Wolfgang von Kempelen

Wolfgang von Kempelen von Reininger,  Alice
Wolfgang von Kempelen (1734-1804) gehörte zu jenen aufgeklärten, gut ausgebildeten Beamten der ungarischen Hofkammer unter der Regierung von Maria Theresia. Sein Leben war facettenreich, von vielen Höhen, Erfolgen und ebenso vielen Tiefschlägen gekennzeichnet. In die Geschichte eingegangen ist er mit dem sogenannten Schachtürken, der auch heute noch die Fantasie der Menschen anregt. Beschäftigt man sich jedoch eingehend mit Kempelens Biografie, so erkennt man rasch, welche große Persönlichkeit sich hier zeigt. Man wird erstaunt feststellen, wie vielfältig seine umfassenden Kenntnisse waren, gepaart sogar mit einer musischen Begabung. Im vorliegenden Band wird diese musische Facette, das poetische und grafische Werk, dieses beeindruckenden Menschen erstmals gesammelt wiedergegeben.
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *

Otto Wagner

Otto Wagner von Reininger,  Alice, Wick,  Georg
Noch ein Buch über Otto Wagner? Ist zum »Vater der Moderne« nicht schon alles gesagt? Die Wiener Kulturwissenschaftlerin Alice Reininger und Georg Wick, direkter Nachkomme von Otto Wagner, widmen sich in diesem Buch – untermauert durch die Ergebnisse jahrelanger Recherchen in österreichischen, deutschen, englischen, slowakischen, ungarischen, bis hin zu russischen und ukrainischen Archiven – der Beantwortung bisher noch wenig untersuchter Fragen zu den Grundlagen von Wagners außerordentlichen Schaffenskraft: Wie haben einschneidende persönliche Ereignisse, vor allem die Beziehung zu seiner großen Liebe und Muse, Louise, geb. Stiffel, die künstlerische Kreativität Otto Wagners beeinflusst, insbesondere die Loslösung vom Historismus und den revolutionären Aufbruch in die Moderne? Woher stammten die in Odessa ansässigen Stiffels? Handelte es sich vielleicht um zum Katholizismus konvertierte jüdische Immigranten in das russische Kaiserreich? Worauf beruhte die berufliche »Russland Connection« Otto Wagners? Wo befinden sich die verschwundenen Pläne des jungen Wagner für den russischen Pavillon bei der Weltausstellung in Wien 1873? Was waren die genauen Hintergründe und Umstände der »Siebenbürger Ehe« von Otto und Louise? Existieren noch frühe Bauten von Otto Wagner, die er für sein eigenes Werkverzeichnis nicht mehr erwähnenswert fand? Gibt es bisher noch unbekannte Verbindungen Otto Wagners zu anderen Künstlern des Wiener »Fin de Sciècle«? Der Text ist mit zahlreichen, meist unveröffentlichten Abbildungen illustriert und wird mit einem informativen, detaillierten Anhang sowie einem ausführlichen Literaturverzeichnis ergänzt.
Aktualisiert: 2020-09-17
> findR *

Wolfgang von Kempelen

Wolfgang von Kempelen von Reininger,  Alice
Um die Biografie und die Wirkungsgeschichte Wolfgang von Kempelens, der gewöhnlich als Erfinder des Schachcomputers bekannt ist, gibt es nach wie vor Rätsel, die, wie jüngst die Ausstellung in Budapest gezeigt hat, von falschen Prämissen und falschen Zuschreibungen ausgehen. Alice Reininger hat eine Revision des gängigen Bildnis dieser Persönlichkeit vorgelegt. Sie hat mit der Familiengeschichte, der Beamtenlaufbahn, dann den Leistungen für Technik und Wissenschaft, mit den genauen Beschreibungen der Erfindungen sowie mit der Aufarbeitung des grafischen und literarischen Werkes nicht nur eine Holistik der Persönlichkeit vorgelegt, sondern auch eine exzessive Quellenauswertung, die Licht in das Dunkel der Verwirrung bringen sollte. Sie gibt über den persönlichen Zugang zum Kaiserhaus ebenso Auskunft wie über die Sprachkenntnisse, die Verwechslungen zwischen den Brüdern und anderen Verwechslungen mit Freimaurern. Zu den großen Richtigstellungen zählt auch die Zertrümmerung einer Art Heldenlegende, die Wolfgang von Kempelen als geheimes Mitglied der ungarischen Jakobinerbewegung sah. Dass sie die Auszahlung des Ruhegenusses ebenso beschreibt wie die breiten Auslassungen über das Arbeitsgebiet Kempelens, die vielen technischen Dimensionen (Wasserhebemaschinen, Aufzugsvorrichtungen zum Salz-Ausladen, die Entwicklung der Kempelenschen Dunst- und Feuermaschine, den Druckapparat für die blinde Maria Theresia von Paradis, der Verbindungskanal zwischen Theiss und Donau) und andere Verbesserungen, die vom Bett Maria Theresias bis zum Entwurf einer Tabakschneidemaschine für Hainburg reichten, steigert den Informationsgehalt. Neben Revisionen zur Geschichte des Schachspielautomaten gibt es auch genaue Beschreibungen der grafischen und literarischen Arbeiten, womit der Künstler-Wissenschafter-Typus in seiner Ganzheit erfasst wird und nicht nur aus dem Klischee einer einzigen Maschine herausgefiltert wird. Gerade das Interesse, das die Arbeit Kempelens heute wieder findet, verlangt nach einer genauen Beschreibung und einer den Tatsachen entsprechenden Aufarbeitung, die, so scheint es bislang, von den ausstellenden Institutionen kaum geleistet wurde. (aus dem „Vorwort“)
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Maria Biljan-Bilger

Maria Biljan-Bilger von Kurrent,  Friedrich, Reininger,  Alice, Schmied,  Wieland, Verein der Freunde der Maria Biljan-Bilger Ausstellungshalle Sommerein
Als Bildhauerin, Keramikerin und Textilkünstlerin schuf Maria Biljan-Bilger ein unverwechselbares Werk zwischen Archaik und Moderne. Wie es manch anderen Künstlern geschah, die in Österreich nach 1945 den Aufbruch dominierten – Biljan-Bilger war Gründungsmitglied des legendären Art-Clubs –, ist ihr Wirken seltsam „aus der Zeit und der zeitgeistigen Rezeption hinausgeschoben“ (Friedrich Achleitner). Ihr Mann, der Architekt Friedrich Kurrent, tat Entscheidendes, um ihm gegen das Vergessen Dauer zu verleihen: Er errichtete ihrem Werk eine Ausstellungshalle in Sommerein am Leithagebirge, wo die beiden eine alte Kapelle zur Wohn- und Arbeitsstätte umgebaut hatten. 2004, sieben Jahre nach ihrem Tod, konnte der Bau eröffnet werden. Weitere acht Jahre später erscheint nun auch erstmals ein umfangreiches Verzeichnis, das Leben und Werk der Künstlerin in Texten und Bildern dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Reininger, Alice

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReininger, Alice ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reininger, Alice. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Reininger, Alice im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Reininger, Alice .

Reininger, Alice - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Reininger, Alice die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Reininger, Alice und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.