Selten haben zwei Worte einen jahrzehntelangen kontroversen Schlagabtausch ausgelöst wie „Wartestand“ und „Ungedeihlichkeit“ im Pfarrerdienstrecht. Um das zu verstehen, muss man aber die „Geschichte der Versetzung von Geistlichen gegen ihren Willen“ sehr genau ansehen und entsprechende Bestimmungen in ihrem historischen, theologischen und juristischen Kontext wahrnehmen.
Bei diesen Bestimmungen des Kirchenrechts geht es nicht um die Frage, ob Pfarrern oder Pfarrerinnen etwa Unrecht getan wird, ob das Recht angemessen ausgelegt und angewendet wird. Sondern in ihnen drückt sich ein nicht reflektiertes und anzugreifendes Selbstverständnis der Kirche aus.
Zu der Geschichte der Versetzung gehört auch die Kritik vieler engagierter Christenmenschen und der Widerstand, der sich in Initiativen und Gruppen vor allem in den letzten 25 Jahren zur Wort gemeldet hat. Das soll nicht in Vergessenheit geraten.
Und dabei wäre eine Lösung des Problems ganz einfach, wenn die Interessen der Beteiligten, d.h. der Kirchenleitungen, Synoden, Gemeinden und Geistlichen fair gewürdigt und dem Auftrag der Kirche gemäß gemeinsam formuliert würden. Dazu will dieses Buch die Gesprächsgrundlage bieten.
Neben dem Autor kommen noch weitere Stimmen, auch Nichttheologen, zu Wort. Sie artikulieren auf ihre Weise das Anliegen dieser Veröffentlichung und bilden exemplarisch zugleich die ganze Bandbreite der Themen und der Persönlichkeiten ab, die innerhalb und außerhalb der Kirche von dieser Problematik umgetrieben wurden und die sich aus Liebe zu ihrer Kirche engagierten.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
In der vorliegenden Arbeit wird der Übergang der evangelischen Landeskirche in Württemberg vom landesherrlichen Kirchenregiment zu ihrer Selbstverwaltung nachgezeichnet. Der Untersuchungszeitraum beschränkt sich auf die Jahre 1918 bis 1924. In dieser Zeit wurde der landeskirchliche Verfassungskomplex geschaffen, der mit vergleichsweise geringen Korrekturen bis zum heutigen Tag in Gültigkeit steht.
Der Übergang vom Summepiskopat zur Selbstverwaltung der Landeskirche vollzog sich einerseits auf der gesetzlichen Basis des kirchlichen Notgesetzes vom 09.11.1918. Andererseits erstreckte er sich durch die besonders enge Verbindung mit dem Staat über einen Zeitraum von sechs Jahren. Die einzelnen Gesetze konnten erst nach Freigabe durch die staatlichen Organe erarbeitet und in Absprache mit ihnen in Kraft gesetzt werden. Darüber kam es zu einem Verfassungsaufbau von oben nach unten kam. Um diese Abhängigkeiten mit ihren Konsequenzen herauszustellen, wurde auch die Entstehung der maßgebenden Gesetze auf Reichs- und Landesebene und ihre Bedeutung für die württembergische Landeskirche mit in die Untersuchung einbezogen.
Ziel der Arbeit insgesamt ist es, das kirchliche Selbstverständnis herauszuarbeiten, das darüber im landeskirchlichen Verfassungskomplex seinen Niederschlag gefunden hat und für die evangelische Landeskirche in Württemberg bis heute prägend ist.
Aktualisiert: 2019-06-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reitzig, Friedrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReitzig, Friedrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reitzig, Friedrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reitzig, Friedrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reitzig, Friedrich .
Reitzig, Friedrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reitzig, Friedrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reitzki, Maria
- Reitzle, Matthias
- Reitzle, Saskia
- Reitzle, Wolfgang
- Reitzler, Rainer
- Reitzner, Jan
- Reitzug, Sonja Katrin
- Reiwald, Cornelia
- Reiwald, D
- Reiwald, Paul
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reitzig, Friedrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.