetisches Geheimprojekt
zum Bau der A4-Raketen ................................................................................... 224
Schmidt, Heinz Günter
Rautenstraße Westseite. Die Entstehung der Läden ......................................... 249
Weber, Dieter / Rieger, Hans Christoph
Schlaraffen in der Stadt. Erinnerungen an die erloschene Nordhusia
(Tl. IV, 1974–2017) ............................................................................................. 259
Lauerwald, Paul
Die Münzsammlung der Städtischen Museen Nordhausen –
Geschichte und Gegenwart ............................................................................... 280
Zahradnik, Marie-Luis
Das kulturelle Erbe digital erhalten. Ein Werkstattbericht über
die Dokumentation und Präsentation des
jüdischen Friedhofs in Ellrich (Tl. 1) ................................................................... 293
Abkürzungsverzeichnis ...................................................................................... 301
Autorenverzeichnis ............................................................................................ 303
Aktualisiert: 2021-12-17
Autor:
Peter Dr. Kuhlbrodt,
Marie-Luis Dr. Zahradnik,
Vincent Eisfeld,
M. Sandra Gelbe,
Hans-Jürgen Grönke,
Alexander Hahn,
Felix Kruse,
Paul Lauerwald,
Fritz Reinboth,
Hans-Christoph Rieger,
Jens Schley,
Heinz Günter Schmidt,
Hans Schneider,
Bernhard Sourell,
Werner Steinmetz,
Christian Tegtmeier,
Dieter Weber,
Saskia Zweck
> findR *
Nachruf auf einen geschändeten Berg
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Die hier erstmalig veröffentlichte Chronik des Johannes Letzner ist eine wertvolle Quelle für das Studium der Alltagsverhältnisse im niedersächsischen Zisterzienserkloster Walkenried gegen Ende des 16. Jahrhunderts. Darüber hinaus ist Letzners Chronik ein lehrreiches Sprachdokument.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
Wiedaer Geschichte im Überblick - Hüttenplätze und Wasseranlagen des Klosters Walkenried in und bei Wieda - Das Glas- und Hüttenmuseum Wieda
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Vom Wandel eines bedeutenden Raumes im Spiegel unterschiedlicher Aufgaben und Stilrichtungen
Aktualisiert: 2020-03-09
> findR *
Durch die Nordhäuser Heimatliteratur ziehen sich viele Schilderungen, in denen Luther mit Norhausen in Verbindung gebracht wird: wie er dort nach einem vergeblichen Mordversuch der Walkenrieder Mönche Obdach gefunden hat, wie er Gast eines Nordhäuser Schumachers wurde, als Absender eines Geschenks für Justus Jonas in Nordhausen sowie sein Brief an Justus Jonas mit den Verwünschungen des Nordhäuser Syndikus Meyenburg und des Walkenrieder Abts Holtegel. Hier sollen einmal den tatsächlichen Hintergründen für die meist frei erfundenen oder fantasievoll ausgemalten Geschichten nachgegangen werden.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte Walkenried/Bad Sachsa und Umgebung e.V.
Aktualisiert: 2020-03-20
> findR *
Geschichte der Gipsindustrie Walkenried/Südharz
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-16
> findR *
Die hier erstmalig veröffentlichte Chronik des Johannes Letzner ist eine wertvolle Quelle für das Studium der Alltagsverhältnisse im niedersächsischen Zisterzienserkloster Walkenried gegen Ende des 16. Jahrhunderts. Darüber hinaus ist Letzners Chronik ein lehrreiches Sprachdokument.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
Zeitgenössische Aufzeichungen zum Gedenken Prior Friedrich Hildebrand 1579 -1641
Aktualisiert: 2020-04-06
> findR *
Die Sehenswürdigkeiten Bad Sachsas
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Religionsgeschichte im Südharz
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Sagenhaftes aus Walkenried
Aktualisiert: 2022-08-17
> findR *
Themen:
- Orgeln und Orgelbauer im südwestlichen Sachsen (W. Hüttel)
- Ein Ellricher Orgelbauvertrag aus dem Jhare 1600 (F. Reinboth)
- Der Orgelbauer Willem Hermans (1601-1683) aus Thorn (Limburg) (I.M.H. Evers)
- Christian Friedrich Voigt (1803-1868) und Karl Heinrich Voigt (1845-1906) - Leben und Werk (L. M. I. Voigt)
- Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Orgel mit elekrischer Traktur in Frankreich (J. Burg)
- Musikalische Rhetorik in den Choralvorspielen von Dietrich Buxtehude (P. Reichert)
Johann Nepomuk Holzhey und sein Umfeld
- Johann Nepomuk Holzheys Leistung im süddeutschen Orgelbau (U. Höflacher)
- Die Orgelbauer Holzhey und ihre Beziehung zu Tirol (A. Reichling)
- Das Wirken der Orgelbauerfamilie Zettler in Schwaben und Franken (H. Fischer)
- Die Restaurierung der Holzhey-Orgel zu Weißenau (H. Sandtner)
- Die Holzhey-Orgel von 1793 in Rot an der Rot (H.-W. Theobald)
- Mixturen, Cornette und andere repetierende Register süddeutscher Orgeln des 18. Jhdts (F. Jakob)
- Sonder- und Effektregister der oberschwäbischen Orgeln uns ihre musikalische Verwendung (K. Schnorr)
- Temperierungspraktiken im süddeutschen Orgelbau, insbesondere zur Zeit Johann Nepomuk Holzheys (F.J. Ratte)
- Der Tractus musicus von Meinrad Spieß. Ein Lehrbuch zur Zeit Johann Nepomuk Holzheys (A. Goldmann)
- Versettenliteratur - 'musica compatibilis' (M. Zimmermann)
Aktualisiert: 2022-09-09
> findR *
Bestattungen und Grabdenkmäler im alten Kloster Walkenried
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Die ältesten Karten des Stiftsamtes Walkenried und ihr Kartograph Johannes Zacharias Ernst
Aktualisiert: 2020-09-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reinboth, Fritz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReinboth, Fritz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reinboth, Fritz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reinboth, Fritz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reinboth, Fritz .
Reinboth, Fritz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reinboth, Fritz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reinbothe, Anja
- Reinbothe, Franziska
- Reinbothe, Jörg
- Reinbothe, Jörg
- Reinbothe, Roswitha
- Reincke, Andrea
- Reincke, Anja
- Reincke, Bernd
- Reincke, David
- Reincke, Dr. Madeleine
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reinboth, Fritz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.