Zahlreiche Beispiele aus namhaften Unternehmen verschiedener Branchen und Größe - wie ADAC, Aventis Pharma, Brose Fahrzeugteile, CSC Ploenzke, IBM, Siemens - zeigen, wie Unternehmen die Kompetenzen der Mitarbeiter systematisch identifizieren, nutzen, entwickeln und absichern. Ein sehr klar strukturierter und nützlicher Leitfaden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrbuch beschreibt, wie sich Unternehmen und Institutionen gezielt von innen heraus „digitalisieren“, um die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu meistern. Zahlreiche Beispiele aus traditionellen und jungen Unternehmen vermitteln ein umfassendes Verständnis für die wichtigsten Gestaltungsfelder der digitalen Organisationsentwicklung, von der Strategiearbeit und strategischen Kundeninteraktion über Produktion und Prozessgestaltung bis hin zu Corporate Governance und Führung. Studierende werden in die Lage versetzt, die unterschiedlichen Aspekte der digitalen Transformation kritisch zu reflektieren und eigenständig Lösungsansätze für das Management des digitalen Wandels zu erarbeiten. Neben Grundlagen, interaktiven Fallbeispielen und nützlichen Checklisten enthält das Buch viele Tipps zum sinnvollen Einsatz digitaler Methoden und Technologien im Unternehmen, z.B. Scrum, Social Networking, Machine Learning, Industrie 4.0, Big Data oder Algorithmen. Studierende und Dozenten erhalten mit dem Buch einen strukturierten Lernleitfaden und didaktische Tipps zum Einsatz in der Lehre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrbuch beschreibt, wie sich Unternehmen und Institutionen gezielt von innen heraus „digitalisieren“, um die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu meistern. Zahlreiche Beispiele aus traditionellen und jungen Unternehmen vermitteln ein umfassendes Verständnis für die wichtigsten Gestaltungsfelder der digitalen Organisationsentwicklung, von der Strategiearbeit und strategischen Kundeninteraktion über Produktion und Prozessgestaltung bis hin zu Corporate Governance und Führung. Studierende werden in die Lage versetzt, die unterschiedlichen Aspekte der digitalen Transformation kritisch zu reflektieren und eigenständig Lösungsansätze für das Management des digitalen Wandels zu erarbeiten. Neben Grundlagen, interaktiven Fallbeispielen und nützlichen Checklisten enthält das Buch viele Tipps zum sinnvollen Einsatz digitaler Methoden und Technologien im Unternehmen, z.B. Scrum, Social Networking, Machine Learning, Industrie 4.0, Big Data oder Algorithmen. Studierende und Dozenten erhalten mit dem Buch einen strukturierten Lernleitfaden und didaktische Tipps zum Einsatz in der Lehre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrbuch beschreibt, wie sich Unternehmen und Institutionen gezielt von innen heraus „digitalisieren“, um die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu meistern. Zahlreiche Beispiele aus traditionellen und jungen Unternehmen vermitteln ein umfassendes Verständnis für die wichtigsten Gestaltungsfelder der digitalen Organisationsentwicklung, von der Strategiearbeit und strategischen Kundeninteraktion über Produktion und Prozessgestaltung bis hin zu Corporate Governance und Führung. Studierende werden in die Lage versetzt, die unterschiedlichen Aspekte der digitalen Transformation kritisch zu reflektieren und eigenständig Lösungsansätze für das Management des digitalen Wandels zu erarbeiten. Neben Grundlagen, interaktiven Fallbeispielen und nützlichen Checklisten enthält das Buch viele Tipps zum sinnvollen Einsatz digitaler Methoden und Technologien im Unternehmen, z.B. Scrum, Social Networking, Machine Learning, Industrie 4.0, Big Data oder Algorithmen. Studierende und Dozenten erhalten mit dem Buch einen strukturierten Lernleitfaden und didaktische Tipps zum Einsatz in der Lehre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrbuch beschreibt, wie sich Unternehmen und Institutionen gezielt von innen heraus „digitalisieren“, um die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu meistern. Zahlreiche Beispiele aus traditionellen und jungen Unternehmen vermitteln ein umfassendes Verständnis für die wichtigsten Gestaltungsfelder der digitalen Organisationsentwicklung, von der Strategiearbeit und strategischen Kundeninteraktion über Produktion und Prozessgestaltung bis hin zu Corporate Governance und Führung. Studierende werden in die Lage versetzt, die unterschiedlichen Aspekte der digitalen Transformation kritisch zu reflektieren und eigenständig Lösungsansätze für das Management des digitalen Wandels zu erarbeiten. Neben Grundlagen, interaktiven Fallbeispielen und nützlichen Checklisten enthält das Buch viele Tipps zum sinnvollen Einsatz digitaler Methoden und Technologien im Unternehmen, z.B. Scrum, Social Networking, Machine Learning, Industrie 4.0, Big Data oder Algorithmen. Studierende und Dozenten erhalten mit dem Buch einen strukturierten Lernleitfaden und didaktische Tipps zum Einsatz in der Lehre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie können Wissens- und Fähigkeitsbestände der Mitarbeiter im Rahmen von Standortbewertungen berücksichtigt und in Entscheidungen der Standortverlagerung mit einbezogen werden? Dieses Buch bietet fundierte und praxisorientierte Antworten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie können Wissens- und Fähigkeitsbestände der Mitarbeiter im Rahmen von Standortbewertungen berücksichtigt und in Entscheidungen der Standortverlagerung mit einbezogen werden? Dieses Buch bietet fundierte und praxisorientierte Antworten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Moritz Ansmann,
Benjamin Apelojg,
Mareike Beer,
Anna Bliesner-Steckmann,
Stefan Brämer,
Marc Casper,
Xenia El Mourabit,
Carolin Ermer,
Lukas Folkens,
Barbara Hemkes,
Jörg Hochmuth,
Julia Kastrup,
Silvana Kröhn,
Werner Kuhlmeier,
Nina Langen,
Dipl.-Oecotrophin Marie Nölle-Krug,
Jan Pranger,
Kai Reinhardt,
Jens Reißland,
Anne Röhrig,
Birgit Rumpold,
Michael Scharp,
Julia Schwarzkopf,
Melanie Speck,
Christina Strotmann,
Linda Vieback
> findR *
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Moritz Ansmann,
Benjamin Apelojg,
Mareike Beer,
Anna Bliesner-Steckmann,
Stefan Brämer,
Marc Casper,
Xenia El Mourabit,
Carolin Ermer,
Lukas Folkens,
Barbara Hemkes,
Jörg Hochmuth,
Julia Kastrup,
Silvana Kröhn,
Werner Kuhlmeier,
Nina Langen,
Dipl.-Oecotrophin Marie Nölle-Krug,
Jan Pranger,
Kai Reinhardt,
Jens Reißland,
Anne Röhrig,
Birgit Rumpold,
Michael Scharp,
Julia Schwarzkopf,
Melanie Speck,
Christina Strotmann,
Linda Vieback
> findR *
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Moritz Ansmann,
Benjamin Apelojg,
Mareike Beer,
Anna Bliesner-Steckmann,
Stefan Brämer,
Marc Casper,
Xenia El Mourabit,
Carolin Ermer,
Lukas Folkens,
Barbara Hemkes,
Jörg Hochmuth,
Julia Kastrup,
Silvana Kröhn,
Werner Kuhlmeier,
Nina Langen,
Dipl.-Oecotrophin Marie Nölle-Krug,
Jan Pranger,
Kai Reinhardt,
Jens Reißland,
Anne Röhrig,
Birgit Rumpold,
Michael Scharp,
Julia Schwarzkopf,
Melanie Speck,
Christina Strotmann,
Linda Vieback
> findR *
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Moritz Ansmann,
Benjamin Apelojg,
Mareike Beer,
Anna Bliesner-Steckmann,
Stefan Brämer,
Marc Casper,
Xenia El Mourabit,
Carolin Ermer,
Lukas Folkens,
Barbara Hemkes,
Jörg Hochmuth,
Julia Kastrup,
Silvana Kröhn,
Werner Kuhlmeier,
Nina Langen,
Dipl.-Oecotrophin Marie Nölle-Krug,
Jan Pranger,
Kai Reinhardt,
Jens Reißland,
Anne Röhrig,
Birgit Rumpold,
Michael Scharp,
Julia Schwarzkopf,
Melanie Speck,
Christina Strotmann,
Linda Vieback
> findR *
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Moritz Ansmann,
Benjamin Apelojg,
Mareike Beer,
Anna Bliesner-Steckmann,
Stefan Brämer,
Marc Casper,
Xenia El Mourabit,
Carolin Ermer,
Lukas Folkens,
Barbara Hemkes,
Jörg Hochmuth,
Julia Kastrup,
Silvana Kröhn,
Werner Kuhlmeier,
Nina Langen,
Dipl.-Oecotrophin Marie Nölle-Krug,
Jan Pranger,
Kai Reinhardt,
Jens Reißland,
Anne Röhrig,
Birgit Rumpold,
Michael Scharp,
Julia Schwarzkopf,
Melanie Speck,
Christina Strotmann,
Linda Vieback
> findR *
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Moritz Ansmann,
Benjamin Apelojg,
Mareike Beer,
Anna Bliesner-Steckmann,
Stefan Brämer,
Marc Casper,
Xenia El Mourabit,
Carolin Ermer,
Lukas Folkens,
Barbara Hemkes,
Jörg Hochmuth,
Julia Kastrup,
Silvana Kröhn,
Werner Kuhlmeier,
Nina Langen,
Dipl.-Oecotrophin Marie Nölle-Krug,
Jan Pranger,
Kai Reinhardt,
Jens Reißland,
Anne Röhrig,
Birgit Rumpold,
Michael Scharp,
Julia Schwarzkopf,
Melanie Speck,
Christina Strotmann,
Linda Vieback
> findR *
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Moritz Ansmann,
Benjamin Apelojg,
Mareike Beer,
Anna Bliesner-Steckmann,
Stefan Brämer,
Marc Casper,
Xenia El Mourabit,
Carolin Ermer,
Lukas Folkens,
Barbara Hemkes,
Jörg Hochmuth,
Julia Kastrup,
Silvana Kröhn,
Werner Kuhlmeier,
Nina Langen,
Dipl.-Oecotrophin Marie Nölle-Krug,
Jan Pranger,
Kai Reinhardt,
Jens Reißland,
Anne Röhrig,
Birgit Rumpold,
Michael Scharp,
Julia Schwarzkopf,
Melanie Speck,
Christina Strotmann,
Linda Vieback
> findR *
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Moritz Ansmann,
Benjamin Apelojg,
Mareike Beer,
Anna Bliesner-Steckmann,
Stefan Brämer,
Marc Casper,
Xenia El Mourabit,
Carolin Ermer,
Lukas Folkens,
Barbara Hemkes,
Jörg Hochmuth,
Julia Kastrup,
Silvana Kröhn,
Werner Kuhlmeier,
Nina Langen,
Dipl.-Oecotrophin Marie Nölle-Krug,
Jan Pranger,
Kai Reinhardt,
Jens Reißland,
Anne Röhrig,
Birgit Rumpold,
Michael Scharp,
Julia Schwarzkopf,
Melanie Speck,
Christina Strotmann,
Linda Vieback
> findR *
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Moritz Ansmann,
Benjamin Apelojg,
Mareike Beer,
Anna Bliesner-Steckmann,
Stefan Brämer,
Marc Casper,
Xenia El Mourabit,
Carolin Ermer,
Lukas Folkens,
Barbara Hemkes,
Jörg Hochmuth,
Julia Kastrup,
Silvana Kröhn,
Werner Kuhlmeier,
Nina Langen,
Dipl.-Oecotrophin Marie Nölle-Krug,
Jan Pranger,
Kai Reinhardt,
Jens Reißland,
Anne Röhrig,
Birgit Rumpold,
Michael Scharp,
Julia Schwarzkopf,
Melanie Speck,
Christina Strotmann,
Linda Vieback
> findR *
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-04-17
Autor:
Moritz Ansmann,
Benjamin Apelojg,
Mareike Beer,
Anna Bliesner-Steckmann,
Stefan Brämer,
Marc Casper,
Xenia El Mourabit,
Carolin Ermer,
Lukas Folkens,
Barbara Hemkes,
Jörg Hochmuth,
Julia Kastrup,
Silvana Kröhn,
Werner Kuhlmeier,
Nina Langen,
Dipl.-Oecotrophin Marie Nölle-Krug,
Jan Pranger,
Kai Reinhardt,
Jens Reißland,
Anne Röhrig,
Birgit Rumpold,
Michael Scharp,
Julia Schwarzkopf,
Melanie Speck,
Christina Strotmann,
Linda Vieback
> findR *
Dieses Lehrbuch beschreibt, wie sich Unternehmen und Institutionen gezielt von innen heraus „digitalisieren“, um die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu meistern. Zahlreiche Beispiele aus traditionellen und jungen Unternehmen vermitteln ein umfassendes Verständnis für die wichtigsten Gestaltungsfelder der digitalen Organisationsentwicklung, von der Strategiearbeit und strategischen Kundeninteraktion über Produktion und Prozessgestaltung bis hin zu Corporate Governance und Führung. Studierende werden in die Lage versetzt, die unterschiedlichen Aspekte der digitalen Transformation kritisch zu reflektieren und eigenständig Lösungsansätze für das Management des digitalen Wandels zu erarbeiten. Neben Grundlagen, interaktiven Fallbeispielen und nützlichen Checklisten enthält das Buch viele Tipps zum sinnvollen Einsatz digitaler Methoden und Technologien im Unternehmen, z.B. Scrum, Social Networking, Machine Learning, Industrie 4.0, Big Data oder Algorithmen. Studierende und Dozenten erhalten mit dem Buch einen strukturierten Lernleitfaden und didaktische Tipps zum Einsatz in der Lehre.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Dieses Lehrbuch beschreibt, wie sich Unternehmen und Institutionen gezielt von innen heraus „digitalisieren“, um die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu meistern. Zahlreiche Beispiele aus traditionellen und jungen Unternehmen vermitteln ein umfassendes Verständnis für die wichtigsten Gestaltungsfelder der digitalen Organisationsentwicklung, von der Strategiearbeit und strategischen Kundeninteraktion über Produktion und Prozessgestaltung bis hin zu Corporate Governance und Führung. Studierende werden in die Lage versetzt, die unterschiedlichen Aspekte der digitalen Transformation kritisch zu reflektieren und eigenständig Lösungsansätze für das Management des digitalen Wandels zu erarbeiten. Neben Grundlagen, interaktiven Fallbeispielen und nützlichen Checklisten enthält das Buch viele Tipps zum sinnvollen Einsatz digitaler Methoden und Technologien im Unternehmen, z.B. Scrum, Social Networking, Machine Learning, Industrie 4.0, Big Data oder Algorithmen. Studierende und Dozenten erhalten mit dem Buch einen strukturierten Lernleitfaden und didaktische Tipps zum Einsatz in der Lehre.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Welt befindet sich im Wandel - die Unternehmensumwelt ändert sich fortlaufend und verlangt von den Firmen, sich proaktiv an die zum Teil disruptiven Entwicklungen anzupassen. Dabei stellen diese Prozesse neben Risiken auch Chancen dar. Allerdings benötigen die Unternehmen zum Umgang mit Wandel die Fähigkeit, die damit verbundenen Einflüsse auf ihre Kompetenzstrukturen angemessen zu interpretieren und Strategien zur Anpassung zu entwickeln. Es geht insofern um den Aufbau organisatorischer Resilienz, die die Grundlage bildet, die mit dem Wandel verbundenen Chancen zu nutzen. Dieses Buch bietet Wissenschaftlern und Anwendern einen Blick auf den Umgang mit Umweltveränderungen aus Sicht der Kompetenzentwicklung. Es wird diskutiert, wie Organisationen durch die systematische Diagnose der Umweltveränderungen einerseits und die Anpassung ihrer Kompetenzstrukturen andererseits ihre Wandlungsfähigkeit verbessern können. Vorgestellt wird ein Interventionsmodell, anhand dessen zehn der wichtigsten Einflüsse der inneren und äußeren Umwelt analysiert werden. Darauf aufbauend erfolgt die Diskussion der Möglichkeiten des Kompetenzmanagements. Im Fortgang werden vier Strategien abgeleitet, wie mithilfe des Kompetenzmanagements der Wandel bewältigt werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reinhardt, Kai
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReinhardt, Kai ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reinhardt, Kai.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reinhardt, Kai im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reinhardt, Kai .
Reinhardt, Kai - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reinhardt, Kai die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reinhardtstoettner, Carl von
- Reinhardus, Sabine
- Reinhart LL.M., Florian
- Reinhart, Alex
- Reinhart, Alexander
- Reinhart, Alfred
- Reinhart, Andreas
- Reinhart, Beate
- Reinhart, C.
- Reinhart, Carmen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reinhardt, Kai und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.