Reflexive Lehrforschung an der Hochschule

Reflexive Lehrforschung an der Hochschule von Bürgin,  Julika, Heitz,  Sylvia, Krömmelbein,  Silvia, Reitz,  Sandra, Rodrian-Pfennig,  Margit
Wie tragfähig ist der hochschuldidaktisch viel beschworene „Wandel vom Lehren zum Lernen“? Dieser Frage gehen die Autor_innen für die sozialwissenschaftliche Lehre auf den Grund. In Feldstudien erarbeiten sie neue, auch für den theoretischen Diskurs relevante Kriterien für die Lehrkultur in ihrem Fachbereich. Gleichzeitig zeigen die Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit den institutionellen Rahmenvorgaben, wie eng die Grenzen sind, die bestehenden Lehr- und Lernverhältnisse vom Kopf auf die Füße zu stellen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Reflexive Lehrforschung an der Hochschule

Reflexive Lehrforschung an der Hochschule von Bürgin,  Julika, Heitz,  Sylvia, Krömmelbein,  Silvia, Reitz,  Sandra, Rodrian-Pfennig,  Margit
Wie tragfähig ist der hochschuldidaktisch viel beschworene „Wandel vom Lehren zum Lernen“? Dieser Frage gehen die Autor_innen für die sozialwissenschaftliche Lehre auf den Grund. In Feldstudien erarbeiten sie neue, auch für den theoretischen Diskurs relevante Kriterien für die Lehrkultur in ihrem Fachbereich. Gleichzeitig zeigen die Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit den institutionellen Rahmenvorgaben, wie eng die Grenzen sind, die bestehenden Lehr- und Lernverhältnisse vom Kopf auf die Füße zu stellen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Reflexive Lehrforschung an der Hochschule

Reflexive Lehrforschung an der Hochschule von Bürgin,  Julika, Heitz,  Sylvia, Krömmelbein,  Silvia, Reitz,  Sandra, Rodrian-Pfennig,  Margit
Wie tragfähig ist der hochschuldidaktisch viel beschworene „Wandel vom Lehren zum Lernen“? Dieser Frage gehen die Autor_innen für die sozialwissenschaftliche Lehre auf den Grund. In Feldstudien erarbeiten sie neue, auch für den theoretischen Diskurs relevante Kriterien für die Lehrkultur in ihrem Fachbereich. Gleichzeitig zeigen die Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit den institutionellen Rahmenvorgaben, wie eng die Grenzen sind, die bestehenden Lehr- und Lernverhältnisse vom Kopf auf die Füße zu stellen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Reflexive Lehrforschung an der Hochschule

Reflexive Lehrforschung an der Hochschule von Bürgin,  Julika, Heitz,  Sylvia, Krömmelbein,  Silvia, Reitz,  Sandra, Rodrian-Pfennig,  Margit
Wie tragfähig ist der hochschuldidaktisch viel beschworene „Wandel vom Lehren zum Lernen“? Dieser Frage gehen die Autor_innen für die sozialwissenschaftliche Lehre auf den Grund. In Feldstudien erarbeiten sie neue, auch für den theoretischen Diskurs relevante Kriterien für die Lehrkultur in ihrem Fachbereich. Gleichzeitig zeigen die Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit den institutionellen Rahmenvorgaben, wie eng die Grenzen sind, die bestehenden Lehr- und Lernverhältnisse vom Kopf auf die Füße zu stellen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Reflexive Lehrforschung an der Hochschule

Reflexive Lehrforschung an der Hochschule von Bürgin,  Julika, Heitz,  Sylvia, Krömmelbein,  Silvia, Reitz,  Sandra, Rodrian-Pfennig,  Margit
Wie tragfähig ist der hochschuldidaktisch viel beschworene „Wandel vom Lehren zum Lernen“? Dieser Frage gehen die Autor_innen für die sozialwissenschaftliche Lehre auf den Grund. In Feldstudien erarbeiten sie neue, auch für den theoretischen Diskurs relevante Kriterien für die Lehrkultur in ihrem Fachbereich. Gleichzeitig zeigen die Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit den institutionellen Rahmenvorgaben, wie eng die Grenzen sind, die bestehenden Lehr- und Lernverhältnisse vom Kopf auf die Füße zu stellen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Reflexive Lehrforschung an der Hochschule

Reflexive Lehrforschung an der Hochschule von Bürgin,  Julika, Heitz,  Sylvia, Krömmelbein,  Silvia, Reitz,  Sandra, Rodrian-Pfennig,  Margit
Wie tragfähig ist der hochschuldidaktisch viel beschworene „Wandel vom Lehren zum Lernen“? Dieser Frage gehen die Autor_innen für die sozialwissenschaftliche Lehre auf den Grund. In Feldstudien erarbeiten sie neue, auch für den theoretischen Diskurs relevante Kriterien für die Lehrkultur in ihrem Fachbereich. Gleichzeitig zeigen die Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit den institutionellen Rahmenvorgaben, wie eng die Grenzen sind, die bestehenden Lehr- und Lernverhältnisse vom Kopf auf die Füße zu stellen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Reflexive Lehrforschung an der Hochschule

Reflexive Lehrforschung an der Hochschule von Bürgin,  Julika, Heitz,  Sylvia, Krömmelbein,  Silvia, Reitz,  Sandra, Rodrian-Pfennig,  Margit
Wie tragfähig ist der hochschuldidaktisch viel beschworene „Wandel vom Lehren zum Lernen“? Dieser Frage gehen die Autor_innen für die sozialwissenschaftliche Lehre auf den Grund. In Feldstudien erarbeiten sie neue, auch für den theoretischen Diskurs relevante Kriterien für die Lehrkultur in ihrem Fachbereich. Gleichzeitig zeigen die Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit den institutionellen Rahmenvorgaben, wie eng die Grenzen sind, die bestehenden Lehr- und Lernverhältnisse vom Kopf auf die Füße zu stellen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Improving Social Competence via e-Learning?

Improving Social Competence via e-Learning? von Reitz,  Sandra
This book analyses whether improving social competence via e-learning is possible at all. Therefore, an e-learning program for human rights education is developed and evaluated with pre- and post-tests. Social competences as well as human rights education are often divided into areas of «cognition», «attitudes» and «behaviour». In order to achieve the pedagogical goals, all three areas have to be considered. In contrast to the cognitive area, the attitudinal and behavioral areas pose a particular challenge: so far, hardly any programs exist that explicitly consider these areas – most e-learning programs focus on the dissemination of knowledge. Thanks to the participation of over one hundred learners, some generalizing conclusions can be drawn from this program.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Das Menschenrecht auf Bildung im deutschen Schulsystem

Das Menschenrecht auf Bildung im deutschen Schulsystem von Niendorf,  Mareike, Reitz,  Sandra
Die Analyse möchte einen Beitrag dazu leisten, die Diskussionen um Bildung und Bildungsgerechtigkeit stärker an Menschenrech­ten zu orientieren, und zwar insbesondere im Hinblick auf Diskriminierungsschutz. Der Schutz vor Diskriminierung ist als menschenrechtliches Strukturprinzip Bestandteil aller Menschenrechte.
Aktualisiert: 2019-10-10
> findR *

Das Lehrerbuch

Das Lehrerbuch von Bäcker,  Sabine, Koehler,  Ingo, Pohl,  Steffi, Reitz,  Sandra, Schweizer,  Marion, Wetzel,  Jens
Die Bemühungen um die weltweite Ächtung von Todesstrafe, Folter und Verschwindenlassen, die Verteidigung des Asylrechts und der Kampf gegen die Ausbeutung von Kindern sind aus dem politischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Diesen wichtigen Themen kann sich auch die Schule nicht entziehen. Schon vor zehn Jahren aktualisierte und bekräftigte die Kultusministerkonferenz ihre Empfehlung zur Förderung der Menschenrechtsbildung. Darin wird deutlich, dass Schülerinnen und Schüler befähigt werden sollen, für die Verwirklichung der Menschenrechte einzutreten und sich deren Missachtung zuwidersetzen. Dieses Lehrerbuch gibt Pädagogen eine Fülle von Ideen und Materialien an die Hand, mit denen sie Menschenrechtsthemen in den Sekundarstufen so behandeln können, dass die Jugendlichen dabei kognitive und auch soziale Kompetenzen entwickeln.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendliche

Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendliche von Reitz,  Sandra, Rudolf,  Beate
Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendliche leistet einen wesentlichen Beitrag für eine Kultur der Menschenrechte, ohne die friedliches Zusammenleben unmöglich ist und ein Rechtsstaat nicht funktionieren kann. Die Studie untersucht, wie Deutschland seine völkerrechtliche Verpflichtung zur Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendliche gut erfüllen kann. Die Studie zieht Schlussfolgerungen für die Gestaltung von Bildungsmaterialien, für die Ausgestaltung von frühkindlicher, schulischer und außerschulischer Bildung sowie für die Aus- und Fortbildung pädagogischer Fachkräfte und gibt Empfehlungen an die verschiedenen Akteure und Akteurinnen der Bildungspolitik und Bildungspraxis in Deutschland.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Reflexive Lehrforschung an der Hochschule

Reflexive Lehrforschung an der Hochschule von Bürgin,  Julika, Heitz,  Sylvia, Krömmelbein,  Silvia, Reitz,  Sandra, Rodrian-Pfennig,  Margit
Wie tragfähig ist der hochschuldidaktisch viel beschworene „Wandel vom Lehren zum Lernen“? Dieser Frage gehen die Autor_innen für die sozialwissenschaftliche Lehre auf den Grund. In Feldstudien erarbeiten sie neue, auch für den theoretischen Diskurs relevante Kriterien für die Lehrkultur in ihrem Fachbereich. Gleichzeitig zeigen die Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit den institutionellen Rahmenvorgaben, wie eng die Grenzen sind, die bestehenden Lehr- und Lernverhältnisse vom Kopf auf die Füße zu stellen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Partizipation

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Partizipation von Reitz,  Sandra
Schule und außerschulische Lernorte sind zentrale Lebensbereiche von Kindern und Jugendlichen. Deshalb ist die Verwirklichung des Rechts von Kindern und Jugendlichen auf Partizipation gerade hier so wichtig. Das vorliegende Policy Paper erläutert die unterschiedlichen Verständnisse von Partizipation und zeigt auf, wie Menschenrechtsbildung ein rechtebasiertes Verständnis von Partizipation unterstützt. Es stellt Ergebnisse einer Umfrage zur Förderung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen in den Bundesländern vor und schließt mit konkreten Empfehlungen an Bund, Länder und andere Bildungsakteure, wie rechtebasierte Partizipation von Kindern und Jugendlichen gefördert und umgesetzt werden kann.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Improving Social Competence via e-Learning?

Improving Social Competence via e-Learning? von Reitz,  Sandra
This book analyses whether improving social competence via e-learning is possible at all. Therefore, an e-learning program for human rights education is developed and evaluated with pre- and post-tests. Social competences as well as human rights education are often divided into areas of «cognition», «attitudes» and «behaviour». In order to achieve the pedagogical goals, all three areas have to be considered. In contrast to the cognitive area, the attitudinal and behavioral areas pose a particular challenge: so far, hardly any programs exist that explicitly consider these areas – most e-learning programs focus on the dissemination of knowledge. Thanks to the participation of over one hundred learners, some generalizing conclusions can be drawn from this program.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Reitz, Sandra

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReitz, Sandra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reitz, Sandra. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Reitz, Sandra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Reitz, Sandra .

Reitz, Sandra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Reitz, Sandra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Reitz, Sandra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.